Aufrufe
vor 2 Jahren

PINwand Nr 317

  • Text
  • Champagner
  • Sekt
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Wine
  • Winetasting
  • Onlineweinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinhandel
  • Picard
  • Pinard
  • Wein
  • Weine
  • Pinwand
Frohe Wei(h)nachten | Erlesen Weine, Spirituosen und Feinkost zum Fest |Weinmailing Pinard de Picard | Weinfachhandel | Weinversand | Onlinehandel

ITALIEN TOSKANA Isole e

ITALIEN TOSKANA Isole e Olena Die Stilikone des Chianti! Isole e Olena BARBERINO VAL D’ELSA „Es sind Weingüter wie Isole e Olena, die mit ihren Weinen die Identität des Chianti Classico verkörpern. Ich bin diesen Winzern dankbar, dass sie in all diesen Jahren stilistischer Wirrungen so unbeirrt an ihren traditionellen Weinstilen festgehalten haben. Solange es noch solche Weine gibt, spüre ich, dass meine Chianti-Liebe erwidert wird.“ – ANDREAS MÄRZ, MERUM Wie auch wir, schätzen viele unserer italophilen Kunden schätzen Andreas März, den Herausgeber der besten Insiderzeitschrift in deutscher Sprache für italienische Weine und Olivenöle, sehr! Und viele seiner favorisierten Weine – wie etwa die von Baricci oder Burlotto – erfreuen sich einer großen Beliebtheit und haben einen zu Recht treue, eingeschworene Fangemeinde! Heute präsentieren wir eines seiner (möglicherweise sogar das?) Lieblingsweingüter (nota bene: unter anderem!) für echten Chianti: einen Wein, der nur nach Chianti und nicht nach Barrique oder internationalen Rebsorten schmeckt. Paolo de Marchi hat in den vergangenen Jahren beharrlich daran gearbeitet, die Voraussetzungen für die Produktion von Spitzenweinen zu schaffen und zu verfeinern. Der Ort, wo die Qualität entschieden wird, ist für den aus dem Piemont stammenden Besitzer des Weinguts ausschließlich der Weinberg. Als er von einem Praktikum in den USA zurückkam, beschloss er, sich von fort an nur noch auf die Produktion absoluter Spitzenqualitäten zu konzentrieren. Und so ersetzte er andere Rebsorten durch den Sangiovese, sorgte dafür, dass die Erträge halbiert wurden, um komplexe und aromatische Weine zu erzeugen anstatt Volumen und optimierte den Keller auf möglichst saubere und effiziente Arbeitsweisen. Paolo hält bis heute kompromisslos an den Besonderheiten der toskanischen Weinkultur fest, damit sich seine Gewächse nicht dem weltweiten uniformen Geschmack annähern, sondern deutlich unterscheiden. De Marchi, studierter Önologe, hat in Kooperation mit mehreren Universitäten die besten Klone für seine Lagen gesucht und gepflanzt. Der unbeirrbar seinen Weg beschreitende Weinmacher hat alte Weinterrassen wiederbelebt oder in schlechteren Lagen Rebzeilen stillgelegt sowie die Reberziehung und Bodenbearbeitung verändert. Das Resultat: Unangefochten gilt Paolos große Leidenschaft der Sangiovese-Traube. Sein Chianti Classico ist nahezu reinsortig. Der großartige Tafelwein „Cepparello“, den 52 PINWAND N°317 | Dezember 2020

Isole e Olena TOSKANA ITALIEN er anstelle eines Chianti Riserva keltert, besteht vollständig aus der einheimischen Spitzensorte und wird in neuen Barriques zur Reife gebracht, aber ohne jegliche Holzdominanz. Denn seine Weine verzichten auf jegliches Chichi, sollen nur traditionelle Interpretationen ihrer Rebsorten und des Terroirs sein. Allerdings erlaubt er sich (wer, wenn nicht er?) einen kleinen Flirt mit internationalen Rebsorten, was alles andere als bloßes Kokettieren ist – sein Syrah etwa zählt zu den komplexesten und dichtesten Gewächsen dieser Rebsorte und nimmt es mit der Konkurrenz (national wie international) mühelos auf. Wir freuen uns, Ihnen eine bärenstarke Kollektion vorzustellen. 2015 und 2016 sind in Italien und speziell im Chianti- Gebiet aufregende Jahrgänge, die lediglich untereinander konkurrieren. 2016 gilt als herausragender Jahrgang mit größtem Lagerpotenzial und einer bestechenden Frische, 2017 war durchaus kompliziert, war sehr heiß und sehr trocken – aber wie man immer wieder feststellen kann, gibt es für ein „großes“ Gut keine „kleinen“ Jahrgänge, nur größere Herausforderungen. Und die hat man bei Isole e Olena mit Bravour gemeistert. So glänzend, dass 2017 selbst den Vergleich mit einem schon jetzt mindestens als legendär gefeierten Jahrgang nicht scheuen muss! Aber bitte, liebe Kunden, überzeugen Sie sich selbst – wir sind es schon! CHIANTI CLASSICO DOCG, ROSSO 2017 93 Punkte: „Ein sehr hübscher 2017er Chianti Classico mit einem schönen Kern reifer Früchte und Schichten von runden, griffigen Tanninen.“ – James Suckling ITO090117 Chianti Classico DOCG, rosso 2017 14% Vol. 30,53 €/l 22,90 € 93 Punkte SUCKLING 91 Punkte: „Der 2017er Chianti Classico ist großartig. Hell, druckvoll und so charaktervoll, absolut köstlich. Ich bin vor allem von der Energie des Weins so beeindruckt.“ – Antonio Galloni Werte Kunden, gerade flattert uns die Nachricht ins Haus, dass das Konsortium des Chianti DOCG nun beschloss, dass Chianti zukünftig auch wieder etwas süßer abgefüllt werden darf. Um sich dem Geschmack breiterer Konsumentengruppen anzuschließen und neue Exportmärkte zu erschließen. Eine Nachricht, die jedem Chianti-Liebhaber und authentischem Winzer der Region wie ein Pfeil in die Brust dringen muss. Welch Wohltat sind da die Weine aus dem Hause Isole e Olena, für uns gemeinsam mit Riecine und (seit noch nicht langer Zeit) Barone Ricasoli so etwas wie ein Zufluchtsort für traditionellen Sangiovese, so wie wir ihn lieben. Bei Isole e Olena ist der Chianti Classico seit Jahren eine Bank. Einer, wie er authentischer wohl kaum schmecken kann. Ein edles Gewächs der Toskana mit seidigem Mundgefühl, feiner Struktur und einem Trinkvergnügen, das ihn weit höherpreisiger schmecken lässt, als er tatsächlich kostet! Für viele Toskana- Aficionados ist genau dieser stilbildende Chianti Classico einer der großen Referenzweine des Chianti: Sangiovese kann anders schmecken, besser wohl kaum! Toskana unverfälscht und ungeschminkt, nobel im Duft und ungemein burgundisch in der Textur. Was für ein edler Chianti, der eher mit großen burgundischen Pinot Noirs verglichen werden kann als mit so vielen belanglosen, barriquegeschwängerten und zukünftig wohl gar süßlichen Chiantis. Vergangenes Jahr brachte Isole e Olena einen sensationellen Chianti an den Start. Wir geben zu, in einem Spitzenjahrgang wie 2016 haben wir das erwartet. Und nun folgt wieder ein hervorragender Jahrgang, obwohl klimatisch deutlich anspruchsvoller. Aber auch diesen haben wir sofort ins Herz geschlossen. Wir sind froh, Ihnen den wohl beliebtesten Chianti Italiens anbieten zu können, den Antonio Galloni auch mit für die Preisklasse grandiosen 91 Punkten bewertet: „Ich bin vor allem von der Energie des Weins so beeindruckt.“ Genau das ist das Kernthema dieses Weins: vibrierende Energie! Der Chianti Classico 2017 verströmt den feinen Duft von süßer Beerenfrucht, Herzkirschen und Noten von warmen, balsamisch duftenden Zedernholz. Darüber schweben Rosenblätter, Himbeeren und zart rauchig-krautige Elemente bis fast dunkles Unterholz. Am Gaumen enorm elegant mit energetischem Schub, die Tannine sehr samtig, dabei dezent im Hintergrund. Die Frucht changiert zwischen süß-säuerlichem Kirschextrakt und der animierenden, rezenten Frische saftiger Clementinen. Fast möchte man sagen „Burgund lässt grüßen“: Sangiovese so fokussiert, klar und elegant. Näher dran wäre man allerdings mit „Salve Toskana!“ – das ist authentischer, beseelter Sangiovese und der wahre Charakter des Chianti Classico! Zu genießen ab sofort, Höhepunkt bis 2032+. Kongenialer Essensbegleiter und Prototyp eines Chianti! 53

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.