pinard.de
Aufrufe
vor 3 Jahren

PINwand Nr 317

  • Text
  • Champagner
  • Sekt
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Wine
  • Winetasting
  • Onlineweinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinhandel
  • Picard
  • Pinard
  • Wein
  • Weine
  • Pinwand
Frohe Wei(h)nachten | Erlesen Weine, Spirituosen und Feinkost zum Fest |Weinmailing Pinard de Picard | Weinfachhandel | Weinversand | Onlinehandel

FRANKREICH LOIRE

FRANKREICH LOIRE „TREILLES“ MONOPOLE, ANJOU BLANC 2018 96+ Punkte: „Dieser Wein hat große Eleganz, eine terrestrische und magische Dimension.“ – Anthocyanes FLO080718 „Treilles” Monopole, Anjou blanc 2018 158,66 €/l 119,00 € Belargus 96 Punkte: „Ein magischer, eleganter Wein von exzellentem Reifepotenzial.“ – Decanter 95 Punkte: „Die Komplexität macht ihn fast zu einem philosophischen Getränk“ – Wine Spectator Die Monopollage „Clos des Treilles“ ist eng mit der Erfolgsgeschichte Jo Pithons verbunden, der mit dem Jahrgang 2018 sein Weingut an Ivan Massonnat übergab und diesem nun mit all seiner Erfahrung zur Seite steht. Es ist Jo Pithons „Herzenslage“, die der Winzer mit fast manischer Ausdauer über viele Jahre zu seinem Monopol machte, in dem er von allen Besitzern Parzelle für Parzelle erwarb, bis ihm dieser magische Cru schließlich alleine gehörte. Was den Winzer an dem damals fast brachliegenden Weinberg begeisterte: „Der hat nie Chemie gesehen!“ Die Reblauskatastrophe und der zweite Weltkrieg hatten das Interesse der ansässigen Winzer an der Lage zum Erliegen gebracht, zu steil, zu aufwändig die Bewirtschaftung in diesen schwierigen Zeit. Auch in den 1960er änderte Zur Reservierung, Lieferung Dez. 2021 max. 3 Fl. pro Kunde sich daran nichts, jetzt stand die Mechanisierung der Weinberge im Vordergrund, und so verkümmerte diese Lage mit ihrer bis zu 70%igen Steigung. Jo Pithon jedoch hatte in diesem Weinberg seinen heiligen Gral entdeckt, er rekultivierte diese „Herzensangelegenheit“, machte sie zu seiner lebenslangen Aufgabe, die ihren heutigen Kultstatus begründet. Eine Begehung der Lage veranlasste Ivan schließlich dazu, sich an der Loire niederzulassen und Pithons Weingärten zu erwerben. Aus dieser Monopollage wird es im Debütjahrgang einen trockenen Chenin Blanc geben, er stellt den Höhepunkt der Kollektion dar. Allerdings schlummert er noch im Keller des Weinguts, den er erst im Herbst des Jahres 2021 verlassen wird! Wir haben uns eine kleine Menge dieses Unikats gesichert, die Sie bei uns zur Reservierung erwerben können. Schon jetzt gibt es ein enorme Nachfrage nach dieser Rarität vom vielleicht spannendsten Chenin-Blanc-Terroir der Loire (2,72 Hektar!), das Jo Pithon als sein Lebenswerk bezeichnet. Alle packen mit an: auch der neue Besitzer und Weinverrückte Ivan Massonnat 96 Punkte REVUE DU VIN DE FRANCE 96 Punkte DECANTER 72 PINWAND N°317 | Dezember 2020

Belargus LOIRE FRANKREICH „LAYON“, COTEAUX-DU-LAYON, MOELLEUX, BLANC 2018 Herrlich verspielter Moelleux im Stil einer Auslese FLO080818 „Layon”, Coteaux-du-Layon, Moelleux, blanc 2018 11,5% Vol. 42,80 €/l 32,10 € Die Coteaux-du-Layon wären nicht vollständig ohne ihre feinen Süßweine. Wenige Appellationen genießen einen derart exzellenten Ruf für fruchtsüße Chenin Blancs wie die Coteaux-du-Layon und Quartsde-Chaume. Wir befinden uns hier am rechten Ufer der Loire, entlang des Seitenflusses Layon, wo ideale Bedingungen herrschen, um von botrytisierte bzw. rosinierte Trauben zu lesen. Die Weine werden hier in zwei Kategorien eingeteilt, die sogenannten vins moelleux sowie die vins liquoreux. Man könnte sagen, dass ein moelleux in etwa einer Riesling-Auslese von der Mosel vergleichbar ist. Es handelt sich also um einen fruchtsüßen Wein, der allerdings anders als der liquoreux nicht ausschließlich von rosinierten Trauben gelesen wurde und somit echten Süßweincharakter besitzt. Der feine „Layon“ besticht vielmehr durch eine enorme Klarheit. Er duftet ungemein fein nach Quitten, grünen Äpfeln und, Kamille und Bienenwachs. Er bleibt so fein und klar, ja geradezu erfrischend am Gaumen, wo eine zarte Süße eine prägnante Säure abpuffert und dem Wein eine Balance gibt, die Parameter wie trocken und süß aufzulösen scheint. Das ist ein verspielter, ausgesprochen animierender Wein, den man getrost schon im ersten Jahrgang bestens genießen kann, der allerdings auch ein Potenzial von vielen Jahren aufweist. Ein idealer Partner, den man zur Tarte Tatin, Quittenbrot, Käsekuchen oder einfach über einen langen Abend solo (und gern im Duo!) genießt. Trinkreife ab sofort, Höhepunkt wohl ab 2025 bis 2045. „ECHARDERIE“, COTEAUX-DU-LAYON CHAUME 1ER CRU, MOELLEUX, BLANC 2018 „Präzision und perfektes Gleichgewicht zwischen Cremigkeit und Spannung. “– Le Point FLO080918 „Echarderie”, C.-d.-L. Ch. 1er Cru, Moelleux, bl. 2018 12,5% Vol. 69,20 €/l 51,90 € Der „Echarderie“ entspringt einer Lage in der Gemeinde Rochefort-sur-Loire von lediglich 0,35 Hektar. Schieferböden, wie sie an der Mosel vorzufinden sind, prägen hier die Coteaux-du-Laon Chaume 1er Cru, eine Enklave der Coteaux-du-Layon, die etwas über Quarts-de-Chaume hinausreicht und AOC-Status erhielt. Für einen Wein wie diesen, müssen bereits teilweise rosinierte Trauben gelesen werden. Das Ergebnis ist daher in etwa mit einer Auslese, die Botrytis-Trauben enthält oder einer Beerenauslese zu vergleichen. Ein wunderbar komplexer Wein, dessen Duft nach Aprikosenkonfitüre, Honig, Brotkruste und frischem Honig am Gaumen durch eine feine Säure und einen ausgewogenen Alkoholgehalt von 12,5 Vol.-% abgerundet wird. Dieser kraftvolle und doch federleicht Chenin Blanc besitzt ein ungemein vielschichtiges Aroma bei einer seidigen Struktur. Eine absolute Preziose vom Loire-Tal, wie man sie heute nur noch äußerst selten findet. Wir freuen uns sehr, diese Schätze der Domaine Belargus in Deutschland anbieten zu können und hoffen (und sind uns eigentlich sicher), dass sie (natürlich hocherfreute!) Liebhaber finden werden. Wenn man bedenkt, wie flächenmäßig winzig die Herkunft dieses Wein ist (gerade im Kontext zu den edelsüßen Weinen der Mosel), dann kann man nur konstatieren, dass es sich hier um ein echtes Schnäppchen handelt! Die Süßweine aus Sauternes geraten im Vergleich häufig durch Barrique und Alkohol deutlich kräftiger, können auch in preislicher Hinsicht, geschweige denn in puncto Eleganz mit diesen Edelsteinen kaum mithalten – für uns ein echter Coup de Cœur! Für diesen feinen edelsüßen Wein empfehlen wir zwei Trinkfenster. Ab sofort und bis ca. 2025 für eine fruchtintensiven Phase und dann wieder ab ca. 2030 bis 2040 mit einem herrlich komplexen Aroma. 17/20 Punkten LE POINT 73

Erfolgreich kopiert!

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.