Aufrufe
vor 2 Jahren

Sondermailing Klaus Peter Keller - Jahrgang 2020

„Unser 20. Jahrgang macht uns glücklich!“ (Julia & Klaus Peter Keller)

RÉSERVE „VON ALTEN

RÉSERVE „VON ALTEN REBEN“ TROCKEN, 2019 Diese feingewirktee Cuvée aus Felix’ erstem Jahrgang vereint das Beste vom Burgunder DRH018120 Réserve „Von alten Reben“, trocken 2020 48,00 €/l 36,00 € 2019 war der erste Jahrgang, bei dem Felix voll und ganz im Weingut mitgewirkt hat. „Obwohl ich auch davor natürlich immer schon mit dabei war, war es 2019 etwas anderes. Ich hatte mehr Verantwortung zu tragen, aber der gute Jahrgang hat natürlich auch dazu beigetragen, dass alles top gelaufen ist. Nur gesunde Trauben – da strahlt man automatisch, wenn man die Trauben am Stock sieht.“ resümierte der 23-jährige über seine damals eingefahrene Ernte. Heute genießen wir die Früchte seiner harten Arbeit und können sagen: einfach großartig, was Felix mit dieser erst jetzt erschienenen Cuvée auf die Flasche gezogen hat! Die Basis dieses Weins bilden die Rebsorten Chardonnay und Weißer Burgunder, die hier sorgfältig in Holz aus zweiter Belegung ausgebaut wurden. Die Reben wurzeln hier in kalkhaltigen Böden, die besonders gut Wasser speichern, deren Trauben dennoch rund ein bis zwei Wochen später als das Gros von anderen Dalsheimer Parzellen ausreifen. Ein Vorteil, der in warmen und trockenen Jahren nicht in Gold aufzuwiegen ist! Bei der Vinifikation bedient sich Felix höchst aufwändiger Methoden, die bei den prestigeträchtigsten Weingütern Burgunds praktiziert werden, in diesem Fall der Domaine Leroy: Die ganzen Beeren werden hier mit Rappen eingemaischt, allerdings ihres Mittelstrunks entledigt, der händisch herausgeschnitten werden muss. Das Ergebnis: Mehr Finesse bei Erhaltung der feinen Säurestruktur. Es sind die vielen, vermeintlich kleinen Stellschrauben, die auf solch spürbare Endresultate einen großen Einfluss haben zeichnen. Das Bouquet ist eine Ansammlung heller Pflaumen, allen voran Renekloden, die vom präzisen Holzausbau umrahmt werden, ohne das Toasting von neuen Fässern widerzugeben. Die im besten Sinne burgundische Nase, die vom langen Hefeaus- Subskription, Lieferung ab September 2021: max. 3 Fl./Kunde bau herrührt, wirkt hier mineralisch-elegant, die Frucht, schon jetzt perfekt nuanciert und nicht zu intensiv, wird von würzig duftenden Kräuter umgeben. Schlankheit und Finesse prägen dann den Gaumen, der eine fast rotbeerige Frucht und schlanke Säure besitzt. Das ist saftiger Burgunder, animierend, harmonisch und meilenweit entfernt von vielen verkopften Weinen ähnlichen Typs, die wir in letzter Zeit getrunken haben. Weil hier Anspruch, Ausbau und der natürliche Verlauf des Jahrgangs wie ein Schweizer Uhrwerk ineinandergreifen, zeigt sich die Cuvée auf einem besonders hohen Niveau. Ab Freigabe im Herbst zu genießen. Ein vorzüglicher Begleiter zur auf dem Holzkohlegrill gegarten Seezunge. © Michael Hamann KELLERMAILING 2021 // RÉSERVE „VON ALTEN REBEN“ – 32 –

KELLER-KARTE „VON DEN GROSSEN LAGEN“ Hochwertiger Kunstdruck, signiert von Julia und Klaus Peter Keller! MIKROKOSMOS KELLER! DRH019920 KELLER-Karte „von den Großen Lagen“ 39,00 € Basis allen Schaffens und allgegenwärtiges Thema im Weingut Keller: die großen Lagen Rheinhessens. Und welcher Weinliebhaber hätte etwa nicht schon fasziniert die Lagenkarten der Grand Crus Burgunds studiert? Nun also gibt es den Mikrokosmos der Keller’schen Paradelagen auch als Studienobjekt oder Wandschmuck fürs Wohnzimmer sowie den Weinkeller (Klaus Peter berichtete von hochemotionalen Verhandlungen mit treuen Kunden über Rahmung und Präsentation …). Die edle, unserer Meinung nach wunderschöne, von Julia und Klaus Peter handsignierte Lagenkarte „von den Großen Lagen“ (Kunstdruck, Format: 80 cm x 120 cm) ist ein echtes Sammlerstück und eine Augenweide – nicht nur für Liebhaber dieses Weinguts. Aber sind wir das nicht alle? KELLERMAILING 2021 // KELLER-KARTE – 33 –

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.