DEUTSCHLAND SAAR Stefan Müller KRETTNACHER EUCHARIUSBERG RIESLING, TROCKEN 2020 „Immer stärker stellt sich die Lage als eine der besten im Tälchen in den Vordergrund und tritt in Müllers Sortiment mit einer Salzigkeit auf, die uns an den Scharzhofberg erinnern lässt.“ (Vinum Weinguide 2020) DMO270420 Krettnacher Euchariusberg Riesling, trocken 2020 DV 11% Vol. 16,66 €/l 12,50 € Der mythische Euchariusberg ist jedem Saar-Weinliebhaber ein Begriff. Das Hofgut Falkenstein produziert hier einige der feinsten Rieslinge Deutschlands. In den Gewannen Großschock und dem Kapellenberg besitzt Stefan exzellente Anlagen. Der Großschock ist eine Art Kessellage mit Südausrichtung. Die Reben sind hier bestens mit Wasser versorgt, wohingegen im Kapellenberg der Wind durchfegt. Stefan Müller kennt den Euchariusberg wie seine Westentasche. Über die Jahre hat er die Parzellen genau studiert und sein Wissen über die unterschiedlichen Eigenheiten der Lage ausgebaut. So beginnt er die Lese im Berg zunächst an der relativ flachen Lage, die unmittelbar vom Weingutsgebäude liegt, wohingegen jene höher gelegenen Rieslingtrauben eine andere Reifeentwicklung besitzen. Seinen trockenen Riesling vom Euchariusberg hat er im Jahrgang 2020 also zu zwei Lesezeitpunkten und Entwicklungsstadien eingefahren. Die Mischung aus vollgoldenen und teilweise leicht grünlichen Trauben ergibt eine einzigartige Dramaturgie im Riesling, dessen Textur und Spannungsbogen so nochmals stärker aufgezogen wird. Der ganz traditionell im Fuder ausgebaute Riesling duftet im Glas fein nach Äpfeln, Zitronen und Eisenkraut. Er zeigt eine gewisse Opulenz in der Nase, verweilt aber kategorisch im Raster der eher kühlen Frucht. Exotik ist ein Fremdwort für den Euchariusberg. Und so baut er am Gaumen enormen Druck auf, beeindruckt durch das Wechselspiel von kühler Frucht und einer gewissen Reife am Gaumen. Das macht den Riesling so vielschichtig und anziehend. Am Gaumen besticht der Wein durch seine saftige Aromatik, bleibt dabei aber durch den trockenen Ausbau präzise und straff. Ein hauchfeiner grip am Gaumen sorgt für Textur. Zweifelsfrei: Für diesen Riesling mit genialem Kniff muss man schon das zugrundeliegende Terroir genau studiert haben und besonderes Gespür für die Lage besitzen. Nur so konnte man 2020 einen derartig präzisen und feinen Riesling einfahren. Chapeau, Stefan! Zu genießen ab sofort, Höhepunkt wohl ab 2026–2033+. NIEDERMENNIGER HERRENBERG RIESLING, FEINHERB 2020 „Einer meiner Favoriten, denn er hat gutes Spiel und Substanz.“ – Stefan Müller DMO270320 Niedermenniger Herrenberg Riesling, feinherb 2020 DV 9,5% Vol. 16,00 €/l 12,00 € Stefan Müller, der gerade einmal 32-jährige Winzer, der 2013 den elterlichen Betrieb übernahm und seitdem für Furore sorgt (unter anderem wurde er vom Gault&Millau als „Entdeckung des Jahres“ ausgezeichnet), beherrscht vor allem den Kabinett-Stil meisterlich. Seine Rieslinge geraten hier unaufdringlich, sind federleicht und ganz dem klassischen Kabinett-Stil entsprechend, wie man ihn früher interpretierte. Nämlich ein zarter und fruchtbetonter Riesling, der aus Trauben gelesen wurde, die gerade so ihre Reife erlangt haben. Was die Vinifikation des Rieslings angeht, bewahrt Müller die Tradition. Nach Ganztaubenpressung vergärt sein feinherber Riesling spontan und reift dann bis zur Füllung im Fuderfass auf der Vollhefe. Die Reben wurden hier 1966 und 1973 gepflanzt und wurzeln tief im Rotschieferboden der Niedermenniger Lage mit Südexposition. Das Ergebnis ist ein im Jahrgang 2020 ungemein hedonistischer Riesling, der zeigt „wo’s langgeht“. Er duftet nach Schiefer, Zitronen und etwas Orangenö. Das ist puristisch und wirkt ungemein aufgeräumt, statt barock. Das feine Säurespiel prägt den Riesling, dessen zarte Fruchtsüße regelrecht zahm wirkt. Ja, feinherb im klassischen Sinne definiert sich immer über genau jene eben nicht zu karge Aromatik, die durch die minimale Fruchtsüße eher Frische und Lebendigkeit vermittelt anstatt Süße. Denn die zart ölige Konsistenz und feine Würze sorgen hier für Speichelfluss. während die feine Säure besonders im Nachhall eine angenehm herbe Aromatik beschert. Anstatt „exotisch“ aufzutrumpfen, erzählt der Wein vom Saar- Klima, den windigen Lagen und der kühlen Herkunft. Ein purer Riesling, in seinem Prädikat stilbildend. Dieser verspielte Riesling bietet jederzeit Trinkvergnügen. Entwicklungspotenzial: mühelos 20 Jahre. 10 PINWAND °322 | April 2021
Stefan Müller SAAR DEUTSCHLAND RIESLING MIT GENIALEM KNIFF! FEINHERB: STEFANS KÖNIGS- DISZIPLIN! © Chris Marmann 11
Vieux Donjon SÜDLICHE RHÔNE FRANK
Cuisine en famille SÜDLICHE RHÔNE
Massolino Porello PIEMONT ITALIEN D
Porello PIEMONT ITALIEN „TORETTA
Neri TOSKANA ITALIEN Stadt erwerben
Neri TOSKANA ITALIEN BRUNELLO DI MO
Neri TOSKANA ITALIEN „CERRETALTO
Saladini Pilastri MARKEN ITALIEN
Saladini Pilastri MARKEN ITALIEN 77
Altano DOURO PORTUGAL SYMINGTON FAM
Altano DOURO PORTUGAL „ALTANO ORG
García CASTILIA Y LEÓN SPANIEN Es
García CASTILIA Y LEÓN SPANIEN WE
Recaredo KATALONIEN SPANIEN neu in
Massolino Recaredo KATALONIEN PIEMO
Recaredo KATALONIEN SPANIEN „SERR
Recaredo KATALONIEN SPANIEN „AND
Recaredo KATALONIEN SPANIEN „RATP
Olivares JUMILLA SPANIEN „ROSADO
Olivares JUMILLA SPANIEN 93+ Punkte
PinWand N° 322 Saarwellingen, im A
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.