Aufrufe
vor 3 Monaten

PINwand 371

  • Text
  • Wein
  • Weine
  • Weinmagazin
  • Weinzeitschrift
  • Weinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinverkostung
  • Wine
  • Winetasting
Weinmagazin Nr. 371 | Februar 2025 | Pinard de Picard – Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen – Weinhändler des Jahres 2019 & 2010 | Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH SÜDLICHE

FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE„TERRE POURPRE“ CÔTES-DU-RHÔNEVILLAGES VISAN, ROUGE 2022 (BIO)Herrlich intensive, elegante und entwaffnendnatürliche Cuvée aus Grenache und Mourvèdre!GRENACHE, MOUVÈDRE |FR-BIO-01FRS120322 | 14,5% VOL. | 21,26 €/L | 15,95 €„Le Plateau“: Ein besonderer Weinberg in etwa 400 MeternHöhe dessen sehr lehmhaltiger, mit grauen Kieseln bedeckterUnterboden purpurfarben schimmert, steht für den Namendieses hervorragenden Côtes-du-Rhône Villages Pate.Der Wein selbst leuchtet im Glas eher granatrot, ist nichtzu intensiv pigmentiert oder gar opak. Die Trauben für den„Terre Pourpre“ werden komplett entrappt und gelangen perSchwerkraft in traditionelle cuves aus Eichenholz, in denen siespontan vergären. Im Anschluss wird die Cuvée von Grenacheund Mourvèdre aus biodynamischem Anbau 18 Monatelang in Amphoren aus Beton und Fuder-Fässern ausgebaut. ImDuft zunächst eine anregend herzhafte Kombination Nase vonSchwarzkirschen, fast fleischigen Elementen, blondem Tabak,einer zarten Rauchnote, Herbstlaub und Waldboden. Danntritt die Frucht deutlich in den Vordergrund, immer wiederKirsche, dann auch Brombeeren, Heidelbeeren, Pflaume undsogar Wachholderbeeren. Dieses Changieren zwischen denPolen Frucht und Würze verleiht dem „Terre Pourpre“ einebemerkenswerte Komplexität, die ihn aus der Masse zuweilendoch recht „breithüftiger“ bis eintönig austauschbarer „Villa-ges“ hervorhebt. Die Frucht bestimmt das Geschehen, degradiertdabei die eher dunkleren, mit etwas Luft dann aber auchhübsch balsamischen (Ge-)Würznoten nicht zum bloßen Begleitwerk.Am Gaumen wird der Fruchteindruck dann dankder perfekt integrierten „Alkoholwärme“ und des stützendenGerüsts von griffigen, aber reifen Tanninen und feiner,dabei lebhafter Säure aufs Schönste betont. Eine angenehmeAndeutung von Süße hilft vor allem den Schwarzkirsch- undPflaumennote zu noch mehr Prägnanz. Zumal in Verbindungmit dem Süßholz und zarten Kampfernoten, die dann auch imNachhall reizvoll in Erscheinung treten. Die Würznoten, dieim Bouquet zunächst eher hintergründig wahrnehmbar waren,sind nun wieder präsenter und begleiten das aromatischeGeschehen auch im Finish. Ein durch und durch reizvollerWein, dessen entspannte, fast schon entwaffnende Natürlichkeitund geradlinige Struktur uns begeistern!Ab sofort bis mindestens 2027.„GUILLAUME DE ROUVILLE“LIEUT-DIT OLAGNONCÔTES-DU-RHÔNE VILLAGESSAINT-MAURICE, ROUGE 2022 (BIO)„CdR“-Blockbuster aus einer zwei Hektargroßen EinzellageSYRAH, GRENACHE | FR-BIO-01FRS120822 | 14,5% VOL. | 21,26 €/L | 15,95 €Dass aus zwei individuellen Erfolgsgeschichten eine nocheindrucksvollere, gemeinsame werden kann, beweisen dieFabres spätestens seit 2019 mit der offiziellen Vereinigungder familieneigenen Weingüter Domaine La Florane in Visanund der Domaine de l’Échevin in Saint-Maurice unter demNamen Domaine La Florane.Diese Zusammenführung fördert nicht nur Synergieeffektebei der Vinifikation und Vermarktung, sondern symbolisiertauch die Vereinigung zweier unterschiedlicher Terroirs. Soverschmelzen ca. 24 Hektar (v.a. südlich ausgerichteter kalk-,sand- und lehmhaltiger Böden) in der Appellation Côtes-du-Rhône Villages Visan und ca. 14,5 Hektar (v.a. nordöstlichausgerichteter Lagen mit vornehmlich kalkhaltigen Lehmbödenmit kieseliger Auflage) in Saint-Maurice zu etwas mehrals 38,5 Hektar gemeinsamer Rebfläche. Durch konsequentbiodynamische Bewirtschaftung dieser Flächen und eineVinifizierung mit möglichst wenigen Eingriffen entstehenenorm charakterstarke und eigenständige Terroirweine mitdem „Guillaume de Rouville“ Lieut-Dit Olagnon als rotesFlaggschiff der Domaine. Die Trauben dieser elegant, kraft-vollen Cuvée aus Syrah und Grenache stammen (analog zurgleichnamigen weißen Cuvée) aus einer etwa zwei Hektargroßen, nördlich ausgerichteten Einzellage in Saint-Maurice.Nach der Lese werden die Beeren samt Stielen in großen, extrafür die Cuvée angefertigten Holzbottichen eingemaischtund anschließend in unterschiedlich großen Holzgebinden(demi-muids und foudres) für 18 Monate ausgebaut.Die sorgfältige und minimalinvasive Vinifizierung und langeReifezeit lassen einen druckvoll, kräftigen Wein entstehen,der trotz aller Power, filigran und nie übertrieben laut wirkt.In der Nase ergänzen eine grünpfeffrige Würze und herzhafteNoten schwarzer Oliven, die vorherrschenden Aromendunkler Früchte wie Brombeeren, Schwarzkirschen und Heidelbeeren.Am Gaumen kraftvoll und klar strukturiert, zeigtsich der „Guillaume de Rouville“ mit griffig-seidigem Tanninund einem opulent-fruchtigen Auftakt, ehe nach und nacheine herzhaft wachholdrige Würze, Tabakanklänge und einätherisch-kräutriger Abgang das Ruder übernehmen. DieserWein hat so viel Charakter, dass er sich auch neben kräftigenSchmorgerichten oder als Begleiter von Wildgerichten keinesfallsverstecken muss, sondern diese aromatisch perfektergänzt. Obwohl er sicher Reifepotenzial für die nächstensechs bis acht Jahre mitbringt, bereitet der rote „Guillaume“durch die großartige Balance aus Frucht, Würze und Tanninschon jetzt große Freude.Ab sofort bis 2029+.8 PINwand № 371

„GUILLAUME DE ROUVILLE“LIEUT-DIT OLAGNONCÔTES-DU-RHÔNE VILLAGESSAINT-MAURICE, BLANC 2023 (BIO)Adrien Fabres weißes Flaggschiff zeigt eindrucksvoll,wie gut weißer Côtes-du-Rhône Villagessein kann!GRENACHE BLANC, MARSANNE, ROUSSANNE, CLAIRETTE,BOURBOULENC |FR-BIO-01FRS120923 | 14% VOL. | 23,86 €/L | 17,90 €Dass aus zwei individuellen Erfolgsgeschichten eine gemeinsamewird, mag erwartbar scheinen, doch selbstverständlichist es keineswegs. Umso bewundernswerter, wenn dies mitsolcher Bravour gelingt wie im Falle von Familie Fabre. Diebeiden familieneigenen Weingüter Domaine la Florane inVisan und die Domaine de l’Échevin in Saint-Maurice wurdenzunächst eigenständig geführt, ehe sie erst durch dieNutzung eines gemeinsamen Kellers (im Jahr 2001) und seit2019 durch die operative Zusammenführung unter dem NamenDomaine la Florane miteinander verschmolzen wurden.Diese Fusion fördert nicht nur Synergieeffekte bei der Vinifikationund Vermarktung, sondern symbolisiert auchdie Vereinigung zweier unterschiedlicher Terroirs (etwa24 Hektar vor allem südlich ausgerichteter kalk-, sandundlehmhaltiger Böden in der Appellation Côtes-du-Rhône Villages Visan und etwa 14,5 Hektar kalkhaltigerLehmböden mit vornehmlich kieseliger Auflage und ehernordöstlicher Exposition, allesamt biodynamisch bewirtschaftet)mit einer önologischen Strategie.Der weiße „Guillaume de Rouville“, eine eindrucksvolle Cuvéeaus Grenache Blanc, Marsanne, Roussanne, Clairette undBourboulenc stammt aus einer etwa zwei Hektar großen,nördlich ausgerichteten Einzellage in Saint-Maurice. SämtlicheRebsorten werden einzeln gelesen und gepresst, bevorsie dann zu einer druckvoll-intensiven, gleichzeitig straffenCuvée vermählt und in gebrauchten Fässern, Betoneiern undAmphoren vergoren und ausgebaut werden.In der Nase zeigt sich der „Guillaume de Rouville“ mit expressivenNoten nasser Steine und Limettenzesten zunächst unerwartetkühl und frisch. Nach kurzer Zeit gesellen sich Aromengelber Steinfrüchte und exotischere Noten von frischerAnanas zur reduktiv geprägten Aromatik. Am Gaumen lässtdieser eindrucksvolle Côtes-du-Rhône Villages mit seinerleicht öligen Textur und geschmeidigen Dichte durchausRückschlüsse auf seine Herkunft, die Parzelle „Olagnon“(zu Deutsch „ölhaltig“) zu. Dezente Hefenoten unterstreichendabei noch den eleganten Schmelz, den dieser Weinentwickelt. Dabei unterstützen zestige Orangennoten, reifeMirabellen und kühlend ätherische Noten sowie die frische,perfekt integrierte Säure die Struktur und sorgen für vielZug. Eine Kombination, den weißen „Guillaume“ als eleganttiefgründigen,ausgesprochen „trinkigen“ Essensbegleiterprädestiniert. Auch hier gilt: Unbedingt so viel einkaufen,dass der Spagat aus „weglegen“ und „gleich trinken“ leicht zumeistern ist!Ab sofort bis 2028.La FloraneFebruar 20259

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.