Aufrufe
vor 3 Monaten

PINwand 371

  • Text
  • Wein
  • Weine
  • Weinmagazin
  • Weinzeitschrift
  • Weinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinverkostung
  • Wine
  • Winetasting
Weinmagazin Nr. 371 | Februar 2025 | Pinard de Picard – Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen – Weinhändler des Jahres 2019 & 2010 | Weinfachhandel und Weinversender

ITALIEN

ITALIEN PIEMONT„MOMMIANO“DOC BARBERA D’ALBA, ROSSO 2023Eine Symphonie der Kirscharomen vollerWärme und HarmonieBARBERAIPI030223 | 14% VOL. | 13,26 €/L | 9,95 €Bei „Piemont“ denkt man unweigerlich an die „ganz großeOper“ von Barolo und Barbaresco und vergisst dabei zuweilen,dass es auch jenseits davon ganz exquisite Kompositionenzu entdecken gibt. Zum Beispiel die Barbera-Traube,die, von fähiger Hand vinifiziert, hinreißend intensive undausdrucksstarke Weine hervorbringt, die weniger opulentesMusiktheater, sondern eher dichte Kammermusik sind. EinParadebeispiel dafür ist der Barbera d’Alba „Mommiano“vonMarco Porello. Denn der ist nicht nur eine herrlich fruchtigeund angenehm früh zugängliche Alternative zu den Nebbiolider Region, sondern auch eine absolute Garantie für denrapporto qualità-prezzo, denn für rund einen Zehner muss mansich bei der Oper gar nicht erst um Karten anstellen. MarcoPorello ist in dritter Generation Winzer und bewirtschaftetseine 15 Hektar naturnah und ressourcenschonend. Dieoft Jahrzehnte alten Reben gedeihen auf Kalkmergelbödenund werden konsequent von Hand gelesen. Die Maischegärungerfolgt für eine starke Woche im Zementtank, bevores zum Ausbau teils in Edelstahl, teils in Betoneier geht.Das Ergebnis ist dieses verführerische Werk „in Kirsche“: imGlas schwarzkirschrot mit rubinfarbenen Reflexen, im Duftkraftvoll Amarena-Kirsche gefolgt von Schattenmorelle,Brombeere und Cassis, außerdem eine edle Waldnote (feuchteRinde inklusive), dazu eine herbe, leicht pfeffrige Würzesowie eine zarte Dosis Rauch, über den sich Veilchenduft wieein feiner Schleier legt. Am Gaumen dann eine wahre Kirsch-Symphonie in einem Satz: als Exposition wieder Amarenakirsche,die Durchführung dann mit motivisch-thematischerArbeit ganz auf Herz-, Schwarz- und Sauerkirsche ausgelegt.Die Reprise – ein langes Crescendo! – dann Kirschkompottmit ganzen Früchten, einem Schuss Kirschwasser und ganzentfernt der Rauch eines von Kirschholz befeuerten Barbeceus.Weiche, fast samtige Tannine sowie die lebendige Frischeund Saftigkeit (leicht gekühlt ist hier nicht nur wohl-,sondern perfekt temperiert!) leiten zur Coda über, die mitgeschmeidiger Würze, dunkler Schokolade und einem leisenAnflug von Vanille begeistert. Diesen wunderbaren Barberaskann man immer „auflegen“, ganz gleich ob bei unspezifischerRotweinlust oder zur Essensuntermalung. Hier passter zur gesamten Palette der italienischen Klassik, von Pastaal ragù über Lasagne zum Steinpilzrisotto bis hin zu bisteccaund Pizza. Bravo, bravissimo!Ab sofort bis 2028+.NEBBIOLODOC LANGHE, ROSSO 2023Ein frischer Nebbiolo zu einem vorzüglichen PreisNEBBIOLOIP030323 | 14% VOL. | 17,26 €/L | 12,95 €So viel Geschichte, so viel Kontinuität, so viel Einsatz fürgroßen Genuss auf so wenig Raum: Zu Recht zählt dieUNESCO die Weinlandschaften von Langhe, Roero undMonferrato zum Weltkulturerbe. Wer durch die hügeligeGegend südöstlich von Turin streift, trifft immer wieder aufstolze Burgen und renommierte Weingüter, in deren Kellerprestigeträchtige Barolos reifen. Aber auch auf Menschen wieMarco Porello, ein geerdeter Vollblutwinzer, der auf seinem14-Hektar-Familienweingut in Canale ganz ohne Getöseseit 1994 einfach richtig gute Weine macht – und das zuenorm günstigen Preisen! Bei seinen Weißweinen konzentrierter sich dabei auf die Rebsorten Arneis und Favorita,bei den Rotweinen auf Barbera und vor allem auf den empfindlichenNebbiolo, der auf den kalkhaltigen Böden imPiemont sein ganzes Potenzial entfaltet. Bei Marco Porelloist die Rebsorte aber nicht der Stoff, aus dem große Barolosentstehen, sondern Weine wie dieser: frisch, fruchtig,geradlinig, ein preiswerter Piemonteser mit großem Spaßfaktor.Die Reben dafür wurzeln auf sandigen, mineralreichenBöden bei Vezza d’Alba. Die Trauben liegen zehn biszwölf Tage auf der Maische und reifen nach der alkoholischenGärung in Eichenfässern. Im Glas leuchtet der Nebbiolorubinrot und duftet frischfruchtig nach Sauerkirsche.Dazu gesellen sich Aromen von Schokolade, Leder, Pflaumenund eine leicht pfeffrige Note. Ein Wein wie ein sonnigerHerbstabend im Piemont, wenn es abends schon etwas frischwird. Mit seiner geschmeidigen Säure, dem mittleren Körperund dem erfreulich langen Nachhall ist er ein hervorragenderPicknick-Wein: Brot, Käse, Wurst, dazu dieser leichtfüßige,im Piemont verwurzelte Nebbiolo – mehr braucht’snicht. Er passt aber auch bestens zu dunkler Schokolade undleichten Grillgerichten.Ab sofort bis 2028+.44 PINwand № 371

„VIGNA VALMAGGIORE“DOC NEBBIOLO D’ALBA, ROSSO 2022Nebbiolo neu definiert: der feine Unterschied!Marco PorelloNEBBIOLOIPI030922 | 15 % VOL. | 34,53 €/L | 25,90 €„TORRETTA“DOCG ROERO, ROSSO 2022Eleganter Nebbiolo, der es mit der großenKonkurrenz aufnehmen kannNEBBIOLOIPI030522 | 14,5 % VOL. | 22,60 €/L | 16,95 €Viele von Marco Porellos Weinen wurden schon mehrfachausgezeichnet – der aktuelle „Torretta“ zum Beispiel mit zweiGläsern im Gambero Rosso. Im Herbst 2024 kam eine weitereAuszeichnung dazu: In einem Falstaff-Tasting, bei demüppig namhafte Konkurrenz (vor allem Barolo- und Barbaresco-Schwergewichte)angestellt war, schnitt dieser Roeromit noch immer recht bemerkenswerten 90 Punkten ab.Weit oben steht er im Ranking, umgeben von Weinen, dieoft ein Vielfaches kosten. Keine Frage also: Dieser Winzer hatein großes Talent. Und er zeigt beim „Torretta“ zudem eingutes Gespür für die richtige Balance zwischen Komplexitätund Zugänglichkeit. Die Nebbiolo-Trauben für dieses gut erschwinglicheMeisterstück reifen in der Roero-Lage Torrettanahe dem Weingut in Canale, die dem Wein ihren Namengab. Die Reben stehen dort im Guyot-System und wurzelnin kalkhaltigem, lehmig-sandigem Boden. Anfang Oktobervon Hand geerntet, reifen die Trauben nach der Mazeration(zehn bis zwölf Tage) und der alkoholischen Gärung 15 Monatelang in 500-Liter-Fässern und Barriques. Der 2022 hatein elegantes, intensives Rubinrot und bringt ein komplexesPotpourri an rot- und schwarzfruchtigen Aromen mit: Himbeere,Erdbeere, Kirsche, Brombeere. Kräuternoten, etwasPfeffer und florale Nuancen begleiten die fruchtige Fülle.Am Gaumen zeigt er sich mit kraftvollen, aber geschliffenenTanninen, die nach dem fruchtigen Auftakt nach und nachzum Vorschein treten. Dieser elegante, saftige Essensbegleitermit mittellangem Abgang passt ganz ausgezeichnet zu rotemFleisch, sei es nun kräftig gegrillt oder sanft geschmort.Ab sofort bis 2031+.Noch vor drei Jahrzehnten fristete der Nebbiolo, die Rebsortevon Barolo und Barbaresco, ein eher unbedeutendes Dasein.Selbst Weine renommierter Produzenten wurden zu extremniedrigen Preisen verkauft. Doch dann kehrten junge Winzerwie Marco Porello von ihren Lehr- und Wanderjahren inFrankreich, Kalifornien oder Australien nach Hause zurück.Diese neue Generation löste in den Kellern der Väter eine regelrechteRevolution aus: Die Rotweine wurden geschmeidiger,früher trinkreif, profitierten von der Verfeinerung durchneues Holz und kamen zwar in niedrigeren Mengen, abermit deutlich höherer Qualität auf den Markt. So ist MarcosNebbiolo d’Alba ein Musterbeispiel piemontesischer Winzerkunst,geprägt von Hingabe, Tradition und modernemWeinwissen. Die Reben stehen im Valmaggiore, einem eindrucksvollennatürlichen Amphitheater bei Vezza d’Alba. Aufkalkhaltigen Sandböden, die sanft nach Süden abfallen, entfaltensie ihr volles Potenzial. Sorgfältige Handlese und schonenderTransport garantieren beste Qualität. Die anschließendeWeinbereitung erfolgt mit demselben Respekt: Nacheiner Maischegärung von zehn bis zwölf Tagen wird derNebbiolo in Eichenfässern (30 % davon neu) ausgebaut.Das Ergebnis: Dieser rubinrote Wein, dessen komplexes Bouquetdurch intensive, erdige Noten und Aromen von reifen, getrocknetenPiemont-Kirschen fasziniert. Hinzu kommenblumige Nuancen von Rosen und Veilchen, die dem Duft einefeine Eleganz geben. Leder, Teer und Lakritze sowie ein Hauchvon Kampfer bereichern das Dufterlebnis noch weiter, währendTrüffel- und Pilznoten an die tiefgründige Natur desPiemont erinnern. Eine faszinierende Frische durchzieht dasBouquet mit subtilen Akzenten von, jawohl, Kirsch-Cola.Auch am Gaumen zeigt dieser Nebbiolo eine beeindruckendeStruktur: Die Frucht – vor allem Kirschen und dunkleBeeren – bleibt klar und präsent, begleitet von einer feinenLakritznote und würzigen Anistönen. Die samtigen Tanninesind kräftig, aber ausgewogen und geben dem Wein eine bemerkenswerteSpannkraft. Lebendige Säure sorgt für erfrischendeLeichtigkeit, mineralische Noten verbinden sich harmonischmit balsamischen und leicht rauchigen Elementenvon gegrillten Kräutern und feuchter Erde. Im Abgang findensich erneut Aromen von Kirschen, Lakritze und Teer, diemit einer feinen Erdigkeit und einem Hauch von Trüffel ausklingen– Zeichen der Herkunft und handwerklichen Finesse,mit der dieser Wein erzeugt wurde. Kurzum: Mit seinendelikaten Aromen und kräftigen Tanninen (die auch schwereGerichte mühelos ausgleichen) ist Marcos Nebbiolo aus demValmaggiore ein echtes Stück Piemont. Ein Nebbiolo, dessenelegante, leicht süße Frucht von einer kräftigen, perfekt integriertenTanninstruktur umrahmt wird. Und der, gemessenan seiner hohen Qualität, bis heute zu einem erfreulich niedrigenPreis zu haben ist.Ab sofort bis mindestens 2030+.Februar 202545

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.