Aufrufe
vor 5 Jahren

PINwand N° 282

  • Text
  • Wein
  • Riesling
  • Weine
Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

DEUTSCHLAND PFALZ

DEUTSCHLAND PFALZ Weingut Ökonomierat Rebholz Riesling DPF030116 „vom Buntsandstein“ Riesling trocken „vom Buntsandstein“ 2016 trocken 2016 (Bio) 12% Vol. 25,20 €/l 18,90 € Riesling rassig & rasant. Der „Buntsandstein“ besticht in der Nase schon mit purer Mineralität, es blitzen Zitrusnoten auf und Aromen von frischem grünem Apfel. Und kaum im Mund, geht schon die Post ab. Erst schmeckt man Mandarine, dann rosa Grapefruit und dann ... dann zeigt der Buntsandstein, wohin die geschmackliche Reise geht. Er dreht geradezu auf, knackt vor glasklarer Frische, man ist im Rieslinghimmel. Salzig an den Zungenrändern, frech und neckisch, fördert dieses Schauspiel regen Speichelfluss, während man am Gaumen eine feine Haftung wahrnimmt. Das ist kein Riesling für den Freund von reifer Frucht und Lieblichkeit. Das ist Riesling für Puristen, für diejenigen, für die Rasanz mehr zählt als klassische Verspieltheit. Der Buntsandstein ist Mineralität auf die Spitze getrieben, ist kristallin und doch mit Grip versehen, ist rassig, temporeich und wild. Wie ein junger Hengst, der sich auf der Koppel austobt. Und dann, im Abgang, ist sie plötzlich wieder da, die Mandarine. Wie zum Hohn, als hätte sie sich die ganze Zeit versteckt, um am Ende noch einmal ihren großen Auftritt für sich allein zu haben. Was für ein Riesling! Davon kann man sich gerne ein paar Flaschen in den Keller legen. Weißer DPF033316 Burgunder vom Weißer Lößlehm Burgunder 2016 „vom Lößlehm“ 2016 (Bio) 12,5% Vol. 25,20 €/l 18,90 € Dieser inspirierende Weißburgunder wurde aus bester Traubenqualität vinifiziert, aus einer grandiosen Parzelle, die unmittelbar an den legendären Mandelberg angrenzt. Er fasziniert in der Nase durch seine terroirgeprägte 44 PinWand 282 | Januar 2018

Weingut Ökonomierat Rebholz PFALZ DEUTSCHLAND Individualität und sein komplexes Aromenspiel: Weiße Blüten, weißer Pfeffer, Mandarinenschalen, kandierte Zitrusfrucht, Zitronengras, Grapefruit, zart unterlegt von Mandelanklängen und einer wunderbaren Raucharomatik, die sich aus dem traumhaften Zusammenspiel von Rebe und vorzüglichen Lößlehmböden ergibt. Was für ein fabelhafter Terrassenwein und zudem ein kongenialer Essensbegleiter (seafood), der eindrucksvoll belegt, dass gerade die Burgundersorten eine der großen Stärken der Südpfalz sind. Die Rebsorte Weißburgunder schwingt sich unter den Händen des begnadeten Magiers Rebholz zu ungeahnten Höhenflügen empor und wird wegen ihrer belebenden Frische, ihrer Präzision (bei aller Cremigkeit!), ihrem tänzerischen Spiel und ihrer Mineralität zu einer echten Alternative selbst für eingefleischte Rieslingfreaks! Ein kongenialer Esssensbegleiter und zu genießen ab sofort bis 2025+. DPF032016 Riesling Rebholz, „vom Birkweiler Rotliegenden“ Riesling „vom trocken Rotliegenden“ 2016 (Bio) trocken 201511,5% Vol. 25,20 €/l 18,90 € Der kleine Kastanienbusch: Ein furioser Riesling mit verführerischem Schmelz! Riesling on the catwalk. Wohlgeformt, charmant & sexy. Der Duft, ein vielschichtiger Traum von Cassis und Pfirsich, von Thymian und Grapefruit, von Stein und Salz. Im Mund die Inkarnation von rotem Schiefer. Auf der Zunge salzig, steinig, am Gaumen dasselbe, nur in umgekehrt ;-) Man spürt förmlich, wie der Tropfen rieselt, wie er lebt und tanzt und wie er sich feinkörnig ganz sanft am Gaumen anlegt. Mit einer Kräuteraromatik, wie sie schöner nicht sein kann, pikant und eben diese zauberhafte Salzigkeit bilden einen Saft, der Schmelz aufweist und einerseits ein wenig Fülle, andererseits aber enorme Klarheit in sich vereint. Der "vom Rotliegenden" hat subtile Kraft und einen Körper mit charmanten Rundungen. Auch wenn die Frucht deutlich schmeckbar ist, bleibt der Tropfen dennoch von der Mineralität dominiert. Die Säure ist so gut und tief integriert, dass man sie mehr ahnt als spürt, die Frucht ganz weit im Hintergrund und doch präsent, das Mundgefühl schlicht sexy. Weil eben weich und rund und kurvig, ein riesengroßer Rieslingspaß und ein fulminantes Weinvergnügen! DPF030516 Im Sonnenschein Riesling GG 2016 (Bio) 12,5% Vol. 54,66 €/l 41,00 € 95 Punkte im Gault Millau 2018! Rebholz-Weine sind stets Ausdruck eines authentischen Naturweinstils, niemals einer Mode. Und mehr noch: „Mein Bild vom Wein aus einer großen Lage entsteht zuerst im Kopf. Das ist für mich wichtiger noch als jede Jahrgangscharakteristik! Wenn der Wein im Fass nicht meinem Ideal entspricht, kann ich mein Bild nicht malen.“ Und welchen Traum konnte sich Hansjörg erstmals mit seinem grandiosen und mittlerweile schon legendären Jahrgang 2008 erfüllen, da er uralte Reben (1961 gepflanzt) aus derjenigen Partie des Sonnenscheins neu erwerben konnte, die aus traumhaften Muschelkalkböden besteht und die seine Vision Wirklichkeit werden ließ, neben den genialen Großen Gewächsen vom Buntsandstein (Ganzhorn) und vom roten Schiefer (Kastanienbusch) einen Riesling vom Muschelkalk zu erzeugen, eine uralte stille Liebe von ihm. Und die Qualität des Jahrgangs 2016 bei Hansjörgs Großen Gewächsen im Allgemeinen und beim Sonnenschein im Besonderen ist durch die Bank selbst mit dem Begriff sensationell nur schwer zu fassen: Finesse, Frische, Präzision! Welch gleichzeitig kraftvoller wie komplexer Wein, dessen prickelnde, ungemein zupackende, expressive Mineralität vom Klang der „muschligen“ Mineralien aus den Tiefen des Bodens erzählt, die dieser kühlen Muschelkalkparzelle ihr einzigartiges, unverwechselbares Profil verleihen und im Glase zu einem gewaltigen vielstimmigen Chor mit einer faszinierenden Tiefe anschwellen. Kraftvoll bereits die Nase, Akazienhonig, reife Ananas, zarte Pfirsichnoten, dazu brilliert dieser noble Wein mit tiefgründigen, brillanten kräutrigen Noten, die den edlen Körper mit seinen feinsten Adern würzig-rauchig und, bei aller Frische und Eleganz, geradezu „speckig“ durchweben sowie florale Aromen, Rosmarin, Zitronengras, weißer Pfeffer und immer wieder diese betörende Würzigkeit. So manifestiert sich am Gaumen als Resultat einer behutsamen Weinbergsarbeit und einer intensiven, ja liebevollen Betreuung der alten Reben ein beeindruckend fokussierter Wein von atemberaubender Rasse, brillanter Struktur, vibrierender Strahlkraft und kühler Eleganz. Alles wohlig eingepackt in eine schier unergründliche aromatische Tiefe und in einen enorm dichten, „runden“ Körper mit saftig-frischem Esprit, durchaus körperreich, mit grandioser Fülle und Dichte und in einen vibrierend mineralischen, kräuterwürzigen Nachhall mit Bittermandelankängen. 45

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.