FRANKREICH BURGUND Boisson-Vadot kaum, und wenn, dann nur in indirekter Andeutung. Das ist ein mineralisch, rassiger, von feiner Säure betonter Burgunder, das Gegenstück zu buttrigen und fetten Chardonnays. Es handelt sich hierbei um einen höchst animierenden Wein, dessen wahre Größe sich erst erschließt, indem man die Flasche in die Hand nimmt und überrascht feststellt, dass diese bereits geleert wurde. Das Stichwort lautet hier Trinkfluss. PS: Die Trauben stammen hier bereits aus deklassierten Village-Lagen - und zwar ausschließlich aus Meursault! Zusammen mit Coche-Durys, Arnaud Entes (unfassbar gutem aber leider mit Marktpreisen von über 100 Euro kaum noch erschwinglichen Bourgogne) und Boillots Einstiegsweißwein ist dieser vibrierend-mineralische Weißwein sicherlich das Beste, was in dieser Qualitätsstufe im Burgund zu erwerben ist. Eine wunderbare Einführung in die phantastische Welt der stilistisch so eigenständigen Weißweine Boissons. Kurzum: Burgunder in seiner Urform, animierend, klassisch, ohne übertriebenen Holzeinsatz. Zu genießen ab sofort bis 2025+, mindestens (dies bestätigte sich bei einer Verkostung im Frühjahr 2018 mit einem herrlich griffigen 2008er Bourgogne blanc!) AUXEY-DURESSES „LES CLOUX” PIERRE BOISSON, BLANC 2017 Auxey-Duresses: Meursaults messerscharfer Nachbar FBU021017 Auxey-Duresses Auxey-Duresses „Les Clous” „Les Pierre Cloux” Boisson, Pierre Boisson, blanc 2017 blanc 2017 13% Vol. 52,00 €/l 39,00 € Auxey-Duresses. Keine 150 Hektar Rebfläche eint diese kleine Gemeinde, welche direkt neben Meursault liegt und Pommard und Volnay in Sichtweite hat. Und genau diese Gemeinde hat sich unter Liebhabern der feinsten Meursaults zu einer Art Geheimtipp entwickelt. Warum? Hierzu muss man zunächst die geographische Lage betrachten. Auxey-Duresses befindet sich auf mageren und kalkhaltigen Böden und ist sehr kühl gelegen. Beides Eigenschaften, die besonders in den letzten Jahren, mit steigenden Temperaturen, immer wichtiger wurden. Wer den messerscharfen, präzisen Meursault-Stil à la früherer Weine aus dem Hause Coche-Dury oder die aktuellen Weine von Roulot schätzt anstatt den klassischen, arrivierten und buttrig-kräftigen Meursault vergangener Jahrzehnte, findet ein Kleinod in Auxey-Duresses. Denn diese weniger prestigeträchtige Appellation trumpft mit vergleichsweise deutlich günstigeren Weinen, rot wie weiß, auf! Besonders gefällt uns an diesem Wein, mit welcher Präzision er am Gaumen auftritt. Das erinnert uns an die schönsten weißen Burgunder, wie wir sie ob ihrer Spannung und animierenden Stilistik lieben. William Kelley, Parkers Burgundexperte erläutert die Hintergründe: „Pierre Boissons Freundschaft mit Raphaël Coche hat viel bewirkt, und die beiden Männer scheinen ähnlich zu denken: In Boissons Weinen schmeckt man deutlich wahrnehmbar strukturierenden und erfrischenden Trockenextrakt, der an die jüngsten Jahrgänge von Coche erinnert und auch Boissons Weine zeigen eine zunehmend minimale Präsenz von Holz und Reduktion.“ Dieser Auxey-Duresses duftet nach weißen Blüten, frisch gepopptem Mais, Kamillentee und einem Hauch Honigmelone. Stets präsent: Die ausgeprägte aber subtile Feuersteinnase. Das ist hocherfrischend, animierend, Chardonnay voller Dynamik und Energie. Dabei betont der Wein die dichte Struktur, der lange Holzfassausbau auf der Hefe stellt junges Holz in den Hintergrund, lässt den Wein wie aus einem Guss erscheinen. Die Weine reifen im Schnitt bis zu 22 Monate im Holzfass, anstatt wie oft üblich 12-15. Das ergibt einen Auxey-Duresses mit tiefgründiger Aromatik und beachtlicher Frische. Es ist vielleicht das stilprägendste Mittel im Keller, neben den anderen maßgeblichen Faktoren wie niedrige Erträge, eine Lese bei vollreifem aber nicht überreifem Lesegut und dem laissez-faire im Keller. Kalk und Salz dominieren diesen Wein. Das ist quasi ein bestens dressierter Chardonnay, dessen Grazie und erhabene Anmutung ihn erst vollends als großen Wein dastehen lässt. Hochfein, animierend und einer unserer absoluten Favoriten aus Burgund! Tipp: Wie alle Weine des Hauses profitiert auch dieser Wein von der Belüftung. 1-2 Stunden in der Karaffe fächern ihn regelrecht auf. Potenzial für mindestens 10 Jahre Lagerung 60 PINwand N° 304 | Weihnachten 2019
Boisson-Vadot BURGUND FRANKREICH HAUTES-CÔTES DE BEAUNE ROUGE PIERRE BOISSON 2017 Burgundvergnügen für (fast) jeden Tag! FBU021417 Hautes-Côtes Hautes-Côtes de Beaune de rouge Beaune Pierre rouge Boisson Pierre 2017 Boisson 2017 13% Vol. 30,40 €/l 22,80 € Burgunder müssen nicht immer teuer sein! Im Prinzip ist es einfach: Wer tolle Qualitäten im Einstiegsbereich sucht, muss nur von den Prestigeappellationen wie Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny oder Meursault abschweifen. Die Hautes-Côtes de Beaune heißen zu Recht so, weil es sich hierbei um Pinot Noir von höher gelegenen Lagen westlich der Côte de Beaune hält. Also sogenannte Randlagen. Hier, im Hügelland, entstehen speziell in den letzten 10 Jahren immer ernstzunehmendere Weine, denn wo noch in den 1980er Jahren und früher gerade der Pinot Noir Probleme hatte, vollständig auszureifen, erzielen die Trauben mittlerweile mühelos kerngesunde und komplett ausgereifte Ergebnisse, die Klimaerwärmung lässt grüßen. In Verbindung mit dem charmanten 2017er Jahrgang hat Pierre Boisson einen fantastischen Pinot Noir eingefahren. Allgemein sind wir dieses Jahr extrem angetan von der Qualität der – völlig zu Unrecht oft vernachlässigten – Rotweine der Domaine. Dieser animierende, da so saftige und intensiv aromatische Hautes-Côtes de Beaune duftet nach Schwarzkirschen, Pfeffer und Nelke. Das ist eine Ansammlung roter und schwarzer Beeren, die durch eine feine ätherische Cassisnote ein schwebendes Bouquet verströmt. Am Gaumen besticht der Wein durch eine stoffige Tanninstruktur, erneut knackige Frucht und eine feine Mandelnote, die einen angenehmen herben Unterton den perfekten Begleiter zur Charcuterie, also allerlei Fleischwaren, Pasteten und getrockneten Würsten passt. Ein kerniger Burgunder, voller Kraft aber eben ohne Schwere. So gut, dass wir ihn uns fast für jeden Tag vorstellen können. Er macht damit einigen der besten Beaujolais Konkurrenz, bleibt aber natürlich stets eine Spur seriöser. Und wer dem Wein eine etwas größere Bühne liefern will, serviert ihn zu Wachteln oder Perlhuhn aus dem Backrohr mit Salat und frischen Apfelspalten und Speck-Linsen. Und weil die Tannine derartig fein sind, begleitet er sogar zart gekühlt intensive Fischgerichte ideal. Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2020 bis ca. 2025. 61
PINWAND PINWAND N°304 N°304 mit t
DEUTSCHLAND NAHE Schäfer-Fröhlich
Schäfer-Fröhlich NAHE DEUTSCHLAND
Schäfer-Fröhlich NAHE DEUTSCHLAND
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.