DEUTSCHLAND NAHEBURG LAYEN RIESLING TROCKEN, 2023Schicht für Schicht schönster Schiefer!RIESLINGDNA013323 | 12,5% VOL. | 22,00 €/L | 16,50 €Caroline Diel, ehemalige Praktikantin im Bordelais, Rheingau,Südafrika, Neuseeland und (mal eben so) auch beimrenommiertesten Weingut Burgunds, der Domaine de laRomanée-Conti, hatte bald gelernt, dass die wahren Schätzejedes Weinanbaugebiets sich stets auf eine Formel reduzierenlassen: Lage, Lage, Lage!Schon ihr Vater, Armin Diel, setzte sich als langjähriger Vorsitzenderdes VDP an der Nahe sowie als Publizist für die einzigartigeVielfalt deutschen Weins und seiner Landschaftenein. Nicht von ungefähr sind Rang sowie Eigenheit der jeweiligenLage das Fundament der Diel’schen Weine. Carolinekann als Nahewinzerin auf eine einzigartige Bodenvielfaltzurückgreifen, auf engstem Raum wechseln sich hier Schiefer,Kieselsteine auf Konglomerat der Permzeit, Lößlehm,Quarzit und Rotliegendem ab.Der Ortswein aus Burg Layer Lagen ist vom Schiefer geprägt,der in der Rieslingtraube, die hier nachweislich seitmindestens 500 Jahren angebaut wird, wohl seine höchstenAusdruck findet. Die Trauben stammen primär von den jungenAnlagen aus der Spitzensteillage des Schlossbergs sowieangrenzenden Lagen wie Johannisberg und Hölle. Schlüsselfür die überragende Güte dieses Edelrieslings ist CarolinesQualitätsverständnis. Dieser Ortswein wird mit der gleichenSorgfalt behandelt wie die Großen Gewächse und sogar zumselben Zeitpunkt abgefüllt. Denn wenn Carolines Hausstilistikneben dem terroirbezogenen Fokus etwas prägt, dann istes der beharrlich sorgfältige Ausbau aller Weine.Die von Hand gelesenen Trauben werden schonend gekeltertund mit weinbergeigenen Hefen sowohl im Edelstahltank alsauch mehrfach belegtem Eichenholz (aus heimischen Wäldern!)ausgebaut. Das Bouquet zeigt sich äußerst kompaktund fein, im Duft gelbe Pflaumen, Blüten, Agrumen sowieeine zarte Schiefernote. Am Gaumen wirkt der Riesling sehrausgewogen, saftig (Nektarinen, Zitronen und Eisenkraut –typisch Nahe!) und hat einen cremigen Kern. Hier wird Anspruchmit Charme vereint. Eine gewisse Fruchtausprägungist vorhanden, dank des trockenen Ausbaus aber intensiviertsich indes der Eindruck, den „Fußabdruck“ des Bodens imGlas zu haben. Die Säurestruktur ist reif, die salzig-zitrischeNote im Nachhall so erfrischend wie „folgerichitig“ – einbemerkenswert animierend mineralischer Ortswein!Ab sofort bis etwa 2030+.95 PunkteJames Suckling„EIERFELS“ RIESLING TROCKEN, 2023Im Stile eines GGs gekonnt den Charakter derGroßen Lagen Burgberg und Goldloch verbunden!RIESLINGDNA011023 | 12,5% VOL. | 30,66 €/L | 23,00 €Der „Eierfels“ trägt den wohl kuriosesten Wein-Namen desDiel’schen Sortiments. Dabei steht er nicht für eine eigenständigeLage, die Trauben kommen aus den beiden GroßenLagen Burgberg und Goldloch in Dorsheim, wo die bis zu 60Jahre alten Rebstöcke auf Quarzit-Böden und Kiesel stehen.Es handelt sich um eine Fassauswahl der Großen Gewächsen,die es in sich hat: Der Zweitwein aus diesen Lagen ist voneinem beeindruckenden Niveau, das mancher Spitzenweinvon anderen Weingütern nicht erreicht. Darin zeigt sich daskompromisslose Qualitätsdenken von Caroline Diel, der dasBeste gerade gut genug ist und das uns Wein-Liebhabern zugutekommt.Benannt ist der „Eierfels“ nach einem großenFelsen, der sich zwischen Burgberg und Goldloch erhebt undtatsächlich an die Form eines Eis erinnert. Nach der sorgfältigenHandlese wurden die Trauben schonend gepresst undmit den natürlichen Hefestämmen in gebrauchten Stückfässernaus lokalen Eichenwäldern vergoren und ausgebaut. Derattraktive, geradlinige Duft lässt das Tableau der üblichen,gelbfruchtigen Riesling-Aromen hinter sich: Gartenkräuterzeigen sich, Kresse, frischer Estragon, knackige Bananenschale,grüne Melone, Grapefruit stiftet eine apart-bittereNuance, auch Grüntee und Zitronengras, steinige Noten,dazu Mirabelle und weißer Pfirsich. Die in der Nase anklingendesteinige Mineralik prägt auch spielerisch den Gaumen,klar gefasste, filigrane Kontur, maßgeschneidert, mit einemZusammenspiel der Elemente, das Caroline Diel perfektbeherrscht: Da wirkt nichts mühevoll und aufgesetzt, engmaschigin der Struktur, die feinnervige und kühl wirkendeSäure zieht auf weichem Hintergrund ihre Bahn, saftig undelegant, wobei die Saftigkeit mit dezenter Herbe kokettiert,Grapefruit, grüner Apfel und auch etwas Maracuja, delikateWürze und salzige Mineralität im Ausklang. Kühles Timbre,gute Länge und mit großer Entwicklungs-Perspektive.Großartiger Weinwert zum überaus bescheidenen Preis!Ab sofort bis 2035+.62 PINwand № 371
Caroline Diel„DIEL-PROBIERPAKET 2023“ (6 FLASCHEN)DNA019823-P | 6 FLASCHEN | 20,17 €/L | STATT 90,80 € NUR 84,00 €Wie wär’s mit einem (pardon!) feinen Deal in SachenDiel? Zweimal Pinot (Noir und Blanc), viermal Riesling– und der Frühling kann kommen! Und falls erso schnell nicht kommt: nachbestellen!Sie erhalten jeweils eine Flasche:• „Diel de Diel“, weiß 2023• „Rosé de Diel“, 2023• „Eierfels“ Riesling trocken, 2023• „Nahesteiner“ Grauburgunder, 2023• „Nahesteiner“ Riesling trocken, 2023• Burg Layen Riesling trocken, 2023BURG LAYER HÖLLE RIESLING 1. LAGETROCKEN, 2023Der Riesling aus der Layer Hölle: geschliffen,würzig-mineralisch und auf hohem NiveauRIESLINGDNA013623 | 12,5% VOL. | 32,00 €/L | 24,00 €In der Phalanx hervorragender trockener Rieslinge nimmtder Burg Layer Hölle eine wichtige Rolle ein als Bindegliedund Scharnier zwischen den Basis-Qualitäten und den GroßenGewächsen. Burg Layer Hölle ist ein vom VDP als ErsteLage klassifizierter Weinberg mit gut 22 Hektar RebflächeUmfang, von denen das Schlossgut Diel rund drei Hektar bewirtschaftetund damit zu den größten Besitzern zählt. DieBurg Layer Hölle zählt zu den besten Weinbergs-Lagen ander Nahe und wurde im Rahmen einer preußischen Grundsteuerkartierungbereits im Jahr 1901 entsprechend hocheingestuft. Neben der Süd-Süd-West-Ausrichtung und einerHangneigung von bis zu 30 % ist es das Terroir, das die bis auf250 Meter ansteigende Höhenlage auszeichnet: Es besteht auskargem Lehmboden mit stark verwittertem, grauem Schieferaus der Devon-Zeit – ein perfekt beschaffener Untergrundfür elegante, geschliffene und feinwürzige Rieslinge. Nachder Handlese und schonenden Kelterung der Trauben erfolgtedie Vergärung mit natürlichen Hefen und der Ausbau ingebrauchten Stückfässern aus heimischer Eiche. In der Nasezeigt sich die für die Lage typische rote Johannisbeere mitprägnanter, delikater Schieferwürze, auch nasser Stein, begleitetvon reifer Aprikose, Pfirsich und auch leicht grünlicherMango: So verbinden sich reife und auch frische Eindrückeim Einklang. Im Mund straff gebaut und schwungvoll,die lebendige und gekonnt eingebundene Säure übernimmtdie Regie. Der Eindruck von Frische wird durch saftige, zitrischeKomponenten verstärkt, Grapefruit, ein Schuss Zitroneund auch grüne Stachelbeere. Gute Extrakt-Dichte undSpannung, fest gewobener Kern, ist bei aller Substanz immerder Eleganz und Filigranität verpflichtet. Für einen Rieslingaus Erster Lage vielschichtig und lang, im Hintergrundarbeitet die würzige Schiefermineralik am Profil. Gekonntausbalanciert, so wie man es von Caroline Diel kennt. Endetpuristisch mit zitrischen Nuancen, Grapefruit und Pomelo,etwas Pfeffer, die salzige Mineralik legt im Finale noch einmalzu. Erstklassiger Riesling mit Format und Ausdruck!Ab sofort bis 2029+.96 PunkteJames SucklingFebruar 202563
PINwandLa Florane / Pégau / Famill
VorwortPINWAND № 37192Liebe Freun
La Florane„À FLEUR“CÔTES-DU-R
La Florane„JE NE SOUFFRE PLUS“C
„GUILLAUME DE ROUVILLE“LIEUT-DI
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.