DEUTSCHLAND MOSEL Julian Haart DMO051218 Goldtröpfchen Goldtröpfchen Kabinett 2018 Kabinett 2018 8,5% Vol. 23,86 €/l 17,90 € Maximal 3 Fl. / Kunde „Der Beste Kabi, den wir bisher aus dem Goldtröpfchen gemacht haben.“ – Julian Haart Julian spricht vom Piesporter Goldtröpfchen kurz und knapp als „PiGo“. Hinter dieser Bezeichnung versteckt sich ein großes Terroir, welches schon in legendären Vorzeiten als eines der besten Moselterroirs galt, das spannende Gewächse voller Rasse, Finesse und Ausstrahlung hervorbringt, die zu begehrten Kultgewächsen wurden und von Liebhabern in aller Welt gesucht werden. Und der Preis dieses heute präsentierten Kabinetts kann, im internationalen Kontext gesehen, nur als Witz bezeichnet werden. Welches Potenzial das so feine Prädikat Kabinett eigentlich besitzt, zeigen eindrucksvoll Klaus Peter Kellers Versteigerungskabinette und Egon Müllers Interpretation des Scharzhofbergs, beides Weine, die mühelos dreistellige Preise erzielen. Zu Recht! Und somit bleibt Julian Haarts Kabinett vom legendären Goldtröpfchen einer der größten Weinwerte Deutschlands mit einem unübertrefflichen Preis-Genussverhältnis! Der allerdings einen Haken hat: Er ist blitzschnell ausverkauft. 94 Punkte GILMAN Auch diesen Kabinett hat Julian bei zarten Oechsle-Werten gelesen. Für alle „Nicht-Freaks”: Viele Winzer verarbeiten deutlich reiferes Traubenmaterial für diese zarte Kabinettsklasse und vinifizieren dabei deutlich fettere und süßere Weine, die zwar beeindrucken, aber leider nicht wirklich der Leichtigkeit und Beschwingtheit des Kabinett-Gedankens entsprechen. 2018 setzte Julian, wie viele Spitzenwinzer, darunter Klaus Peter Keller und Tim Fröhlich, auf eine möglichst langsame Vegetation und effektive Beschattung der Reben mittels einer stark wüchsigen und kaum zurückgeschnittenen Laubwand. Wie ein Sonnenschutz wirkten die Blätter im trockenen Sommer. Das erklärt auch, warum der Kabinett vom Goldtröpfchen derart frisch und zart daherkommt. Was Julian 2018 eingefahren hat, ist nicht nur schlichtweg ein guter Kabinett, sondern, um es in Julians eigenen Worten zu sagen: „Der Beste Kabi, den wir bisher aus dem Goldtröpfchen gemacht haben.“ Wer Julian kennt, weiß auch, dass ihm persönlich die schlanken und kühlen Jahrgänge liegen. Und so suchte er auch 2018 die ideale Balance und Möglichkeiten, um den Charakter des Jahrgangs perfekt einzufangen. Das ist ihm dieses Jahr gelungen wie nur wenigen anderen Winzern. „Ein großer Kabinett.“ - John Gilman 64 PINwand N° 298 | Mai 2019
Julian Haart MOSEL DEUTSCHLAND Feine Spontanvergärungsnoten der wilden Hefen, Schieferwürze und Nektarinen steigen aus dem Glas. Der Kabinett ist enorm präsent, wie viele Rieslinge aus 2018. Das macht schlichtweg Spaß von Anbeginn. Wir erinnern uns an den Jahrgang 2017, bei dem viele Weine nach der Füllung erst Zeit benötigten, um sich wieder wie aus dem Fass zu präsentieren. 2018 ist das ganz anders, die Weine sind sofort da, so wie dieser geniale und ergreifende Kabinett von Julian Haart. Julian hat es mittels bester Beschattung geschafft, aus der sonst eher exotisch-prallen Lage Goldtröpfchen einen zartwürzigen, ja kräutrigen Kabinett zu gewinnen. Ein Wein mit dem typischen Zug und der Kraft der Lage und der Feinheit eines Kabinetts, so herrlich trinkig und animierend, dass er im Sommer jeden Sekt als Aperitif locker links liegen lässt. Am Gaumen entfaltet sich die ganze Exotik der Lage mit saftigen Mirabellen und dezenter Passionsfrucht. Alles wird von der reifen aber prägnanten Säure auf Spur gebracht! Dieser Kabinett demonstriert beeindruckend, warum jenes Prädikat für viele Liebhaber den klassischen Moselwein par excellence darstellt. Wie verführerisch verwöhnt dieser geniale Riesling Nase und Zunge gleichermaßen. Dieser geradezu lasziv-erotische, stoffige, gleichwohl finessenreiche Kabinett hat ein phantastisches Süße-Säure-Spiel auf der Zunge, einen sehr langen, tänzerischen, fleischigen Nachhall und ist ein Referenzwein eines klassischen Kabinetts der Mosel! PS: Was uns besonders freut: Es sind mittlerweile nicht mehr nur die in homöopathischen Mengen erzeugten mächtigen Trockenbeerenauslesen oder Beerenauslesen, welche die Herzen von Rieslingliebhabern und Journalisten in aller Welt höher schlagen lassen, nein, es sind endlich auch die Kabinette, die immer stärker nachgefragt werden. Es ist diese „urdeutsche” Kategorie dieser elfenhaft leichten, schwebenden Weine, die in dieser Form NIRGENDWO sonst auf der Welt wachsen. Seit Jahren bewerben wir in unseren Mailings diese ungemein trinkanimierenden Rieslinge ganz besonders und wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, immer mehr Kunden für diese Kategorie zu gewinnen. Einzigartiges Preis-Genuss-Verhältnis und sooo animierend wegen des niedrigen Alkoholgehalts. 65
PINWAND N°298 GIULIA NEGRI CORVERS
PinWand N° 298 Liebe Freunde von P
LUGANA ITALIEN Charakter in ihrem G
Riecine TOSKANA ITALIEN Riecine TOS
Riecine TOSKANA ITALIEN 9
Riecine TOSKANA ITALIEN Die Zunge j
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.