FRANKREICH GASCOGNE Tariquet ben gegen diesen herrlich leckeren Understatement-Wein keine Chance! Er verfügt über ein derart phantastisches Preis-Genussverhältnis, dass man ihn kistenweise kaufen sollte! Tariquet, FSW031116 Chenin-Chardonnay Chenin-Chardonnay blanc 2016 blanc 2016 DV 11,5% Vol. 8,66 €/l 6,50 € Best ever? Best ever! Der Jungfernjahrgang erhielt von Mundus Vini die Auszeichnung: „Bester Weißwein Frankreichs!“ Daraufhin avancierte er zu unserem meist verkauften französischen Weißwein und war viel zu schnell ausverkauft. Ganz frisch ist der großartige 2016er eingetroffen: Best ever? Ein wunderbarer Zechwein und ein toller Essensbegleiter! Welch leckere Cuvée aus den zwei großen französischen Rebsorten Chenin Blanc und Chardonnay. Die beiden berühmten französischen Edelreben, die sich auf den kalkhaltigen Böden der Gascogne sehr wohl zu fühlen scheinen, vereinen in diesem feinst balancierten Wein ihre jeweiligen Vorzüge und spielen ihre Stärken aus. Der Chenin Blanc steuert seine würzig-mineralischen, ja gar salzigen Noten bei, der Chardonnay brilliert durch seinen weichen Schmelz und seine zart exotischen Fruchtaromen: Anklänge an saftige Mandarinen, Williams-Birne, weißen Pfirsich, grünen Apfel und Kirschblüten; im komplex-betörenden Bukett spielen der Chardonnay wie der Chenin Blanc ihre ganzen Stärken aus. Und zaubern eine vibrierende Energie auf die Zunge. Kein Wunder, bei den zechfreudigen 11,5 Volumenprozent. Und eins möchten wir ganz ausdrücklich unterstreichen: Für 6,50 Euro erhalten Sie nicht nur in Frankreich, sondern wahrscheinlich nirgendwo auf der Welt einen besseren Weißwein! 10 PinWand N° 271 | Februar 2017
Domaine des Deux Clés LANGUEDOC FRANKREICH Domaine des Deux Clés CORBIÈRES Ein Paukenschlag: Das Debut des Jahres! Und gleichzeitig unsere Entdeckung des Jahres im Languedoc! Foto: Brian Balster Es war Liebe auf den ersten Schluck. Nein, ich meine jetzt nicht bei den Weinen. (Die natürlich auch.) Aber hier geht es um ein junges Pärchen. Ein Deutscher und eine Französin. Es ist das Jahr 2009. Beide nehmen im Burgund beim kleinen Negociant Maison Champy ihre Praktika auf. Gaëlle war für die Pinots zuständig und Florian hat sich um die Chardonnays gekümmert. Hier haben sie ihren ersten Kontakt zur Biodynamie gemacht. Ihr gesamtes Gehalt ging in Restaurants in Beaune Foto: Medienagenten und in Weine drauf. Sie waren, und sind es heute, vom Weinvirus erfasst. Und sie werden sowohl voneinander als auch von einer ganz bestimmten Art, Weine zu machen, in ihren Bann gezogen. Florian erzählt: „Unsere Nähe und Liebe zum Burgund wird uns immer in unserer Vorstellung und Arbeitsphilosophie begleiten. Der Minimalismus und Purismus des Weinmachens im Burgund wird immer Leitbild für unser Schaffen sein, auch wenn wir natürlich viele andere Einflüsse mit einbringen. So hat Gaëlle Oenologie in Dijon studiert (war übrigens die Jahrgangsbeste, pssst). Und hat dann u.a. in folgenden Betrieben Erfahrung sammeln können: Château Smith Haut Lafite, Château de Chassagne Montrachet, Maison Champy, Lokoya in Napa Valley, Von Winning und Pierre Clavel.“ Florian ist sichtlich stolz auf seine Frau. Aber er braucht sich auch nicht zu verstecken. Im Gegenteil: Er hat in Geisenheim internationale Weinwirtschaft studiert und auch in aller Welt Erfahrung sammeln können: Château Capitoul in La Clape, Domaine du Pégau, Château de Beaucastel, Maison Champy, Hall Wines Napa Valley usw! Nach ihren Praktika ging es für unser junges Paar auf die gemeinsame Suche nach einem geeigneten Weingut, um ihre Ideen und Ideale in praktische Arbeit umsetzen zu können. In der wildromantischen Landschaft des Corbières fanden sie im kleinen Dorf Fontjoncouse (ca. 120 Einwohner und ein drei Sterne-Restaurant, die „Auberge du Vieux Puits“!) ihr berufliches Glück. Sie übernahmen 12 Hektar (größer wollen sie aus Qualitätsgründen auch gar nicht werden!) Reben besten genetischen Materials und bearbeiten sie liebevoll nach biodynamischen Richtlinien. Und machen fast alles von Hand! Ihre Trauben sind die Kinder ihrer neuen Heimat: Carignan, Grenache, Syrah, Maccabeu, Grenache Blanc & Gris, Vermentino und etwas Cinsault. 2,4 ha des Carignans sind über 100 Jahre alt! (Pflanzdatum 1901 und ganz wichtig 1909, das Gründungsjahr von Borussia Dortmund, Florians Lieblings- 11
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.