Aufrufe
vor 4 Jahren

PINwand N° 298

Weinmailing Ausgabe Mai - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

DEUTSCHLAND NAHE Weingut

DEUTSCHLAND NAHE Weingut Jakob Schneider duftet nach reifen Nektarinen, Pfirsichen und bringt eine rotfruchtige und würzige Komponente mit. Am Gaumen zeigt sich der Riesling „Rote Erde“ dann überraschend präzise und schlank (nur 12,0% Vol.!, das ist Top), lässt aber eine angenehme Tiefe im Wein nicht vermissen. Diese rührt wohl auch von einer kleinen, im großen Holz vergorenen Partie aus der Lage ‚Klamm‘ ab. Diese bringt aromatische Komplexität und feinen Schmelz. Und dann ist da die fein herausgearbeitete Mineralität. Es knarzt und knackt am Gaumen (aber nicht schroff, sondern höchst angenehm!), da rollt die saftige Frucht übers Gestein entlang. So muss er schmecken, ein Nahe-Riesling und wir sind tatsächlich ein bisschen stolz, dass sich unsere gemeinsam komponierte Cuvée nun im gefüllten Stadium derartig genial präsentiert. Liebe Kunden, der Riesling „Rote Erde“ ist ein Preis-Leistungs-Hit, der die Stärken des Jahrgangs aufzeigt. Fantastische Qualitäten bereits ab der Basis, die sich in ihrer Jugend durch enormen Charme und Trinkfluss auszeichnen. Ein wunderbarer Wein, den Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Trinkspaß pur ab sofort bis 2023. DNA060318 Niederhäuser Niederhäuser Rosenheck, Rosenheck, Riesling trocken Riesling 2018 trocken 2018 DV 12,5% Vol. 13,33 €/l 10,00 € „Unser leichtester Lagenriesling“ „Man muss sich mit dem Wein beschäftigen, dann wird man extrem dafür belohnt.” – Jakob Schneider Jakob Schneider bezeichnet den Riesling vom Niederhäuser Roseneck als den leichtesten Lagenriesling seiner Kollektion. Wenn man im Weinberg steht, aus denen die feinen Rieslingträubchen gelesen werden, wird dies direkt klar. Über dem Neubaugebiet Niederhausens beginnt die windige Lage. Der von grauem Schiefer geprägte, steil nach Südwesten abfallende Hang mit bis zu 65% Neigung verleiht diesem rassigen Geschöpf eine mineralisch-rauchige Würze und eine kristalline Frucht. Jakob hat dort früher einen trockenen Kabinett gelesen, weil die Trauben nie in die Überreife schossen, sondern stets eine wunderbare Balance besaßen. Rosenheck ist ein Nahe-Riesling, der mit seinen 12,5% Vol. voll und ganz die elegante Seite des Anbaugebiets betont, den Feinheit und Würze definieren. Ein fast würziges und rotbeeriges Bouquet tut sich hier im jugendlichen Stadium auf. Neben reifem Apfel duftet es nach getrockneten Rosenblättern. Das ist ein stahliger und puristischer, ja würziger und vom Boden geprägter Riesling. Anders als sein sehr konzentrierter Vorgänger ist 2018 allerdings ein Jahrgang, der einem direkt die Hand reicht. Am Gaumen verführt eine saftige Frucht, der Wein besitzt eine angenehme stoffige Art, die den Gaumen aufs angenehmste fordert. Hier knarzt der Schiefer! „ 2018 besitzt einen zeitlosen, klassischen Stil, daher wollte ich hier die Rasse und Würze in den Weinen behalten.“ Und dies ist Jakob enorm gut gelungen mit seiner fantastischen 2018er Kollektion. Sein Rosenheck ist ein Marathonläufer beim Aufwärmen, dessen Muskeln geschmeidiger werden. Ein wunderbarer Alltagswein, der im Vergleich zu seinen beiden Kollegen von der Hermannshöhle und Klamm am charmantesten daherkommt. Ganz großes Riesling-Kino zu kaum fassbaren Preis! Zu genießen ab sofort bis 2024+ DNA060418 Niederhäuser Hermannshöhle, Riesling trocken 2018 DV 12,5% Vol. 17,26 €/l 12,95 € DNA060418P Niederhäuser 6 x Niederhäuser Hermannshöhle, Hermannshöhle Riesling trocken (5 + 2018 1 Flasche gratis) Ankunftsofferte: statt 77,70 € nur 64,75 € Riesling aus einer Lage von Weltruf, zum absoluten Hammerpreis! „Man muss sich mit dem Wein beschäftigen, dann wird man extrem dafür belohnt.“ – Jakob Schneider Helmut Dönnhoff hat den Ruhm einer einzigartigen Lage in die große weite Welt getragen! Und sein Nachbar Jakob Schneider vinifiziert aus einem der größten Rieslingterroirs dieses Planeten einen emotional berührenden Wein, der sicherlich nicht die unfassbare Komplexität des Dönnhoffschen Großen Gewächses besitzt, der aber in seiner Preiskategorie weltweit die Konkurrenz in Achtung stellt! Ankunftsofferte: 5+1 Unser Lieblingswein! Weine aus der Hermannshöhle genießen Weltruf! Diese traumhafte, weltberühmte Lage mit ihren bis zu 80 Jahre alten Reben bringt 82 PINwand 298 | Mai 2019

Weingut Jakob Schneider NAHE DEUTSCHLAND mineralische Weine hervor, sehr komplex, ungemein konzentriert, dicht, mächtig, extraktreich, gleichwohl aber herrlich verspielt, elegant und tiefgründig daherkommend. „Wir haben von der Basis bis zum Spitzenbau nichts auszusetzen gehabt,“ führt uns Jakob Schneider in seine Kollektion ein, um dann spontan und ganz nach seiner Manier ein unverfälschtes „Wir sind echt sauzufrieden damit!“ nachzuschieben. Jakob hat eine sensationelle Kollektion eingefahren, speziell bei seinen trockenen Rieslingen gibt es viele Anlässe zur Freude. Wir blicken zurück auf einen herausfordernden Jahrgang 2017. Wie die meisten Winzer hatte Jakob durch die Spätfröste im April Mengeneinbußen, in der Hermannshöhle gar rund 60% Verlust. Die Erträge waren so niedrig wie noch nie. Zudem übernahm er die Weinbergsarbeit neben der Vinifikation im Keller erstmals komplett alleine, nachdem ihm sein im Dezember verstorbener Vater, Jakob Schneider Senior, bei der Lese im hohen Alter nicht mehr helfen konnte. Unter diesem Druck entstanden Rohdiamanten und wir haben das Gefühl, dass Jakob mit der letztjährigen Kollektion ein neues Niveau erreichte. Noch mehr freuen wir uns für ihn, dass sich 2018 mit dem fantastischen Sommer von der großzügigen Seite zeigte. Uns steht eine traumhafte Kollektion bevor, die durch die Bank unverfälschten Trinkfluss bietet. Die Hermannshöhle steht dabei stellvertretend für den Jahrgang, bei dem Jakob auffiel, dass besonders der Mittelbau seines Portfolios, also die Lagenweine unterhalb der Spitzenfüllungen, durch eine enorme Komplexität und Mineralität geprägt ist. Es gab durch die höheren Erträge genug Spielraum zur Qualitätsfindung. Und so hat er aus fantastischem Traubenmaterial die allerbesten Fässer heraussuchen können, konnte seine Basis durch das Herabstufen von Lagenweinen stärken und auf die Trauben von jüngeren Rebstöcken verzichten, die durch den warmen Sommer nicht die aromatische Vitalität besaßen wie ältere und gut versorgte Parzellen. Jakobs Hermannshöhle zeigt sich dieses Jahr als enorm typisch. Sie ist subtil und nicht zu laut, besitzt eine kräutrige Würzigkeit und Salzigkeit am Gaumen. Die Nase zeigt bereits klar wo es langgeht. Der frische Duft von Kräutern vermischt sich mit reifen Zitronen, Birnen und Streuobstwiesen-Äpfeln. Eine helle Frucht dominiert anstelle reifer Steinobstaromen. All dies wird eingefangen von der typischen Schiefernase der Hermannshöhle, die dem Riesling seine mythische Komponente verleiht. Die Hermannshöhle ist kraftvoll, bleibt insgesamt aber immer schlank. „Ich mag das Unendliche dieses Jahr in diesem Wein, man entdeckt immer eine Ebene mehr“ merkt Jakob an. Es ist vor allem die Mischung aus jugendlichem Charme des 2018er-Jahrgangs und der mineralischen Tiefe des Weins für weiteres Entwicklungspotenzial, die so genial ist. „Man muss sich mit dem Wein beschäftigen, dann wird man extrem dafür belohnt“, fasst Jakob es zusammen. Und genau das macht diesen Riesling aus. Er hat Klasse und wahre Größe, sodass man nicht anders als erstaunt darüber sein kann, wenn man sich in diesem Wein verliert und dabei völlig vergisst, dass er eiegntlich preislich nur knapp über dem Einstiegsbereich angesiedelt ist. Unfassbar! Dieser betörende, im großen Holzfass ausgebaute Riesling ist eine Lehrstunde über die Einzigartigkeit großer Lagen, die stets von einem Winzer eingefangen werden müssen, der ihren Anspruch erkennt und umzusetzen weiß. Unsere Topp-Tip aus der diesjährigen Kollektion und unter Preis-Genuss-Gesichtspunkten kaum zu schlagen! Zu genießen ab sofort und Potential bis 2026+! „Ich mag das Unendliche dieses Jahr in diesem Wein, man entdeckt immer eine Ebene mehr.“ – Jakob Schneider DNA060518 Niederhäuser DNA060518 Niederhäuser Felsensteyer, Felsensteyer, Riesling trocken Riesling 2018 trocken 2018 NK 12,5% Vol. 19,73 €/l 14,80 € Stärker denn je zuvor: Felsensteyer! Traumhafte Mineralität küsst betörende Frucht und florale Aromen! Dieses Jahr gefällt uns der Felsensteyer-Riesling derartig gut, dass wir einfach nicht auf ihn verzichten konnten. Jene Lage befindet sich zwischen Niederhausen und Norheim. Verwitterte Melaphyrböden und ein hoher Feinerdeanteil prägen die lediglich rund 6 Hektar umfassende Lage. Die umliegenden Felsmassive strahlen hier Wärme ab, was für ausgewogene Tag-Nacht-Temperaturen des bis zu 60% steilen Berghangs sorgt. Jakobs ‚Felsensteyer‘ vermag mit seiner extrem mineralischen Prägung eine Entdeckungsreise durch sein Terroirs zu initiieren. Die Porphyr-Böden verströmen eine wilde Note, die durch die Spontanvergärung des kerngesunden Leseguts angetrieben und nochmals intensiviert wird. Dieser Riesling riecht dunkel und würzig, stellt die Frucht zunächst hinten an. Vielstimmig überzeugt er uns dieses Jahr mit seiner saftigen Frucht, 83

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.