Aufrufe
vor 4 Jahren

PINwand N° 298

Weinmailing Ausgabe Mai - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

DEUTSCHLAND NAHE Weingut

DEUTSCHLAND NAHE Weingut Jakob Schneider reife Pampelmusen und Nektarinen tummeln sich hier, sind unterlegt von der trockenen Aromatik des würzigen Nahe-Rieslings. Jeder Schluck dieses phantastischen Einstiegs in Jakobs Welt vermittelt dem Genießer ein frisches, befreiendes Gefühl, wie es nur ein rassiger und zugleich harmonischer Riesling vermag! Mit Luft fächert sich dieser wunderbare Riesling immer weiter auf, wird komplexer, Zitrusfrüchte gesellen sich hinzu und weißer Pfeffer. Dieses berührende Rieslingunikat ist eine großartige Demonstration von wilder Porphyr-Mineralität, wie wir sie intensiver nur noch von den genialen Rieslingen Tim Fröhlichs her gewohnt sind. Man spürt messerscharf das Vulkangestein auf der Zunge – aber eingebettet in eine traumhaft rassige, präzise, packende Textur, die im Abgang nochmals mehr Spiel als sein Vorgänger besitzt. Gratulation Jakob! Zu genießen ab sofort bis 2026+. DNA061218 Niederhäuser Niederhäuser Klamm, Riesling Klamm, trocken Riesling 2018 trocken 2018 reservierbar, lieferbar ab Juli 2019 Vulkanischer Porphyr von der steilsten Lage der Nahe! NK 13% Vol. 23,86 €/l 17,90 € Neben der vor allem durch Helmut Dönnhoff weltweit bekannt gewordenen Hermannshöhle vergisst man schnell, dass Jakob Schneider aus Niederhausen ebenfalls einen weiteren Spitzenwein hervorbringt. Die Niederhäuser Klamm ist Jakobs zweite Paradelage. Sie ist die steilste Lage der Nahe und mit bis zu 70% Steigung eine echte Herausforderung in der Bearbeitung. Mit ihren porphyrhaltigem Vulkanverwitterungsgestein mit hohem Erzanteil bietet sie ideale Bedingungen für einen gut strukturierten Riesling mit betonter Mineralität. Die Geländestruktur gleicht hier einem Parabolspiegel, der für warme Temperaturen sorgt und die Trauben bis in den Spätherbst langsam ausreifen lässt. „Da hat man was zum drauf Beißen.“ – Jakob Schneider Die Klamm ist die expressivere Version der Hermannshöhle. Gegen den aristokratischen und noblen Riesling steht die Klamm ungehobelter dar. Genau das verleiht ihr aber enormen Charme. Allein der Duft des Rieslings ist von reiferer Frucht geprägt. Hier duftet es intensiv nach Steinobst, das von einer zarten Spontanvergärungsnote umgeben wird. Die Klamm mit ihrem vulkanischen Porphyrböden, die einen hohen Erzanteil besitzen verströmt Kraft und Würze. Ein kraftvoller Riesling, der mehr Schmelz am Gaumen erzeugt, dessen Säure tiefer in die saftige Frucht verwoben ist. „Da hat man was zum drauf beißen“, so umschreibt Jakob die fleischige Art des Rieslings, der seine Kraft nicht aus dem Alkohol zieht, sondern aromatischem und reifem Traubenmaterial. Es ist die Würzigkeit, die hier der Frucht paroli bietet, dem Riesling mit seinem rotfruchtigen und rauchig duftendem Charakter viel Spannung verleiht. Eindrucksvoller Nahe-Riesling, gesegnet mit großem Potenzial. Zu genießen ab sofort bei ausreichender Belüftung, bis nach 2025. DNA060718 „Magnus” „Magnus” Niederhäuser Niederhäuser Hermannshöhle, Hermannshöhle, Riesling trocken Riesl. trocken 2018 (SUB) 2018 13% Vol. 26,00 €/l 19,50 € in Subskription, lieferbar ab Sept. 2019 Magnus: Jakobs Spitzenwein aus einer 1939 gepflanzten Partie, die beste Selektion goldgelber Hermannshöhle-Trauben, ausgebaut im großen Holz. Gault Millau: „Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis!“ Bereits letztes Jahr zeichnete sich eine klare Entwicklung ab. James Suckling vergab für Jakobs 2017er Magnus satte 95 Punkte und lobte: „Dies zeigt, warum die Hermannshöhle bereits 1904 als beste Anlage an der Nahe eingestuft wurde.“ Wir erwähnten bereits, dass Jakob mit dem 2017er Jahrgang vor vielen Herausforderungen stand. Ein Frostjahrgang mit der kleinsten Ernte der Gutsgeschichte, die Übernahme der Weinbergsarbeit und Kellerwirtschaft nachdem sein Vater verstarb. All dies hat Jakob zu einer noch stärkeren Kollektion getrieben. Und 2018 haben wir traumhafte Weine im Glas und glücklicherweise einen auch mengenmäßig generösen Jahrgang. Der „Magnus“ ist ein echter Wein der Superlative. Qualitativ, nicht preislich! Nur die allerbesten, lockerbeerigen, kerngesunden Träubchen des Jahrgangs werden für diesen außergewöhnlichen Riesling von der legendären Lage der mittleren Nahe mit seinem einzigartigen Terroir selektiert und mit sensibler Hand verarbeitet. Für den Ma- 84 PINwand 298 | Mai 2019

Weingut Jakob Schneider NAHE DEUTSCHLAND gnus werden vollreife Trauben aus den ältesten Parzellen, eine Partie teilweise 1939 gepflanzt, die Jakob in der Hermannshöhle besitzt, verwendet. Nur die beste Selektion goldgelber und reifster Trauben fließt hier ein. Es ist eindeutig Jakobs Spitzenwein, sein Grand Cru Riesling von der Hermannshöhle. 2018 dürfen wir uns auf einen exzellenten Magnus freuen. Dafür sprechen mehrere Parameter: Die im trockenen Sommer so wichtigen tiefwurzelnden Reben sorgten dafür, dass die Rieslingtrauben frei von jedem Trockenstress reifen konnten. Ein Starkregen im August bescherte just in time die nötige Wasserversorgung. Zu diesem Zeitpunkt hatte Jakob bereits Stroh in den Anlagen ausgelegt, welche die Böden vor Verdunstung schützten und trotz der steilen Lage den Regen gut auffingen und dessen Feuchtigkeit speicherten. Ein Glücksfall! Diese beiden wohl wichtigsten Parameter erklären die Frische und Brillanz des Weines neben der Tatsache, dass Jakob für den Magnus dank des großzügigen Jahrgangs wirklich zwischen den allerfeinsten Trauben wählen konnte. Die Weine aus der Hermannshöhle genießen Weltruf! Diese traumhafte, weltberühmte Lage mit ihren bis zu 80 Jahre alten Reben bringt mineralische Weine hervor, sehr komplex, ungemein konzentriert, dicht, mächtig, extraktreich, gleichwohl aber herrlich verspielt, elegant und aristokratisch, extrem tiefgründig, mit verführerischen, verschwenderisch sich verströmenden Aromen von Pfirsich, rosa Grapefruit, Mandarinen, Schiefer und Anklängen an Ananas sowie eine frisch duftende Blumenwiese im Sommer. Der Magnus 2018 besitzt wie viele Weißweine, selbst die ganz großen, eine betörende Zugänglichkeit. Man kann dieses Jahr einfach das Gas nicht zum Tisch zurückführen, weil es so viel Freude bereitet, sich mit dem Wein auseinanderzusetzen. Die feinwürzige Nase, die steinigen, fast rauchigen Aromen des spontanvergorenen Rieslings und die helle Frucht brillieren wie selten zuvor. Gegenüber der „normalen“ Hermannshöhle von Jakob Schneider zeigt sich der Magnus in allen Details nochmals vielschichtiger und fertiger. Opulenz und Kopflastigkeit sind Fremdwörter für diese stets noch detailverliebtere Version der Hermannshöhle. Das hat von allem deutlich mehr, ohne eben ein Plus an Schwere zu besitzen. Ein großer Riesling, der reifen kann, aber auch schon jetzt verständlich macht, warum Jakob ihn in seiner Kollektion ganz nach vorne stellt. Das ist die Stärke des Jahrgangs 2018. Ein Riesling, der mühelos über 15 Jahre reifen wird und ein unübertreffliches Preis-Genuss- Verhältnis besitzt. Zu genießen ab Freigabe im Herbst 2019, Höhepunkt wohl 2025 bis nach 2035. 85

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.