ÖSTERREICH & UNGARN Weninger FURMINT „VOM KALK“, WEISS 2019 (BIO) Der „Furmint vom Kalk“ ist Weningers burgendländischer Naturwein. Frisch, lebendig und „funky“. OBL071019 Furmint „vom Kalk“, weiß 2019 11,5% Vol. 19,33 €/l 14,50 € AT-BIO-402 Der Furmint ist eine Sorte, die zu Zeiten der K.u.K.- Monarchie in Österreich noch gang und gäbe war. Mit der Zeit hat er sich allerdings aus Österreich weitgehend verabschiedet, blieb aber in Ungarn recht präsent. Das ändert sich ganz langsam wieder mit Winzern wie Franz Reinhard Weninger, der die Sorte natürlich schon deshalb sehr gut kennt, weil er auch Wein auf der ungarischen Seite des Neusiedler Sees erzeugt. Der Furmint ist eine sehr alte Sorte, die wahrscheinlich – ähnlich wie der Riesling und viele andere europäische Sorten auch – den Weißen Heunisch als Elternrebsorte in sich trägt und ähnlich wie der Riesling zur Edelfäule neigt, weshalb man ihn als süßen Tokaij seit Jahrhunderten schätzt. Franz Weningers Furmint „vom Kalk“ aber ist das genau Gegenteil eines lang reifenden und süßen Tokaij. Seine Interpretation ist die eines vin vivant ohne Schnickschnack und so pur wie möglich. Das fängt bei ihm natürlich im Weinberg an. Und „natürlich“ ist wörtlich gemeint, denn der Weingarten namens Kalkofen im Mittelburgenland wird schon seit einigen Jahren biologisch bzw. biodynamisch gepflegt. Das recht früh mit 11,5 Vol.-% gelesene, aber auf den Punkt gereifte Traubengut wurde ohne Zusätze ausgebaut und abgefüllt, und das recht schnell, sodass die Hefe, die noch im Wein gebunden war, direkt mit abgefüllt wurde. Der Trub, den Sie in Ihrem Glas finden, ist also gewollt, und bringt zusätzliche Geschmackskomponenten mit, denn Hefen sind hocharomatisch. Hält man die Nase ins Glas, denkt man möglicherweise im ersten Moment unwillkürlich eher an einen knalltrockenen Cidre als an einen Traubenwein. Tatsächlich besitzt der Furmint „vom Kalk“ diese Noten von mürben Äpfeln und Birnen, die so duften, als habe man sie von einer Streuobstwiese mit mehreren alten Sorten geerntet und vergoren. Doch beim Kernobst hört es nicht auf. Hier kommen Noten von weißen Blüten hinzu, von Grapefruits samt Schale. Darüber liegt im ersten Moment ein Hauch von Knallplättchen, der schnell verfliegt und für einen weiteren Hauch von flüchtiger Säure, Zimt und Ingwer Platz macht. Das wirkt sehr lebendig und belebend. Am Gaumen dann zeigt der Furmint „vom Kalk“ wieder diese im tiefsten Inneren vorhandene lebendige und vibrierende Frische, die zu flirren scheint. Gleichzeitig und fast als Gegenpol findet sich eine seidige und hefige Textur. Das zusammen ergibt einen umwerfend charmanten und sinnlichen Wein, bei dem sich am Gaumen eine deutliche Kirschnote manifestiert, und der durch seine ebenfalls vorhandene Salzigkeit die Kehle hinuntergeht „wie nichts“! Hier stimmen Balance und Präzision. Innerhalb des im Grunde ja recht eng gesteckten Rahmens, den diese Art von Ausbau bietet, wirkt der Furmint „vom Kalk“ vollkommen frei und losgelöst. Ab sosfort und sicher bis 2026 mit Freude zu trinken 36 PINWAND °323 | Mai 2021
Weninger ÖSTERREICH & UNGARN AT-BIO-402 „PONZICHTER“, ROT (BIO) „Vin de soif“ aus dem ungarischen und burgenländischen Teil am Neusiedler See. OBL070918 „Ponzichter“, rot (2018) Diam 12% Vol. 13,20 €/l 9,90 € Der Name „Ponzichter“ geht auf eine Verballhornung zurück; denn als „Ponzichter“ wurde die deutschsprachige Minderheit in Westungarn bezeichnet. „Ponzichter“ waren die Bohnenzüchter. Als solche wurden vor allem die deutschsprachigen Bauern bezeichnet, die in ihrem Betrieb eine Mischwirtschaft von Wein, Bohnen und andern Gemüsesorten pflegten. Was die Ungarn als einigermaßen spleenig abtaten, war aber sehr sinnvoll; denn Bohnen sind Leguminosen bringen Stickstoff in den Boden. Sie wirkten damals also wie ein natürliches Düngemittel und förderten das Rebenwachstum. Den Begriff „Ponzichter“ hat Franz Weninger als deutschsprachiger Winzer in Ungarn wieder aufgenommen. Die Trauben, die er für diesen Rotwein verwendet hat, sind ausnahmsweise mal nicht Blaufränkisch, sondern von Pinot Noir und Zweigelt. Ein Teil der Reben steht in Franz Weningers Heimatort Horitschon im Mittelburgenland, ein Teil in Balf in Sopron, ein Teil auf Lehm, der andere auf Gneis. Bewirtschaftet werden sie bei Franz alle nach biologischen und biodynamischen Richtlinien, und natürlich werden sie, wie alles bei Weninger, von Hand weitgehend entrappt, eingemaischt und spontan mit Anteilen von Ganztrauben vergoren. Danach wird der Wein über anderthalb Jahre hinweg in großen alten Eichenfässern ausgebaut. Zur Füllung gibt es eine minimale Schwefelung – und fertig ist der „Ponzichter“, der im Portfolio von Weninger so etwas wie der unbekümmerte Spaß- und Trinkwein ist, aber gleichzeitig durchaus Substanz besitzt. Das ist immer so bei Franz Weninger. Aus dem erheblichen Aufwand, den er im Weinberg betreibt, entsteht nie etwas Übliches, sondern immer etwas Besonderes, manchmal auch Einzigartiges. Dass das mit Vergnügen weggetrunken werden kann, ist gewollt. Der „Ponzichter“ ist eindeutig ein „Vin de soif“, ein Trinkwein. Es ist einer, der leicht gekühlt getrunken werden kann, und der dann mit seiner klaren und prägnanten Säurestruktur belebend und erfrischend wirkt. Die rote Frucht von Sauerkirschen, Cranberrys und Berberitzen verbindet sich hier mit einer feinen Holzwürze und einer gewissen Erdigkeit, mit einem polierten Tannin und einem feinen Extrakt. Mit Luft und Zeit macht das mehr und mehr Freude und passt hervorragend zu charcuterie und einem guten Laib Brot. Diesen Wein kann man jetzt und sicher bis 2025 mit Freude trinken. © Franz Weninger 37
Dönnhoff NAHE DEUTSCHLAND FELSENBE
Dönnhoff NAHE DEUTSCHLAND DELLCHEN
Dönnhoff NAHE DEUTSCHLAND JAHRGANG
Dönnhoff NAHE DEUTSCHLAND NIEDERH
Dönnhoff NAHE DEUTSCHLAND © Johan
Dönnhoff NAHE DEUTSCHLAND Zur Rese
Dönnhoff NAHE DEUTSCHLAND PINOT BR
PinWand N° 323 Saarwellingen, im M
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.