ITALIEN TOSKANA Isole e Olena STILIKONE DES CHIANTI! ISOLE E OLENA BARBERINO VAL D’ELSA „Es sind Weingüter wie Isole e Olena, die mit ihren Weinen die Identität des Chianti Classico verkörpern. Ich bin diesen Winzern dankbar, dass sie in all diesen Jahren stilistischer Wirrungen so unbeirrt an ihren traditionellen Weinstilen festgehalten haben. Solange es noch solche Weine gibt, spüre ich, dass meine Chianti-Liebe erwidert wird.“ ANDREAS MÄRZ (MERUM) Wie auch wir schätzen viele unserer italophilen Kunden Andreas März, den Herausgeber der besten Insiderzeitschrift in deutscher Sprache für italienische Weine und Olivenöle, sehr! Und viele seiner favorisierten Weine – wie etwa die von Baricci oder Burlotto – erfreuen sich einer großen Beliebtheit und haben einen zu Recht treue, eingeschworene Fangemeinde! Heute präsentieren wir eines seiner (möglicherweise sogar das?) Lieblingsweingüter (nota bene: unter anderem!) für echten Chianti: einen Wein, der nur nach Chianti und nicht nach Barrique oder internationalen Rebsorten schmeckt. Paolo de Marchi hat in den vergangenen Jahren beharrlich daran gearbeitet, die Voraussetzungen für die Produktion von Spitzenweinen zu schaffen und zu verfeinern. Der Ort, wo die Qualität entschieden wird, ist für den aus dem Piemont stammenden Besitzer des Weinguts ausschließlich der Weinberg. Als er von einem Praktikum in den USA zurückkam, beschloss er, sich von fort an nur noch auf die Produktion absoluter Spitzenqualitäten zu konzentrieren. Und so ersetzte er andere Rebsorten durch den Sangiovese, sorgte dafür, dass die Erträge halbiert wurden, um komplexe und aromatische Weine zu erzeugen anstatt Vo- 64 PINWAND no325 | Juli 2021
Isole e Olena TOSKANA ITALIEN lumen und optimierte den Keller auf möglichst saubere und effiziente Arbeitsweisen. Paolo hält bis heute kompromisslos an den Besonderheiten der toskanischen Weinkultur fest, damit sich seine Gewächse nicht dem weltweiten uniformen Geschmack annähern, sondern deutlich unterscheiden. De Marchi, studierter Önologe, hat in Kooperation mit mehreren Universitäten die besten Klone für seine Lagen gesucht und gepflanzt. Der unbeirrbar seinen Weg beschreitende Weinmacher hat alte Weinterrassen wiederbelebt oder in schlechteren Lagen Rebzeilen stillgelegt sowie die Reberziehung und Bodenbearbeitung verändert. Das Resultat: Unangefochten gilt Paolos große Leidenschaft der Sangiovese-Traube. Sein Chianti Classico ist nahezu reinsortig. Der großartige Tafelwein „Cepparello“, den er anstelle eines Chianti Riserva keltert, besteht vollständig aus der einheimischen Spitzensorte und wird in neuen Barriques zur Reife gebracht, aber ohne jegliche Holzdominanz. Denn seine Weine verzichten auf jegliches Chichi, sollen nur traditionelle Interpretationen ihrer Rebsorten und des Terroirs sein. Allerdings erlaubt er sich (wer, wenn nicht er?) einen kleinen Flirt mit internationalen Rebsorten, was alles andere als bloßes Kokettieren ist – sein Syrah etwa zählt zu den komplexesten und dichtesten Gewächsen dieser Rebsorte und nimmt es mit der Konkurrenz (national wie international) mühelos auf. Wir freuen uns, Ihnen die wunderbaren neuen 2018er vorstellen zu können. 2015 und 2016 sind in Italien und speziell im Chianti- Gebiet aufregende Jahrgänge, die lediglich untereinander konkurrieren. 2016 gilt als herausragender Jahrgang mit größtem Lagerpotenzial und einer bestechenden Frische, 2017 war durchaus kompliziert, war sehr heiß und sehr trocken – aber wie man immer wieder feststellen kann, gibt es für ein „großes“ Gut keine „kleinen“ Jahrgänge, nur größere Herausforderungen. Und die hat man bei Isole e Olena mit Bravour gemeistert. So glänzend, dass 2017 selbst den Vergleich mit einem schon jetzt mindestens als legendär gefeierten Jahrgang nicht scheuen muss! Aber bitte, liebe Kunden, überzeugen Sie sich selbst – wir sind es schon! CHIANTI CLASSICO DOCG, ROSSO 2018 In Flaschen gefüllte Chianti-Classico-Zuverlässigkeit und -Authentizität: Elegant, frisch, strukturiert und saftig-seidig! 17,5 Punkte: „Ein Wein, der niemals enttäuscht, ganz gleich welcher Jahrgang.“ – Walter Speller (Jancis Robinson) 92 Punkte DECANTER ITO090118 Chianti Classico DOCG, rosso 2018 14,5% Vol. 32,66 €/l 24,50 € 2018 kann im Chianti durchaus als leichterer Jahrgang bezeichnet werden – was allerdings nur auf die Stilistik der Weine bezogen, nicht aber für den Witterungsverlauf gilt. Nerven wie Drahtseile muss Spiritus rector PaoIo de Marchi gehabt haben, um dem schlanken, eleganten und frischen Charakter des Jahrgangs – und speziell auch dieses Chianti-Classico- Prototyps – Konzentration, Struktur und eben auch eine gewisse Kraft abzugewinnen. Er musste die Regenfälle ertragen, die zum Glück und zur rechten Zeit Mitte August wieder von trocknendem Wind unterbrochen wurden, um die Trauben exakt ausgereift ernten zu können. Und doch ein Jahrgang, der – weniger kompliziert als 2017 – dem zeitlosen Stil eines Chianti Classico in seiner ursprünglichen, vergleichsweise puristischen Grundidee entgegenkommt. Für mehr Körper hat der Sangiovese-Verfechter PaoIo de Marchi die 82 % der Toskana-Paraderebsorte um einen Canaiolo-Anteil von 15 % bereichert und auch – bei sonstigem Verzicht auf internationale Rebsorten – eine Spur Syrah dazugegeben. Die Power des rubinroten Weins spiegelt sich in den merklichen Kirchenfenstern wider. Das elegante, ausdrucksstark-tiefgründige Bouquet (Decanter-Verkosterin Michaela Morris bezeichnet es enthusiasmiert als „fragrantly expressive“ – 92 Punkte sind die Folge!), erfreut mit süßen Herzkirschen und Sauerkirschen, Himbeernoten und (sehr dezent) Backpflaume. Dahinter in feiner Abstufung und sehr wohldosiert minimal animalische Noten (Fleischsaft eines gegrillten Steaks), balsamisches Zedernholz, ein Hauch Nelke, etwas Graphit, Kaffee und deutlich minzige Frische. Das lockert die Kraft spürbar auf, ein Hauch von Rosenblüten verleiht dem Chianti eine leise Verspieltheit. Am Gaumen macht sich sofort und sehr angenehm reifer, saftiger Fruchtextrakt bemerkbar, dazu eine herbe, fast vibrierende Mineralität, eine geschliffene Säurefrische und seidige Tannine, die den Mund herrlich trocken-geschmeidig ausfüllen. So wie es sich für einen richtig, richtig guten, zeitlos schönen Chianti Classico geziemt und von Isole e Olena Jahr für Jahr auf Flaschen gefüllt wird! Gut belüftet ab sofort zu genießen, Höhepunkt bis 2028+. Kongenialer Essensbegleiter und Prototyp eines Chianti Classico! 65
P I N W A N D n o 3 2 5 WEINE VOM S
Juli 2021 PINWAND No 325 pinwand no
Keller RHEINHESSEN DEUTSCHLAND „U
Keller RHEINHESSEN DEUTSCHLAND Max
Keller RHEINHESSEN DEUTSCHLAND WEIS
Keller RHEINHESSEN DEUTSCHLAND imme
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.