Aufrufe
vor 4 Jahren

PINwand N° 298

Weinmailing Ausgabe Mai - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

SPANIEN MADRID Bodegas y

SPANIEN MADRID Bodegas y Viñedos Bernabeleva Zwar bleibt die Aromatik rot und frisch, aber hier wird die immense Kraft deutlich, die der Garnacha zu eigen ist. Hier bekommt der Wein seinen richtigen Körper, baut Druck am Gaumen auf, zeigt neben der Frische auch seine warme Seite und so ganz nebenbei auch ein wohl strukturiertes, markantes Tannin. So wird der als Rosé daherkommende Carril del Rey zum kraftvollen Rotwein, der immer auf der klaren, transparenten und von brillanter Säure geprägten Seite bleibt. Das ist so ungewöhnlich wie beeindruckend; denn der Wein ist in sich sehr harmonisch und stimmig, ja in sich ruhend und doch fordernd. Jetzt bis 2028 SVM010716 Arroyo del Arroyo Tortolas, del tinto Tortolas, 2016 tinto 2016 NK 14,5% Vol. 38,53 €/l 28,90 € Fantastische Einzellagen-Garnacha von Großmeister Marc Isart Der Katalane Marc Isart ist ein bescheidener Mensch. Obwohl er das Weingut Bernabeleva, das in einem völlig vergessenen Winkel westlich von Madrid liegt, zu einem der spannendsten Weingüter Spaniens gemacht hat, taucht er auf der Website des Weinguts gar nicht auf. Wir erinnern uns an wunderschöne Gespräche mit Marc, der wohl niemals zu 100% mit seinen Weinen zufrieden sein wird. Er ist ein Macher und Denker, vereint in einer Person, hinterfragt sich in jedem Schritt. Hinter den Kulissen war er es, der akribisch daran gearbeitet hat, die Weine von Bernabeleva auf ein Top-Niveau zu bringen, wie es in der Sierra del Gredos vorher unbekannt war. Die Basis dafür liefern uralte Weinberge wie der Arroyo del Tórtolas. Diese Lage umfasst 2,2 Hektar in nördlicher Ausrichtung, und obwohl das eher ungewöhnlich ist, entsteht dort doch immer der wärmste und reifste unter den Einzellagen-Garnachas von Bernabeleva. Die Buschreben wurzeln tief im Granit, über dem es eine Auflage von sandigem Granitverwitterungsgestein gibt. Die recht früh, aber reif gelesenen Trauben werden kühl vorvergoren, mit den Füßen angequetscht und sodann spontan vergoren. Die Maischegärung dauert 40 bis 50 Tage. Dann wird der Wein in gebrauchte Tonneaux gefüllt, wo die malolaktische Gärung stattfindet. Schließlich reift der Wein über 14 Monate in 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche. Obwohl der Weinberg also nach Norden ausgerichtet ist – üblich ist ja Süd bis Südost – und man erwarten sollte, dass der Wein kühler wirkt als der aus den anderen beiden Einzellagen, ist es genau anders herum. Der Arroyo 56 PINwand 298 | Mai 2019

Bodegas y Viñedos Bernabeleva MADRID SPANIEN del Tórtolas zeigt etwas mehr Farbe im Glas, auch wenn er weitgehend transparent bleibt. Im Duft erinnert er an eingelegte Kirschen, an rote und schwarze Johannisbeeren und dunkle Himbeeren. Im Gegensatz zu den anderen beiden Einzellagen findet man hier auch dunkle Noten wie etwa von Schokolade. Dazu kommt Süßholz und ein wenig würziger Tabak. Am Gaumen zeigt der Wein eine fantastische Balance von reifer Frucht, feinstem Tannin und Würze. Hier zeigen sich Wärme und Kraft, was für diese südliche Rebsorte absolut typisch ist. Und diese Wärme wird gekontert von einer kristallinen Säure und einer tiefen, elektrisierenden, dem Granit geschuldeten Mineralität. Der Wein bietet Grip am Gaumen und liebkost gleichzeitig die Zunge mit Samt und Seide. So ist er zugleich sinnlich elegant und mit athletischer Kraft gesegnet, die pulsiert, aber nie außer Kontrolle gerät. Schaut man in die Welt der Grenache oder Garnacha, dann ist das hier ein Wein dieser Rebsorte auf oberstem Niveau und von imponierender Größe. Wenn diese so eigenständigen Weine des Marc Isart überhaupt mit anderen vergleichbar sind, dann fallen uns dazu nur Weine von Emanuel Reynaud (Rayas!) ein. Jetzt bis 2026 SVM010916 Viña Bonita, tinto 2016 SVM010916 Viña Bonita, NK tinto 14% 2016 Vol. 53,26 €/l 39,95 € Weltklasse-Garnacha mit 96 Parker-Punkten Viña Bonita heißt der hübsche Weinberg. Aus diesem so idyllisch gelegenen Weinberg stammt einer der großen Garnachas Spaniens. Marc Isart, der Weinmacher von Bernabeleva, schafft es immer wieder, seine Kunst der Garnacha-Vinifikation bei diesem Wein auf die Spitze zu treiben. Die Frucht stammt von 90 Jahre alten Reben, die auf der 700 Meter hohen Kuppe eines Granit-Hügels stehen. Der Weinberg umfasst rund 2,6 Hektar, die biologisch-organisch, wenn auch nicht zertifiziert, bewirtschaftet werden. Das Team von Bernabeleva verwendet viel Energie darauf, die Reben so zu pflegen, dass die Trauben recht früh reifen. Die Garnacha ist eine Rebsorte, die schnell viel Alkohol produziert, und das will Marc Isart definitiv vermeiden. Nach der frühen Lese gibt es eine kühle Vorvergärung, bei der die Trauben in ihren Lesekörben verbleiben. Ziel ist eine langsamere Extraktion. Bei recht niedriger Temperatur werden die ganzen Trauben inklusive ihrer Stiele vergoren und mit den Füßen getreten. Die Maischegärung dauert etwa 40 Tage, bevor der Saft dann über rund 14 Monate in französischem Holz unterschiedlicher Größe reift. Schließlich bleibt der Wein noch einmal sechs Monate im Inox-Tank, um sich zu stabilisieren. Geschönt und gefiltert wird nicht, die Schwefelzugabe ist sehr gering. 96 Punkte PARKER Das Ergebnis dieser Arbeit, die auf so wenig Intervention wie möglich setzt, ist ein Wein, bei dem zunächst die Farbe überrascht. Sie ist leuchtend kirschrot und dabei sehr transparent. Das ist typisch für den Jahrgang. Die Trauben haben in 2016 nur wenige Farbpigmente gebildet. Das aber hat keinen Einfluss auf die Intensität und Tiefe des Weines. Und die ist tatsächlich über alle Zweifel erhaben. Was hier in gerade einmal 900 Flaschen gefüllt wurde, ist grandioser Stoff! Schon im Duft fällt auf, wie stimmig, wie harmonisch, wie pur sich der Viña Bonita präsentiert. Alles passt ineinander. Das Kirschrot der Farbe wird im Duft aufgegriffen und verbindet sich mit Granatapfelsaft und roter Johannisbeere. Dazu stößt eine leicht bittere Note wie die von Blutorangen oder Grapefruit. Alles hier ist hell und lebendig. Ja, vibrierend frisch und geradezu mineralisch wirkt dieser Wein, und das nicht zuletzt wegen der ebenfalls vorhandenen kreidig-kalkigen Note. Am Gaumen bleibt die Garnacha hell und transparent, klar und frisch, nur dass hier noch eine große unterschwellige Kraft und Energie neben der seidigen Eleganz hinzukommt. Das ist so anders als bei 99 % aller reinsortigen Garnachas, die man sonst kennt. Das ist so lebendig trotz der Wärme, die diese Rebsorte immer ausstrahlt. Das ist so fein trotz der Muskeln, die sich unter dem Seidenhemd immer wieder aufs Neue spannen. Was für schöner Wein! Jetzt bis 2028 57

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.