pinard.de
Aufrufe
vor 2 Jahren

PINwand Nr. 322

  • Text
  • Weinverkostung
  • Champagner
  • Sekt
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Weinfachhandel
  • Weinversand
  • Weinhandel
  • Tasting
  • Winetasting
  • Wine
  • Pinwand
  • Weine
  • Riesling
  • Wein
Weinmailing Ausgabe April 2021 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH BURGUND

FRANKREICH BURGUND Guillemot an den Nagel gehängt und sich auf die Leichtathletikbahnen begeben, auf denen man immer noch sehr anmutig sein kann, aber mit einem kraftvolleren Ausdruck.“ Die beiden jungen, dabei mittlerweile recht erfahrenen Winzer haben mit der Lese begonnen, als ihr eigener Geschmack beim Verkosten der Trauben sowie die Analysewerte zusammenpassten. Sie haben für jeden Wein gesondert entschieden, wie viele Rappen und Ganztrauben mit vergoren werden sollten, und es sind zwischen 10 und 55 % geworden. Der Neuholzanteil lag bei 20 bis 25 % und dürfte so langsam das ideale Maß erreicht haben. Das Holz begleitet nur noch, es verleiht dem Wein einen besonderen goût und Struktur, unterstützt lediglich – was hier besonders gut gelungen ist – den Charakter des einzelnen terroirs. Die Art des Holzeinsatzes trägt außerdem wesentlich dazu bei, dass den Weine ein regelrecht poliertes Tannin (erinnert uns an Wasserschleifpapier) zu eigen ist, das ihnen zu einer Finesse und Noblesse verhilft, die man früher vermutlich vergeblich gesucht hätte. Dabei sind „die Weine bemerkenswert beständig“, wie William Kelley es für Robert Parker’s Wine Advocate beschreibt: „Sie übertreffen die Erwartungen in schwierigen Jahren und erfüllen sie in günstigeren Jahrgängen voll und ganz. Die 2018er haben das Versprechen, das sie im Fass gezeigt haben, gehalten, und die 2019er sind sogar noch lebendiger und charmanter. Ich kann es nur wiederholen: Leser, die den Mangel an feinen, erschwinglichen Burgundern von der Côte d’Or beklagen, sollten sich unbedingt auf den Weg zu Familie Guillemot machen.“ Das mit dem Besuch vor Ort ist momentan natürlich eher schwierig und insgesamt auch nicht sonderlich ratsam, glücklicherweise aber auch gar nicht nötig – denn Sie bekommen diese wunderschönen Weine ja bei uns! 52 PINWAND °322 | April 2021

Guillemot BURGUND FRANKREICH SAVIGNY-LÈS-BEAUNE „DESSUS LES GOLLARDES“, BLANC 2019 Der ganz besondere blanc aus der Bourgogne! Lieferbar ab Anfang Mai 2021 FBU260919 Savigny-lès-Beaune „Dessus des Gollardes“, blanc 2019 13% Vol. 35,86 €/l 26,90 € Im Portfolio der Lagen von Savigny-lès-Beaune stellt Dessus les Gollardes eine große Besonderheit dar. Die meisten Weine, die dort entstehen, sind Weißweine. Und um es noch außergewöhnlicher zu machen: Neben dem Chardonnay findet man dort auch Weißburgunder, also Pinot Blanc bzw. Pinot Gouges, denn die ersten Varianten dieser Mutante des Pinot Noir wurden einst auf der Domaine Henri Gouges gefunden. Tatsächlich ist es ein wenig erstaunlich, dass weißer „Savigny-lès-Beaune“ so selten ist, wenn man bedenkt, wie viel Weißwein an der Côte de Beaune entsteht. „Savigny Blanc wird unterschätzt. Von einem anständigen Erzeuger kann er, mit einem Hauch Silex- Geschmack und viel reifer, satter Frucht, ein wahres Vergnügen sein. Bessere Jahrgänge belohnen uns nach einigen Jahren der Lagerung, bringen einen nussigen, sehr eigenständigen Wein mit mittlerer Reife hervor“, heißt es in „The Great Domaines of Burgundy“ von Remington Norman und Charles Taylor. Wie schön also, dass Philippe und Vincent Guillemot diese Tradition weiter pflegen. Und in der Tat ist dieser Wein durch Vincent, der auf für ihre weißen Burgunder berühmten Domänen wie Louis Carillon, Tollot-Beaut und Dujac gelernt hat, im Laufe der letzten Jahre feiner und feiner geworden! „Le Dessus les Gollardes“, dessen Anteil an Pinot Gouges 70 % beträgt, ist ein intensiv strohgelber Wein, dessen Duft an weiße Blüten und ein cremiges Kompott von Stein- und Kernobst – insbesondere von Pfirsichen und Gelben Pflaumen – erinnert, ohne dabei die Frische vermissen zu lassen. Jahrgänge wie 2018 und auch 2019 bieten eine reife Charakteristik, die hier sehr schön in einen mineralisch lebendigen, fast ätherisch wirkenden Stil eingebunden ist. Das wird von den zitrischen Noten, einem Hauch von Flint, Süßholz und hellem Tabak im Duft unterstrichen. Am Gaumen zeigt sich der Wein anmutig und elegant, gleichzeitig mit feinstem Gerbstoff und einem griffigen Mundgefühl, einer reifen Säure und einer gelungenen Grundspannung. Vergoren wurden die Trauben leicht gekühlt im Edelstahl und dann im gebrauchten 600-Liter-demi-muid ausgebaut. Dieses Holz sorgt für einen perfekten goût von leicht gerösteten Nüssen und Nussbutter, der sich dezent mit den Noten von reifen Birnen, Pfirsichen und lemon curd verbindet. Das ist sehr gelungen und kann exzellent reifen. Man kann diesen Wein jetzt genießen, idealerweise aber zwischen 2023 und 2030+. 53

Erfolgreich kopiert!

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.