pinard.de
Aufrufe
vor 2 Jahren

Weihnachts-PINwand 332

  • Text
  • Weinversand
  • Weinhandel
  • Winetasting
  • Wine
  • Wwwpinarddepicardde
  • Weine
  • Wein
Weihnachts-Ausgabe 2021 mit traditioneller Danke-Aktion und Verlosung - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH SÜDLICHE

FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE Clos Saint-Jean „LES CALADES“ VDP VAUCLUSE, ROUGE 2020 Für die beiden Maurels der Einstieg in die Welt Clos-Saint-Jeans, für uns einer der größten Weinwerte der südlichen Rhône! FRS140120 „Les Calades“ VdP Vaucluse, rouge 2020 15,5% Vol. 10,60 €/l 7,95 € Es muss nicht immer Kaviar sein! Oder im Falle von Vincent und Marcel Maurel einmal nicht Weltklasse- Châteauneuf-du-Pape à la „La Combe des Fous“, „Deus-Ex Machina“ oder „Sanctus Sanctorum“, sondern „Les Calades“, ein Vin de Pays de Vaucluse (und unter uns: auch der ist ziemlich Weltklasse – da können die Maurels eben nicht aus ihrer Haut …), der im Weingut als Alltagstropfen und besonders als BBQ-Wein extrem beliebt ist. Hier sind Saftigkeit sowie überbordende Frucht Trumpf, und weil sich der Hausstil bei einem Weingut dieses Kalibers immer deutlich manifestiert, wuchert die Cuvée aus Grenache und Caladoc (letztere eine Kreuzung aus Grenache und Malbec) nicht nur mit ihren fruchtigen Pfunden, sondern überrascht mit einer in dieser Preisklasse ungewöhnlichen, weil fast „wilden“ (und unglaublich anziehenden) Note, die ganz schnell klar macht, auf welchem Terrain sich der interessierte Weinfreund – mit Enthusiasmus, garantiert! – gerade bewegt. „Vor allem die südliche Rhône hat mit 2019 und 2020 zwei großartige, aber deutlich unterschiedliche Jahrgänge.“ schreibt Jeb Dunnuck – der sage und schreibe dreimal 100 Punkte für die Weine von Clos Saint- Jean zückt! – in seinem aktuellen Jahrgangsbericht. Er schätzt kurz gesagt 2019 für die lange Strecke und 2019 als eleganten Jahrgang. In einem Betrieb wir Clos Saint-Jean bedeutet das, wir erhalten hier enorm viel Wein, denn irgendwo muss ja der Einstieg in die Welt der Domaine ermöglicht werden. Es duftet hier nach eingelegten Kirschen aus dem Glas. Dahinter Schokolade, etwas Muskatnuss und Kirschpraline. Man spürt gleich, dass die Frucht hier enorm saftig und reif daherkommt. Am Gaumen offeriert der „Les Calades“ höchst feine Tannine. Die Gerbstoffe sind hier fein poliert, weichen der saftigen Frucht, die mit Zartbitterschokolade, etwas Garrigue und Waldbeeren vermischt wird. Besonders hervorhebenswert ist auch der Nachhall dieses Weins, der wie auf einem Plateau über den Gaumen wandert. Die Fruchtintensität zieht sich hier kaum verstummend über viele Sekunden fort, wenn der Wein längst geschluckt wurde. Gewiss zählt der Wein zu den schönsten Entrées, die Châteauneufdu-Pape zu bieten hat. Bei Clos Saint-Jean ist selbst der Gutswein überlebensgroß! Ab sofort und bis 2024 zu genießen, gerne etwas unter Zimmertemperatur, bei 16–17 °C. 62 PINWAND no 332 | Dezember 2021

Clos Saint-Jean SÜDLICHE RHÔNE FRANKREICH CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE, ROUGE 2019 Überirdischer Châteauneuf-du-Pape! „Die 2019er Weine sind eindeutig ein großartiger Jahrgang dieses Weinguts, und Sie können mit keinem dieser Weine etwas falsch machen.“ – Jeb Dunnuck FRS140219 Châteauneuf-du-Pape, rouge 2019 16% Vol. 42,66 €/l 32,00 € Der Châteauneuf-du-Pape von 2019 der Brüder Maurel ist für die lange Strecke ausgelegt. Das legt schon der Zusatz „non-filtré“ auf dem Flaschenetikett nahe. Nicht ein Jota an Geschmacksdimension wollen die beiden gegenüber der Fassprobe verlieren, hier soll mit Reife die volle Komplexität des großen Rotweins erhalten bleiben. Die Gebrüder wissen, 2019 ist ihnen eine bärenstarke Kollektion gelungen. Eine Erweckungserlebnis bietet jedes Jahr aus Neue bereits der reguläre Châteauneuf-du-Pape. Der Grund dafür liegt vermutlich vor allem im Weinberg, denn ein Großteil der Trauben, die für diesen großartigen Châteauneuf gelesen werden, stammen aus der Top-Lage „Le Crau“, die zweifellos zu den besten Crus des Châteauneufs zählt. Und für uns ist dieser Wein, trotz „La Combe des Fous“, „Deus Ex-Machina“ oder „Sanctus Sanctorum“, der eigentliche Star der Domaine, verkörpert er doch mit seiner von bis zu 60 % Grenache geprägten Assemblage (der Rest verteilt sich vor allem auf Syrah und Mourvèdre, zum Teil auch noch – in geringer Dosis – auf Cinsault, Vaccareze und Muscardin) perfekt den auf Konzentration und spürbare Kraft fokussierten Stil des Hauses, das mit seinen raren Spitzenweinen immer wieder Schlagzeilen macht. Der kompakt strukturierte, dabei enorm vielschichtige „Clos Saint Jean rouge“ zählt unseres Erachtens – wie jedes Jahr! – zu den interessantesten und schlicht besten Vertretern der Appellation, bleibt dabei trotz eines durchaus höheren Alkoholgehalts (für den 2019er sind es wie im Vorjahr 16 perfekt „camouflierte“ Volumenprozent) ungemein frisch und wunderbar trinkanimierend – für die Weine dieser Region absolut essenziell! Für sie ist ganz klar: Alkohol ist nicht nur Geschmacksträger, sondern ermöglicht großer Reifepotenzial. Es könne ohnehin nicht genug über die Qualität des Teams Vincent und Pascal Maurel sowie ihres Beraters Philippe Cambie (der auch den Domaines Vieux Donjon und Clos du Caillou zur Seite steht) gesagt werden, deren Weine „diese seltene Mischung aus unglaublicher Kraft und Opulenz, gepaart mit einem Gefühl von Schwerelosigkeit und Eleganz“ (Jeb Dunnuck) besitzen. wie ein Schleier, so fein sind sie und doch spürt man, wie diese den Wein mächtig strukturieren, ihm Volumen ermöglichen. Dieser noch unglaublich jugendliche rouge zeigt ein stilistisches Merkmal, das viele, wenn nicht gar alle Projekte Philipp Cambies in mehr oder wenig starker Ausprägung auszeichnet: Es gelingt ihm im Wein enorme Konzentration und Reife so zu präsentieren, dass man ihr niemals überdrüssig wird. Der hohe Grenache- Anteil im Wein verleiht diesem Châteauneuf-du-Pape am Gaumen eine Saftigkeit, die nicht nur die Frucht, sondern auch warme Gewürznoten bzw. leichte Röstaromen, aber auch pfeffrige Garrigue und Zedernholz einschließt. Die uralten Reben liefern hier Tiefgang und seidige Tannine, trotzen sie doch den trockenen Perioden viel besser als jüngeres Rebmaterial. 2019 ist hier die pure Harmonie, ein göttlich vollständiger Châteauneuf-du-Pape, ein nicht nur den Gaumen, sondenr auch die Seele berührender Rotwein aus dem Süden der Rhône. Das ist der Himmel auf Erden! Ab sofort mit Genuss; Potenzial bis nach 2030 93 Punkte JEB DUNNUCK 2019 bildet ein intensives Potpourri von Kirschpralinen, Veilchen und Schwarzkirschen. Ein Hauch Kampferholz duftet ätherisch aus dem Glas. Die Reife des Jahrgangs sorgt nicht nur für enorme Komplexität, sondern die feinsten Tannine, die wir bei einem 2019er Châteauneuf-du-Pape im Glas hatten. Sie wirken fast © Marc Ginot 63

Erfolgreich kopiert!

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.