DEUTSCHLAND RHEINGAU Corvers Kauter DRG030718 Oestrich Doosberg Oestrich Doosberg 1. Lage Riesling 1. Lage 2018 Riesling (ab Juni) 2018 21,33 €/l 16,00 € Reservierbar, lieferbar ab Juni Genialer Riesling mit klassischem Holzfassausbau Der Oestricher Doosberg, eine Sprachvariante des Dachsbergs, trägt seinen Namen von den Dachsen, die dort gerne früher ihre Gruben erbauten. In den kühlen und tiefgründigen Löss- und Lehmböden fühlten diese sich pudelwohl. Auch die Trauben genossen dieses noble Terroir im Weinjahrgang 2018, denn die tonhaltigen Lösslehme speichern das Wasser auch in trockenen und warmen Sommern, sodass die alten und tiefwurzelnden Rieslingreben hier keinerlei Trockenstress ausgesetzt waren. Die Süd- bis südwestlich ausgerichtete Lage bringt hervorragend ausgereiftes Rieslingmaterial hervor. Allein der Duft des im großen Holzfass ausgebauten Rieslings ist einzigartig. Eine zarte Kräutrigkeit schwirrt über nobel gelber Frucht. Durch die Lage fegt ein ständiger Wind, der in kaltfeuchten Jahren für gesunde Trauben sorgt und in warmen wie 2018 für gleichmäßig und langsam ausgereifte Riesling-Trauben. Durch den langen Ausbau auf der Feinhefe wird dieser generell kraftvolle Riesling richtig „auf Spur gebracht“. Er zieht sich am Gaumen geradlinig entlang, hat neben aller dichten Textur enormen Charme und einen salzig-zitronig ausklingenden Nachhall. Ein absoluter Tipp, besonders in diesem Preisbereich! Trinkreife ab sofort, Höhepunkt wohl 2021 bis 2032+ DRG031118 Berg Roseneck Berg Grosse Roseneck Lage Grosse Riesling Lage 2018 Riesling (SUB) 2018 41,33 €/l 31,00 € In Subskription, Lieferung ab Sept. 2019 Steiniges Terroir, kraftvolle Struktur Der Rüdesheimer Berg Roseneck ist nach den Wildrosenhecken benannt, die hier auf den felsigen Vorsprüngen der Lage prächtig gedeihen. Diese einzigarte Lage befindet sich in bester Nachbarschaft zwischen dem legendären Berg Schlossberg und Rüdesheimer Drachenstein. Als „wuchtiger und gelbrassig“ beschreibt ihn Matthias Corvers im Vergleich zum Baiken. Und in der Tat duftet dieser feine Riesling nobel nach gelben Zitronen und Steinobst. Die zitronige Aromatik spielt hier mit der gut eingebetteten reifen Säure und der zarten Pfirsichnote am Gaumen. Im Weingut sind 5-6 Lesegänge in der aufwändig zu bewirtschaftenden Lage eher die Norm als Ausnahme. Nach der Handlese in Bütten werden die Rieslingtrauben zunächst mit der klassischen Korbpresse gekeltert, wodurch sie eine kurze Maischestandzeit erfahren. Bis in den August verweilt der Berg Roseneck dann auf der Hefe im Holzfass von 750 bis 1.200 Liter-Volumen. Ein angenehm stoffiger, kraftvoller Riesling-Typ aus der nach Süden ausgerichteten Spitzenlage, die mit ihren von Taunusquarzit durchzogenen Schieferböden durch eine perfekte Balance beeindruckt. Ein Riesling wie aus einem Guss. Trinkreife ab Freigabe, Höhepunkt wohl 2022 bis 2038+. 72 PINwand N° 298 | Mai 2019
Corvers Kauter RHEINGAU DEUTSCHLAND DRG030918 DRG030918 Berg Schlossberg Berg Schlossberg Grosse Lage Grosse Riesling Lage 2018 Riesling 2018 (SUB) 41,33 €/l 31,00 € In Subskription, Lieferung ab Sept. 2019 Der Gewinner des Lagen-Cups 2018! Dieser Riesling aus der legendären Lage Rüdesheimer Berg Schlossberg weckte unser Interesse am Weingut Corvers-Kauter. In einer Blindverkostung des Gourmetwelten-Lagen-Cups, positionierte sich der 2016er Berg Schlossberg auf dem Siegertreppchen, mit einem sensationellen Punktedurchschnitt von 95,6 Punkten. Die Jury bestand aus von uns geschätzten und renommierten Verkostern, darunter Spitzen-Sommelier Gerhard Retter, Natalie Lumpp (Sommelière und erfolgreiche Wine & Food-Autorin), Peer F. Holm (Präsident der Sommelier-Union und Ausbilder zahlreicher Sommeliers), Niko Rechenberg (Herausgeber der Weinwelten und ehemaliger Wein-Autor der Welt am Sonntag, Gault Millau und Falstaff) und dem umtriebigen Jungtalent Serhat Aktas. Die fünfköpfige Jury urteilte über den Riesling-Sieger: „Ein Ergebnis, das nicht aussagekräftiger hätte sein können: Beim 1. Lagen-Cup der GOURMETWELTEN setzte sich die Lage Berg Schlossberg, eine der schönsten deutschen Steillagen über dem Rhein im westlichen Rheingau als Beste Weiße Lage Deutschlands in 2018 durch.“ Doch auch abseits von Blindproben lieben wir den Rüdesheimer Berg Schlossberg, eine der legendärsten Lagen des Rheingau und darüber hinaus. Schon Bernhard Breuer setzte Maßstäbe für trockenen Riesling, als er in den 1990er-Jahren trockene Weine von Weltklasse erzeugte. Seinem Einsatz zu Ehren kreierte der Gault & Millau eine eigene Kategorie für die besten gereiften Rieslinge, die Bernhard-Breuer-Trophy! Heute setzt hier Theresa Breuer eindrucksvoll die Gutshistorie fort. Namensgebend für die Lage ist die vom Rhein aus gesehen so markante Ehrenfelser Schlossruine. Sie wurde im Jahr 1211 als Schutz- und Zollburg errichtet. Dass es sich hierbei um einen Berg handelt, steht außer Frage. Mit bis zu 70% Steigung gibt es im ganzen Rheingau keinen steileren Hang, in dem Weinbau betrieben wird. Der aus Schiefer und Taunusquarzit bestehende Boden speichert die Tageswärme und gleicht somit kalte Nächte aus. Ein wichtiger Faktor, den viele der besten Lagen besitzen. Trotz der Sonneneinstrahlung sind die Reben hier sehr gut geschützt. Im Weingut Corvers-Kauter fasziniert uns der kompromisslose Ansatz, mit dem hier die großen Weine wie der Berg Schlossberg vinifiziert werden. Die von Hand gelesenen vollreifen Trauben werden mit der klassischen Korbpresse abgepresst, einer extrem aufwändigen, da zeitraubenden Technik, die dem Wein dank einer kurzen Maischestandzeit auch Textur gibt. Der spontanvergorene Riesling wandert dann mitsamt der Hefe ins große Holz (bis zu 1.200 Liter) und verweilt dort bis in den Sommer, wo er zur perfekten Harmonie findet. Das ergibt einen echten Langstreckenläufer, der im Berg Schlossberg wohl seinen schönsten Ausdruck findet. Sein Duft ist kaum in Worten zu beschreiben, denn es fällt schwer, einzelne Früchte zu definieren. Ein Hauch Birnen und Eisenkraut lassen sich erahnen. Hier liegt vor allem der pure Schiefer im Glas. Und so zieht sich die mineralische Ader auch am Gaumen entlang. Dieser Wein ist ein Meisterwerk eines dichten, tiefgreifenden Rieslings, der seine wahre Größe erst so richtig mit einigen Jahren der Flaschenreife offenbaren wird. Wie gut er reift, davon haben wir uns im Weingut überzeugen dürfen und die vergangenen Jahrgänge probiert. Der Berg Schlossberg gewinnt einfach mit jedem Jahr der Reife an Tiefe und Charakter. Trinkreife ab 2021, Höhepunkt wohl 2024 bis 2045. 73
PINWAND N°298 GIULIA NEGRI CORVERS
PinWand N° 298 Liebe Freunde von P
LUGANA ITALIEN Charakter in ihrem G
Riecine TOSKANA ITALIEN Riecine TOS
Riecine TOSKANA ITALIEN 9
Riecine TOSKANA ITALIEN Die Zunge j
ITO040315 ITO040315 La Gioia, IGT L
Giulia Negri PIEMONT ITALIEN Das
schon sehr sinnlich und erfrischend
Giulia Negri PIEMONT ITALIEN Ein wa
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.