Aufrufe
vor 6 Jahren

PINwand N° 271

  • Text
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Feinkost
  • Weinversender
  • Weinfachhandel
  • Cusumano
  • Deuxcles
  • Weingut
  • Wein
  • Weine
Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

SPANIEN JUMILLA Bodegas

SPANIEN JUMILLA Bodegas Olivares etwas gibt es nicht? Gibt es! Und heißt Tres Viñedos von den Bodegas Olivares aus der Gegend um Murcia in Spanien. Kostet 6,50 Euro (bei pinard-de-picard.de) und wird mich diesen Winter auch ohne Rehkeule glücklich machen.“ So die Beschreibung des wunderbaren 2014ers, der vom 2015er jahrgangsbedingt nochmals leicht getoppt wird. Köstliche Aromen von Pflaumen, dunklen Kirschen und orientalischen Gewürzen steigen aus dem Glas und machen sich unverschämt saftig, mit einem süßen Stich Lakritze, über die Zunge her. Dieser sexy Wein trieft vor dunkler Kirsch- und Pflaumenfrucht, steht extraktreich auf ihr und lullt sie förmlich ein in seinen runden Körper. Was ist das für ein süßer Verführer, unglaublich! Selbst am Gaumen ist er fein und fruchtig, die Tannine bereits derart weich, wie man es niemals erwartet hätte. Richtig verführerisch sind die süßen Tropfen, die dem Saft entweichen, diese Vollmundigkeit, die aber weder breit noch fett ist. Dafür fleischig, würzig, saftig, fruchtig, einfach köstlich. Was macht der Tropfen Spaß im Mund, wie bezaubernd ist dieser kleine große Wein! Die uralten Mourvèdre-Reben liefern einen dunkelfarbigen fruchtbetonten Verführer und Gaumenschmeichler par excellence! Olivares, SLE010114 Altos de la Hoya, Altos tinto de la (PK) Hoya, 2014 tinto 2014 PK 14,5% Vol. 9,26 €/l 6,95 € ‚Unmögliche‘ Punktzahlen für leckeren Alltagswein! Welch eigenständige, charaktervolle Alternative zu den seelenlosen Industrieweinen aus dem Supermarkt! Aus uralten wurzelechten Reben mit optimal gereiften Beeren vinifiziert Paco Selva einen superleckeren Wein mit einem tiefen, strahlenden dunklem Rot in der Farbe und einem eigenständigen Bukett, das zwar die südspanische Heimat der Monastrellreben nicht verleugnet, das jedoch durch eine anregende, animierende Frische zu verzaubern vermag. In der Nase Anklänge an Brombeeren, Kirschen, ein Hauch von Rosenblüten, orientalische Würze, Rauch und feine Bitterkakaonoten, Milchkaffee, deutliche Thymiannoten und Marzipan. Im Mund eine fest gewirkte kühle Frucht und wiederum feine Gewürzanklänge, erstaunliche Extraktfülle, dicht und lang anhaltend. 6 Monate zur Abrundung in 500 l-Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche gereift, ist der Fruchtkern dabei so dicht und konzentriert, dass der Ausbau im Holz kaum schmeckbar ist. Liebe Leut: Was für ein originelles, urwüchsiges Geschmackserlebnis und „ein immer besser werdendes Preis-Genuss-Verhältnis, 91 Punkte“ (so urteilte Parker schon über einen Jahrgangsvorgänger)! Trotz seiner südlichen Herkunft wirkt dieser Hammerwein angenehm frisch im Trunk. Die alten wurzelechten Monastrell-Reben (mit 5% Garnacha ausbalanciert) unterstreichen ein unkopierbares Geschmackserlebnis voller mediterraner Ursprünglichkeit und sanfter Wildheit. Der Abgang traumhaft vielschichtig, dunkelfruchtig, erdwürzig und lang anhaltend. Welch Kraftprotz, der sich als Charmeur ausgibt. Toller Wein für kleines Geld und große Glücksmomente. Ein autochthones südspanisches Original passt hervorragend zu Tapas, Merguez (Lammbratwürstchen) mit Rosmarinkartoffelecken, zu Gulasch oder zu pikanter Pizza mit Salami oder Peperoni. Zu genießen ab sofort, Höhepunkt Herbst 2016 bis etwa 2020. Und was für spektakuläre Bewertungen gab es für den gleich guten Vorgänger! 91 Punkte von einem der seriösesten Weinkritiker der Welt! Antonio Galloni, ehemals in Parkers wine advocate zuständig für die Verkostung italienischer Weine, hat sein neues Bewertungsportal VINOUS binnen 2 Jahren zu einem der anerkanntesten Weinführer der Welt gemacht. Hut ab vor dieser Leistung. Und dieser Erfolg ist nicht abhängig von Haufenweise mit Punkten um sich werfenden Gefälligkeitsnoten; ganz im Gegenteil, wertet Galloni doch sehr konservativ. Und wohl gerade deshalb hat er sich letztendlich so schnell seinen ausgezeichneten Ruf erworben. Um so bemerkenswerter seine kaum glaublichen 91 Punkte für diesen leckeren Alltagswein der 6-Euro Klasse in 2013! Toller Wein für kleines Geld und große Glücksmomente. Grafik: istockphoto.com/myillo 34 PinWand 271 | Februar 2017

Isole e Olena TOSKANA ITALIEN Isole e Olena TOSKANA Seit Jahrzehnten DIE Stilikone des Chianti! Foto: istockphoto.com/cate_89 „Es sind Weingüter wie Isole e Olena, die mit ihren Weinen die Identität des Chianti Classico verkörpern. Ich bin diesen Winzern dankbar, dass sie in all diesen Jahren stilistischer Wirrungen so unbeirrt an ihren traditionellen Weinstilen festgehalten haben. Solange es noch solche Weine gibt, spüre ich, dass meine Chianti-Liebe erwidert wird.“ Andreas März, MERUM. Viele unserer italophilen Kunden schätzen Andreas März sehr, den Herausgeber der besten Insiderzeitschrift für italienische Weine und Olivenöle! Und seine favorisierten Weine, wie beispielsweise die von Baricci oder Burlotto, haben einen großen Liebhaberstamm! Heute präsentieren wir zum zweiten Mal eines seiner (oder gar DAS?) Lieblingsweingüter für echten Chianti, der nur nach Chianti schmeckt und nicht nach Barrique oder internationalen Rebsorten: Paolo de Marchi hat in den vergangenen Jahren beharrlich daran gearbeitet, die Voraussetzungen für die Produktion von Spitzenweinen zu schaffen und zu verfeinern. Der Ort, wo die Qualität entschieden wird, ist für den aus dem Piemont stammenden Besitzer des Weinguts ausschließlich der Weinberg. Paolo hält bis heute kompromisslos an den Besonderheiten der toskanischen Weinkultur fest, damit sich die Gewächse nicht im Geschmack weltweit mehr und mehr ähneln. De Marchi, studierter Önologe, hat in Kooperation mit mehreren Universitäten die besten Klone für seine Lagen gesucht und gepflanzt. Der unbeirrbar seinen Weg beschreitende Weinmacher hat alte Weinterrassen wiederbelebt sowie die Reberziehung und Bodenbearbeitung verändert. Das Resultat: Unangefochten gilt Paolos große Leidenschaft der Sangiovese-Traube. Sein Chianti Classico ist 35

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.