Aufrufe
vor 3 Jahren

PINwand N° 304

  • Text
  • Champagner
  • Sekt
  • Feinkost
  • Weinfachhandel
  • Riesling
  • Weine
  • Wein
Weinmailing Ausgabe Dezember mit großer Dankeschön-Aktion und Verlosung - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender.

DEUTSCHLAND NAHE

DEUTSCHLAND NAHE Schäfer-Fröhlich Stromberg ist kein Charmeur, war er noch nie! Er will auch keiner sein mit seiner würzig, impulsiven Art. Ein vom Gestein beherrschter Wein, der erzählt, vom Klang der vulkanischen Mineralien, aus den Tiefen des Bodens. Sie verleihen dem Stromberg ihr unverwechselbares Profil. Tims Stromberg berührt die Seele. Er ist ein archaischer „Ursprungswein“, wie es viel zu wenige mit diesem Kaliber gibt. Das ist Herkunft. Ein Schluck dieses raren Rieslings von nobler und edler Gestalt führt Sie, liebe Kunden, auf eine vinologische Reise zu den Ursprüngen von Geschmack und Terroir. Stromberg pur! Eine Hymne an die salzige, wilde Mineralität und Komplexität großer trockener Rieslinge! Zu genießen ab sofort, dabei bitte unbedingt dekantieren, Höhepunkt wohl 2022 bis mindestens 2037. FELSENBERG RIESLING GROSSES GEWÄCHS 2018 97 Punkte im aktuell erschienenen ‚Falstaff Weinguide Deutschland 2020‘ und damit bester trockener Riesling aus 2018! DNA030218 Schäfer-Fröhlich, Felsenberg Felsenberg Riesling Großes Riesling Gewächs Großes 2018 Gewächs 13% 2018 Vol. 57,33 €/l 43,00 € 97 Punkte BESTER TROCKENER RIESLING 2018! FALSTAFF 2020 Im mittleren Nahetal, unterhalb des berühmten Örtchens Schlossböckelheim gelegen, (Helmut Dönnhoff und Tim Fröhlich haben über viele Jahrgänge hinweg dessen Ruhm hinaus in die weite Welt getragen!) steigt nördlich der Nahe ein 40-60% steiler, felsiger Südhang zwischen 180 und 300 m auf: der legendäre Felsenberg. Dieser Felsgürtel im Hangrücken schützt die Reben vor kalten Fallwinden und dient gleichzeitig als optimaler Sonnenspeicher. Und der leicht erwärmbare Vulkangestein-Verwitterungsboden, das Urgestein des Felsenbergs, bringt mit seinen alten Rebanlagen besonders feinnervige Rieslinge hervor, die bei aller Feinheit und Dichte eine Wahnsinns-Mineralität besitzen, welche, wie bei den teuersten Prestige-Burgundern, mit einer salzigen Komponente alle 6 © Dieth+Schroeder

Schäfer-Fröhlich NAHE DEUTSCHLAND olfaktorischen Sinne betören. Tim Fröhlichs Parzelle liegt etwas näher zum Fluss und tiefer als jene der Dönnhoffs und ist auch etwas flacher. Der Felsenberg ist damit eine absolut herausfordernde Lage, denn er neigt dazu, sehr schnell hochreife Trauben abzuliefern. Die Entwicklung von perfekten Trauben zu überreifen vollzieht sich hier teilweise über Nacht und an sehr sonnigen Tagen innerhalb weniger Stunden, auch wegen der hohen Luftfeuchtigkeit, bedingt durch die Nähe zum Fluss. Der Felsenberg duftet rauchig und wild, zeigt kaum Frucht. Er ist kraftvoller als seine Nachbarn aus dem Stromberg und dem Felseneck, besitzt allerdings eine höchst charmante ungehobelte Erscheinung. Die Frische und gut integrierte Säure ziehen den Riesling über den Gaumen wie ein Flitzebogen, der gespannt wird. Mit mineralischer Brachialgewalt schiebt er sich bei aller Dichte und Intensität der Aromen stets elegant über den Gaumen. Da ist diese gebirgsbachklare Aromatik am Gaumen, mit Aromen reifer Zitronen, frischen Kräutern, sogar Wacholder und einem steinigen Einschlag, der jedem Weinnovizen eindrucksvoll veranschaulicht, was man unter Mineralität versteht. Felsenberg, das fühlt sich an wie Steine lutschen! Immer knochentrocken, nie Kompromisse eingehend, immer geradlinig und druckvoll und mit dem feinen Feuersteinaroma ausgestattet, dass dann im Finale von saftigen Pampelmusen weggeputzt wird und den Gaumen erfrischt. Das ist urwüchsige Kraft ohne Schwere, laserstrahlartig gebündelte Energie! Dunkle Vulkangesteinsaromatik, die zärtlich die Zunge ummantelt, eingebettet in einen cremigen Schmelz und innere Kraft, die diesen Weltklasseriesling zu einem Solitär in diesem Jahrgang werden lässt. Natürlich ist der Felsenberg blutjung, wenn Sie ihn also nach Freigabe genießen möchten, so nehmen Sie sich die Zeit und beobachten ihn am besten über zwei Tage. Denn mit jeder Stunde der Belüftung kann man ihm eine neue Facette abgewinnen, die Frucht scheint dann expressiver, die Frucht wird ausgeprägter, der Felsenberg zeigt sich dann auch von seiner charmanten Seite. Doch niemals erscheint er behäbig oder unproportioniert. Noblesse oblige! Weltklasse Riesling und so in dieser Steinigkeit nur bei Schäfer-Fröhlich zu haben! Zu genießen ab sofort (bitte gern Dekantieren, über mehrere Tage verkosten und intuitiv erfahren, wie große Rieslinge sich zu entwickeln vermögen), Höhepunkt 2021 bis 2036+ BOCKENAUER FELSENECK, RIESLING SPÄTLESE GOLDKAPSEL 2018 „Diese Spätlese ist nahe an der Perfektion. Das ist Schäfer-Fröhlich in Bestform!” – Gault & Millau 2020 DNA030418 Schäfer-Fröhlich, Bockenauer Bockenauer Felseneck, Felseneck, Riesling Spätlese Riesling GK Spätlese 2018 8% Goldkapsel Vol. 32,00 2018 €/l 24,00 € Im Gegensatz zur „einfachen“ Spätlese aus dem Felseneck handelt es sich bei der Goldkapsel-Variante um eine besonders feine Spätlese, die mehr Potenzial zur Reife besitzt, allerdings auch etwas kräftiger in der Aromatik ausfällt. Das sind somit die goldgelben, aber von Botrytis unbefallenen Trauben, die sich im Keller im Fass als einen Hauch feiner herausgestellt haben. Wichtig ist es Tim hierbei zu erwähnen, dass der Wein nicht süßer ist, sondern vor allem „dunkler in der Mineralik.“ Die Goldkapsel-Variante hat mehr Tiefe, eine feinziselierte Nase mit dem Duft nach weißen Blüten, zart rauchigen Noten und Weinbergspfirsichen. Am Gaumen ist sie hochfein und glockenklar, nicht zu kräftig, sondern mit rassiger Säure ausgestattet, die der Fruchtsüße paroli bietet (John Gilman: „Sie tanzt nur so über den Gaumen.“) Darunter liegt ein mineralischer Kern mit salzigen Noten nach eingelegten Zitronen und nicht zu reifem Steinobst. Eine faszinierende Melange aus Schiefer und komplexester Frucht. Und so ist diese aristokratische Weltklassespätlese mit ihrem unglaublichen inneren Spannungsbogen, ihrer Wahnsinnsfrucht und grandiosen Mineralität ein ganz großer, klassischer, rarer Riesling. Felseneck! Diese mythische Lage kann Weltklasse im trockenen wie im fruchtsüßen Bereich! „Nahe der Perfektion!” GAULT & MILLAU Wie alle großen Spätlesen ab sofort zu genießen (aber eigentlich ist sie zu schade dafür!!), Potential jedenfalls für mehrere Jahrzehnte! 7

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.