Erlesene Weine Werte Kunden: Wir besuchen viele Winzer pro Jahr. Darunter viele ausgesprochen sympathische. Doch die Gastfreundschaft, die Herzlichkeit, die Aufbruchstimmung im Beaujolais (geradezu eine Wiederholung des Qualitätsrevolution im Languedoc vor über 20 Jahren. Und auch da sind wie von Pinard de Picard dabei gewesen!), der Zusammenhalt in den Familien, das rührt uns bei unseren Besuchen vor Ort genau so an wie die irre Qualität der Weine. Und diese ganz besondere Stimmung, dieses Flirren in der Luft, die Energie, die von diesen beseelten Menschen ausgeht, fasziniert auch andere. So schwärmt Parker: „Weinliebhaber, die ihre Vorurteile und ihre Befangenheit über das Beaujolais abgelegt haben, die ab jetzt die höchst innovativen, unerschrockenen und wahrlich integren und zuverlässigen Winzer dieser Region unterstützen, werden nicht nur an ihren Tischen beim Verkosten und Essen und in ihren Weinkellern reich belohnt, sondern belohnen auch umgekehrt diese aufrichtigen Winzer und ihre wirtschaftlich in der Vergangenheit so sehr gebeutelte Region mit einer persönlich als auch historisch wohlverdienten Chance, endlich wieder zu gedeihen, aufzublühen und stetig zu wachsen.” Wahrlich: Im Beaujolais sind wir Zeitzeugen einer Qualitätsrevolution. Zu „SPOTTPREISEN”! (VINUM) Haben Sie Lust, werte Kunden, uns in unsere kleine Zauberwelt des Beaujolais zu begleiten. Nach Morgon. Zu der seit Generationen Weinbau betreibenden Familie Desvignes und ihren ebenso talentierten wie sympathischen Besitzern, dem jungen Geschwisterpaar Claude-Emmanuelle und Louis-Benoit. Ihre Weine haben uns begeistert, nein, verzaubern schier unsere Zungen. Beim ersten Tropfen im Glase hatte ich das Gefühl: Diese betörenden Gamay sind für Pinard de Picard gemacht und für unsere Kunden. Gänsehautatmosphäre! Weine für Herz und Seele, wie sie nur im Beaujolais wachsen können. So richtig grandiose Qualitäten auf burgundischem Niveau zu den dramatisch günstigen Preisen des Languedoc. Kommen Sie mit uns und lernen alle vier großartigen Weine der Domaine Desvignes kennen, einschließlich einer der Siegerweine der großen VINUM-Verkostung FBJ030111 Morgon La Voûte Saint Vincent, rouge 2011 13% Vol. 15,87 €/l 11,90 € Jancis Robinson: „Where else could you find a wine made with French finesse from vines that are 70 years old for under 11 Pounds (12,75 Euro) a bottle?” Werte Kunden: Einen schöneren Beweis für diese These einer der renommiertesten Weinexpertinnen der Welt werden Sie schwerlich finden können! Welch verführerische Leichtigkeit in der Nase und am Gaumen, welch Feinheit in den komplexen Aromen! Sind wir hier im Burgund oder im Beaujolais? Erinnern wir uns an eine Kernaussage von Stephan Reinhard in VINUM: „Wir alle trinken so schrecklich gerne Pinot Noir. Und sprechen immer nur von Burgund. Ganz schön doof irgendwie. Klüger hingegen wäre es, eine andere Ersatzdroge auszuprobieren. Denn um was geht es uns, wenn wir von feinen Burgundern sprechen? Um Finesse, Frische und Eleganz, um Transparenz und Trinkbarkeit, um Verführung, Sinnlichkeit und Verführbarkeit. Um Gaumenerotik. Doch vor allem geht es uns um den Preis (denn sonst könnten wir ja auch Chambertin und la Tâche trinken). Daher empfehlen wir unseren Leserinnen und Lesern dringend, ins Beaujolais zu schauen!” Und genau um diese Parameter geht es in diesem großartigen Sinnenschmeichler! Was haben hier nur für eine betörende Pretiose im Glas, die im komplexen Duft einem großen Wein des Burgund nicht unähnlich ist. In der Nase finden wir komplexe und faszinierend reintönige Anklänge an rote und schwarze Kirschen (typisch Morgon!) und Waldhimbeeren, Schwertlilien, Veilchen und betörende Gewürze (Ingwer!) sowie feine Noten von aromatischem schwarzen Tee, Jod und Feuerstein. Alle Ingredienzien fein getragen von einer traumhaft rauchigen Mineralität! Am Gaumen dicht und packend, aber gleichzeitig filigran, präzise, ungemein fokussiert, transparent. Dazu ein enormer mineralischer Spannungsbogen und eine großartige Säureader, mit Luftzufuhr von Minute zu Minute im Glas besser werdend und in ein ungemein kraftvolles, zupackendes Finale mit seidig-cremigen Tanninen mündend. Im Glase reichhaltig und fein, mit facettenreichen Geschmacksnuancen und dennoch von sinnlicher Fülle und Nachhaltigkeit, einem großen Sinfonieorchester ähnlich, dessen geniale Musiker zu vollkommener Harmonie ihrer Instrumente finden. Bei aller inneren Kraft ein geradezu zärtlicher, finessenreicher Wein. Nichts ist aufdringlich an diesem fein balancierten, harmonischen, entzückenden Gamay, der mit seiner abgrundtiefen Mineralität, seinen subtilen Aromen und einer inneren Dichte besticht, die nicht als Wucht oder Fett im Glase kracht, sondern ganz piano zärtlich die Zunge streichelt. Ein Hammerwein! Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2015 bis wohl nach 2020. Behutsam, traditionsbewußt und voller Tatkraft und Energie: Claude-Emmanuelle und ihr Bruder Louis-Bennoit Desvignes gewähren Aurélie und Tino einen Einblick in die mythischen Geheimnisse ihrer uralten Lagen 14
Erlesene Weine Dieser geniale Sinnenzauber ist für Tino Seiwert unter Preis-Genuss-Gesichtspunkten wohl einer der drei besten Weine aus dem Beaujolais aus dem besten Jahrgang der Neuzeit in dieser auch landschaftlich wunderschönen Region. Auch Parker ist restlos begeistert: „Fine Value” FBJ030211 Morgon Côte du Py, rouge 2011 13% Vol. 22,00 €/l 16,50 € In VINUM zu den 11 Weinen mit 16-Punkten gehörend, die ganz knapp hinter den Siegerweinen gewertet wurden und im internationalen Kontext betrachtet ein fast aberwitzig günstiges Preis- Genuss-Verhältnis besitzen. Das fröhliche Image eines leckeren fruchtbetonten Beaujolais ist durch kriminelle Primeur- Panschereien und -Orgien sowie den obligatorischen Kopfschmerz danach arg ramponiert. Das aber haben die (zugegebenermaßen wenigen) guten Produzenten dieser landschaftlich so reizvollen Region überhaupt nicht verdient. Dennoch hatten sie lange Zeit keine Chance gegen die Massenbetriebe, die das Beaujolais quantitativ beherrschen. Und der kundige Weinkenner wandte sich ab mit Grausen! Aber die wenigen aufrechten Gallier haben einfach niemals aufgegeben, haben gearbeitet wir irre in ihren schönen, sanft gewellten Weinbergen, sind auf biologischen oder gar biodynamischen Anbau umgestiegen (Desvignes selbst arbeitet nach urtraditionellen naturnahen Anbaumethoden), haben nach und nach begeisterte Käufer für ihre liebevoll produzierten Tropfen gefunden und heute sind ihre Weine, insbesondere die raren Spitzengewächse, unter Kennern weltweit mit Kultstatus versehen und auf einmal so gesucht wie die gerühmten Pretiosen des Burgunds. Und ein Renner auf dem internationalen Markt ist unser hedonistischer LeckerSchmecker unseres neuen Kleinods aus Morgon mit seiner animierenden Frische im Trunk, seiner komplexen, saftigen, reifen, ungemein komplexen, betörenden Frucht (rote und blaue Beeren, rote Kirsche, reife Waldhimbeeren, zart unterlegt von rauchigem schwarzen Tee, intensiven Veilchen-Düften und hellen Tabaknoten), seiner erfrischenden, jodigen Mineralität, seiner inneren Dichte und Kraft bei aller Feinheit und seiner traumhaften Harmonie! Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2016 bis (weit?) nach 2025. FBJ030311 Morgon Côte du Py „Javernières”, rouge 2011 12,5% Vol. 24,67 €/l 18,50 € Javernières ist eine der renommiertesten Parzellen innerhalb des berühmten Côte de Py (Die besten Weine der Appellation Morgon entstehen an den Hanglagen des Côte du Py, unmittelbar am Fuße des 352 m hohen Mont du Py, des ehemaligen Vulkans, gelegen, die entweder aus Schieferböden wie an der Mosel mit Eisenoxydeinschüben bestehen oder aus Pyrite, einem blauen vulkanischen Gestein), welcher eigentlich einen eigenen „Grand Cru” Status beanspruchen könnte. Dieser Wein auf angehendem Weltklasseniveau von unseren sympathischen Desvignes legt von dieser singulären Qualität beredtes Zeugnis ab. Werte Kunden: Moden kommen und gehen und Akzente verschieben sich. Auch im Weingeschmack. Aber ein Stil hat allen Torheiten getrotzt, hat zu allen Zeiten seine Liebhaber verwöhnt und, ich wage zu behaupten, wird für immer und ewig eine eingeschworene Fan-Gemeinde finden: Aristokratische Noblesse, gepaart mit betörender Frucht und abgrundtiefer Mineralität! Und von phantastischen Reben, die auf kargen, kühlen, blauen Vulkangesteinen mit starker Neigung wachsen, kommt Desvignes berühmtester Wein aus besonders reduziertem Ertrag (wegen seiner alten Reben). Wie ein hochwertiger Pinot Noir wirkt dieser Naturwein, der nicht nur preislich neue Maßstäbe setzt für das Beaujolais, sondern auch qualitativ. Niedrig im Alkohol (12,6 Volumenprozent!), transparent in der Textur, brilliert feine Säure durch das seidene Tanningerüst, das hier mehr die Aromen trägt, als dass es geschmacklich spürbar wäre. Und auf verblüffende Weise greift dieser Spitzen-Beaujolais die Analogie zum Pinot Noir auf: Saftige schwarze Kirsche in der Nase und reife Cassisbeeren sowie florale (Veilchen!) Noten, eine jodige, rauchige Mineralität und ein blumig-nussiger Schwarztee. Und am Gaumen: Welch seidige Textur. Bei aller Leichtigkeit eine dramatische Dichte! Und schlichtweg eine burgundische Eleganz. Punktum! Zu genießen 2015 bis nach 2030. Parker: „Welch verzückende Leichtigkeit, excellent value”! Übrigens: Zinedine Zidane, Frankreichs Ballzauberer bei der WM 1998 im eigenen Land, hat sich mit seinem Fahrrad genau auf den kleinen Wegen in diesem anspruchsvollen Weinberg für seine grandiosen Spiele, bei denen er die Fußballfans in aller Welt verzaubert hat, fit gemacht! 15
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.