PORTUGAL VINHO VERDE nen knochentrockenen Cocktail zu trinken. Das ist fantastisch, das ist grandios! Der Gaumen wird von kühler Seide eingehüllt, dann wird es herb auf ihm und wenn sich Curtimenta dann zum Abgang aufmacht, schiebt er eine Mineralität und Würze nach, die nicht von dieser Welt ist. Extrem steinig, Zwergorangen, das „Weiße” von der Mandarinenschale und ein Tick von Salz sind das, was übrig bleibt und ewig lange nachwirkt. Das ist Alvarinho für Kenner, einzigartig, außergewöhnlich, beeindruckend. Verträgt die Karaffe (darin geht er richtig auf), verlangt gegrillten Fisch und kann locker zehn Jahre gelagert werden. Was für ein Erlebnis! Für mich der spannendste und komplexeste Alvarinho, den ich je getrunken habe. Respekt, Anselmo! Anselmo PVV010713 Mendes, Pardusco Pardusco tinto tinto 2013 7,90 2013 12,5% Vol. 10,53 €/l 7,90 € Roter Vinho Verde ODER Der lustigste Rotwein Portugals. Schon mal von rotem Vinho Verde gehört? Pardusco heißt der und wurde bereits im 14. Jahrhundert von Portugal nach England exportiert. Heute macht ihn auch Anselmo Mendes und was einem da in die Nase hüpft, ist fruchtig, regelrecht wild, lebhaft und richtig sexy. Und dann das große Staunen: Völlig unbekannt, was auf der Zunge steht, bezaubernd, anders. Hagebutten, Schlehe und rote Blüten, traumhaft frische Säureader, Lebendigkeit und Leichtigkeit im Mund. Am Gaumen Süßholz, Rauch, Zitrone und wieder diese ungewöhnliche florale Fruchtigkeit. Der Abgang blumig-fruchtig, zitrusfrisch und schlicht betörend. Was macht das Spaß! Trotz allem ist der Wein nicht nur banal fruchtig, da ist auch feine Textur dahinter, seidiges Tannin und eine elegante herbe Note, die den kleinen Kerl so richtig sympathisch machen. Ich bin verwirrt von diesem Tropfen, begeistert, richtig angetan. Das ist so anders, so aufregend, so easy going, so lustig und unkompliziert. Schlappe 12,5 PS unter der Haube und genauso trinkt sich der Pardusco auch. In großen Zügen, am besten - und jetzt aufgepasst - mit frischen 12-14º C. Das Zeug ist Spaßwein pur, den macht man auf und trinkt ihn weg, da er quasi keine Tannine zu haben scheint. Ohne Rücksicht auf Verluste. Zum Braten, zu Wurst und Käse oder einfach zu einen Stück Brot. Leicht gekühlt auch ein toller Sommerwein. Jetzt zu genießen und in den nächsten beiden Jahren! Anselmo PDO060115 Mendes, Dao, „Dão” Quinta Quinta de Silvares, de Silvares, Douro Douro tinto 2015 tinto 2015 13,5% Vol. 13,26 €/l 9,95 € Portugiesisches Rotweinabenteuer abseits des Mainstreams. Anselmo Mendes kann auch rot. Und zwar richtig gut. Dunkle, fleischige Erdbeerenfrucht steigt die Nase hoch, eine feine Röstung über allem drüber, im Hintergrund der Rauch von Kaffee und Rum. Betörend! Auf der Zunge etwas völlig Unbekanntes. Hagebutten, schwarze Johannisbeeren, Kaffee und eine Säureader, die man in einem Rotwein nicht erwarten würde. Dermaßen hoch im Puls, dass man nur bewundernd nicken kann. Am Gaumen feinstes Tannin, seidig, kühl und elegant. Das Mundgefühl gesamt betrachtet frisch und ungemein lebendig. Kakao am Gaumen, Bitterschokolade und ein Stück in Rum getauchte Kirsche. Enorm der Saft, der auf der Zunge steht, kraftvoll, fleischig, muskulös. Durchzogen von eben jener Säureader, die es gewaltig in sich hat. Man hat fast das Gefühl, der Dão prickele auf der Zunge, so lebendig macht er sich auf ihr zuschaffen. Ein traumhaft köstliches portugiesisches Weinoriginal, dem man auf jeden Fall eine Stunde in der Karaffe gönnen und mit frischen 14-16° C genießen sollte. Am Grill unschlagbar, zu Wild, Fasan und Rebhuhn eine Bank. Zur Bratwurst mit Bratkartoffeln ein echter Überflieger! Weingenuss abseits des Mainstreams. Exklusiv bei Pinard de Picard! 34 PinWand N° 277 | August 2017
Weingut Jakob Schneider NAHE DEUTSCHLAND Weingut Jakob Schneider NAHE Gault Millau: „Aufsteiger des Jahres 2017: Vom einfachsten Wein bis zu den atemberaubenden Spitzen hat jeder Wein Schliff, Würze und Saftigkeit. All das noch dazu zu überaus fairen Preisen!” Das kleine idyllische Anbaugebiet der Nahe ist die Heimat einiger der besten Weingüter der Welt. Namen mit mythischen Klang unter Weinliebhabern, mit wem man auch immer spricht. Und zwar überall auf der Erde! Und eine bodenständige, sympathische Familie, welche seit 1575 bereits an der mittleren Nahe ansässig ist, hat sich qualitativ in den letzten Jahren in den Weinolymp katapultiert. Mit solch dramatischen Qualitäten, dass sie auch den Testern des Gault Millau nicht verborgen geblieben sind. Sie kürten Jakob Schneider völlig zu Recht zum „Aufsteiger des Jahres 2017“ und verliehen ihm zusätzlich die vierte von fünf Trauben für einen der besten Betriebe Deutschlands. Die fulminanten Qualitäten dieses Traditionshauses ist der gemeinsame Erfolg einer weinbegeisterten Familie. Mit viel Liebe zu den Reben, großem Fingerspitzengefühl und aufwändiger Arbeit kümmert sich Jakob Schneider Senior um die Weinberge, die zu den besten Steillagen Deutschlands gehören. Nachhaltigkeit ist bei ihm keine leere Worthülse sondern gelebte Alltagsrealität. Jakob Schneider Junior trägt die Verantwortung für den Ausbau der Weine im Keller. Jakob besitzt enormes Feingefühl, weiß unendlich viel und trifft auch intuitiv aus dem Bauch heraus seine Entscheidungen vor dem Hintergrund der jeweiligen Jahrgangsgegebenheiten. Es war eine große Freude, bei den Fassproben zu schmecken, mit wieviel handwerklicher Präzision er die Stilistiken seiner unterschiedlichen Terroirs kristallklar herausgearbeitet hat. Das ist ganz große Winzerkunst, die man nicht einfach nur lernen kann, die man auch im Blut haben muss! In den Genen. Und da sind wir schon bei der guten Seele des Weingutes, Oma Liesel, die mit 82 Jahren immer noch alle Mitarbeiter des Hauses täglich ver- 35
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.