Aufrufe
vor 3 Jahren

PINwand N° 304

  • Text
  • Champagner
  • Sekt
  • Feinkost
  • Weinfachhandel
  • Riesling
  • Weine
  • Wein
Weinmailing Ausgabe Dezember mit großer Dankeschön-Aktion und Verlosung - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender.

ITALIEN VENETIEN

ITALIEN VENETIEN Pieropan „LA ROCCA”, SOAVE CLASSICO DOC BIANCO 2017 Soaves Weißweinikone! IVE020317 „La Rocca”, „La Soave Rocca”, Classico Soave DOC Classico bianco DOC 2017 bianco 2017 13% Vol. 29,26 €/l 21,95 € 94 Punkte SUCKLING 94 Punkte: „Ein glorreicher Soave“ – Suckling Die legendäre Lage „La Rocca“ befindet sich auf dem Berg Monte Rocchetta, knapp unterhalb der mittelalterlichen, von den Scaligern erbauten Burg dem Wahrzeichen der Region und gesegnet mit exzellenten Kalksteinböden. Die Ernte der Trauben erfolgt so spät wie möglich, um die einzigartige Komplexität und Aromatik einzufangen, die diesen reichhaltigen Wein so besonders machen. Hier haben wir schlicht den Burgunder Venetiens im Glas und die Ikone der ganzen Region. Dieser vollgoldene Soave erinnert uns in seiner magischen Mischung aus satter Frucht und vibrierender Kalkaromatik stets an Große Gewächse aus Rheinhessen. Er ist vielleicht mit dem „Calvarino“, dem anderen Lagenwein aus dem Hause Pieropan, der einzige Soave, der durch ein Reifepotenzial mehr als einem Jahrzehnt besticht, welches in vielen Proben eindrucksvoll bewiesen wurde. Und so gibt es in ganz Soave und auch über die antiken Stadtmauern hinaus kaum einen Winzer, der nicht voller Respekt über „La Rocca“ spricht. 2017 haben wir einen eindrucksvollen Soave im Glase, dessen komplexe Frucht, der Duft nach Passionsfrucht, Mandeln, Quitten, gelben Äpfeln und Akazienhonig vom Holzfassausbau zart umrandet wird. Man riecht bereits, dass man hier ein anderes Kaliber im Glas hat, meilenweit entfernt vom sommerlich erfrischenden Soave, den man gerne ohne große Auseinandersetzung zur Erfrischung trinkt. Hier ist Magie im Glas, dieser Soave zieht einen in den Bann. Eine zarte Würze zieht am Gaumen kurz vorbei, ein Hauch von Gerbstoff, der sich Kaschmir zum Vorbild genommen hat, blitzt auf, am Ende wird es wieder zart floral und mineralisch. Mit Luft blüht der La Rocca geradezu auf, da kommen reife Aprikosen und auch Maracuja, eher exotische Aromen, an die Oberfläche, feine Röstnoten trauen sich hervor, das Mundgefühl ist die reinste Freude, der Geschmack schlicht grandios. Endlos lange schmeckt man noch diesen Soave nach, der Grapefruit und den frischen Zitrusnoten, begleitet von etwas Frühlingshonig, Ananas und Blüten. Das ist die Spitze im Soave-Universum. Ein Wein, der uns Freudentränen in die Augen treibt. Solch Spitzen-Soave aus legendären Crus schmecken mit ihrer betörenden Frucht bereits in frühester Jugend ausgezeichnet und gewinnen dann über ein Jahrzehnt an Komplexität! Gerne aus großen Weißweingläsern oder vor dem Servieren in die Karaffe packen. Ganz großer Soave, dessen Größe direkt greifbar ist, der aber ein Potenzial von mehr als einem Jahrzehnt besitzt. „RUBERPAN”, VALPOLICELLA SUPERIORE DOC ROSSO 2016 Ein grandioser Valpolicella IVE020416 „Ruberpan”, „Ruberpan”, Valpolicella Valpolicella Superiore Superiore DOC rosso DOC 2016rosso 2016 13,5% Vol. 21,26 €/l 15,95 € Er überzeugt uns einfach jedes Jahr. Der Valpolicella aus dem Hause Pieropan zählt in seiner Preisklasse zu den eindrucksvollsten Valpolicella Superiore. Allein der Duft ist eine Wucht. Süßholz, saftig süßliche Schwarzkirschen, Minze, Veilchen und Assam-Tee duften aus dem tiefdunklen Glas. Ein Lorbeerblatt taucht auf, Zimt, die Würzigkeit prägt sich mit jeder Stunde Luftkontakt mehr aus. Am Gaumen überzeugt Pieropans Klassiker durch einen von Eleganz und Komplexität gleichermaßen getriebenen Rotwein, voll saftiger Kirschfrucht. Das Gerbstoffkleid kühl wie Seide, fein, geschliffen. Alles umweht von einem subtilen Nebel sous-bois. Man nippt an diesem Wein wie an einem feinen und hochkomplexen Portwein, allerdings präsentiert sich dieser Valpolicella in viel leichterem Gewand und genau dies macht ihn so groß. Er ist übrigens ein exzellenter Speisenbegleiter durch die Feiertage, vervollständigt jedes Gänsemenu, jeden Schmorbraten und wir ziehen diesen verführerischen Wein auch jedem Dessert vor. Er macht einfach immer Freude, beeindruckt solo wie zum Essen, wärmt die Seele. Wer Valpolicella mag, der kommt an Pieropans Ruberpan 2016 nicht vorbei. PS: Am besten mit 14-15º aus bauchigen Gläsern servieren. 34 PINwand 303 304 | November Weihnachten 2019 2019

Pieropan VENETIEN ITALIEN „VIGNA GARZON”, AMARONE DOCG ROSSO 2015 Amarone mio! IVE020515 „Vigna Garzon”, „Vigna Amarone Garzon”, DOCG Amarone rosso DOCG 2015rosso 2015 16,5% Vol. 52,66 €/l 39,50 € 94 Punkte: „Traditioneller Stil“ – James Suckling Es ist das spezielle Appassimento-Verfahren, bei dem durch Rosinieren der frisch gelesenen Trauben auf Holzgestellen in gut belüfteten Dachböden der weltberühmte Amarone entsteht. Für eine derartig langwierige und aufwändige Produktion eignen sich lediglich makellose, wunderschöne Trauben, wie sie hier in den „Vigna Garzon“ eingehen. Pieropans Amarone kommt aus dem Traumjahrgang 2015, ein Jahr, welches schlichtweg prädestiniert war für die Produktion eines großen Rotweins wie dieses Amarone. 94 Punkte SUCKLING Allein schon der Duft dieses Weins ist zum Dahinschmelzen. Saftige, süße Brombeeren steigen aus dem Glas, etwas Amarenakirsche, Marzipan und rauchiger Stangenpfeffer. Die Komplexität ist kaum in Worte zu fassen, die Gefühle schon: Überwältigung, Freude, Verzückung! Man erwartet einen üppigen und schweren Wein, nimmt das Glas, führt es zum Mund…und dann ... nichts heiß und fett und überhaupt. Dafür kernige Frische. Sauerkirschen hier, ein Schuss Johannisbeeren dort. Struktur im Mund, Tannin, das mürbe wie auch körnig ist. Pflaume, aber keinesfalls Überreife auf der Zunge, am Gaumen Mineralität und Griffigkeit. Ein Amarone außerhalb des Üblichen, einer, der durch Frische und durch Feinheit auffällt. Er hört auf den Namen „Vigna Garzon“ und verleitet einen ganz hinterhältig, den Mund immer viel zu voll zu nehmen. Pieropans Amarone ist einer der feinsten und trinkanimierendsten, die wir kennen. Und er verblüfft uns stets bereits beim Eintreffen, typischerweise zur Weihnachtszeit. Dann begleitet er herrlich angeregte Gespräche, während es draußen kalt ist und Rauch aus dem Kamin steigt. Einfach ein sündhaft hedonistischer Italiener der Extraklasse. Der ‚Garzon‘ hat einfach nichts mit den gängigen Amarone zu tun, er fällt stilistisch gänzlich aus dem Rahmen. Auch so kann ein Amarone schmecken, frisch, animierend, schlank und doch überwältigend finessenreich. Unbedingt karaffieren und aus großen Gläsern mit viel Sauerstoff genießen, wird sich noch toll entwickeln. Top Tipp! 35

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.