DEUTSCHLAND BADEN Weingut Bernhard Huber Badens genialer Verwalter und Erneuerer eines großen Erbes 5 Sterne – Weltklasse: „Über Julian Huber und seine Geschichte ist schon viel geschrieben worden, und wer sich für seine Weine interessiert, kennt sie ohnehin. Deshalb kommen wir hier gleich zur Sache, zu den Weinen. Die zählen wie gewohnt zum Besten, was man in Deutschland findet.“ – Vinum Weinguide 2022 „Mir fällt vor allem ein Satz meines Vaters ein, der kurz und vielleicht ’n bissl einfach wirkt, aber mich vor allem beim Jahrgang 2021 mehr als begleitet hat – sowohl im Weinberg als auch bei der Vinifikation: Mut – auch zur Geduld!“ – Julian Huber „Sowohl beim Spätburgunder als auch beim Chardonnay setzt Julian Huber nicht nur in Baden Maßstäbe Mit einer konsequent burgundischen, elegant-schlanken Stilistik,und Mut zur Säurefrische, ließ er den Rest der Anbaugebiete hinter sich.“ – Weinwirtschaft Das Weingut Bernhard Huber aus Malterdingen zählt seit jeher zu den absoluten Spitzenbetrieben Deutschlands, wenn es um Burgunderrebsorten geht. Bereits Bernhard Huber galt als Koryphäe des Spätburgunders. Zu seiner Zeit hob er den deutschen Rotwein, ganz orientiert nach dem großen Vorbild Burgund, auf ein zuvor nicht existentes qualitatives Niveau. Der enge Austausch mit den besten Winzerkollegen und unzählige Reisen nach Frankreich halfen dabei, eine ganz eigene Identität herkunftsbezogener Weine, einen individuellen Stil zu entwickeln, der für viele andere Vorbildfunktion hatte. Als 2014 Sohn Julian, 24 Jahre jung, dann den elterlichen Betrieb übernahm, waren die Erwartungen enorm hoch. Doch wohl niemand hat zu jener Zeit erahnen können, wie schnell er den hohen Erwartungen an den Sohn des Primus inter pares würde entsprechen können, selbst ein Hellseher hätte nicht vorausgesagt, auf welchem hohem Niveau Julian das Erbe seines Vaters weiterführen würde. In nur wenigen Jahren hat er mit seiner konsequent auf die bestmögliche Qualität gerichteten Arbeitsweise eine stilistischen Weiterentwicklung vollzogen, die dem großen Vorbild Burgunds so nahe kommt wie nie zuvor, ohne dabei die eigene, zutiefst badische Identität zu verleugnen. Seine Chardonnays etwa, die stets in Windeseile ausverkauft sind, zählen zu den stilistischen Großtaten des deutschen Weinbaus. Sie haben nicht weniger als einen Wandel, weg vom Holz und der reifen Frucht, hin zu Mineralität und (zum Teil messerscharfer) Präzision eingeleitet. Die Spätburgunder besitzen bereits auf Gutswein-Niveau enorme Klasse und Reifepotenzial für viele Jahre. Überhaupt sind die Burgundersorten Alpha und Omega des Weinguts, bei den Ortsweinen zieren keine Rebsortenangaben mehr das Etikett. Erklärtes Ziel: Chardonnay und Pinot Noir als einzige Bestandteile des Rebsortenspiegels – Burgundy, what else? Mehr als zwei Drittel der Huber’schen Rebfläche ist mit Spätburgunder bestockt. Wie kein anderer Wein ist daher der Spätburgunder „Alte Reben“ als Visitenkarte des Betriebs prädestiniert – und für viele Winzer der Region wohl ein ewiges Vorbild. Wer in dieser Preisklasse wahrgenommen werden will, muss den „Alten Reben“ Paroli bieten können, so viel hat sich – landauf, landab – herumgesprochen. Nicht unerwähnt darf dabei bleiben, dass Julian Huber ganz nebenbei auch einen absolut genialen Winzersekt vinifiziert, der durch einen langen Ausbau auf der Hefe eine enorme Tiefe besitzt. Der Gault&Millau bringt den Erfolg des Weinguts auf folgende Formel: „Individualität gepaart mit enormem Feingefühl und einer guten Prise Risikobereitschaft führten das Ausnahmetalent aus Malterdingen dahin, wo es heute steht: auf Weltklasseniveau.“ ZU PHILOSOPHIE UND STILISTIK 28 Hektar Rebfläche bringen die einzigartigen Weine Julian Hubers hervor. Dreh- und Angelpunkt ist Malterdingen, eine Gemeinde, deren weinbauliche Geschichte auf die Zisterziensermönche zurückgeht, die hier bereits im 13. Jahrhundert ein Hofgut besaßen (und „Malterdinger“ tranken!). Das Terroir wird vor allem von verwittertem Muschelkalkboden geprägt, der vor allem den Burgundersorten Eleganz und Tiefe verleiht, darüber hinaus auch für die notwendige Textur für Substanz und hohes Alterungspotenzial sorgt. Ganz so, wie beim großen Vorbild, der Côte d’Or, im Herzen Burgunds. Die Weinbaulagen, viele davon noch mit von Bernhard Huber gesetzten alten Reben bestockt, zählen heute allesamt zum Kanon der bedeutendsten deutschen Spätburgunder-Crus. Die „Bombacher Sommerhalde“ steckt die Lagen im nördlichsten Teil ab, in Hecklingen ist der „Schlossberg“ eine Referenz des Weinguts, die nur noch vom ultrararen „Wildenstein“, einer kleinen Parzelle, die Jahr für Jahr einen der drei besten deutschen Spätburgunder hervorbringt, übertroffen wird. 24 PINWAND no 332 | Dezember 2021
Weingut Bernhard Huber BADEN DEUTSCHLAND „WELTKLASSE- NIVEAU“ GAULT&MILLAU WEINGUIDE 2021 WEINGUT BERNHARD HUBER MALTERDINGEN Federführend seit 2014: Julian Huber und seine Mutter Barbara 25
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH „L’E
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH „EMILI
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH EIN BILD
Massolino Château Bel Air-Marquis
Massolino Château Bel Air-Marquis
Graham's DOURO PORTUGAL FINE RUBY P
Graham's DOURO PORTUGAL „NATURA
Graham's DOURO PORTUGAL 10 YEARS OL
Graham's DOURO PORTUGAL VINTAGE POR
PORTWEIN & SPIRITUOSEN QUINTA DA GA
Laberdolive PORTWEIN & SPIRITUOSEN
Laberdolive PORTWEIN & SPIRITUOSEN
Michael Huard PORTWEIN & SPIRITUOSE
UNSERE TRADITIONELLE WEIHNACHTSAKTI
PinWand N° 332 Saarwellingen, im D
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.