Aufrufe
vor 2 Jahren

PINwand Nr 317

  • Text
  • Champagner
  • Sekt
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Wine
  • Winetasting
  • Onlineweinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinhandel
  • Picard
  • Pinard
  • Wein
  • Weine
  • Pinwand
Frohe Wei(h)nachten | Erlesen Weine, Spirituosen und Feinkost zum Fest |Weinmailing Pinard de Picard | Weinfachhandel | Weinversand | Onlinehandel

ITALIEN PIEMONT Cantina

ITALIEN PIEMONT Cantina del Pino DOLCETTO D’ALBA, ROSSO 2019 Irdisches Glück: Dolcetto, salumi und Weißbrot IPI060619 Dolcetto d‘Alba, rosso 2019 12,5% Vol. 15,93 €/l 11,95 € Im Idealfall leicht gekühlt, also bei 14 bis 16 °C, entfaltet dieser saftig dichte Dolcetto d’Alba sämtliche seiner Facetten. Dann ist der besonders in der Jugend fruchtintensive und charismatische Rotwein ein idealer Begleiter all der köstlichen Spezialitäten, die wir aus Italien so lieben. Er passt wunderbar zur Pizza, allerlei Pasta und schlägt sich auch ganz wacker mit den sonst, zumal wenn heißen, eher problematischen Tomaten (Ragù und Konsorten). Muss die Küche kalt bleiben, führt der Weg zum kulinarischen Glück über „BWK“, das sind „Brot, Wurst und Käse“, also pane, salumi e formaggi – sensationell etwa zu einem Tuma dela Paja mit etwas Löwenzahnhonig (miele di tarassaco)! Dolcetto ist ein einfacher Wein, der auf Anhieb Spaß machen muss, ruhig etwas unkomplizierter sein darf. Um solch eine Leichtigkeit auf Flaschen zu ziehen, bedarf es durchaus einiger Anstrengungen und natürlich exzellentem Traubenmaterial. Die Dolcetto-Reben der Cantina del Pino befinden sich auf über 300 Metern über dem Meeresspiegel. Sie überblicken Barbaresco und den Tanaro – der Fluss, der als Tanarello in den Ligurischen Alpen entspringt, das Piemont nach Süden durchfließt, bis er den Po bei Bassignara erreicht. Die Kalkböden werden von Sandadern durchzogen, die besonders gut die Wärme des Tages speichern, die Trauben langsam ausreifen lassen. Dieser tieffarbene Dolcetto lässt ohne Zweifel das Herz eines jeden italophilen Weinliebhabers höherschlagen. Das ist ein wunderbarer Landwein, der intensiv nach Maul- und Brombeeren, Schwarz- und Sauerkirschen sowie Pflaume duftet. Am Gaumen ist er angenehm fleischig, dabei stets von kühler Frucht (und zarter „Bläue“) durchzogen. Die Fruchtaromen tanzen und geradezu auf der Zunge, Kirsche und nochmals Kirsche, auch rote und schwarze Johannisbeere. Ganz eindeutig: Dolcetto mit einem hervorragenden Preis-Genuss-Verhältnis! Ein echter Charmeur, dabei hübsch straff, mit einer kühlen Frische, lebendigem Frucht-Säure-Spiel und schöner Struktur: perfekt balanciert, voller Harmonie und mit feinkörnigen, gut entwickelten Tanninen. Zu genießen mit größtem Vergnügen ab sofort bis etwa 2025. LANGHE NEBBIOLO, ROSSO 2019 Nobel, nobel, dieser Nebbiolo! IPI060119 Langhe Nebbiolo, rosso 2019 12,5% Vol. 21,26 €/l 15,95 € Da die prestigereichsten Weinanbaugebiete weltweit aufgrund steigender Nachfragen immer höhere Preise erzielen – neben dem Burgund, der Champagne und Bordeaux zählt definitiv das Piemont zu diesen Klassikern –, freuen wir uns immer mehr über Weingüter wie die Cantina del Pino, die bewusst auch im sogenannten „Einstiegsbereich“ budgetschonende Zeichen setzen. Dieser Langhe Nebbiolo etwa stammt aus Barbaresco, so wie auch die drei stets hoch bewerteten, recht raren (die Flaschenzahl ist bedauerlicherweise äußerst überschaubar …) Crus des Weinguts. Obwohl die Cantina del Pino längst kein Geheimtipp mehr ist, können wir Weine wie diesen, immer noch zu einem extrem fairen Preis anbieten. Renato war es immer ein Anliegen, dass seine treuen Stammkunden möglichst auch in Zukunft seine Weine würden genießen können. Daher gibt es diese feine Füllung der jüngeren Reben aus den Barbaresco-Anlagen, der lediglich als „Langhe Nebbiolo“ deklariert ist. Dieser kräftig rubinrote Nebbiolo „darf“, so Renato, „ruhig jung getrunken werden“. Der schonende und kurze Ausbau ohne Holzeinfluss betont die reintönige Frucht dieses Weins. Schon der süßlich-würzige Duft nach dunklen Kirschen (frisch und getrocknet), etwas Süßholz, Maulbeeren und einem Hauch Mandel (Rauchzeichen von Burley-Tabak inklusive), versetzt uns ins malerisch-hügelige Barbaresco, wo es im Spätherbst allenorts aus den Trattorien nach frischem Trüffel duftet. Am Gaumen wunderbar präsent, fast kraftvoll, die Tannine feinkörnig, weich – dem vollen Genuss in der jugendlichen Fruchtphase stet nichts entgegen: saftige Kirsche, reife Pflaume und Hagebutten gleiten hier regelrecht über den Gaumen. Weder Teer noch dominante Röstnoten stören das aromatische Panorama. Das ist ein präziser, wunderbar reintöniger Nebbiolo, der lieber mit seiner Frucht animiert, statt als zweitklassiger Barbaresco-Verschnitt zu langweilen. Das ist eben kein degradierter Barbaresco, sondern ein wirklich eigenständiger, authentischer Wein mit Charakter, ein Original, kein schlappes Imitat! Und genau diese Ehrlichkeit zeichnet ihn aus. Großartige Preis-Genussverhältnis! Potenzial für 5 bis 7 Jahre – aber warum so lange warten? Jetzt schon ganz wunderbar! 58 PINWAND N°317 | Dezember 2020

Cantina del Pino PIEMONT ITALIEN BARBERA D’ALBA, ROSSO 2018 Barbera mit allen Sinnen! IPI060718 Barbera d‘Alba, rosso 2018 15% Vol. 22,53 €/l 16,90 € Es ist wie es ist: Man verfällt Renato Vaccas Barbera d’Alba schon vor dem ersten Schluck – da ist das so intensive wie verführerische Barbera-Parfüm, eine Mischung aus Schattenmorellen, reifen und saftigen Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, einem Hauch Schokolade, Zedernholz und hellem Virginia. Am Gaumen manifestiert sich dann auch die Grundidee, die der gebürtige Piemonteser verfolgt: Authentizität schmeckbar zu machen! Der Barbera besitzt den entscheidenden Schliff, die notwendige Seriosität, verkörpert nicht mehr – und nicht weniger! – als er ist (und auch auf dem Etikett steht): ein echter Barbera! Was, gerade beim 2018er-Jahrgang, den viele Winzer als einen der besten seit 2000 einschätzen (kein Vergleich also zum extrem schwierigen, um nicht zu sagen katastrophalen Jahr 2017), besonders schön und eindrücklich gelungen ist. Dieser hier zeigt sich rank, schlank, rassig und stoffig, überhaupt nicht überextrahiert oder gar marmeladig. Renatos Barbera besinnt sich auf die wahren Stärken der Rebsorte. Und die liegt, dank der leicht säuerlichen Frucht mit Tiefgang (rote Johannisbeeren, Kirsche, etwas Nektarine) und der ausgesprochenen Saftigkeit, im feinen Trinkfluss. Wunderbar auch die Tanninstruktur (die Tannine selbst kompakt, aber weich und nicht austrocknend), die der Frucht am Gaumen zu noch deutlicherer Präsenz verhilft: auch hier reife Schwarzkirschen, dazu Brombeeren, herber, dabei leicht süßlich anmutender Schlehensaft – ein herrlich unaufgeregter Barbera. Trinken Sie ihn, liebe Kunden, durchaus etwas kühler, 14 bis 16 °C sind unseres Erachtens ideal, und etwas Belüftung schadet hier auch nicht, im Zweifel raten wir zu einem etwas voluminöserem Glas – und der immersione totale sollte nichts mehr im Wege stehen! Schon jetzt ein glänzender Ausblick auf das, was uns erwartet – entsprechende Belüftung vorausgesetzt. Ab 2021 bis sicherlich 2027. 59

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.