SPANIEN MALLORCA 4kilos „4KILOS“ TINTO 2018 4kilos – unglaublich elegantes, herrlich beseeltes „Schwergewicht“ von Mallorcas bester Bodega! SBA010318 4kilos tinto 2018 12% Vol. 43,86 €/l 32,90 € 96+ Punkte PARKER 96+ Punkte: „Das ist der bisher beste Jahrgang ihrer 4kilo-Abfüllung.“ – Luis Gutiérrez (Parker) Autochthoner wird es nicht mehr! Und besser gab es diesen Wein, wenn man Parker-Verkoster Luis Gutiérrez Glauben schenken darf (man darf, man darf!), bisher noch nicht – Weinentdeckerherz, was willst Du mehr? Archäobotanik, erste Lektion: Halte die autochthonen Rebsorten in Ehren! Keiner wüsste das besser als Francesc Grimalt, der die ausschließlich auf den Balearen heimische Callet quasi im Alleingang rehabilitiert hat. Die Herkunft dieser fast vergessenen Rebsorte liegt im Dunkel, auch ihre Genetik wurde erst in späterer Zeit genauer erforscht und jüngst erst revidiert. Erste halbwegs wissenschaftliche Beschreibungen stammen aus dem späten 19. Jahrhundert, Juan Marcilla Arrazola taucht in seinem Standardwerk „Tratado práctico de viticultura y enología españolas“ (1942) tiefer in die Materie ein und weiß unter anderem zu berichten, dass die Rebsorte „Weine mit ungefähr 11 Vol.-%“ hervorbringt „mit wenig Extrakt und noch weniger Farbe“. Letzteres verwundert allerdings, angesichts der Tatsache, dass „Callet“ im mallorquinischen Dialekt „schwarz“ bedeutet. Hatte man früher angenommen, dass es hier um eine Kreuzung von Palomino Fino und Villardiel handeln müsse, kommen Analysen aus jüngerer Zeit zu einem anderen Ergebnis. Callet sei demnach aus einer spontanen Kreuzung der Sorten Fogoneu und Callet cas Concos entstanden, letztere eine natürliche Kreuzung von Beba (Andalusien) und Girò (Sardinien). Aber auch diese Ergebnisse sind nicht der Weisheit letzter Schluss, da das Testfeld bisher auf eine im Grunde zu kleine Auswahl beschränkt geblieben ist. Aber letztlich liegt die Wahrheit im Glas – und die leuchtet! Die Trauben für diesen sortenreinen Callet stammen aus biologischem Anbau, die Rebstöcke gedeihen auf den eisenhaltigen Kalk-Lehmböden, die hier als cal vermell bezeichnet werden. Die Gärung geschieht zur in Hälfte im Edelstahltank, zur Hälfte in 2500-Liter-Gärbottichen, der zwölfmonatige Ausbau erfolgt in gebrauchten Allier-Barriques mit einem Fassungsvermögen von 600 Litern. Im Glas anfänglich „ein wenig scheu“ (Luis Gutiérrez), vergleichsweise dicht – der „4kilos“ braucht ein wenig Zeit bis er sich öffnet (an dieser Stelle schon die Empfehlung, den Wein mit etwas Vorlauf zu öffnen bzw. zu belüften: 24 Stunden und eine kleine Karaffe bewirken wahre Wunder!). Die Nase dann deutlich kühler, deutlich frischer als beim Vorgänger von 2017, der allerdings auch aus einem exzeptionell warmen Jahr stammt, wie immer aber drängen sich die Vokabeln „subtil“, „elegant“ und „nuanciert“ auf! Dunkle und helle Beeren, eine zarte Kirschfrucht, die auf mediterranen Kräutern und kühlem Stein gebettet sind, etwas Süßholz, Tapenade, Graphit, Eisenspäne und wieder balsamisch- „dunkelgrüne“ Noten, die eine bemerkenswerte Kühle und, ja, Seriosität vermitteln: deutlich mehr maritime Brise als sonnige Ferieninsel! Am Gaumen bleibt die Kühle, die dunkelgrüne Kräuterwürze herrlich präsent („vibrierende Aromen, großartige Trennschärfe und Symmetrie“, Luis Gutiérrez), was als „geschmeidige Kargheit“ beginnt, wird immer komplexer, voluminöser – allerdings nicht in der Breite, sondern in der Tiefe, man zoomt sich geradezu ins Geschehen hinein: Großartige die Gleichzeitigkeit der Eindrücke – Frucht und Stein, Blüten, Kräuter, zartherbe Schokolade mit rotem und weißem Pfeffer, dazu eine herrlich präzise, perfekt integrierte Säure, ein dunkel abgetönter, erfrischend kühler mineralischer Zug, schlankes, tiefenscharfes, ungeheuer saftiges Tannin und ein glorioses Finish, im Nachhall noch einmal fast cremige Frucht … – so grandios hatten wir diesen Wein noch nicht im Glas! Sollte unbedingt ein wenig belüftet werden, macht dann ab sofort großen Spaß und das bis sicherlich 2030+. 28 PINWAND N°317 | Dezember 2020 © 4kílos, facebook
4kilos MALLORCA SPANIEN „GRIMALT CABALLERO“ TINTO 2018 98 Punkte: „Er ist ungeheuer elegant, ausgewogen, intensiv und irgendwie leicht, mit 12 Vol.-% Alkohol und superfeinen Tanninen. Ein kühler mediterraner Roter, der zu den besten in Spanien gehört. Einfach superb!“ – Luis Gutíerrez (Parker) SBA010418 Grimalt & Caballero tinto 2018 12% Vol. 100,00 €/l 75,00 € Inselwein von „Grimalt Caballero“ – spätestens jetzt die Insel-Ikone! Um den englischen Dichter John Donne bzw. seinen späten Adepten Hugh Grant (als Will Freeman in dem Film „About a boy“) zu paraphrasieren: „No wine is an island! – Some wines are islands, this wine is a b****y island – it’s b****y Mallorca!“. Und weniger aufgeregt: Wenn es einen Wein gibt, der wie kein anderer die Geschichte, die Kultur, das Terroir Mallorcas verkörpert, dann ist es der „Grimalt Caballero“, dann ist das genau dieser Jahrgang, mit dem, werte Kunde, unseres Erachtens, eine neue, hoffentlich lange anhaltende Ära eingeläutet wird. Nicht nur für die Winzer auf den balearischen Inseln, nicht nur auf der iberischen Halbinsel, sondern für alle, die wir uns für (ein enorm strapaziertes Wort, aber es passt nun einmal) authentische Weine, Weine mit einem echten Sitz im Leben und der Historie interessieren. Von nun an gibt es kein Zurück mehr. ¡Por eso brindamos! und den minutenlangen Nachhall „hineinmäandert“. Wunderschöner, „steiniger“ grip, der immer auch ein Moment kühler Frucht offenbart. Wir haben den Wein über Tage beobachtet, uns an dem Auf (es schien kein Ab mehr zu geben) und der berückenden Komplexität (andere würden „Schrägheit“ sagen …, naja) und Eleganz begeistert – und können Ihnen, liebe Kunden, nur ähnlich hinreißende Stunden mit diesem Ausnahme-Wein wünschen! Ab sofort, gerne etwas kühler (14 bis 16 °C) in einem größeren Glas. Den Wein möglichst schon am Vortag öffnen (auch 48 Stunden und eine kleine Karaffe haben sich großartig bewährt). Potenzial für gut 20 Jahre und mehr. 98 Punkte PARKER Die Trauben für den „Grimalt Caballero“, eine Cuvée aus 90 % Callet und 10 % Fogoneu stammen von zwei kleinen Einzellagen („Viña Petita“ und „Viña Ermassos“) mit 50 bis 60 Jahren alten Rebstöcken, Sie werden in Edelstahlbehältern spontanvergoren und in gebrauchten 600-Liter-Barriques aus französischer Allier-Eiche 14 Monate lang ausgebaut – und im Dezember 2019 auf eine leider homöopathisch anmutende Zahl von Flaschen abgefüllt: nur 600 Flaschen für die ganze Welt! Aber erfreuen wir uns an dem, was da ist. Und das ist ziemlich göttlich! Schon der Vorgängerjahrgang war schlicht spektakulär, oder, um es mit den Worten von Robert Parkers Statthalter in Spanien auszudrücken: „mind-blowing!“, aber der 2018er …! Auch hier wieder eine sich über Stunden hinziehende langsame Eruption von dunkler Kirsch- und Beerenfrucht (die im Verlauf dieses „Lavaflusses“ immer heller, duftiger, zuweilen zart und tatsächlich köstlich laktisch wurde), Wildblumen und -kräutern, balsamischen Gewürznoten, Blutorangenschale, Eisenspäne und darunter immer eine zarte, extrem feine, leicht rauchige Kühle. Am Gaumen extrem präsent, dabei federleicht, eine glockenhelle, von roten Johannisbeeren, Himbeeren und zitrischen Elementen (wieder Blutorange, Grapefruit) geprägte Säure, die sich über die „ganze Länge“ des Weins bis ins Finale 29
Pithon-Paillé LOIRE FRANKREICH So
Bouïssière RHÔNE FRANKREICH für
Bouïssière RHÔNE FRANKREICH 83
Bouïssière RHÔNE FRANKREICH und
Bouïssière RHÔNE FRANKREICH GIGO
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH „L’E
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH „BARTH
Thienpont Merlot-Traum! BORDEAUX FR
Janoueix BORDEAUX FRANKREICH Jean P
Moncuit CHAMPAGNE FRANKREICH CUVÉE
Moncuit CHAMPAGNE FRANKREICH CUVÉE
Verlosung der legendären Keller-Ki
PinWand N° 317 Liefern Sie mir bit
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.