Aufrufe
vor 2 Jahren

PINwand Nr 317

  • Text
  • Champagner
  • Sekt
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Wine
  • Winetasting
  • Onlineweinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinhandel
  • Picard
  • Pinard
  • Wein
  • Weine
  • Pinwand
Frohe Wei(h)nachten | Erlesen Weine, Spirituosen und Feinkost zum Fest |Weinmailing Pinard de Picard | Weinfachhandel | Weinversand | Onlinehandel

DEUTSCHLAND MOSEL Joh.

DEUTSCHLAND MOSEL Joh. Jos. Prüm Gut Lachen: Katharina Prüm blickt auf eine der stärksten Kollektionen an der Mosel! Weingut Joh. Jos. Prüm WEHLEN „Für uns in diesem Jahr eine der besten Kollektionen an der Mosel!“ – VINUM WEINGUIDE 2021 „Einen Prüm-Wein erkennt man mit geschlossenen Augen. Niemand an der Mosel beherrscht das fruchtige Register souveräner.“ – Gault&Millau Weinguide 2018 Über den Jahrgang 2019: „Das Weingut Joh. Jos. Prüm konnte eine großartige Kollektion einfahren, die uns voll und ganz überzeugte. Es ist wohl die schönste seit mindestens einer Dekade. Was macht die Weine so besonders? Sie glänzen mit einem Maß an Klarheit, Energie und Finesse, welche selbst das große Weingut Joh. Jos. Prüm nicht jedes Jahr erreicht.“ – Mosel Fine Wines „Da strahlt sie wieder, die Wehlener Sonnenuhr. Hatten wir dem Graacher Himmelreich im vergangenen Jahr noch bei so manchem Wein den Vorzug gegeben, so setzt sich in diesem Jahr die Sonnenuhr aus Wehlen klar erkennbar durch.“ – Vinum Weinguide 2021 „Egal in welcher Stimmung man auch sein mag, die Welt schaut stets ein Stück besser aus mit einem Glas Prüm in der Hand.“ – Stephan Reinhardt, „The Fine Wines of Germany“ „Die Regelmäßigkeit, mit der hier große Jahrgänge entstehen, ist schon beeindruckend.“ – Vinum Weinguide 2021 „Ihre Langlebigkeit ist legendär.“– Gault&Millau (über die Weine) „Das Weingut Joh. Jos. Prüm ist eines der ‚Flaggschiffe‘ in der deutschen Weinkultur, ein Ausnahmeweingut.“ – Stuart Pigott Man muss kein Weinakademiker sein, um an den Mosel-Klassikern des Hauses großen Gefallen zu finden. Und hier liegt vielleicht auch die Besonderheit der faszinierenden Weine verbor- 40 PINWAND N°317 | Dezember 2020

Joh. Jos. Prüm MOSEL DEUTSCHLAND Das Weingut ist unauflöslich mit der Lage Wehlener Sonnenuhr verbunden, nicht von ungefähr ziert die Sonnenuhr das Prüm’sche Etikett. Da verwundert es nicht, dass die Weine aus dieser Lage – dem Anwesen direkt gegenüber – weltweit höchste Reputation genießen. Neben der Sonnenuhr besitzt das heute 24 Hektar große Weingut noch Lagen in Graach (Himmelreich), Zeltingen (Sonnenuhr) und Bernkastel (Badstube und Lay). Produziert werden ausschließlich Rieslinges in den klassischen Prädikatsstufen, vom Kabinett bis zur Trockenbeerenauslese, sofern es der Jahrgang zulässt. Ziert eine Goldkapsel den Wein, so kann man davon ausgehen, dass rosinierte, von Botrytis veredelte Trauben, im Wein verarbeitet sind. Was manche Weinfreunde an den J. J. Prümschen Rieslingen in deren Jugend vielleicht als eigenwillig empfinden, ist eine von der Gärung mit wilden Hefen herrührende Note, die im Übrigen viele spontan vergorene Weine in ihrer Jugend aufweisen, die sie aber, wenn sie auf die Flasche kommen, zumeist schon verloren haben. Weil beim sanften Ausbaustil der Prüms allerdings die Entwicklung der „Babyweine“ zugunsten ihrer Lagerfähigkeit abgebremst wird, bleiben diese Töne hier wesentlich länger präsent, benötigen auch nach der Abfüllung oft viele Monate, bisweilen ein bis zwei Jahre Lagerung, bis sie ganz verschwinden. Das heißt, dass die Weine in dieser frühen Entwicklungsphase im Glas einfach ungeheuer viel Luft brauchen, um sich zu entfalten. Dieser ureigene J. J. Prümsche Stil führt aber in der Konsequenz zu gigantisch langlebigen Weinen. Bisweilen schmecken noch 20 Jahre junge Kabinette oder Spätlesen wie ein sprudelnder, kristallklarer Gebirgsquellbach. gen! Ein Prüm bedarf keiner großen Erklärung für den Genuss. Das Spiel der zarten Frucht in den jungen Weinen verzaubert erfahrene Weinliebhaber wie Amateure gleichermaßen. Das Weingut Joh. Jos. Prüm hat mit seinen fabelhaften Rieslingen über all die Jahrzehnte unüberschmeckbar Kurs gehalten, stand wie ein Fels in der Brandung auch in jenen Zeiten, als der deutsche Wein – infolge des Verlustes seiner traditionellen Handelsbeziehungen nach beiden Weltkriegen sowie aufgrund schwerwiegender hausgemachter Fehler in den 1960er- und 70er-Jahren – tief in die Krise schlitterte. Törichte Moden in der Weinbereitung kamen und gingen: Der einzigartige traditionelle Stil der legendären J. J. Prüm’schen Weine aber hat alle Turbulenzen der Zeitläufte überdauert! Diese Rieslinge zeichnen sich durch eine schier unglaubliche Eleganz, nicht zwingend eine überbordende Komplexität aus. Eine vordergründig konzentrierte Aromenvielfalt in den Weinen, aus der man auf einen (wie auch immer gearteten) komplexen Wein schließen könnte, ist hier nicht vorhanden. Die Rieslinge leben vielmehr von ihrer wunderschönen Balance und Frische, die sie auch nach Jahrzehnten der Reife beibehalten sowie ihrem ungeheuren Trinkfluss. Selbst die Auslesen wirken sehr klar und auch in wärmeren Jahren nicht überreif oder üppig. Die Kabinette gehören zu den „kabinettigsten“, wenn man denn überhaupt von einem typischen Kabinett-Stil sprechen kann, und auch die Spätlesen besitzen eher einen feinen, herben Charakter bei intensiverem Aroma, statt lediglich etwas dicker als ein Kabinett daherzukommen. All diese Facetten prägen den Hausstil seit Jahrzehnten und sind Zeugnis großer Winzerkunst. Joh. Jos Prüm ist ein Weinhaus, bei dem die Tradition gesiegt hat. Gerade in den letzten Jahren erleben die im Alkohol leichtfüßigen Weine wieder eine Renaissance. Weine, die für kühles Klima stehen. Weine, die so nur an der Mosel ahben entstehen können: weingewordenes Zeugnis ihrer Herkunft. Der Jahrgang 2019 „Wir sind dieses Jahr große Fans des Graacher Himmelreichs!“, so unser Eingangsstatement der letztjährigen Jahrgangsbesprechung. Wir mussten dann doch ein wenig Schmunzeln, denn für das Jahr 2019 gilt: „Wir sind große Sonnenuhr-Fans!“ Noch mehr schmunzeln mussten wir allerdings, als wir lasen, dass es den Verkostern des just erschienenen Vinum Weinguide ähnlich ergangen war:: „Da strahlt sie wieder, die Wehlener Sonnenuhr. Hatten wir dem Graacher Himmelreich im vergangenen Jahr noch bei so manchem Wein den Vorzug gegeben, so setzt sich in diesem Jahr die Sonnenuhr aus Wehlen klar erkennbar durch.“ heißt es dort. Die Wehlener Sonnenuhr ist Manfred Prüms große Liebe, so wie für Helmut Dönnhoff die Hermannshöhle. Sie überstrahlt in ganz großen Jahren alles, aber zeigt ihre Größe in- 41

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.