Aufrufe
vor 2 Jahren

PINwand Nr 325

  • Text
  • Weinfachhandel
  • Weinhandel
  • Weinverkostung
  • Winetasting
  • Wine
  • Weine
  • Wein
Weinmailing Ausgabe Juli 2021 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH LANGUEDOC

FRANKREICH LANGUEDOC Négly „L’ÉCUME“ LANGUEDOC, ROSÉ 2020 Sommerhit: unglaublich charmanter Rosé mit Frucht, mineralischer Frische und seidiger Eleganz! FLA051120 „L'Écume“ Languedoc, rosé 2020 KK 12,5% Vol. 10,13 €/l 7,60 € Pünktlich mit dem neuen Jahrgang stellt dieses geniale Languedoc-Weingut beim Rosé „L’Écume“ eine neue Flaschenform und ein überarbeitetes, deutlich hübscheres Etikett vor – modern und elegant! Der Inhalt, liebe Kunden, auf den es ja bekanntlich ankommt, ist allerdings (wie immer) ganz besonders gut gelungen! Die Cuvée aus Cinsault, Grenache und Syrah wächst auf den Tonkalk-Böden von La Clape, das Meer in Sichtweite – Stichworte oder, wenn Sie so wollen Hinweise, die den rosenblütenfarbenen Südfranzose schon recht treffend beschreiben, der sich animierend mineralisch, fast (iso-)tonisch und (wie schon erwähnt) sehr elegant präsentiert. Im reichhaltigen, fast fülligen Bouquet dann auch der Duft von Rosen und exotischen Früchten, den man gerne und immer wieder im Glas haben möchte. Am Gaumen geizt der „L’Écume“ nicht mit seinen Reizen, einer charmant-duftigen Aromatik, erquickenden Frische und seidiger Eleganz. Eine wie der Name suggeriert möglicherweise „schaumgeborene“ Schönheit, sicherlich aber ein Rosé-Favorit unseres Programms, auch weil er (so erleben wir es immer wieder) uns beim Probieren im Handumdrehen an die südfranzösische Mittelmeerküste transportiert! Darüber hinaus ist die Preis-Genussrelation dieses Rosés großartig, und wenn man dann noch die die naturnahe Wirtschaftsweise inklusive Handarbeit in die Waagschale wirft, kann man im Grunde nur darüber staunen, was ein Spitzenerzeuger wie Château la Négly schon im Basisbereich an Qualitäten auf die Flasche zieht. Und nach dieser Phase des Staunens, schenken wir uns rasch noch einen Schluck aus der runderneuerten Flasche nach, kühlen sicherheitshalber noch ein paar weitere Bouteillen ein, um damit später mediterrane Vorspeisen und auch unseren „selbstgebauten“ Burger aus Brioche-Bun, Angus Beef-Patty, bacon jam, fried green tomatos und Shiso-Kresse (Fritten on the side) entsprechend präpariert zu begleiten! Ab sofort! „L’OPPIDUM“ IGP PAYS D’OC, BLANC 2020 „Oppidum“ fürs Volk: südfranzösischer Chardonnay mit unschlagbarer Kombination von Qualität, Vergnügen und Preis! FLA050120 „L’Oppidum“ IGP Pays d'Oc, blanc 2020 13% Vol. 10,60 €/l 7,95 € Als oppidum bezeichneten die Römer eine befestigte Siedlung. Der Name ließe sich auch auf La Clape, eine ehemals küstennahe Insel, die durch Versandung ans Festland angeschlossen wurde, anwenden. Dort befindet sich das Spitzenweingut von Familie Paux-Rosset. Wer sich also beim flüchtigen Lesen an berauschende Mohnsamen gedacht hat, liegt zumindest bei einem Aspekt richtig – denn dieser Chardonnay hat Suchtpotenzial! Dieser letzte Teilsatz führt zu zwei Hinweisen: erstens propagieren wir selbstverständlich verantwortungsvollen Genuss und zweitens handelt es sich um eine ganz und gar nicht gewöhnliche Cuvée, die hauptsächlich auf Chardonnay basiert, die Jean Paux-Rosset und sein beratender Önologe Claude Gros aus Parzellen in der Gemeinde Colombiers in der Nähe vom Béziers im Hérault ausgewählt haben. Das wunderbare Ergebnis leuchtet ganz neue Aspekte der vielen Facetten des Chardonnay aus. Dazu tragen auch Selektion und ungemein viel Handarbeit bei, die bereits die Basis-Weine des Weinguts Château la Négly auszeichnen und für Begeisterung und großen Genuss sorgen. Denn in die Qualität und nicht in den Preis fließt dieser beachtliche Aufwand! Im Glas haben wir einen hellen Weißwein mit goldenen Reflexen der ungemein aromatisch nach Birne und weißem Pfirsich, etwas Ananas und reifer Melone riecht. Darüber hinweg schweben weiße Blütenakzente. Am Gaumen ist der „Oppidum“ noch expressiver: saftig und von vollmundiger Frucht – typisch südfranzösisch und erst recht für la Négly. Gleichzeitig reißt ein Wechselspiel aus ungemein rundem Charakter und frischem, tonischem Durstlöscher voller Zitrusnoten im Abgang mit. Somit eignet sich dieser crowd-pleaser hervorragend für jede Party, als Apéritif und natürlich zu französisch angehauchten Fisch- und Schalentiergerichten. Liebe Kunden, wir bitten um Ihre Nachsicht – denn wir können uns zum Abschluss das naheliegende Wortspiel einfach nicht verkneifen: Das ist „Oppidum“ fürs Volk, weil bei diesem gleichermaßen fröhlichen wie seriösen Weißwein Qualität, Trinkspaß und Preis in perfekter Balance sind! Ab sofort bis mindestens 2023. 58 PINWAND no325 | Juli 2021

Négly LANGUEDOC FRANKREICH „LA FALAISE“ IGP PAYS D‘OC, BLANC 2019 Südfranzösische Frucht-Üppigkeit vereint sich mit butterzarten Holznoten zum mundfüllenden Spitzenweißwein! FLA050619 „La Falaise“ IGP Pays d’Oc, blanc 2019 PK 13,5% Vol. 26,53 €/l 19,90 € „La Falaise“ blanc, eine Cuvée aus Marsanne und Chardonnay und das Pendant zum gleichnamigen roten Erfolgsgaranten von Familie Paux-Rosset, ist der Spitzenweißwein des famosen La-Clape-Weingutes Château la Négly. Das weckt selbstverständlich Erwartungen bei einem Betrieb, den Robert Parker schon als „bestes Weingut des Languedoc“ bezeichnet hat. Die IGP- Klassifizierung mag fälschlicherweise dazu führen, die Qualität der Weine („einfach“, „bäuerlich“, „Landwein“) oder gar des Terroirs zu unterschätzen, das nämlich rund um den Gebirgszug La Clape (als AOC auf dem Etikett nicht erwähnt, da die Rebsortenzusammensetzung nicht den Statuten entspricht) grandios ist: Die Reben wurzeln in sandigen, lehmigen Böden aus dem Miozän und genießen zudem einen Blick aufs Mittelmeer. Der Ertrag der manuellen Lese ist schon klein, verringert sich aber nochmals durch die strenge Auswahl am Sortiertisch. Nach der Pressung geht der Most in demi-muids, die typischen 600 Liter- Holzfässer, wo er erst gärt und dann für weitere zehn Monate – tägliches Aufrühren des Hefesatzes in den ersten beiden Monaten inklusive – seiner Vollendung entgegenreift. Der brillant hellgelbe Wein duftet anfangs herrlich nach einer feinen Mischung aus Pistazien und Mandeln. Dazu gesellen sich (recht zurückhaltend) ein Hauch von Vanille und butterscotch. Doch wie genial ist das reife, zumeist gelbfruchtige Fruchtprogramm, das hier abläuft! Litschi, gelber reifer Pfirsich und im Hintergrund saftige Melone, Papaya sowie Apfel, und trotzdem wirkt das alles nicht süßlich, sondern vielmehr animierend, auch der unterschwelligen Mineralität und einer entfernten Brise Waldmeister wegen. So ist der „La Falaise“ am Gaumen zwar kraftvoll und mundfüllend, zugleich herrlich frisch-fruchtig und cremig, durchaus ein wenig buttrig. Doch die feinsalzige Mineralität lässt den Wein wie gut geölt und mit wohldosiertem Frischekick großzügig über die Zunge rollen – was absolut betörend ist! Der weiße „La Falaise“ verträgt auf jeden Fall einen herzhaften Gegenspieler: Das Weingut empfiehlt einen gereiften Saint-Nectaire, wir denken an Fisch- und Geflügelgerichte mit reichhaltigen Saucen, sei es aus dem Sahne-Pilz-Fundus oder Butter-Ei-Saucenarsenal der französischen Küche. Spitzenkombinationen sind sie alle! Ab sofort bei 8–12 °C bis gewiss 2025 zu genießen. 59

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.