FRANKREICH BORDEAUX Thienpont MAISON DOMINIQUE THIENPONT SAINT-CIBARD Bordeaux: Höchste Zeit für großartige Weine zu günstigen Preisen! Bordeaux ist ein legendäres Weinanbaugebiet. Mit tollen Schlössern. Mit wunderbaren Weinen. Und sagenhaften Preisen. Ganz Bordeaux? Nein. Denn Bordeaux ist beileibe nicht nur Grand Cru Classé im qualitativen wie preislichen High-End-Bereich. Im Gegenteil! In Bordeaux gibt es auch ganz tolle Weine für jeden Tag und jeden Anlass. Authentisch im Stil. Und preislich so attraktiv wie unsere Bestseller aus dem Langedoc-Roussillon. Wunderbare Tropfen, die zeigen, dass Bordeaux eben nicht nur Luxus für wenige ist, sondern für jeden Geldbeutel und jede Gelegenheit Kennern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern vermag. Zugegeben: Das sind schon die raren Ausnahmen. Die echten Perlen. Die Trüffel, die man sorgsam suchen und finden muss. Und solche Entdeckungen haben wir hier für Sie heute mal wieder an der Hand! Denn Bordeaux war und ist die Heimat großartiger Weine, die von exzellenten Terroirs stammen und Deutschland ist, abgesehen von den absoluten Prestigeweinen, die mittlerweile vermehrt in Asien ihren Absatzmarkt finden, der wichtigste Abnehmer von Bordeaux- Weinen in Europa. Und das hat seinen Grund: Ein guter traditioneller Bordeaux (ohne auf hohe Punkte ausgerichtete Extraktion und leider allzu häufig in Mode gekommene Alkoholexzesse) zu fairem Preis braucht keine Konkurrenz zu scheuen. Weltweit! Bordeaux 2018: ein Jahrgang mit Hang zu etwas „gehobenerem Extremismus“ – und ganz vorzüglichen Weinen! 2018 ist kein Bordeaux-Jahrgang, bei dem die „rive gauche“ (also die AOC-Bereiche Graves, Pessac-Léognan und Sauternes nebst Barsac sowie den Médoc) oder die „rive droite“ (die Côtes de Bordeaux inklusive der Subzonen Blaye, Castillon und Francs, daneben Fronsac, Lalande de Pomerol, Pomerol und Saint-Émilion) wirklich eindeutig im Vorteil gewesen wäre. Und dennoch liegt es durchaus auf der Hand (und ist ohnehin ein in weinaffinen Kreisen beliebtes Gesellschaftsspiel) ihn mit anderen Jahrgängen zu vergleichen. Und so kann man zu dem Schluss kommen, dass die 2018er der linken Uferseite etwas von den Weinen der Jahrgänge 2009 und 2016, jene des rechten Ufers etwas von den Jahrgängen 1998 und 2015 haben. Der letzte „große Jahrgang“, 2016, mag vielleicht eine Spur konstanter sein, aber 2018 kann ebenfalls reichlich mit großartigen Weinen aufwarten – und es gibt tatsächlich Produzenten, die trotz des von einigen Kritikern als „Traumjahr“ apostrophierten Jahrgangs (auch das ein beliebtes Spiel der schreibenden Zunft) preislich auf dem Boden der Realität und des Vertretbaren bleiben. Was ganz klar als weitsichtige Weingutspolitik und als Dankeschön an treue 70 PINWAND no 332 | Dezember 2021
Thienpont BORDEAUX FRANKREICH Kunden verstanden werden darf. Einen dieser Betriebe möchten wir Ihnen heute ans Herz legen. Es lohnt sich, versprochen! Die Thienponts sind alles andere als Unbekannte in Bordeaux, gehören doch, unter anderem, die renommierten Weingüter Vieux Château Certan und Le Pin in Pomerol zum Besitz der aus Belgien stammenden Familiendynastie – wahrlich große Namen! Die gewaltigen Preissteigerungen der großen Bordelaiser Gewächse und die daraus resultierende Abwendung vieler Kunden von den Weinen der so berühmten und stolzen Region veranlasste Dominique Thienpont, einen Wein zu kreieren, der die verprellten Liebhaber zurückgewinnen helfen sollte, seidig, elegant, mit reifen Gerbstoffen und klarer Frucht, frisch und nicht zu schwer, Trinkspaß auf hohem Niveau bietend – und, ganz wichtig: bezahlbar. Und so kaufte Dominique Thienpont vor einigen Jahren ein paar Hektar alter Merlot-Rebstöcke, vor über 65 Jahren gepflanzt, auf dem Plateau der Côtes de Francs, im Hinterland von Saint-Émilion, der kleinsten Appellation des Bordelais, aber mit wunderbaren Böden (einem Kalksteinsockel) gesegnet. In der Region nennt man das von sanften Hügeln geprägte Gebiet „Toskana von Bordeaux“, es finden sich dort auf 110 bis 120 Metern Höhe die höchstgelegenen Weinberge des gesamten Bordelais, gleichzeitig ist es das regenärmste Gebiet – ideale Voraussetzungen also um (Wein-)Träume zu realisieren! Seine Söhne Florian und Jan haben die Idee ihres Vaters auf Château Clos Fontaine vervollkommnet. Nach biologischen Gesichtspunkten arbeitend, die natürlichen Gegebenheiten ideal nutzend, Verzicht auf Chemie im Weinberg, Ernte ohne Überreife, beim Ausbau kompletter Verzicht auf den Einsatz neuen Holzes, zum Einsatz kommen gebrauchte Fässer in Zweitbelegung von Vieux Château Certan (!), geringstmöglicher Schwefeleinsatz im Keller und handwerkliches Arbeiten führen im Endergebnis zu genau dem Wein, den ihr Vater sich erträumt hat. Und die begeisterten Kunden danken es ihnen. Mit großer Freude bieten wir Ihnen den just eingetroffenen 20118er-Jahrgang von Château Clos Fontaine an. „LA MAROTTE – CUVÉE DE MANU“ CÔTES DE BORDEAUX, ROUGE 2019 (BIO) Bio-Bordeaux für jeden Tag – und gar nicht alltäglich! FBO440119 „La Marotte – Cuvée de Manu“ C. de B., rouge 2019 14,5% Vol. 13,06 €/l 9,80 € FR-BIO-01 Bordeaux – das sind die ganz großen Weine, die weltberühmten Einzellagen, die legendären Châteaux, die sich seit Jahrhunderten in Besitz derselben Winzerfamilien befinden. Côtes de Bordeaux ist das kleinste Weinbaugebiet der Region und nicht das berühmteste, deutlich bekannter ist das benachbarte Saint-Émilion. Als Dominique Thienpont hier vor Jahren einige Hektar Land mit alten Merlot-Rebstöcken kaufte, ging es ihm deshalb nicht darum, einen berühmten Wein zu machen, sondern sehr guten, aber erschwinglichen Bordeaux. 2012 übernahmen seine Söhne Florian und Jan Thienpont und arbeiten ausschließlich mit biodynamischen Methoden, einem kompletten Verzicht auf Chemie und neues Holz. Zum Einsatz kommen Fässer in Zweitbelegung von Vieux Château Certan. Das Ergebnis ist eine samtige, aromenreiche Cuvée (80 % Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon) mit Tiefgang und schöner Länge. „La Marotte – Cuvée de Manu“ leuchtet dunkelrubinrot und duftet nach dunklen Beerenfrüchten, Holunderbeeren und Gewürzen. Am Gaumen entfalten sich ausgeprägte, aber wunderschön samtige Tannine und noch mehr saftige Früchte: Brombeere, Kirsche, ein Hauch kühler Cassis. Die Säure ist sehr zart und wird unterstützt von einer hellen Schärfe von weißem Pfeffer, die zum Weitertrinken animiert. Der Bordeaux hält im Abgang eine bemerkenswerte Länge, ohne jemals zu schwer zu werden. Je länger er im Glas atmet, desto weicher und samtiger wird der Wein. Ist er am Anfang noch konzentrierter und schärfer, entwickelt er mit einiger Zeit eine fruchtbetontere Samtigkeit. Beides macht Spaß, hat seinen Reiz und steigert besonders im Kontrast die Trinkfreude. Hier haben die Brüder Thienpont beeindruckende Qualität geliefert und der 2019er überragt die vorigen Jahrgänge mit noch dichteren Aromen. Auch wenn sich der Wein hervorragend einfach so wegtrinken ließe, macht er sich noch besser zum Essen: zu Rinderragout, Ente oder auch zur Trüffel- oder Steinpilzpasta. Ab sofort bis sicherlich 2030. 71
P I N W A N D n o 3 3 2 JOYEUX FROH
Dezember 2021 PINWAND no 332 „Ein
Cantina del Pino PIEMONT ITALIEN Au
Cantina del Pino PIEMONT ITALIEN BA
Cantina del Pino PIEMONT ITALIEN ©
Cantina del Pino PIEMONT ITALIEN
Cantina del Pino PIEMONT ITALIEN
Isole e Olena TOSKANA ITALIEN 93 Pu
Isole e Olena TOSKANA ITALIEN EXEMP
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.