Aufrufe
vor 2 Jahren

PINwand Nr 325

  • Text
  • Weinfachhandel
  • Weinhandel
  • Weinverkostung
  • Winetasting
  • Wine
  • Weine
  • Wein
Weinmailing Ausgabe Juli 2021 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH LANGUEDOC

FRANKREICH LANGUEDOC Deux Clés Gaelle und Florian leben ihren Traum: Exzellente Bioweine aus dem wildromantischen Corbières „CLÉS EN MAIN“ VIN DE FRANCE, ROSÉ 2020 (BIO) Hochspannung beim farblich peppigem Rosé mit individueller Punkrock-Attitüde in Perfektion! FLA290520 „Clés en main“ Vin de France, rosé 2020 (BIO) 13% Vol. 18,60 €/l 13,95 € FR-BIO-01 Es sieht aus wie Pop, riecht aber mehr nach Punk! Trotz der satten lachsroten Farbe ist bei diesem Rosé aus Trauben von alten Carignan-Rebstöcken und einem Anteil Syrah nichts von der „Sommerwein“-Mainstream-Stange. Los geht’s beim lässigen Label, das die wilde Strauchlandschaft der Garrigue zeigt. Das Weingut liegt in der Corbières-Region, 30 Minuten vom Mittelmeer, anderthalb Stunden von der spanischen Grenze entfernt. Wenn Sie, werte Leser, die Weine von Gaëlle und Florian bereits kennen, wissen Sie, dass hier nichts klischeehaft oder gewöhnlich ist. Ansonsten empfehlen wir unbedingt unser Portrait über die beiden Vollblut-Winzer und Qualitätsfanatiker, deren Herangehen – biodynamische Arbeit und im Keller low intervention – auch der spezielle Ausbau dieses Rosé- Individualisten demonstriert. Der verbrachte nämlich einige Zeit in Barriques, wodurch er leichte Holznoten und eine subtile Speckigkeit angenommen hat, die ihn aber nicht dominieren. Die sind zwar zu Beginn deutlich spürbar im Bouquet, das neben roten Früchten florale Noten (vor allem Rosen) würzige Kräuter und Blutorange bietet. Sehr kompakt, ungemein delikat und jederzeit ungewöhnlich. Nach einigen Minuten – und die Evolution dieses Weins lässt sich genüsslich über Stunden, ja sogar ein bis zwei Tage verfolgen – wird es, frei von Effekten wie „auto-tune“-artiger Obstsalatigkeit, kühl-rotfruchtig, während die Holz- Sekundärnoten den Part von Background-Sängern übernehmen. Beim ersten Schluck macht dieser Rosé seinem Namen alle Ehre. „Schlüsselfertig“ heißt clés en main übersetzt und so ist er auch nach kurzer Zeit vollständig da. Ein „gastronomischer Wein“ – soll heißen, dass dieser perfekte Mix wunderbar zum Essen passt. Da uns die Sonnenstrahlen so langsam die Haut wärmen, denken wir an gegrillte Wassermelone mit griechischem Feta, Minze, bestem Olivenöl und einem Spritzer Zitrone oder an Lammspieße vom Grill, kurz mariniert mit Knoblauch, Oregano, Olivenöl und Zitronensaft und serviert mit knusprigen Kartoffelecken. Zu dieser deftig salzig-zitrusfrischen Mischung spielt er dann ebendiese seine Vorzüge aus, denn er rockt und rollt so herrlich salzig mit seinem Beat aus Blutorange, Grapefruit und Limette über die Zunge. Und das hat Wallunsgwert! Dabei schafft er es gleichzeitig gefällig kraftvoll rund zu sein, mit lebhafter Struktur zu erfrischen und so vermeintlich ungehobelten „Drei- Akkorde-Punk“ enorm raffiniert und spieltechnisch absolut gekonnt zu interpretieren. Das geht zu Herzen: Coup de Cœur! Ab sofort bis 2025. 44 PINWAND no325 | Juli 2021

Deux Clés LANGUEDOC FRANKREICH CORBIÈRES, BLANC 2020 (BIO) Corbières in Weiß – südfranzösische Ursprünglichkeit mit der Feinheit Burgunds! FLA290420 Corbières, blanc 2020 (BIO) 13% Vol. 23,86 €/l 17,90 € FR-BIO-01 Das Burgund-verliebte Winzerpaar, Gaëlle und Florian Richter, hat seinen vinophilen Traum nicht in der Heimat weltberühmter climats, sondern in Südfrankreich, unweit des Mittelmeers und fast an der Grenze zu Spanien verwirklicht. Es ist „ein kleines Fleckchen Paradies“ in Fontjoncouse, wohin nur schmale Serpentinenstraßen durch felsige Täler und die faszinierende, ursprüngliche Garrigue-Strauchlandschaft führen. Traumhaft für aufgeschlossene Weinfreunde, denn exakt hier im Corbières, einer ausgesprochenen Rotweinregion, finden sich Kalk-Lehm-Böden mit immenser mineralischer Vielfalt. Klingt nach Burgund- Terroir! Nur machen die beiden gar nicht erst den Versuch, Burgunder zu erzeugen, sondern wenden lieber ihre auf besten Weingütern erworbene Kenntnisse in ebenso bester handwerklicher und stilistischer Manier auf die autochthonen mediterranen Rebsorten Macabeu (50 %), Grenache Blanc (25 %), Vermentino (15 %) und Grenache Gris an. Beim jungen Wein macht sich das Holz anfangs mit einem feinen Vanille-Tonkabohne-Unterton im Bouquet bemerkbar, der flugs verschwindet. Trotz der aromatischen Rebsorten duftet der Cobrières nur subtil fruchtig, ja fast angenehm zurückhaltend. Nach einiger Belüftung zeigen sich Birne, ein wenig Apfel. Aufgrund des Hefeausbaus blitzt jetzt so jung noch Banane (verfliegt rasch!) wie bei einem entsprechend aromatischen Hefeweizen auf. Herbe Limettenfrische paart sich wunderbar mit Kräuternoten (Oregano); mineralische Anklänge und dezent phenolische Nuancen dazu verleihen herbe Kühle. Am Gaumen agiert der weiße Corbières deutlich offensiver, punktet im vollmundigdichten Antrunk mit feiner Frucht, um dann ganz in Frische und der Kraft des Südens aufzugehen. Dazu die Feinheit und Harmonie des gekonnten Barrique- Einsatzes nebst ziseliertem Säurespiel im Gleichklang mit einer leicht salzigen Mineralität – unglaublich delikat und originell! Ein Liebesbeweis an die Corbières und das Burgund – möglicherweise der beste Weißwein der Region. Aber diese Einschätzung hatten wir ja schon bei den Vorgängerjahrgängen nicht eben verheimlicht … Ab sofort, braucht dann Luft und ein etwas größeres Glas. Bis 2027+. Das passt auch viel besser zur Philosophie im Einklang mit der Natur zu arbeiten, folgerichtig in biologischer und biodynamischer Weinbergs- und Kellerarbeit. Die Trauben stammen aus zwei jeweils 1,5 Hektar kleinen Parzellen von sowohl Neupflanzungen auf einer nach Nordosten ausgerichteten Terrasse als auch von alten Reben in südöstlich ausgerichteter Hanglage. Daraus resultiert der kühlere, frische Charakter und der für südfranzösische Verhältnisse moderate Alkoholgehalt, was ebenso wunderbar zu Burgund-Liebe und -Können passt wie der Ausbau auf der Feinhefe in nahezu ausschließlich gebrauchten Barriques der – selbstredend burgundischen – Küfereien Damy und Chassin. 45

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.