Aufrufe
vor 3 Jahren

PINwand Nr 309

  • Text
  • Weinhandel
  • Weinfachhandel
  • Picard
  • Pinard
  • Weinverkostung
  • Weine
  • Wein
Weinmailing Ausgabe Mai - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

SCHWEIZ GRAUBÜNDEN

SCHWEIZ GRAUBÜNDEN Hansruedi Adank Weingut Hansruedi Adank GRAUBÜNDEN Patrick Adank: „Rookie des Jahres!“ „Das Familienweingut Adank Fläsch ist ein Geheimtipp für Schaumwein. Und für Pinot Noir der Spitzenklasse.“ – Gault & Millau Neuzugang aus dem Burgunder-Mekka Graubünden Patrick Adank: „Rookie des Jahres“ – Gault & Millau 2020 „Ein großer Vertreter des Fläscher-Terroirs.“ – Stephan Reinhardt (Parker) „Hansruedi Adanks Sohn Patrick bringt das in der Champagne erworbene Wissen auf die Flasche.“ – Falstaff In der Schweiz gibt es ein kleines Burgunder-Mekka. Es trägt den Namen Graubünden und hat seinen vinophilen Hauptsitz im Örtchen mit dem zierlichen Namen Fläsch. Noch vor zwei Jahrzehnten waren die Weine von hier selbst vielen Weinliebhabern kaum über die nationalen Grenzen der Schweiz bekannt. All dies änderte sich mit dem Ehepaar Martha und Daniel Gantenbein. Diese Vorreiter, echte Burgunder-Liebhaber, platzierten den Pinot Noir auf den in- ternationalen Weinkarten der Welt. Und ermöglichte damit den Winzern Graubündens den Sprung über die Regionsgrenzen. Heute sind die Weine Kult und erzielen ebensolche Preise. Denn schnell wurde klar, welch großartige Burgunder hier entstehen können. Was sich hier im letzten Jahrzehnt getan hat, verfolgen wir nun bereits seit einigen Jahren mit größtem Vergnügen und am meisten interessiert uns die aktuelle Generation der Winzer, die hier federführend sind. GRAUBÜNDEN IST PRÄDESTINIERT FÜR GROSSE BURGUNDER Die Schweiz insgesamt ist bereits ein Kleinod für Weinliebhaber, sofern man Geduld und Interesse aufbringt. Ganz spannend wird es speziell aber in Graubünden. Im in den Alpen gelegenen Kanton wachsen auf gerade einmal 420 Hektar Rebfläche einige der großartigsten Weine, die wir in letzter Zeit getrunken haben. Graubünden ist gerade dazu prädestiniert, großartigen Pinot Noir hervorzubringen. 84 PINwand N° 308 | Mai 2020

Hansruedi Adank GRAUBÜNDEN SCHWEIZ © Olivia Pulver neu in unserem Programm! Burgunder -Mekka: Graubünden Es ist höher gelegen als Burgund, geschützt von Nordwinden und profitiert vom warmen Föhn, der durch das Rheintal fegt. Das allgemein sonnige Weinbaugebiet, dessen Reben oft in Hanglagen wachsen, erzeugt reife Trauben, die in heißen Jahren durch den abschätzig betitelten „Traubenkocher“ alkoholisch und schwer ausfallen können. In guten Jahrgängen werden hier jedoch grandiose Pinot Noirs erzeugt, die meist im Barrique ausgebaut werden und eine hervorragende Lagerfähigkeit besitzen. In den Gemeinden Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans finden sich dichtgedrängt ambitionierte Winzer, die versuchen, das Beste aus der anspruchsvollsten Rebsorte zu erzeugen. Doch sind die Weine der Eidgenossenschaft international kaum bekannt. Das liegt auch daran, dass die meisten Winzer in Graubünden nicht viel mehr als drei Hektar bewirtschaften. Dementsprechend sind die Weine im Inland bereits schnell vergriffen. Hier kennt und schätzt man die großen Qualitäten! Ins Ausland schaffen es meist nur wenige Flaschen. Der schlechte Wechselkurs und ein allgemein höheres Preisniveau schützen die Weine geradezu vor großen Exportmengen. Und trotzdem lohnt es sich unbedingt, einen Blick auf die Region zu werfen, denn einige Weine machen den größten Weinen Frankreichs mittlerweile Konkurrenz. DIE GROSSE HOFFNUNG KOMMT AUS FLÄSCH Im nördlichsten Teil des Kantons Graubünden liegt die berühmte Gemeinde Fläsch, sozusagen das Chambolle-Musigny Graubündens. Der Vergleich kommt nicht von ungefähr, haben die Lagen hier doch einen sehr hohen aktiven Kalkgehalt und eher leichtere, ja karge Böden, sogenannten massigen Alpenkalk im Untergrund. Und hier gibt es ein Weingut, welches aktuell so hoch gehandelt wird wie kaum ein zweites. Die Rede ist vom Weingut Hansruedi Adank. Seit dem Jahr 1984 führen Hansruedi und seine Frau Rezia das Weingut und genießen große Anerkennung. Die ganz große Hoffnung und ein neuer Wind kam mit Sohn Patrick Adank in den Betrieb. Wir haben den jungen Winzer bereits vor einigen Jahren kennengelernt. Nämlich in Flörsheim-Dalsheim, bei Klaus Peter Keller. Genau hier engagierte sich Patrick. Dabei überzeugte uns schon Patricks sehr bedachte Auswahl der Lehrbetriebe. So sammelte Adank neben dem Aufenthalt bei Kellers Erfahrungen im Burgund bei Sylvain Cathiard, einem der absoluten Kultwinzer der Region und in Puligny-Montrachet. Um die Auswirkungen der Klimaerwärmung besser zu verstehen, arbeitete er beim Graubündner-Winzerkollegen Fromm, der ein Burgunder-Weingut in Neuseeland betreibt. Als wäre dies nicht genug, engagierte er sich für ein Praktikum in der Champagne bei Bérêche. Im Weingut Adank vollzieht sich die Generationsübergabe extrem harmonisch. Denn Vater und Sohn ziehen an einem Strang. Und dies spiegelt sich auch in den Weinen wider, die in den letzten Jahren immer mehr an Kontur gewinnen. Das sieht auch der Gault & Millau so, der Patrick zum „Rookie des Jahres 2020“ krönte: „Von Generationenkonflikt findet sich allerdings keine Spur: Die langjährige Erfahrung des Vaters und der jugendliche Wissensdurst des Sohnes verbinden sich zum Knowhow zweier Vollblutwinzer, die wissen, wohin ihr Weg gehen soll. Nämlich in Richtung ökologischer Weinbau, «das ist das Thema der Zukunft», sind sich die beiden einig.“ Und weiter: „Der neue Elan des Juniors hinterlässt bereits Spuren. Vor allem im «Herrenacker», dem Top-Pinot Noir des Weinguts, spürt man seine französische Schule. Er will allerdings nicht dem Burgund nacheifern, sondern das Beste aus den Bündner Rebbergen herausholen.“ Neben den Burgundern – und das hat Patrick mit Felix Keller gemein – widmet sich Patrick auch der Perfektionierung seines Sekts. „So manchen guten Champagner würde man beiseite schieben für ein Glas von Adanks Brut“ urteilt der Gault & Millau. Und auch hier handelt es sich um Zukunftsmusik, denn Patricks Vorhaben wird sich erst in einigen Jahren zeigen, dann, wenn er die über Jahre gereiften Grundweine und die auf der Hefe liegenden Schaumweine einsetzen kann. Was dabei beeindruckt: Schon jetzt glänzen die Weine aus dem Hause Adank, zählen zur Gebietsspitze. Pinot Noir und Chardonnay geraten hier vielschichtig, dabei stets geschliffen und von großem Potenzial. Und der Sekt zeigt, welches Niveau außerhalb Frankreichs möglich ist. Der nur 6 Hektar umfassende Betrieb steckt voller Potenzial. Wir sind froh, so früh wie möglich das Weingut Adank auf dem spannenden Weg zu begleiten. Hier entsteht Großes! 85

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.