Aufrufe
vor 2 Jahren

PINwand Nr 317

  • Text
  • Champagner
  • Sekt
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Wine
  • Winetasting
  • Onlineweinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinhandel
  • Picard
  • Pinard
  • Wein
  • Weine
  • Pinwand
Frohe Wei(h)nachten | Erlesen Weine, Spirituosen und Feinkost zum Fest |Weinmailing Pinard de Picard | Weinfachhandel | Weinversand | Onlinehandel

PORTUGAL & SPANIEN MINHO

PORTUGAL & SPANIEN MINHO Niepoort MINHO | NAT’ COOL DRINK ME BRANCO 2018 „Die unglaubliche Leichtigkeit des Seins.“ Von Natur aus cool und funky! PMI010118 Nat’ Cool Drink Me branco 2018 11,5% Vol. 18,60 €/l 13,95 € Nat’ Cool ist mehr als nur ein Konzept-Wein. Es ist der in Flaschen gefüllte Idealtypus eines Weins, bei dem sich eine Szene, die auf low intervention beim Weinmachen setzt, sich nicht an den Parametern Kraft, Intensität und Komplexität orientiert, sondern – viel pragmatischer – dem Trinkfluss huldigt. Und das bedeutet hier vor allem: „less is more“! Bei Dirk Niepoorts Konzept der Nat’ Cool Serie, treffen unterschiedlichste Winzer aufeinander und füllen Weine, die so etwas wie einen „Niagara-Trinkfluss“ besitzen und konsequenterweise nur im Liter-Format auf den Markt kommen. Der „Drink Me Branco“ stammt aus dem Norden Portugals, dem Minho, und vereint die autochthonen Rebsorten Azal, Arinto, Avesso, Trajadura und Loureiro in einer Cuvée. Ausgebaut im Stahlrank und auf der Flasche vergoren, handelt es sich hierbei um einen feinperlenden Wein, einen sogenannten Pétillant Naturel (kurz: Pet Nat). Die Besonderheit dieser uralten, traditionellen Vinifikation: Die Flaschengärung startet nicht wie beim Schaumwein erneut auf der Flasche. Hier wird bereits gärender Most in eine (möglichst) druckstabile Flasche gefüllt, um dort weiterzugären, wobei Kohlensäure entsteht. Das Ergebnis: ein zitrisch erfrischender Perlwein, der, weil unfiltriert, eine ganz spezielle, fast sämige Textur aufweist. Es prickelt fein im Glas, duftet erfrischend nach Äpfeln und Zitrusblüten. Am Gaumen animiert der – möglichst eiskalt servierte Pet Nat – mit knackigem Säurespiel und aromatisch-salzigem Einschlag. Ein echter „Erfrischungssprudler“, palate cleanser und idealer Aperitif sowieso, bei dem 0,75 Liter einfach genau ein Glas zu wenig wäre! Trinken Sie diesen animierenden Perlwein gut gekühlt und bis 2022+. Ideal zu portugiesischen Snacks! Cool, funky: Pet Nat-Trinkspaß pur auf höchstem Niveau! 8 PINWAND N°317 | Dezember 2020

Niepoort DOURO PORTUGAL & SPANIEN DOURO | VOYEUR DOURO TINTO 2018 Klassischer Douro-Mischsatz aus der Tonamphore PDO051218 Voyeur Douro tinto 2018 12,5% Vol. 29,26 €/l 21,95 € Eigentlich müsste Dirk Niepoort viel mehr Weinhändler als Winzer sein? Warum? Weil er – anders als viele seiner Kollegen – nicht nur weit über den Tellerrand der eigenen Region schaut, sondern auch unterschiedlichste Vinifikationsansätze ausprobiert und lieben lernt, ohne sich jemals auf eine einzige Stilistik festzulegen. Dirk Niepoort ist jemand, der sich auf der ganzen Welt umhört und die Essenz seiner Erlebnisse kreativ in eigene Projekte umwandelt. Mit dem „Voyeur“ widmet er sich dem Ausbau in Tonamphoren, denn wer im Douro unterwegs ist, hat den ganzen Tag Holzfässer um sich. Warum also nicht mal etwas völlig anderes wagen? Hierbei handelt es sich um einen klassischen Mischsatz unterschiedlichster Douro-Rebsorten (allesamt 40 bis 50 Jahre alte Rebstöcke), die in 1.000-Liter-Amphoren eingemaischt, dann vergoren und über acht Monate im Ton ausgebaut wurden. Da die Trauben durch die Bank aus höher gelegenen Anbauzonen stammen, ist dem Wein eine enorme Frische eigen. Dieser violett-bis rubinrot schimmernde Rotwein, der in der Quinta de Nápoles ausgebaut wurde, duftet rotfruchtig und frisch aus dem Glas. Die Frucht ist hier regelrecht üppig und zeigt dabei ihren vollen Charme. Am Gaumen besticht der Voyeur durch angenehme Fruchtsüße, saftige rote Früchte und schwarze Beeren, die einen hübschen Druck am Gaumen aufbauen. Das ist sexy, enorm zugänglich und einfach total schön zu trinken! Nur 5.300 Flaschen gibt es in diesem Jahrgang. Damit ist der vermeintlich kleine Wein auch eine echte Rarität und sollte allen gefallen, die auch gerne mal einen kräftigeren Beaujolais aus Top-Appellation im Glas haben. Der Voyeur bedient die absolute Komfortzone der Speisebegleitungen. Grillhähnchen, Spare Ribs oder BBQ, Backhendl mit Chili- Sauce und Frikadellen. BIOMA DOURO TINTO 2014 Großer Rotwein aus dem Douro, auf Augenhöhe mit Bordelaiser Ikonen PDO050914 Bioma Douro tinto 2014 13,5% Vol. 29,26 €/l 21,95 € Der Bioma ist für viele Nieport-Fans eine der absoluten Referenzen. Aus der biologisch bewirtschafteten Einzellage Vinha da Pisca stammt diese Cuvée aus Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Sousão sowie Touriga Nacional. Drei Weine bringt dieser Cru hervor, den hier vorliegenden Bioma tinto, den Crusted Port und den Bioma Vinha La Pisca aus über 100-jährigen Rebstöcken. Die hier mit rund 25 Jahren vergleichsweise jungen Reben (ein Alter, das von Winzern in vielen Weinbauregionen bereits als „Vieilles Vignes“ deklariert wird), ergeben den kraftvollen und saftigen Stillwein. Ausgebaut wird diese vielschichtige Cuvée in ehemals gebrauchten Fässern für die Portweinproduktion. Klares Ziel: Die vielschichtige Aromenwelt des Douro-Tals einzufangen, ohne dabei übermäßig dem Holzeinfluss zu frönen. Das Bouquet ist ein Potpourri an Früchten. Eine dunkle Kirschschfrucht breitet sich im Glas aus, auch nicht zu reife Brombeeren und Lakritze. Der Bioma tino bleibt dicht gebündelt und straff, was im Jahrgang 2014 auch durch die stoffigen aber feinen Tannine betont wird. Bioma ist stets ein Wein, der ein paar Jahre der Flaschenreife im kühlen Keller erfordert, ein vin de garde. Doch hat der Wein erst einmal seine optimale Balance gefunden, handelt es sich um einen der schönsten und angenehm kraftvollen Weine des Douro. Ein Wein, den man mühelos neben gereiftem Bordeaux platzieren kann. Nicht, weil er dessen Aromenbild imitiert, sondern weil dieser Wein seinen vermeintlichen Vorbildern auf Augenhöhe begegnet, aber mit einer ganz eigenen Stilistik brilliert. Trinkreif ab sofort, Potenzial bis ca. 2028. 9

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.