Aufrufe
vor 3 Monaten

PINwand 371

  • Text
  • Wein
  • Weine
  • Weinmagazin
  • Weinzeitschrift
  • Weinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinverkostung
  • Wine
  • Winetasting
Weinmagazin Nr. 371 | Februar 2025 | Pinard de Picard – Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen – Weinhändler des Jahres 2019 & 2010 | Weinfachhandel und Weinversender

ITALIEN PIEMONTDOLCETTO

ITALIEN PIEMONTDOLCETTO D’ALBA DOC, ROSSO 2023Der freundliche Rote aus dem Piemont in PerfektionDOLCETTOIPI060623 | 13% VOL. | 16,00 €/L | 12,00 €Auf den gerade einmal sieben Hektar, die von Familie Vacca um die Dörfer Barbaresco undNeive bewirtschaftet werden, zelebriert die Cantina del Pino das Hohelied des piemontesischenWeinbaus und setzt dabei Maßstäbe. Sie produziert jede der regionstypischen Kreszenzenmit einer eigenen eleganten Handschrift. Der Dolcetto, der neben Nebbiolo und Barberazu den wichtigsten Sorten des Piemonts gehört, macht dabei keine Ausnahme. Der NameDolcetto kann leicht auf eine falsche Spur bei der Geschmackserwartung führen, denn direktübersetzt heißt das etwa „kleiner Süßer“ – dabei wird er in aller Regel trocken ausgebaut.Es gibt allerdings noch zwei andere Theorien zu dem Namen. Die erste besagt, dass sich dasWort etymologisch von dem aus dem piemontesischen Dialekt stammenden Wort duzet oderduset (andere Quellen nennen dosset) ableitet, was in der Region ein Begriff für die sanftenHügel ist, auf denen die Reben wachsen. Die zweite Theorie besagt, dass der Begriff als Kontrastzu den anderen großen Trauben der Region gemeint ist und eher mit freundlich odersanft übersetzt werden sollte. Und tatsächlich: Im Vergleich mit Nebbiolo und Barbera istder Dolcetto in Sachen Tannin und Säure deutlich milder unterwegs. Das macht ihn geradebei magenempfindlichen Weinfreunden besonders beliebt. Was allerdings nicht bedeutet,dass es dem Dolcetto an Komplexität und Charakter mangelt, was die Cantina del Pino hierwunderbar unter Beweis stellt. Die meiste Mühe stecken Franca Vacca und ihr Team dabeiin die naturnahe und behutsame Pflege der Weingärten, damit die Trauben eine optimaleUmgebung zum Wachstum haben und dann nach der Lese in aller Ruhe mit minimalem Eingriffzu herrlichen Weinen reifen können. Nach der Lese wird der Dolcetto ausschließlichim Stahltank ausgebaut, um die phänomenale Fruchtaromatik nicht mit Holz in irgendeinerForm zu verfälschen. Das Glas nimmt der Wein in einem tief dunklen, fast violetten Dunkelrotblickdicht in Besitz und verströmt ein intensives Frucht-Parfüm von frischer Himbeere,Blau- und Johannisbeere, dazu ein guter Schuss hausgemachter Erdbeerbowle, die von könnenderHand mit Zitronenverbene, Melisse, Lavendel und einer Nelke verfeinert wurde. Dasist so sensationell sommer-duftig, dass man sich davon fast etwas hinters Ohr tupfen möchte– doch Vorsicht: Der Dolcetto ist so farbintensiv – das gibt Flecken!Am Gaumen wirkt der Wein wie ein sommerlicher Beerensalat mit Heidelbeeren als Hauptbestandteil,Schattenmorellen als Frischekick und einem kreativen Dressing in dem vorsichtigDulce de Leche zum Einsatz kam, was dem säuerlichen Spiel der Früchte einen herrlichenSchmelz gibt. Die fruchtige Frische bildet das Herzstück dieses besonderen Dolcettos, deraber nicht bei der Frucht stoppt, sondern in einem langen Finale endet, in welchem er nochwarme Gewürzaromen mit Lorbeer und Piment zeigt und einen Hauch von Marzipan. Dieserherrlich saftige Dolcetto passt gut zu einfachen Pasta-Gerichten oder einem Schinkenbrett– oder einfach so …Ab sofort bis 2026+.48 PINwand № 371

Cantina del Pino„BRICCO GALLINETTA“DOCG BARBERA D’ASTI, ROSSO 2023Barbera, wie er fruchtiger und frischer kaum sein könnteBARBERAIPI061023 | 13,5 % VOL. | 19,33 €/L | 14,50 €Als dritte Note erklingt im Reben-Akkord des Piemonts neben Nebbiolo und Dolcetto derBarbera. Die recht unkomplizierte Traube liefert in aller Regel solide und leicht zugänglicheTischweine, die als Alltagstropfen perfekt zu den Gerichten der Region passen. Mit Fingerspitzengefühl,Know-how und Hingabe kann aus dem Alltagswein aber etwas ganz besonderes,was Familie Vacca eindrücklich zeigt.Südlich der Stadt Asti liegt der renommierte „Bricco Gallinetta“ auf dem die Barbera-Rebenvon Cantina del Pino gedeihen und diesem Basis-Barbera den Namen gibt. Hier wächst derBarbera auf den sandigen Böden und in einem Mikroklima, das vor allem die Frische undFruchtigkeit der Rebe unterstreicht. Die Weine geraten hier deutlich leichter, charmanterund kühler als die oft sehr dunklen und schweren Nachbarn aus Alba. Franca Vacca lässt denWein nach der Lese für sieben Tage temperaturkontrolliert vergären bevor dann der Ausbau(zehn Monate im Edelstahl) erfolgt. So hat die feine Fruchtaromatik die perfekten Bedingungen,sich optimal zu entfalten. Einmal eingeschenkt zeigt sich der Wein in einem kräftigen,an Schwarzkirschen erinnerndes Dunkelrot, malt elegante Kirchenfenster an die Glaswand.Die Frucht in der Nase hat etwas Berauschendes und ist geprägt von Kirsche und Beeren,darunter frisch-säuerliche Brom- und Heidelbeeren, duftige Waldhimbeeren und eleganteCassis, außerdem noch die Süße reifer Pflaumen. Neben den Fruchtnoten duften noch italienischeKräuter, schwarzer Pfeffer und etwas Süßholz mit in dem bunten Bouqet.Am Gaumen zeigt sich eine kräftige Struktur mit reifen und sehr angenehmen Tanninen undeiner präzisen Frucht, wieder mit einer deutlichen Kirsche im Zentrum. Diese Kirsche wirdsehr lebendig von säuerlichen Johannisbeeren, schwarzem Holunder und Himbeere umspielt,was dem Wein eine wunderbare Dynamik und Leichtigkeit gibt. Auf die beschwingte Frischefolgt ein überraschend langer und komplexer Abgang mit leicht schokoladigem Schmelz undeiner feinen Pfeffer- bis Lakritz-Würze. Ein sehr zugänglicher, unkomplizierter Barbera, derallerdings mit einer eleganten Tiefgründigkeit glänzt und Schluck für Schluck interessantbleibt – in dieser Preis-Kategorie (und diesen Disziplinen) im Grunde kaum zu toppen! Der„Bricco Gallinetta“ passt wunderbar zur bistecca fiorentina, läuft aber bei einer cremigen Pastamit Gorgonzola so richtig zur Höchstform auf.Ab sofort bis 2028+.Februar 202549

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.