Aufrufe
vor 1 Jahr

PINwand Nr 325

  • Text
  • Weinfachhandel
  • Weinhandel
  • Weinverkostung
  • Winetasting
  • Wine
  • Weine
  • Wein
Weinmailing Ausgabe Juli 2021 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

DEUTSCHLAND PFALZ

DEUTSCHLAND PFALZ Rebholz DE-ÖKO-003 WEISSER BURGUNDER TROCKEN, 2020 (BIO) Ein Weißburgunder wie Samt und Seide. DPF030220 Weißer Burgunder trocken, 2020 (BIO) DV 13% Vol. 15,33 €/l 11,50 € Was Vater und Söhne Rebholz in den letzten Jahren an Weißem Burgunder vinifizieren, ist einfach brillant. Und 2020 ist ganz sicher ein besonders gutes Weißburgunderjahr. Das merkt man schon bei diesem trockenen Weißen Burgunder, einem Gutswein des Hauses, der doch so viel mehr ist als nur ein Einstieg. Ganz ohne Frage profitiert der Weiße Burgunder von der großen Auswahl an Rebmaterial, über das man bei Rebholz verfügt und aus dem vier unterschiedliche Weine erzeugt werden. Der Weiße Burgunder des Jahrgangs 2020 stammt vor allem vom Lößlehm, der für Kraft und aromatische Dichte sorgt. Dem Wein hat man 24 Stunden Maischestandzeit gegönnt, um ihm zusätzliche Struktur mit auf den Weg zu geben. Später wurde er bis zu einem Restzuckergehalt von gerade noch 0,3 Gramm vergoren und im Edelstahl ausgebaut. Der Weiße Burgunder duftet intensiv nach blondem Tabak und reifen Äpfeln samt Schalen. Hinzu kommen Spuren von Melisse, Pfirsich und eine fruchtig cremige Komponente, die an Birnen- Sahne-Quark erinnert. Am Gaumen dann findet sich der Wein sehr schnell und zeigt sich seidig fein mit einem wunderbaren Schmelz und einer Cremigkeit, die für einen Gutswein äußerst nobel ist. Die verlängerte Maischestandzeit sorgt hier für mehr Struktur und einen ganz feinen Gerbstoff, der knackig trockene Ausbau für eine gute Balance zur puren weißfleischigen Frucht. Alles wirkt sehr rund und stimmig und bietet viel Trinkfreude. Diesen Wein kann man jetzt und sicher bis 2026 mit Freude trinken. DE-ÖKO-003 GRAUER BURGUNDER TROCKEN, 2020 (BIO) Ein ganz besonderer Typ, dieser Graue Burgunder. Wir sind begeistert! DPF033520 Grauer Burgunder trocken, 2020 (BIO) DV 13,5% Vol. 16,66 €/l 12,50 € Wenn Sie den Grauen Burgunder der Familie Rebholz ins Glas gießen, kann es sein, dass Sie kurz stutzen, denn die Farbe des Weines ist sehr intensiv. Es gibt Jahre, in denen der Wein schon fast an einen Rosé erinnert, dann wieder Jahre, in denen er wie ein filtrierter Apfelsaft aussieht. In diesem Jahr ist es die Apfelsaft-Variante, in der an den Rändern dann aber doch noch ein roséfarbener Schimmer aufblitzt. Der Wein bekommt im Hause Rebholz immer viel Farbe ab, die naturgemäß in den Beerenhäuten dieser Rebsorte steckt. Es ist eben ein Grauer Burgunder, der irgendwann aus dem Blauen Burgunder auf natürliche Weise mutiert ist. Presst man die Trauben direkt, so wie es meistens geschieht, dann nimmt der Wein kaum Farbe an. Gönnt man ihm aber 24 Stunden Maischestandzeit, dann sorgt das nicht nur für mehr Phenole, sondern auch für mehr Farbe im Wein. Der Graue Burgunder von 2020 hatte bei Rebholz eben diese lange Maischestandzeit, in der sich dieser intensive Farbton bilden konnte. Die Farbe ist jedoch nicht das Einzige, was dieser Wein mit Äpfeln zu tun hat. Er duftet auch danach, und zwar nach Apfelschalen und nach geraffeltem Elstar. Aber es wird noch viel komplexer. Dieser Grauburgunder, der ja offiziell zur Gutsweinkategorie gehört und doch nach so viel mehr duftet und schmeckt, bietet Noten von Aromahefen, Ginster, Birnen, geriebenen Nüssen, Tabak und warmen Steinen. Am Gaumen wirkt der Wein seidig weich. Doch im Gegensatz zum Weißen Burgunder von Rebholz, der viel cremiger ist, zeigt sich der „Graue“ blank und straff, saftig und sehr würzig. Das ist ein richtiger Kerl mit Muskeln und mit Sehnen, mit Charme und Charakter, der aromatische Tiefe, eine ausgefeilte Textur und Eleganz gekonnt miteinander verbindet. Ein herrlich eigenständiger Wein! Ab sofort und sicher bis 2026 mit Freude zu trinken. 20 PINWAND no325 no324 | Juli Juni 2021

Rebholz PFALZ DEUTSCHLAND Offerte! REBSORTEN- PROBIERPAKET AUF RÜCKSEITE! DE-ÖKO-003 SILVANER TROCKEN, 2020 (BIO) Pfälzer Silvaner – mineralisch, frisch und saftig DPF030920 Silvaner trocken, 2020 (BIO) DV 12% Vol. 13,20 €/l 9,90 € Der Silvaner stammt aus Lagen mit Lösslehm, die vor allem den Burgundern, aber eben auch dem Rebholz’schen Silvaner eine angenehme Fülle und Dichte verleihen. Der Silvaner hat in den Kellern des Weinguts eine 24-stündige Maischestandzeit erhalten, danach erfolgte die langsame Pressung, Sedimentation, Spontanvergärung und der Ausbau im Edelstahl. Der Wein, der über 4,9 Gramm Säure bei 0,2 Gramm Restzucker verfügt, wirkt noch reduktiv in der Nase, was ein wenig an Hefe, Apfelmus und weißen Pfeffer erinnert. Am Gaumen ist der Silvaner frisch und saftig. Wie üblich, sind ja auch schon die Gutsweine bei Rebholz knalltrocken, und so wirkt dieser Wein recht knackig. Andererseits aber zeigt sich hier auch schnell eine cremige, fast seidig glatte Textur. Neben den deutlich reifen Apfelaromen lassen sich reife grüne Kiwi und etwas Quitte finden, dazu kommen Zitrone, etwas blonder Tabak und eine für die Sorte typische Nussigkeit, die hier aber fast wie eine Nusscrème wirkt. Insgesamt zeigt sich so eine gute Balance zwischen knackigen und reifen Früchten, Druck und Schmelz, Frucht und einer Würze, die im Finale durch den Tabak und ein wenig Pfeffer noch einmal deutlicher wird. Mit diesen Attributen ist der Silvaner ein sehr guter Speisenbegleiter zu einer leicht würzigen, nicht zu schweren Küche. Diesen Wein kann man jetzt und sicher bis 2026 mit Freude trinken. DE-ÖKO-003 SAUVIGNON BLANC TROCKEN, 2020 (BIO) Feinster Sauvignon Blanc im Glas! DPF031320 Sauvignon blanc trocken, 2020 (BIO) DV 11,5% Vol. 18,00 €/l 13,50 € Im Weingut Rebholz macht der Sauvignon Blanc nur 1 % der gesamten Rebfläche aus. Und trotzdem sollte man ihn sich nicht entgehen lassen. Im Siebeldinger Betrieb schlagen alle Weine bewusst leise Töne an. Beim Sauvignon Blanc allerdings bedienen sich Hans und Valentin der vollen Bandbreite der Rebsorte. Eine expressive Traube bewusst introvertiert zu interpretieren käme einem misslungenen Bildungsauftrag gleich, folglich betont die Familie die Stärken der Rebsorte. Und das macht Spaß; denn es passt natürlich zu dieser Rebsorte, die gerade in jungen Jahren, wenn sie kühl und reduktiv ausgebaut wird, eine große Palette an Farben zu bieten hat. Der 2020 Sauvignon Blanc stammt aus einem biologisch und biodynamisch gepflegten Weingarten und wurde nach der bewusst frühen Lese und dem Anquetschen der Trauben erst einmal für 24 Stunden auf der Maische belassen. Das bringt natürlich zusätzliche Intensität bei den für Sauvignon typischen Aromen. Nach der kühlen Gärung wurde der Wein reduktiv, also weitgehend ohne Sauerstoff-Einfluss, im Edelstahl vergoren. Das Ergebnis ist ein Sauvignon Blanc, der ab dem ersten Moment für Vergnügen sorgt. Er duftet rassig nach Stachelbeeren und Minze, ja auch etwas Melisse. Weingewordener Mojito! Am Gaumen zeigt sich der Pfälzer Sauvignon Blanc ob seines trockenen Ausbaus bewusst schlank und straff. Er zeigt eine Säurestruktur, die fast an Riesling erinnert, belebt den Gaumen. Mit den lediglich 11,5 Vol. % bleibt er auf der leichtfüßigen Seite. Weiße Johannesbeeren, kühlendes Gletschwerwasser und eine feine Würzigkeit sorgen für puren Trinkfluss und Erfrischung am Gaumen. Davon möchte man gleich ein zweites Glas nehmen, schließlich gleitet dieser Weißwein, dem es trotz Säure und grünen Noten keineswegs an Reife und Saftigkeit mangelt, ins elektrisierend mineralische Finale. Das ist eindeutig Sauvignon Blanc und wiederum klare Rebholz-Schule. Trinkvergnügen ab sofort, bis 2027. 21

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.