Aufrufe
vor 4 Monaten

PINwand 371

  • Text
  • Wein
  • Weine
  • Weinmagazin
  • Weinzeitschrift
  • Weinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinverkostung
  • Wine
  • Winetasting
Weinmagazin Nr. 371 | Februar 2025 | Pinard de Picard – Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen – Weinhändler des Jahres 2019 & 2010 | Weinfachhandel und Weinversender

DEUTSCHLAND

DEUTSCHLAND NAHErausforderungen in sich. Und nicht selten müssen wir vieletreue Fans des Haues im Frühjahr noch um Geduld bitten bisder neue Jahrgang erscheint.Auf dem Weg an die SpitzeWelch rasante Entwicklung Carolines Weine in den letztenJahren genommen haben, zeigt, auf welch beachtlich hohemQualitätsniveau sie arbeitet. Auch der Presse blieb dies nichtverborgen, sie überschlägt sich mit Auszeichnungen. DerFeinschmecker kürte Caroline als „Newcomer des Jahres2017“ und lobt sie für „spektakuläre Weine“. In Siebenmeilenstiefelngeht es weiter voran. Es gibt keine höhere Auszeichnungund keine andere, über die man sich als Winzer mehrfreut, als für das Gesamtwerk geehrt zu werden. Doch gleichmehrfach in einem Jahr, unabhängig voneinander, diesen Titeltragen zu dürfen, ist ein mehr als deutlicher Hinweis aufdie besondere Wertschätzung, der sich die Weine des SchlossgutsDiel mittlerweile erfreuen: Die Frankfurter AllgemeineSonntagszeitung kürte Caroline Diel zur Winzerin des Jahres2019, und es dauerte nicht lang, bis man auch beim Falstaff„ein Einsehen“ hatte – Winzerin des Jahres 2020: natürlichCaroline Diel!Die Besonderheit unserer Meisterin aller Klassen: Nicht nurihre Stillweine, seien sie nun weiß, rot oder roséfarben, gehörenallesamt zur nationalen Spitzenklasse, auch ihre Sektesind von überragender Qualität. So gewann ihr Top-Sekt, die„Cuvée Mo“ von 2008 den Deutschen Sektpreis des Meininger-Verlagsals bester Prestige-Burgundersekt Deutschlands,und einen Sonderpreis für den besten Rieslingsekt Brut gibtes als Zugabe noch obendrauf. Seit Februar 2023 darf sich dasSchlossgut Diel zudem zum Verband Traditioneller Sektmacherzählen, deren Leitspruch nicht besser mit der Vorgehensweisebei Diel harmonieren könnte: „Was lange gärt,wird richtig gut“!Marcus Hofschuster ergänzt bei Wein.Plus: „Auch die Weinemit natürlicher Restsüße gehören Jahr für Jahr zur absolutenSpitze im Land, von den umwerfenden Kabinetten bis zu denTrockenbeerenauslesen. Damit wäre alles gesagt, wären danicht noch die Burgundersorten, weiß wie rot, deren UmgangDiel beherrscht wie niemand sonst an der Nahe.“Caroline ist auf der Überholspur! Ein Zitat aus dem VinumWeinguide 2021 beschreibt ganz vorzüglich, wie es zu diesenErfolgen kommen konnte: „Während andere Winzer als Vorbereitungauf den Herbst noch einmal zur Entspannung inden Urlaub fahren, zog es Caroline Diel im Spätsommer 2020in die Champagne, um dort in der Lese mitzuarbeiten. Daszeigt die pure Leidenschaft, mit der die Winzerin aus BurgLayen ihrem Handwerk nachgeht.“Reisen zur SelbstfindungBevor Caroline im elterlichen Betrieb einstieg, drängte es sieaus dem engen Trollbachtal zunächst hinaus in die weite Welt.Nach ihrer Abiturprüfung, die sie in Kalifornien ablegte, entschiedsie sich glücklicherweise, ihrer Leidenschaft zum Weinnachzugeben. Was folgte – auf ihrem Weg zur Winzerin undzurück zu ihren Wurzeln im heimatlichen Burg Layen – wareine Reise um die halbe Welt. Um zu lernen! Ihre Arbeitsstationenlesen sich wie das Who’s who einer so exquisitenwie exklusiven Weinkarte und nötigen vermutlich jedemgroßen Respekt ab: Château Pichon-Lalande, Robert Weil,Toni Jost, Von Winning, Romanée-Conti, Ruinart sowiePraktika in Österreich (Schloss Halbturn), Südafrika (Vergelegen)und Neuseeland (Rippon Estate). Seit ihrer Rückkehran die Nahe (vor nun über zehn Jahren) kann Caroline alsoauf einen Schatz unbezahlbarer Erfahrungen zurückgreifen.Auf farbenfrohe Erinnerungen an verschiedene Kulturen, anunterschiedlichste Geschmäcker großer und kleiner Küchendieser Welt, und auf ein immenses Wissen um die Geheimnissegroßer Weine. Vielleicht erklärt dies auch, warum Carolinetatsächlich eine „Meisterin aller Klassen“ ist, den Sektausbauund Burgundersorten genauso brillant beherrscht wie trockeneund fruchtsüße Rieslinge.Diel-Weine: pure HarmonieUnd ihre Leidenschaft für diese Gewächse und ihrem Zauberspringt in unseren Gesprächen immer wieder wie ein Funkeüber, ihrer erfrischenden Begeisterung können und wollenwir uns nicht entziehen, sie macht die Besuche auf demSchlossgut zu angenehmen Momenten voller Inspiration. „Eswar für mich der größte Schritt in meinem Leben, nach allmeinen Praktika in Nah und Fern zurückzukehren nach BurgLayen. Ich dachte nach meinem Studium in Geisenheim undnach meinen Erfahrungen in den vielen Betrieben, die ich gesehenhatte, ich könnte vom ersten Tag an Weine machen,wie ich sie mir vorstelle. Aber unsere Weinberge und die Naturhaben mich gelehrt, dass man sich Zeit lassen und auf dieFeinheiten achten muss. Jeder Weinberg, jede Parzelle »tickt«anders. Mein großes Ziel war und ist es immer wieder, dieVerschiedenartigkeit und faszinierende Vielfalt der Böden,das vorherrschende Mikroklima, die Eigenheiten unseresKellers zu erkennen, zu verstehen und in meinen Weinen widerzuspiegeln.“Und Caroline hat ihren Reben gelauscht und gut zugehört.Tatkräftig entwickelte sie einen Stil, der ihrem Idealbild entspricht.Und so ist sie, entsprechend der wichtigsten undeinfachsten Erkenntnis ihrer Lehrjahre, dass große Weine zuallererstim Weinberg entstehen und Ergebnis harter Arbeitsind, meist in den spektakulären Dorsheimer Steillagen undim Keller zu finden, in Stiefel und Blaumann und selten imKleinen Schwarzen bei repräsentativen Weinevents. JeglicheStarallüren sind ihr fremd.Zudem hat Caroline ein junges, engagiertes Team um sich geschartund arbeitet mit diesen engagierten Helfern hart anihrem Lebensentwurf. Und damit sind wir wieder am Anfangunserer Geschichte: Caroline ist nicht nur Winzerin, sondernauch Mutter von drei süßen Kindern. „Mein Mann Sylvainhält mir den Rücken frei, sowohl bei der Arbeit in den Weinbergen,im Herbst, wenn ich nächtelang auf dem Weingutbin, als auch zu Hause; meine Kinder geben mir Tag für TagKraft, aber sie holen mich auch wieder ganz schnell auf denBoden zurück. Ich weiß nicht wie ich es sagen soll, aber ichfühle mich angekommen… Alles macht auf einmal Sinn. Esist einfach schön, Teil einer Tradition zu sein, sie am Lebenzu halten und mitgestalten zu können.“ Wir finden, dass sichdiese Harmonie auch in den Weinen Carolines widerspiegelt.Sie wirken stets ungekünstelt, ruhen in sich. Man gibt ihnendie Zeit zur Entfaltung, ehe sie das Weingut verlassen. Siespiegeln letztlich die Seele unserer Winzerin wider. Welchgrößeres Kompliment könnte man einem Weingut machen?58 PINwand № 371

Caroline Diel„ROSÉ DE DIEL“, ROSÉ 2023Rosé-Sommerspaß von der Nahe –mehr als nur partytauglich!PINOT NOIRDNA011523 | 12% VOL. | 18,53 €/L | 13,90 €„DIEL DE DIEL“, WEISS 2023Die zitronige Leichtigkeit des Weins© Dieth + Schröder„Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?“,heißt es bei Paulchen Panther – und daran müssen wir unwillkürlichedenken, wenn wir uns in sommerlicher Feierlauneentspannt dem Genuss von Carolines Rosé hingeben. Istder „Rosé de Diel“ entkorkt, kommt der Abend in Schwung,die Zeit verfliegt und wer dann noch auf die Uhr schaut, derist selbst schuld. Der aus Spätburgunder reinsortig gekelterteRosé ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Diel-Sortimentsund überzeugt mit absolut verlässlicher Qualität alsperfekter Sommer- und Partywein mit Niveau. Hinter derwunderbaren Frische und süffigen Eleganz steckt sauberesHandwerk und viel Mühe in der Herstellung. Die Traubenwerden sorgfältig gelesen, dann zum einen Teil als ganzeFrucht gekeltert und zum anderen Teil nach einem Maischestandvon rund sechs Stunden gepresst. Vergoren wird ausschließlichmit den natürlichen Umgebungshefen und derAusbau erfolgt in Stahl und Holz.Der Aufwand lohnt sich, und der Genuss beginnt schon beider Farbe, einem hauchzarten Lachsforellen-Rosa. In derNase duftet Paulchens Lieblingsgetränk nach Erdbeere undfrischer Sommerbowle mit Johannisbeere und einer SpurMinze. Überraschend ist der touch Karamellpopcorn und diezarten weißen Sommerblüten. Am Gaumen zeigt sich derRosé völlig unparfümiert mit einer wunderschön frischenBeerenfrucht und knackigem Granny Smith. Die karamelligeSüße aus der Nase zeigt sich in einem hauchfeinen Schmelz,der nur ganz subtil noch an Dulce de Leche erinnert. Die Frischebleibt der bestimmende Charakter und wird noch vonder sehr angenehm straffen Mineralität unterstützt.Der „Rosé de Diel“ läuft hervorragend als Apéritif, passtwunderbar zu gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, Schalentiereund Geflügelgrilladen. Aber auch zu einem Erdbeer-Tiramisupasst der „Rosé de Diel“ perfekt!Unser Fazit zu diesem Wein, ganz im Geiste des Lieblingspanthersaus dem gleichen Farbspektrum: „Heute ist nichtaller Tage, den trink’ ich wieder, keine Frage!“Ab sofort bis 2027+.WEISSBURGUNDER, GRAUBURGUNDER, RIESLINGDNA010223 | 12% VOL. | 15,93 €/L | 11,95 €Das renommierte Schlossgut Diel von der Nahe blickt aufeine beeindruckende siebengenerationenlange Weinbautraditionzurück. Seit 2017 lenkt Caroline Diel, ausgebildeteÖnologin, die Geschicke des Weinguts und prägt die Weinemit ihrer unverwechselbaren Handschrift. Komponiertwurde diese gekonnte Mixtur aus Weißburgunder, Grauburgunderund Riesling allerdings noch vor ihrer Zeit, vorrund 30 Jahren im Auftrag der Lufthansa. Gedacht war dieCuvée als besonderer Tropfen für die Business Class und sofederleicht wie sie ist, ist es kein Wunder, dass sie seithernicht nur über den Wolken ihren Stammplatz hat, sondernauch auf dem Boden im Sortiment des Weinguts. AuffälligsteMerkmale des weißen „Diel de Diel“ sind seine elegante undvielschichtige Frische und das harmonische Zusammenspielder Rebsorten, die alle aus eigenen Weinbergen stammen.Nach schonender Lese und Kelterung erfolgt der Ausbauin Edelstahl und in großen Fässern, deren Holz aus den lokalenEichenwäldern stammt. Im Glas zeigt sich der Weinin einem federleichten Strohgelb und duftet herrlich frischnach grünem Apfel, Birne und Stachelbeere. Eine weitereFrischedimension entsteht durch die knackig mineralischeNote, die an Kalk und nassen Kiesel erinnert. Mit etwasmehr Luft spielen noch subtile Würznoten mit. Am Gaumendann ein vibrierend feines, animierendes Säurespiel von weißenJohannisbeeren, Zitrone und Limettenzeste. Die Birnenaromatikfügt sich in den zitrischen Reigen perfekt ein, undder Hauch Zitronenmelisse gibt einen zusätzlichen Kick. Einwunderbarer Durststiller, der sogar den Durst stillt, von demman gar nicht wusste, dass man ihn hat! Der Weißburgunderbeschert einen fein schmelzigen Abgang, in dem der Grauburgunderseine zarten Würznoten nochmals funkeln lässt.Ein Wein wie ein elegant im Sommerhimmel Kreise ziehender(Lufthansa-)Kranich, der ab dem Apéritif perfekt durcheinen ganzen Abend begleiten kann – und wenn dazu dannnoch leichte Fisch- oder Geflügelgerichte gereicht werden,dann ist das Glück (fast) perfekt.Ab sofort bis 2029+.Februar 202559

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.