FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE„À FLEUR“CÔTES-DU-RHÔNE VILLAGES VISAN, ROUGE 2023 (BIO)Visan Villages – veritabler Glücksfall, weil roter Alltagswein hors catégorie:sinnlich, authentisch und höchst charmant!GRENACHE, SYRAH, CINSAULT, CARIGNAN |FRS120123 | 14% VOL. | 13,26 €/L | 9,95 €FR-BIO-01Wenn es um die Kunst des Genusses geht, sind die Franzosen kaum zu schlagen. Das zeigtsich unter anderem an den herausragenden, aber mittlerweile pharaonenhaft teuren Spitzenweinen,an den fantastischen Restaurants, an Delikatessen wie Trüffeln und altem Cognacund hunderten von Käsesorten – besonders sichtbar wird die Liebe zum Genuss jedoch inden alltäglichen Dingen. An dem Baguette, das die Bäcker nur im Hexagon so knusprig undsaftig hinbekommen und an den vielen Französinnen und Franzosen, die gern einen Umwegin Kauf nehmen, um eben diese wunderbare Stange Weißbrot zu kaufen. Und es zeigt sich anden vielen gar nicht besonders großen oder besonders teuren Weinen, die aber unfassbar vielSpaß machen. Weine, die – wie die Winzer gerne sagen – gemacht sind, um sie mit Freundenbei Tisch zu genießen, die für Entspannung und Genuss im Alltag sorgen, die Spaß machen,ohne flach zu sein. Und die das sind, was man in elitäreren Weinkreisen gar nicht sagen darf,wenn man sich nicht disqualifizieren will: die einfach lecker sind. Oft – und so ist es auchin diesem Fall – kommen diese Weine aus dem Süden Frankreichs. In diesem Fall von derDomaine La Florane, die das fantastische Vater-Sohn-Gespann François und Adrien Fabreauf halbem Weg zwischen Valence und Avignon biodynamisch bewirtschaftet. Die Reben fürihren roten „À Fleur“ Côtes-du-Rhône Villages Visan von 2023 wachsen auf etwa 300 MeternHöhe auf Lehmboden. François’ und Adriens’ lustbetont saftige Cuvée (typisch und klassischRhône: Grenache, Syrah, Cinsault und Carignan – die Reben sind etwa 30 Jahre alt) wird zunächstim Edelstahl ausgebaut, bevor die dann in Beton-cuves lagert. Der in einem satten Rotim Glas schimmernde Weine duftet nach reifen Früchten (blaue und rote), Blaubeere bis fastCassis, dann Süßkirsche satt nebst Brombeere und einer Spur Tapenade, dazu Garrigue undleicht pfeffrige Akzente, die den zartsüßen Fruchtkern (der Wein ist analytisch vollkommentrocken!) noch raffinierter erscheinen lassen. Am Gaumen dann eine ausgesprochen angenehme,perfekt porportionierte Säure, feine, fast cremige Tannine und viel von dieser herrlichverspielten Frucht. Ein Glücksfall von einem Alltagswein und bester Beweis, dass guter Weinauch richtig günstig sein kann, zumal, wenn er wie hier, ein echtes Qualitätsversprechen ist!Ab sofort und bis 2027+.„À FLEUR“–PROBIERPAKET (6 FLASCHEN)FRS129924-P | 6 FLASCHEN | 13,73 €/L | STATT 61,80 € NUR 56,00 €Schönste (Reb-)Blütenlese von der südlichen Rhôneund der beste Grundstock für das wichtigste Abteilungdes häuslichen Weinregals: den „Jeden Tag“-Vorrat!Sie erhalten jeweils zwei Flaschen:• „À Fleur“ Côtes-du-Rhône Villages Visan,rosé 2024 (BIO)• „À Fleur“ Côtes-du-Rhône Villages Visan,blanc 2024 (BIO)• „À Fleur“ Côtes-du-Rhône Villages Visan,rouge 2023 (BIO)6 PINwand № 371
La Florane„JE NE SOUFFRE PLUS“CÔTES-DU-RHÔNE VILLAGES VISAN,ROUGE 2023 (BIO)Kontrolliertes Nichtstun – und das Leidenhat ein Ende!GRENACHE, SYRAH |FR-BIO-01FRS120623 | 14% VOL. | 14,53 €/L | 10,90 €Kontrolliertes Nichtstun: Was sich zunächst nach einer äußerstentspannten Weinbereitungsmethode anhört und untervielen Weinkennern und ambitionierten Winzern längstzum Statussymbol geworden ist, entpuppt sich bei genaueremHinsehen als anspruchsvoll und alles andere als trivial.So verlangt dieser so herrlich simpel klingende Ansatz denWeinmachenden nicht nur enormes Fachwissen, Fingerspitzengefühl,sowie eine penible Kellerhygiene und Vertrauenin die kellereigenen Mikroorganismen ab, sondern setzt auchastreines Lesegut und somit gesunde Weingärten voraus.Dass sich diese Risikobereitschaft und penible Detailarbeitauszahlen stellt Adrien Fabre bei seinem „Je ne souffre plus“(zu Deutsch „ich leide nicht mehr“) eindrucksvoll unter Beweis.Die Trauben für diese Cuvée aus Grenache und Syrahstammen aus biodynamisch bewirtschafteten Weingärten,werden schonend entrappt und bei vergleichsweise kühlenTemperaturen vergoren, ohne den Tresterhut zu stark zuextrahieren. Anschließend reift der Wein im Betontank aufder Vollhefe, wird kontinuierlich probiert und zum richtigenZeitpunkt (nach gut fünf Monaten) ohne weitere Behandlungabgefüllt – kontrolliertes Nichtstun eben.Die Nase und der Gaumen zeigen, dass sich dieser Ansatzauszahlt: Heidelbeeren, reife Brombeeren und Pflaumen steigenenergiegeladen aus dem Glas und finden in Majoran undschwarzer Oliventapenade spannende Begleiter. Nach einigerZeit gesellen sich laktische Noten hinzu und ergänzen dasohnehin schon komplexe Bouquet um einen Hauch Kirschjoghurt.Am Gaumen präsentiert sich der „Je ne souffre plus“leicht extrahiert und frisch. Ein leichter, vollfruchtiger Côtesdu-RhôneVillages, der gekonnt mit seinen zwei Gesichternspielt und stets zwischen opulenten rot- und dunkelfruchtigenAromen und kräutrig-würzigen, fast fleischigen Notenwechselt. Ein unkonventioneller Wein, der aus der langweiligenUniformität vieler Côtes-du-Rhône Villages herausstichtund uns mit seiner saftigen Energie in seinen Bann zieht.Ab sofort bis 2029.„ECHEVIN“ TERROIR LES OLIVIERSCÔTES-DU-RHÔNE VILLAGESSAINT-MAURICE, ROUGE 2023 (BIO)Eleganz und Dynamik à la Adrien Fabre –ein wie immer fantastischer Weinwert!SYRAH, GRENACHE |FR-BIO-01FRS120723 | 14% VOL. | 16,66 €/L | 12,50 €Dynamisch, authentisch und voller Energie: Was auf AdrienFabre zutrifft, gilt auch für seine Weine. Selbst von renommiertenWinzern aus Châteauneuf-du-Pape als Jahrhunderttalentanerkannt, kümmert er sich nach der Vereinigung der beidensich in Familienbesitz befindenden Weingüter La Floraneund Domaine de l'Échevin mittlerweile um etwas mehr als38 Hektar Weinberge und in etwa ähnlich viel Wald, Olivenbäumeund Lavendelfelder. Seine Rebflächen erstrecken sichauf südlich exponierte Lagen der AOC Côtes-du-RhôneVillages Visan und vornehmlich nord-/nordöstlich ausgerichteteWeinberge in der AOC Côtes-du-Rhône VillagesSaint-Maurice, die 2019 von der Domaine de l'Échevin übernommenwurden. Adrien ist Winzer mit Leib und Seele undbewirtschaftet seine in bis zu 420 Metern Höhe liegendenWeinberge biodynamisch. Aufgrund der Höhenlage und derlangsamen Ausreifung zeichnen sich all seine Weine durcheine lebendige Frische und präzise Fruchtaromatik aus, dieuns auch beim „Echevin“ bereits vom ersten Schluck an begeistert.Die Trauben für diese Cuvée aus Syrah und Grenachestammen von nordwestlich ausgerichteten Reben ausSaint-Maurice-sur-Eygues. Nach der Lese werden die Beerenteilweise entrappt und in großen, extra für die Cuvée angefertigtenHolzbottichen, eingemaischt und anschließend für15 Monate in Betoneiern und in demi-muids ausgebaut.Was sich hier bietet, ist ein schon fast ins Schwarze tendierenderpurpurroter Wein mit einer Frucht, die so frisch erscheint,dass man zunächst hineinbeißen möchte: reife Brombeeren,Blaubeeren und Cassis sowie Schwarzkirschen, Garrigue,Veilchen und ein Hauch Pfeffer. Am Gaumen dannebenfalls viel rote Frucht, pudrige, feinsäuerliche Kakaonotenund eine ätherische Kräuterwürze. Das Tannin istpräsent, aber reif, verleiht dem Ganzen viel Struktur unddie für Florane typische Dynamik, die ihn griffig und ebenauch klar und anregend seriös wirken lässt, ohne dass erdabei an Charme oder Raffinement verlöre. Hinreißend!Ab sofort bis 2029+.Februar 20257
„Diel kann schlichtweg alles,und
Caroline Diel„ROSÉ DE DIEL“, R
Exklusiv beiCaroline DielRIESLING
Caroline Diel„DIEL-PROBIERPAKET 2
BURGBERG RIESLINGGROSSES GEWÄCHS T
DORSHEIM PITTERMÄNNCHENRIESLING KA
„Bester Pinot Noir Deutschland“
© Dieth + SchröderCaroline DielRI
© Dieth + SchröderCaroline DielFe
WeningerWeninger ist mehr!Besieht m
WeningerFEHÉRBURGUNDI,WEISS 2023 (
© Nicole HeilingWeninger„PONZICH
© Philipp BreidlerWeninger„GESCH
Weninger„Wein des Jahres 2024“1
Verónica OrtegaVerónica Ortega st
Bierzo - die neue KlassifikationAuc
Verónica Ortega95 PunkteRobert Par
Verónica Ortega„TORMENTA“ GODE
Von einem, der auszog guten Wein zu
Cinco Leguas„LA MALDICIÓN“ MAL
Cinco Leguas„LA MALDICIÓN“ TIN
„ROMPECEPAS“ GARNACHADO VINOS D
PINwand № 371Bitte liefern Sie mi
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.