DEUTSCHLAND NAHE Dönnhoff KREUZNACHER KRÖTENPFUHL RIESLING KABINETT, 2020 Krötenpfuhl, ein zukünftiges Schwergewicht unter den Dönnhoff’schen Lagen DNA024320 Kreuznacher Krötenpfuhl Riesling Kabinett, 2020 DV 9% Vol. 18,00 €/l 13,50 € Ein großer Verdienst Cornelius, neben der Aufrechterhaltung der beiden Ikonen aus dem Dellchen und der Hermannshöhle, ist die stetige Lagenaufwertung und Herausarbeitung der Kreuznacher und Roxheimer Lagen. Der Krötenpfuhl, mit seinen lediglich fünf Hektar Rebfläche ist ein solches Glanzstück, welches für uns Jahr für Jahr an Charakter gewinnt und sich somit an die Fersen der etablierten Klassiker heftet. Die Tatsache, dass man seit 2017 jener Lage auch ein Großes Gewächs zutraut (der Klimawandel macht es möglich), setzt den Qualitätsmaßstab, den man hier anlegen darf. Für die Familie Dönnhoff entsprangen der Lage seit jeher legendäre Weine. Großes Vorbild für die Reifefähigkeit waren für Cornelius alte Rieslinge des Weinguts August Anheuser, die aus den 50er- und 60er-Jahren stammten und eine ungemeine Frische aufwiesen. Schotter und Quarzit durchziehen die Lage, welche übrigens seit Übernahme durch das Weingut Dönnhoff dank der hervorragenden Wasserversorgung durch einen zugrundeliegenden Brunnen frei von Dünger bewirtschaftet werden kann. Für uns überzeugen Weine aus der Lage durch ihre verspielte und impulsive Art. Das zeigt sich auch bei diesem Kabinett, der aus dem flacheren Teil der Steillage gelesen wurde, die oben wie ein Plateau aufliegt. Ein zitroniges Bouquet schießt hier aus dem Glas, zart umrahm von etwas frischem Hopfen. Das Spiel aus heller Frucht und zarter Würze weckt Neugier. Am Gaumen besticht der Kabinett aus der bedeutsamen Lage durch das Wechselspiel aus Eleganz und akzentuierender Kantigkeit. Die griffige Mineralität gibt hier den Ton an, während sich die helle Frucht (Zitronen, Quitten, kandierter Ingwer) stark gebündelt und von feiner Säure umspielt bis in den Nachhall zieht. Ein wunderbar griffiger Kabinett, der eher auf der aromatisch trockenen Seite daherkommt und hierdurch ungemein brillant daherkommt. Zu genießen ab sofort und bis nach ca. 2038. PRÄDIKATSWEINE OBERHÄUSER LEISTENBERG RIESLING KABINETT, 2020 Leistenberg: eine Institution! „Die Alten sagten bereits, dass der Leistenberg nie das höchste Mostgewicht bringe, aber immer den schönsten Wein.“ – Helmut Dönnhoff DNA020520 Oberhäuser Leistenberg Riesling Kabinett, 2020 DV 9% Vol. 19,33 €/l 14,50 € Wenn Helmut über den Leistenberg spricht, spürt man große Dankbarkeit gegenüber einer vorzüglich exponierten Lage. „Es handelt sich um einen Südosthang, der viel Morgensonne abbekommt. Die Trauben trocknen hier relativ früh ab wenn Feuchtigkeit oder Regen vorherrscht. Die Gefahr von Botrytis ist dadurch stark eingeschränkt. Des Weiteren haben Südosthänge den Vorteil, dass die Sonne nachmittags nicht so intensiv auf die Trauben scheint. Das hat in warmen Jahren gerade den Vorteil, dass die Trauben ausreifen können ohne in ihren Mostgewichten durch die Decke zu gehen. Daher gibt es hier so perfekten Riesling. Die Lese findet meist im letzten Drittel der Ernte statt und trotzdem haben wir hier ideales Lesegut für einen Kabinett.“ und fügt hinzu: „Die Alten sagten bereits, dass der Leistenberg nie das höchste Mostgewicht bringe, aber immer den schönsten Wein.“ Auch für Cornelius hat die Lage etwas Magisches: „Das ist für mich der Klassiker schlechthin. Im Kernbereich gibt es hier nur noch zwei andere Winzer, denn wir haben über die Jahre unsere Anteile stets, wo es möglich war, ausgeweitet. Ein Weinberg, der mir extrem am Herzen liegt. Übrigens ist das unsere einzige Lage, die auf ursprünglich bayerischer Seite liegt und unser ältester Familienbesitz.“ Der Jahrgang 2020 zeigt sich hier ungemein feingezeichnet und entspricht damit unserer typischen Vorstellung der Lage. Es duftet nach nicht zu reifen Mirabellen aus dem Glas, gelbe Pflaumen und eine feine Mischung aus Zitronen und Honignoten deuten sich an. Das Kabinett- Prädikat weist darauf hin, dass man eine zarte Fruchtsüße erwarten darf, doch spürt man am Gaumen nur das perfekte Ineinandergreifen von Frucht, Säure und Süße, sodass sich sämtliche Parameter aufzuheben scheinen. Der Leistenberg gleitet unangestrengt und spielerisch über den Gaumen, ist geschliffener als sein Prädikatskollege aus dem Krötenpfuhl und von allen Kabinetten der Kollektion der feinste und klarste. Gelbe Zitronen hallen hier nach, auch Schieferwürze. Das ist einfach ungemein nobler Kabinett oberster Gütestufe. Dass er dabei nach wie vor im internationalen Kontext ein Schnäppchen darstellt, ist kein Skandal, sondern ein Stück weit Bodenständigkeit, die unsere Dönnhoffs ganz besonders auszeichnet. Einfach jederzeit ein Hochgenuss. Höhepunkt wohl ab 2022 bis 2038. 92 PINWAND °323 | Mai 2021
Dönnhoff NAHE DEUTSCHLAND NIEDERHÄUSER KLAMM RIESLING KABINETT, 2020 Bald kein Geheimtipp mehr! DNA024820 Niederhäuser Klamm Riesling Kabinett, 2020 DV 9% Vol. 19,33 €/l 14,50 € „Die Klamm ist auf der Überholspur!“ schrieben wir im Vorjahr zum Kabinett aus der Niederhäuser Lage. Im Weingut Dönnhoff gibt es erst im dritten Jahrgang einen Kabinett aus der Klamm, doch wir kennen das Potenzial dieser Lage für fruchtsüße Rieslinge bereits seit einiger Zeit von Jakob Schneider. Dieser besitzt im oberen Teil der Lage Reben (dort mit etwas mehr Vulkangestein im Untergrund), wohingegen Cornelius den unteren Teil am Berg bewirtschaftet. Dieser reine Südhang bringt fruchtintensives Lesegut, das durch den Schiefer und vulkanischem Hartgestein eine ungemeine Würzigkeit und Rasse bekommt. Schon lange schätzen wir die Lage. Eine offizielle Bestätigung gab es für Cornelius auch im Vorjahr, denn der von uns so hochgepriesene Kabinett erzielte bei der „Kabinett Trophy“ des Magazins Falstaff den 1. Platz als bester Riesling seiner Kategorie. Die Trauben für die Klamm gehen oftmals in den Tonschiefer-Riesling ein. In den letzten drei Jahren gab es aber eine Partie solch exzellenter Trauben für einen Kabinett, dass Cornelius diesen Wein separat füllen musste. Für uns stellt der Wein immer so etwas wie die expressivere Version der Hermannshöhle dar. Es duftet hier fein nach Aprikosen, weißen Blüten und Schiefer. Der Kabinett kokettiert mit seiner Fruchtfülle, das macht ihn zum echten Hedonisten. Am Gaumen greift er erneut die Mischung aus blumigen und fruchtigen Noten auf, die in ein dichtes Aromenbündel gepackt sind. Damit grenzt er sich klar vom kargen Kabinett aus dem Leistenberg ab, besitzt aber aufgrund seiner Bodenformation auch für uns etwas mehr Rasse als der seidige Krötenpfuhl-Kabinett. Man kann ihm durchaus ein schroffes Element zuschreiben, so wie er hier in der Jugend über den Gaumen brettert. Die Lageneigenheiten sind bei Dönnhoffs dieses Jahr wie aus dem Lehrbuch herausgearbeitet und beweisen eindrucksvoll die sensorische Bandbreite, die beim Kabinett möglich ist. Zu genießen ab sofort und bis nach ca. 2040. © Dieth+Schröder 93
P I N W A N D n ° 3 2 3 © Dieth-+
Mai 2021 PINWAND N°323 pinwand nº
Saint Antonin LANGUEDOC FRANKREICH
Saint Antonin LANGUEDOC FRANKREICH
Saint Cosme SÜDLICHE RHÔNE FRANKR
Saint Cosme SÜDLICHE RHÔNE FRANKR
Saint Cosme SÜDLICHE RHÔNE FRANKR
Saint Cosme SÜDLICHE RHÔNE FRANKR
Monthelie-Douhairet-Porcheret BURGU
Monthelie-Douhairet-Porcheret BURGU
Monthelie-Douhairet-Porcheret BURGU
Monthelie-Douhairet-Porcheret BURGU
Monthelie BURGUND FRANKREICH MONTH
Monthelie BURGUND FRANKREICH VOLNAY
Mourgues du Grès CÔSTIÈRES DE N
Mourgues du Grès CÔSTIÈRES DE N
Weninger ÖSTERREICH & UNGARN Epigo
Weninger ÖSTERREICH & UNGARN © Fr
Weninger ÖSTERREICH & UNGARN AT-BI
Weninger ÖSTERREICH & UNGARN BLAUF
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.