ÖSTERREICH SÜDSTEIERMARK Tement RIED ZIEREGG MORILLON GROSSE STK LAGE, 2019 (BIO) Einer der großen Chardonnays Österreichs, und das aus einem der ganz großen Jahrgänge: 97 Punkte im Falstaff! OST010719 Ried Zieregg Morillon Große STK Lage, 2019 13% Vol. 72,00 €/l 54,00 € AT-BIO-402 Wenn es um die Ried Zieregg, den Hausberg der Tements, geht, dann ist normalerweise vom weltberühmten Sauvignon Blanc Zieregg die Rede. Doch dieses großartige Terroir, das geprägt ist von Korallenkalk und Kalkverwitterungsgestein, das in einem ehemals mächtigen Korallenriff entstanden ist, bietet auch dem Chardonnay, hier „Morillon“ genannt, die Basis für Größe und Charakter. Die Ried liegt auf 330 bis 490 Metern Höhe, und der darauf wachsende Morillon stammt von rund 40 Jahre alten Reben aus dem ältesten Teil des Zieregg. Der Wein wurde spontan vergoren bis zu einem Restzucker von 1,1 Gramm bei 6,4 Gramm Säure. Danach wurde er über 24 Monate hinweg auf der Feinhefe in mehrjährigen Barriques ausgebaut und unfiltriert abgefüllt. Der Morillon Zieregg zeigt eindrücklich, dass einem so großen Terroir wie dem Zieregg, einer großen STK-Lage, was etwa einem „Grand Cru“ entspricht, die Rebsorte weitgehend egal ist, wenn sie zu den Bodenverhältnissen passt. Morillon passt hier ausgezeichnet, und mit der Erfahrung, die die Tements mittlerweile mit dieser österreichischen Variante des Chardonnay gesammelt haben, erzeugen sie ganz souverän einen der großen Chardonnays Österreichs. Der Zieregg wirkt dabei so filigran wie eindringlich, kraftvoll und tief. Er öffnet sich mit einer ganz dezenten Holzwürze, mit Tabak, Rauch, mit Tonkabohnen und Nüssen und bleibt dabei immer leise – aber eindringlich. Mit Luft und Wärme öffnet sich der Wein zunehmend und bietet Pfirsiche und Reineclauden, Grapefruits und Apfelnoten, Wiesenkräuter und Nougat. Am Gaumen wirkt der Zieregg absolut präzise, finessenreich und klar, sehnig, schlank und ist dabei von beeindruckender Tiefe und Komplexität. Es ist ein Chardonnay, der zutiefst eigenständig agiert. Man denkt hier zu keinem Zeitpunkt ans Burgund, gleichzeitig würde man sich aber in einer Blindprobe fragen, wo denn so etwas Schönes, Sinnliches, Komplexes und Stimmiges sonst entstanden sein könnte. Es ist ein noch verspielter und lebendiger heller Chardonnay mit feiner Würze, feinem Saft und einer Zitrusfrucht samt ihrer Säure, die sich durchaus fordernd gibt und zusammen mit der steinigen Präsenz und der elektrisierenden Mineralik für Hochspannung sorgt. Dabei bleibt er immer elegant und gleitet in ein langes, komplexes Finale. 97 Punkte gibt der FALSTAFF dem Morillon Zieregg, genauso viel wie dem ungleich bekannteren Sauvignon Blanc Zieregg. Ein Wein, den man jetzt, aber noch besser ab 2025 bis etwa 2036+ trinken kann. 97 Punkte FALSTAFF © Weingut Tement 94 PINWAND no 330 | Oktober 2021
Tement SÜDSTEIERMARK ÖSTERREICH RIED ZIEREGG SAUVIGNON BLANC GROSSE STK LAGE, 2019 (BIO) 2019: Ein absoluter Ausnahmejahrgang – die Quintessenz aus 2017 und 2018! OST010919 Ried Zieregg Sauvignon Blanc Große STK Lage, 2019 13% Vol. 73,33 €/l 55,00 € AT-BIO-402 Wenn es einen österreichischen Sauvignon Blanc gibt, der seit Jahren zu den größten Weinen der Welt gezählt wird, dann ist es der aus der Ried Zieregg, aus der Monopollage des Weinguts Tement aus der Südsteiermark. Dort hat sich manifestiert, was längst kein Geheimtipp mehr ist, aber in seiner Größe, Tiefe und Komplexität doch immer wieder überrascht. Der Zieregg ist der Hausberg der Tements, gelegen auf 330 bis 490 Metern Höhe und geprägt von unterschiedlichen Kalkvarianten wie Korallenmuschelkalk, Kalkverwitterung und Kalkmergel mit dünnen Lehmauflagen. Das Mikroklima des Zieregg sorgt zusammen mit den Böden für das einzigartige Temperament der dort entstehenden Weine. Und neben dem großen Sauvignon Blanc entsteht ein kaum minder großer Chardonnay – hier „Morillon“ genannt – und auch ein Welschriesling, der als Rebsorte nicht unbedingt den Ruf einer Spitzenrebsorte besitzt. Aber beim Zieregg kann man sehr klar erkennen, dass es das Terroir ist, das einen Spitzenwein ausmacht, und weniger die Rebsorte. Das Terroir wird von den Tements biologisch zertifiziert bewirtschaftet. Die Reben für den Zieregg sind über 40 Jahre alt. Der Sauvignon Blanc bekam in 2019 zwei Tage Maischestandzeit und wurde dann spontan vergoren, und zwar bis hinunter auf 1,1 Gramm Restzucker bei 6,4 Gramm Säure. Danach kam er für 24 Monate mit der Feinhefe ins große neutrale Holzfass und wurde schließlich unfiltriert abgefüllt. 97 Punkte SUCKLING 97 Punkte FALSTAFF Wer je einen Zieregg im Glas hatte, der weiß, dass es sich bei diesem Wein deutlich mehr um einen Terroirwein handelt als nur um einen Sauvignon Blanc. Das war erstaunlicherweise von Beginn an so. Natürlich besitzt der Sauvignon Blanc Attribute dieser Rebsorte, doch es ist irgendwie immer direkt ein Zieregg. Der in mittlerem Strohgelb und mit grünen Reflexen strahlende Wein bietet schon im Duft eine bemerkenswerte Eleganz und Komplexität. Dies ist ein Wein, der in sich ruht und eine Würde ausstrahlt, von der sich so manche hochgestellte Person ein wenig wünschen würde. Eine feine Würze trifft auf eine intensive, aber niemals laute Frucht, auf Kräuter, Stein und Blattwerk, auf Minze und Zitronenmelisse, auf Salz und Salbei. Denkt man an die Frucht, trifft man auf Cassis, Limequats und einige Stachelbeeren. Die Dichte, die dieser Wein schon im Duft zeigt, wirkt am Gaumen noch mal deutlicher. Diesen Sauvignon Blanc prägt eine enorme Spannung, Druck und eine rauchige Mineralität. Hier scheint der Feuerstein verflüssigt worden zu sein und angereicht mit Salz. Das Salzige, das nicht zuletzt aus der 24-stündigen Maischestandzeit herrührt, prägt dann auch das große Finale. Da trifft der Salzstein auf Salzzitronen, auf ein helles Kern- und Steinobst, auf Kräuter und Grapefruitzesten. All das Herbe, Kühle und tief Mineralische, all diese Energie und Vibration kreist um einen festen warmen und charmanten Fruchtkern. Zusammen ist das eine fantastische Einheit, die gerade erst dabei ist, sich wirklich zu entwickeln, und ein Potential für Jahrzehnte in sich birgt. Kein Wunder, dass dieser große Wein gleich 2 x 97 Punkte erhält. Ab sofort, doch sein Potenzial wird dieser Wein erst ab etwa 2026 bis 2050 voll ausspielen. © Weingut Tement 95
P I N W A N D n o 3 3 0 © Peter Be
Oktober 2021 PINWAND no 330 in unse
Clos du Mont-Olivet SÜDLICHE RHÔN
Clos du Mont-Olivet SÜDLICHE RHÔN
Clos du Mont-Olivet SÜDLICHE RHÔN
Château du Cèdre CAHORS FRANKREIC
Château du Cèdre CAHORS FRANKREIC
Château du Cèdre CAHORS FRANKREIC
Château du Cèdre CAHORS FRANKREIC
Château du Cèdre CAHORS FRANKREIC
Rossignol-Trapet BURGUND FRANKREICH
Rossignol-Trapet BURGUND FRANKREICH
Rossignol-Trapet BURGUND FRANKREICH
Rossignol-Trapet BURGUND FRANKREICH
Marcel Lapierre BEAUJOLAIS FRANKREI
Marcel Lapierre BEAUJOLAIS FRANKREI
Patrick Baudouin LOIRE FRANKREICH D
Patrick Baudouin LOIRE FRANKREICH
Patrick Baudouin LOIRE FRANKREICH
Jakob Schneider NAHE DEUTSCHLAND
Jakob Schneider NAHE DEUTSCHLAND RI
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.