Aufrufe
vor 4 Jahren

PINwand N° 298

Weinmailing Ausgabe Mai - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

DEUTSCHLAND RHEINGAU

DEUTSCHLAND RHEINGAU Corvers Kauter DRG031018 Berg Rottland Berg Grosse Rottland Lage Grosse Riesling Lage 2018 Riesling (SUB) 2018 (Bio) 41,33 €/l 31,00 € In Subskription, Lieferung ab Sept. 2019 „Das Mantra des westlichen Rheingaus“ So bezeichnet Dr. Matthias Corvers den Rüdesheimer Berg Rottland. Kein Wunder, gilt die Lage zusammen mit dem Berg Schlossberg doch als die stilbildende Spitzenlage für Rheingauer Riesling. Die mit Lösslehm abgedeckten Böden mit Taunusquarzit und Schiefer sind typisches Terroir für den westlichen Rheingau. Wie auch im Berg Schlossberg reift der Riesling aufgrund seiner Lichtmenge, die der Berg übers Jahr aufsaugt, bestens aus und beschert intensive und vollreife Trauben. Die Lagenbezeichnung deutet auf die Erschließung des Berges durch Rodung hin, die vor rund 1.000 Jahren stattfand. Schon für den Vorgänger vergab der Falstaff 94 Punkte und lobte den kräftigen Extrakt bei gleichzeitig schlank anmutender Struktur. Der im großen Holzfass ausgebaute Riesling reift bis in den Spätsommer auf der Feinhefe und erlangt somit eine enorme Tiefe. Uns gefällt seine Dichte und Stoffigkeit am Gaumen. Frische gelbe Früchte, auch Rosenblätter und mineralische Schieferwürze versammeln sich hier. Am Gaumen glänzt der Wein durch Extrakt und saftige Frucht, gerät dabei niemals zu knallig. Er ist diskret und beinahe athletisch, baut Spannung auf und klingt dann verspielt und erfrischend zitronig am Gaumen aus. Ein wunderbar kraftvoller und komplexer Riesling, der für uns zu den feinsten des Rheingaus zählt. Trinkreife ab 2021, Höhepunkt wohl 2023 bis 2043. DRG031718 Baiken Grosse Baiken Lage Grosse Riesling Lage 2018 Riesling (SUB) 2018 41,33 €/l 31,00 € In Subskription, Lieferung ab Sept. 2019 Großer Wein mit noch größerem Potenzial Wir geben zu, dass wir persönliche Fans dieser ehrfurchtgebietenden Lage sind, verbinden wir doch legendäre Weinerlebnisse mit großen Rieslingen aus dem Rauenthaler Baiken aus den Glanzzeiten des berühmten Betriebes Langwerths von Simmern. Das denkmalgeschützte Anwesen ließ sich in den letzten Jahren schlichtweg nicht mehr erhalten. Dr. Matthias Corvers sorgte in Winzerkreisen für Schlagzeilen, als er ganze 15 Hektar der feinsten Lagen zur Pacht übernahm. Darunter legendäre Lagen wie den Erbacher Marcobrunn und Rauenthaler Baiken. Eine mutige Aufgabe mit unternehmerisch visionärem Weitblick. Wenn wir Weine wie den noch bis zum September im großen Holzfass schlummernden Baiken im Glas haben, freuen wir uns enorm auf die Zukunft! Hier entsteht gerade Großes im Rheingau, der zu unserem größten Vergnügen mit einer handvoll weiterer Winzer und Winzerinnern wieder zunehmend frischen Aufwind erfährt. Diese ‚gebeugte‘ Lage (die Form des Baikens war namensgebend, in Anlehnung ans altdeutsche bougen, das für „biegen“ steht) ist vom Ölschiefer geprägt. Sie bringt einen extrem griffigen Typ Riesling hervor, der dank des langen Ausbaus auf der Feinhefe und die zuvor schonende Pressung in einer klassischen Korbpresse ungemein mineralisch und fein daherkommt. Auch in einem warmen Jahrgang wie 2018 zeichnet den Riesling seine immense Präzision und Frische aus. Für uns schon jetzt einer der heißesten Anwärter auf Spitzenwertungen. In den nächsten Jahren möchte Matthias Corvers, der überzeugtes Bioland-Mitglied ist, die Lage auf ökologisch zertifizierte Bewirtschaftung umstellen und seiner Philosophie anpassen, wie alle Lagen des Betriebs. Wir erwähnten es bereits: Hier entsteht gerade Großes! Bis September müssen wir uns noch gedulden, dann erscheint der erste Große-Lagen-Baiken! Unser persönlicher Favorit und Lieblingswein aus dem Große-Gewächs-Portfolio bei der Probe im Frühjahr diesen Jahres, gnadenlos gut. Trinkreife ab 2020, Höhepunkt wohl ab 2023 bis 2043. DRG031316 Rheingau Pinot Rheingau Noir Pinot 2016 Noir 2016 13% Vol. 24,00 €/l 18,00 € Max. 3 Flaschen pro Kunde Pinot Noir mit klarer Handschrift Bewusst bezeichnet Matthias Corver seine Spätburgunder als Pinot Noir. Nicht etwa weil er sich international ausrichten möchte, sondern viel mehr als eine Art Indikator für den klassisch burgundischen Ausbau der Weine. 74 PINwand 298 | Mai 2019

Corvers Kauter RHEINGAU DEUTSCHLAND 75

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.