DEUTSCHLAND RHEINGAU Corvers-Kauter BERG ROTTLAND GROSSE LAGE RIESLING, 2020 (BIO) „Ich bin dieses Jahr großer Berg-Rottland-Fan.“ – Philipp Corvers DE-ÖKO-039 DRG031020 Berg Rottland Große Lage Riesling, 2020 DV 44,00 €/l 33,00 € DRG031020M Berg Rottland Große Lage Riesling, 2020 MAGNUM 46,66 €/l 70,00 € Die Lage Berg Rottland gilt zusammen mit dem Berg Schlossberg als die stilbildende Spitzenlage für Rheingauer Riesling. Die mit Lösslehm abgedeckten Böden mit Taunusquarzit und Schiefer sind typisches Terroir für den westlichen Rheingau. Wie auch im Berg Schlossberg reift der Riesling aufgrund seiner Lichtmenge, die der Berg übers Jahr aufsaugt, bestens aus und beschert intensive und vollreife Trauben. Die Lagenbezeichnung deutet auf die Erschließung des Berges durch Rodung hin, die vor rund 1.000 Jahren stattfand. „Wir betreiben Bio-Weinbau aus Überzeugung und arbeiten gern mit einer traditionellen Korbpresse.“ so Dr. Matthias Corvers über die Vinifikationsphilosophie der Lagenweine. Die alte Korbpresse ist sicherlich eine der tragenden Säulen für die Brillanz der corverschen Spitzenrieslinge. Aufgrund der langsamen Pressung gilt sie allerdings als der Königsweg und den muss man sich zeitlich leisten können. Zudem benimmt sich die traditionelle Kelter wie eine Diva, nimmt nur feinstes Lesegut an. „Wir entrappen beim Riesling generell nicht. Die Maischestandzeit schließt die Aromen der Beeren auf, bedeutet aber auch den Eintrag aller In Subskription , Auslieferung im September 2021 negativen Elemente, sofern vorhanden.“ betont Dr. Matthias Corvers. Folglich muss das Lesegut einwandfrei sein, denn sonst betont man mit jener Methode auch die Schattenseiten suboptimalen Leseguts. Ausgebaut wurden die Trauben des Berg Rottlands ganz traditionell im Holzfass (aus Pfälzer Eiche), wo er bis in den Spätsommer auf der Feinhefe reift. Wir lieben die Würzigkeit und feine Rauchigkeit des 2020er Berg Rottlands. Sein Bouquet wirkt mineralisch, geradlinig, mit feinen Apfelnoten, Mandeln und Aprikosen im Hintergrund. Am Gaumen zeigt er sich als Athlet, gewinnt an Dynamik gegenüber dem fülligeren aber nochmals komplexeren Berg Schlossberg. Es ist ein drahtiger Riesling, der aber auch etwas Fülle am Mittelgaumen besitzt, um dann nochmals im Abgang richtig sportlich zu werden. Das macht ihn so lebendig und attraktiv. Übrigens: Der Vorgänger – just im März 2021 verkostet – war Stuart Pigott satte 95 Punkte wert. Vom Jahrgang 2020 versprechen wir uns eine Wertung mindestens auf Augenhöhe. Denn hier befindet sich großer Rheingau-Riesling im Glas! Anzutrinken ab 2022, Höhepunkt wohl 2025 bis 2045+. AUS EINER TOP-PARZELLE IM BERG ROTTLAND! 22 PINWAND °322 | April 2021
Corvers-Kauter RHEINGAU DEUTSCHLAND BAIKEN GROSSE LAGE RIESLING, 2020 „Dem Baiken ist egal, was um ihn herum passiert, der macht sein Ding!“ – Philipp Corvers DRG031720 Baiken Grosse Lage Riesling, 2020 DV 41,33 €/l 31,00 € DRG031720M Baiken Grosse Lage Riesling, 2020 MAGNUM 44,66 €/l 67,00 € In Subskription , Auslieferung im September 2021 Wir zitieren Stuart Pigott: „Endlich ein wirklich aufregender Wein aus dieser berühmten Lage, die schon so lange nicht mehr auf dem Radar erscheint. Atemberaubend!“. So schreibt der Deutschland-Verkoster für James Suckling in seinem erst im März diesen Jahres erschienenen Bericht über den 2019er Baiken aus dem Hause Corvers- Kauter (und vergibt 95 Punkte!). Dieses Gefühl und die Freude darüber eint uns und aufmerksame Leser sowie treue Freunde des Rheingauer-Betriebs wissen ob unserer Vorliebe des Baikens Bescheid. Wir sind Baiken-Fans! Das hat einen klaren Hintergrund, verbinden wir doch mit dieser legendären und ehrfurchtgebietenden Lage legendäre Weinerlebnisse mit großen Rieslingen aus dem Rauenthaler Baiken aus den Glanzzeiten des berühmten Betriebes Langwerths von Simmern. Das denkmalgeschützte Anwesen ließ sich in den letzten Jahren schlichtweg nicht mehr erhalten. Dr. Matthias Corvers sorgte in Winzerkreisen für Schlagzeilen, als er ganze 15 Hektar der feinsten Lagen zur Pacht übernahm. Darunter legendäre Lagen wie den Erbacher Marcobrunn und Rauenthaler Baiken. Eine mutige Aufgabe mit unternehmerisch visionärem Weitblick. Wenn wir Weine wie den noch bis zum September im großen Holzfass schlummernden Baiken im Glas haben, freuen wir uns auf eine glanzvolle Zukunft, welche dieser Spitzenlage wieder bevorstehen könnte. Hier entsteht gerade Großes im Rheingau! Diese „gebeugte“ Lage (die Form des Baikens war namensgebend, in Anlehnung ans altdeutsche „bougen“, das für „biegen“ steht) ist vom Ölschiefer geprägt. Sie bringt einen extrem griffigen Typ Riesling hervor, der dank des langen Ausbaus auf der Feinhefe und die zuvor schonende Pressung in einer klassischen Korbpresse ungemein mineralisch und fein daherkommt. Ganz leise tasten wir uns hier an den 2020er-Jahrgang heran. Aus dem Glas duftet es subtil nach gelber Grapefruit, auch etwas gelber Pflaume. Eine zitrische Note (allen voran Limetten) mit etwas Minze drängt nach vorne. Das ist subtil, extrem fein (ein Wein wie ein Strich!) und herausfordernd. Mit dieser reduzierten Frucht tritt der Baiken auch am Gaumen auf, enorm fokussiert auf den Boden, das Terroir. Man meint förmlich auf Stein zu beißen – und der Riesling beißt zurück! Die kompakte Struktur lässt erahnen, welch Reifepotenzial im Wein schlummert, der hier so puristisch, eben auch bissig über den Gaumen prescht. Ein Riesling, der einem die kalte Schulter zeigt, den man aber genau deshalb nicht aus den Augen lässt. Mit dem Jahrgang 2020 ist zudem die ökolögische Zertifizierung vollzogen, damit reiht sich der Wein im Betrieb des Bioland®-Mitglieds gänzlich in die angestrebte Philosophie ein. Erneut unsere absolute Empfehlung nach den prestigeriechen Lagen Marcobrunn und Berg Schlossberg! Trinkreife ab 2022, Höhepunkt wohl ab 2024 bis 2045+. © Corvers-Kauter 23
Neri TOSKANA ITALIEN „CERRETALTO
Saladini Pilastri MARKEN ITALIEN
Saladini Pilastri MARKEN ITALIEN 77
Altano DOURO PORTUGAL SYMINGTON FAM
Altano DOURO PORTUGAL „ALTANO ORG
García CASTILIA Y LEÓN SPANIEN Es
García CASTILIA Y LEÓN SPANIEN WE
Recaredo KATALONIEN SPANIEN neu in
Massolino Recaredo KATALONIEN PIEMO
Recaredo KATALONIEN SPANIEN „SERR
Recaredo KATALONIEN SPANIEN „AND
Recaredo KATALONIEN SPANIEN „RATP
Olivares JUMILLA SPANIEN „ROSADO
Olivares JUMILLA SPANIEN 93+ Punkte
PinWand N° 322 Saarwellingen, im A
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.