Aufrufe
vor 2 Jahren

PINwand Nr 317

  • Text
  • Champagner
  • Sekt
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Wine
  • Winetasting
  • Onlineweinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinhandel
  • Picard
  • Pinard
  • Wein
  • Weine
  • Pinwand
Frohe Wei(h)nachten | Erlesen Weine, Spirituosen und Feinkost zum Fest |Weinmailing Pinard de Picard | Weinfachhandel | Weinversand | Onlinehandel

DEUTSCHLAND PFALZ Von

DEUTSCHLAND PFALZ Von Winning Von Winning DEIDESHEIM Nein, es ist keine Szene aus Harry Potter, sondern Arbeitsstätte Stephan Attmanns, dem begnadeten Kopf hinter Von Winning Weingutsbesuch im Herbst 2016: gemeinsam mit Stepahn Attmann probierten wir ALLE Rotweinfässer des Jahrgangs 2015. Das beste Fass haben wir für Sie exklusiv füllen lassen und nach 5 Jahren ist es nun soweit: Vorhang auf für PINOT XV! Liebe Kunden, als Stephan Attmann, Quereinsteiger oder, wie er selbst über sich sagt, „Späteinsteiger“, vor über einem Jahrzehnt von Investor Achim Niederberger für das Weingut Von Winning verpflichtet wurde, traute ihm wohl niemand direkt zu, dass er einmal die gesamte Pfalz in Aufregung versetzen würde und mit seiner Neuinterpretation des Rieslings nicht nur einen neuen Weinstil erschaffen, sondern die Mittelhaardt wieder zum absoluten Publikumsmagneten entwickeln würde. Was Stephan Attmann in den letzten Jahren mit seinem Team aufgebaut hat, ist einmalig. Und jeder, der weiß, wie Stephan gestrickt ist, kann sich vorstellen, dass er von Jahr zu Jahr noch einen kleinen Tick besser werden möchte. Das haben die großen Weinmacher der Welt alle gemeinsam. Und Stephan ist jemand, der mit Schallgeschwindigtkeit durch die Welt eilt und bereits jetzt in nur einem Jahrzehnt umzusetzen wusste, wofür viele Weingüter über Generationen gebraucht haben. Es scheint, als ob er die Siebenmeilenstiefel aus Ludwig Bechsteins „Der kleine Däumling“ trägt, wo es heißt: „Das waren Stiefel, wenn man damit sieben Schritte tat, so war man eine Meile gegangen.“ Und so fühlen wir uns auch mit jedem Besuch im Weingut wie bei einem Startup. Dieses Fleckchen hier hat etwas Magisches, es verzaubert und inspiriert. Mit jedem Besuch gibt es eine Neuerung und die hat es meist in sich. Hier tummelt sich ein begeistertes, leidenschaftsgetriebenes Team, angeführt von einem Revolutionär der Weinbranche, der Großes leistet und weiß wie man dies umsetzen muss, ein Elon Musk oder Steve Jobs. 50 PINWAND N°317 | Dezember 2020

Von Winning PFALZ DEUTSCHLAND PINOT NOIR XV 2015 XV: Das beste Pinot-Noir Fass des Jahrgang 2015, auf dem Höhepunkt freigegeben! Exklusiv bei Pinard! DPF053715 Pinot Noir XV 2015 13% Vol. 39,86 €/l 29,90 € DPF053715M Pinot Noir XV 2015 MAGNUM 13% Vol. 40,00 €/l 60,00 € Wie oft saßen wir schon zusammen, haben großartige Weine probiert und uns dabei gedacht: „Das wird groß aber man braucht Geduld!“ Die Wiedervorlage in einigen Jahren gelingt nur, wenn man ausreichend Kapazitäten besitzt und über einen guten Keller verfügt, der gute klimatische Bedingungen vorweist. Leider ein Umstand, der viele große Weine niemals zur Blüte erstrahlen lässt, denn gute Keller sind rar und Geduld in der heutigen Zeit eine spärlich anzutreffende Tugend geworden. Dieser Pinot Noir – den es als Einzelfassabfüllung exklusiv bei Pinard de Picard gibt! – ist Teil einer Geschichte, die nun ihr (vorläufiges) Ende findet. Wir erinnern uns: Der große Jahrgang 2015 hat vor allem kraftvolle und intensive Weine hervorgebrachte, einige (wenige) davon über die Maßen exzellent, ja grandios. Von diesem Jahrgang 2015 hatte Stephan Attmann ein paar geniale Rotweine in Fässer gelegt, und jedes dieser Fässer präsentiere sich, so Stephan, mit extrem individuellem Charakter. Neugierig wie immer, probierten wir uns durch den feuchten Keller in Deidesheim, verkosteten Fass für Fass – und tatsächlich! Eines stach derart heraus, dass wir es, vor Begeisterung geradezu übermannt, für uns – ganz alleine! – reservierten. Diese Konzentration, das enorme Potenzial, die dichte Frucht waren einzigartig. Uns war sofort klar: „Das wird groß, aber man braucht Geduld!“ Wir haben es gewagt und getreu dem Motto „Gut Ding will Weile haben“ keine Kompromisse gescheut. Also wagten wir Unwägbare, ließen Stephan das Fass für uns füllen und den feinen Wein im Keller in Deidesheim unter perfekten Bedingungen schlummern. Unser Vorhaben: Einen großen Wein exakt dann herauszubringen, wenn er sich in seiner schönsten Phase zeigen würde, wenn man nicht mehr über Potenzial spekulieren muss, sondern die Extraklasse für jeden schmeckbar, nachvollziehbar im Glas funkelt. Fünf Jahre hat es nun gebraucht, bis sich dieser Pinot Noir aus enorm kleinbeerigem Lesegut in allerbestem Eichenholz zum Höhepunkt entwickelt hat. Dabei sind wir auch ein wenig stolz auf unsere Geduld, die uns dann doch immer wieder ausharren ließ, und Dir, lieber Stephan, sehr dankbar, dass Du uns ebenso geduldig begleitet und uns die notwenigen Lagerkapazitäten eingeräumt hast: Vielen Dank für diese geniale Projekt! Wir haben den Pinot Noir XV nach seinem Jahrgang benannt, denn jetzt, mit ausreichend Flaschenreife, präsentiert er unverkennbar das Jahr 2015. Tiefes, dichtes Rubinrot im Glas, allerdings nicht tintig, denn noch lässt sich der Stilansatz des Glases mühelos erkennen. Attmann, der sich das Burgund bei all seinen Weinen als Vorbild genommen hat, weiß bestens, wie man mit einer fragilen Rebsorte in einem kraftvollen und großen Jahrgang wie 2015 umgehen muss. Er extrahierte, was die Rebsorte in sich trug, ohne ihr von außen etwas hinzuzufügen, sie zu überfrachten. Doch war klar, dass dieser intensive Wein auch einen ebenbürtigen Partner benötigte: ein gutes Barrique. Jetzt, fünf Jahre nach der Lese, hat sich dieser Wein bestens gefangen. Er verströmt ein so intensives wie charmantes Bouquet. Hier duftet es nach Herzkirschen aber auch nach satter Schwarzkirsche. Sandelholz und Mokka werden durch das edle Barrique ins Spiel gebracht, sie geben dem verleihen dem Wein eine noble und geschmeidige Note. Am Gaumen dann wieder Mokka, diesmal in ebenso inspirierender Kombination mit Wacholderblättern. Der Pinot Noir XV zeigt sich hier extrem ausgewogen. Seine angenehme fleischige Struktur zeugt von der Kraft des Jahrgangs, die Tannine sind aber mittlerweile wie abgeschmolzen und geben den Weg für Aromen von Schwarzkirschen, Pflaumen, etwas Hagebutte, Schwarztee und feuchtes Laub frei. Es ist genau jene Mischung aus Frucht und Tertiäraromen, die wir bei gut gereiftem Pinot Noir schätzen. Und dabei befinden wir uns stilistisch durchaus bei einem kraftvollen und erdigen Burgunder aus Vosne-Romanée oder Gevrey-Chambertin. Man spürt die Konzentration des Jahrgangs aber auch die Finesse der Rebsorte. Aufgrund der vorhandenen Flaschenreife kommunizieren diese beiden prägenden Komponenten miteinander, ergänzen sich wunderbar und ergeben einen ganz großen Wein, voller Harmonie und Charme. „Das ist ganz groß! – wie schön, dass wir so geduldig waren …“ Fünf Jahre nach der Lese, befindet sich der Pinot Noir XV jetzt in einem wunderschönen Trinkfenster und zeigt seinen ersten Höhepunkt. Ein intensiver Rotwein, der – für den optimalen Genuss – nach großen Gläsern verlangt. 51

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.