Aufrufe
vor 3 Monaten

PINwand 371

  • Text
  • Wein
  • Weine
  • Weinmagazin
  • Weinzeitschrift
  • Weinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinverkostung
  • Wine
  • Winetasting
Weinmagazin Nr. 371 | Februar 2025 | Pinard de Picard – Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen – Weinhändler des Jahres 2019 & 2010 | Weinfachhandel und Weinversender

95 PunkteJames

95 PunkteJames SucklingITALIEN TRENTINO„FONTANASANTA“ MANZONI BIANCOIGT VIGNETI DELLE DOLOMITI,BIANCO 2023 (BIO)Manzoni Bianco, faszinierend „natürlich“interpretiert!MANZONI BIANCO |IT-BIO-006ITS010123 | 12,5% VOL. | 28,00 €/L | 21,00 €„Lang sollen die leben, die sich trauen, die Kraft der Sonnemit Wein in die Herzen der Menschen zu tragen“: Dieser Leitsatzvon Rainer Zierock, einem Pionier der Naturwein-Bewegung,steht auf dem Etikett des Manzoni Bianco. Zierock istder Vater von Emilio Zierock, der in der Azienda AgricolaForadori in der Ebene des Campo Rotaliano bei Mezzolombardofür den Ausbau der Weine zuständig ist. Dort stehtauf fünf Hektar Manzoni Bianco, eine Rebe, die der Direktorder Weinbauschule Conegliano, Luigi Manzoni, in den 1930ernaus Riesling und Weißburgunder kreuzte; die Reben wachsenauf kalkhaltigem Ton im Weinberg Fontanasanta. DieTrauben wurden von Hand gelesen, mit den Schalen in Betontanksvergoren, danach reifte der Wein sieben Monate inFässern aus einheimischem Akazienholz.Der zart strohgelbe Wein duftet – „sensationelle Aromen“(James Suckling) – nach reifem Apfel und Apfelquitte,weißen Blüten, getrockneten Aprikosen, ein wenig Orangeatund Zitronat, nach Honig (Wabe und Wachs inklusive),gemahlenen Mandeln und einer Spur Rauch. Füllig undvollmundig am Gaumen mit klar definierter Muskulaturund einer Spannung, die der feste Extrakt mitbringt.Transportiert aber auch eine Gelassenheit, die das Temperamentdes Weines balanciert. Tief, würzig und mit derMineralik und Gaumenstruktur eines noblen Burgunders,dabei mit weitmaschigen, herrlich griffigen Phenolen undeinem weiten Horizont. Am hinteren Gaumen dann wiederzitrisch: reife Mandarine, Pomelo (aparte Herbe!) und Salzzitrone,die ausgewogene Säure ist eingebunden, idealeMischung von Frische und Substanz, wobei das weiche Mundgefühlüberwiegt. Ein faszinierender Wein von ausgezeichneterLänge, der den Gaumen beschäftigt: eine sehr kultivierte„vin naturel“-Interpretation! Manzoni Bianco braucht immerein paar Jahre Zeit, um sich ganz zu öffnen und seinPotenzial zu entfalten. Etwas Geduld bis zum aromatischenHochplateau lohnt sich!Ab 2026, vorher karaffieren, bis mindestens 2033+.„FONTANASANTA“ NOSIOLAIGT VIGNETI DELLE DOLOMITI,BIANCO 2023 (BIO)Die Renaissance der Nosiola: eine wiederentdeckteRebsorte erobert die Herzen!NOSIOLA |IT-BIO-006ITS010423 | 12% VOL. | 48,00 €/L | 36,00 €Einheimische Rebsorten feiern gerade in ganz Europa ihrComeback. Die vielleicht spannendsten Entdeckungen lassensich bei bisher wenig beachteten italienischen Weißweinenmachen: Neben Arneis, Fiano, Falanghina, Favorita undPecorino feiert jetzt die Nosiola aus dem Trentino ein Comeback– eine seltene Bukett-Traube, die geschmacklich zwischenViognier und Gewürztraminer liegt und traditionellzu vollmundigem, sehr süßem Vin Santo verarbeitet wurde.Die Nosiola von Foradori zeigt, welches Potenzial diese Sorte(trocken ausgebaut) hat: In den lehmig-kalkhaltigen Hügelnrund um Trient wachsen die Reben in den biodynamisch bewirtschaftetendrei Hektar der Lage Fontanasanta unter Bedingungen,die nur geringe Erträge ermöglichen, aber besteQualität gewährleisten. So fasziniert dieser goldgelb leuchtendeWein in der Nase mit einem dichten, vielschichtigenBouquet: Reife rote Äpfel und saftige Aprikosen verbindensich mit der Würze von Piment und Muskatnuss. Die zarteSüße von Linden- und weißen Obstblüten geben dem Weinzusätzliche Tiefe. Am Gaumen setzt sich das sensorische Erlebnismit einer perfekten Balance aus Cremigkeit und Frischenahtlos fort. Äpfel und Quitten prägen den Geschmack,während ein Hauch von Bienenwachs dem Wein eine subtileTextur schenkt. Mit zunehmender Belüftung in der Karaffeentwickelt er eine faszinierende Aromatik von grünem Jasmintee,die ihn immer lebendiger und vielschichtiger werdenlässt. Das Geheimnis dieser unvergleichlichen Dynamik liegtin der Vinifikation: Der „Fontanasanta“ reift acht Monate aufden Schalen in kleinen spanischen Amphoren – sogenanntentinajas. Die Gefäße aus porösem Ton ermöglichen eine langsameEntwicklung des Weines, die sowohl die energetischeKraft der Rebsorte als auch die Eleganz des Terroirs zur Geltungbringt. Auch Akazienholz-Fässer und Zementtanks gebendem Wein seine unverwechselbare Ausdruckskraft. EinGenuss, der eine Geschichte erzählt – die Geschichte der aromatischenRebsorte Nosiola, des einzigartigen Terroirs desTrentino und der überragenden Winzerkunst der Foradoris.Ab sofort und bis 2034+.38 PINwand № 371

Foradori„FUORIPISTA“ PINOT GRIGIOIGT VIGNETI DELLE DOLOMITI,BIANCO 2023 (BIO)Grauburgunder für alle, die jenseits ausgetretenerPfade genießen wollenPINOT GRIGIO |IT-BIO-006ITS010823 | 12% VOL. | 48,00 €/L | 36,00 €Wie war das noch mit der Geburt der „Orange Wines“, diein Italien selbst bis heute kaum jemand so nennt? In Istrienwurden die klassischen weißen Sorten lange auf der Maischebelassen, als wären sie Rotweine. Und weil hier eine Hochburgdes Pinot Grigios ist, war auch das kräftige Chromamittels Auslaugen von dessen Farbstoff aus der mitnichten„weißen“ Traubenschale eine bekannte Größe. So man dennalso klassisch und vor allem sauber im Keller arbeitet, hatdiese Technik nichts mit „Sponti-Noten“ und Gerbstoff-Overkill zu tun. Selbst acht Monate auf der Schale, wie vonEmilio Zierock praktiziert, stehen einem ungemein leichtfüßigenWein nicht im Wege. Allein dessen Farbe erzähltvon der Machart dieser Kooperation mit dem biodynamischarbeitenden Winzerkollegen Marco Devigili aus Campo Rotaliano.Das Ergebnis, der 2023er-„Fuoripista“ zeigt nicht nurmit seinem Namen an, dass man sich außerhalb ausgetretenerPfade bewegt. Die spanischen Amphoren („Spain is“ –¡evidentemente! – „different“) und ein kundiger Winzerhandgeben diesem Wein in der Tat ein ganz eigenes Gepräge, imvermeintlichen Niemandsland zwischen Weiß- und Rotwein– clarete, anyone?Ein mittleres Orange mit zart grenadinefarbenen Reflexenkündet bei diesem Wein von der leicht rötlichen Beerenhautdes Grauburgunders. Eine Ausprägung, die man selten sointensiv im Glas zu Gesicht bekommt. Der „Orange Wine“aus der Amphore zeichnet sich aber vor allem durch einenwunderbar klares Bouquet aus: duftige Hagebuttentöne, Hibiskusund etwas, was an Kirsche nebst Kernen erinnert –das alles kommt einer Einladung gleich. Wer jetzt angesichtsdes immer noch (und aus liebgewonnener Gewohnheit) kultiviertenVorurteils Naturwein quasi Tourette-artig „Most!“schreit … – muss sich ein anderes, ein neues Feindbild suchen.Denn dieser Pinot Grigio verströmt auch am Gaumenanimierende Himbeerfrucht, -säure sowie -kühle und wartetmit einem mineralischen Zug auf, der als „signature move“des Trentinos von Anfang an vorhanden ist. Der Gerbstoffdes langen Schalenkontakts ist auf ein Jota genau dosiert underinnert eher an Orangenzeste, Oolong und die roten Beerendes Rosa Pfeffers (der alles Mögliche, aber kein Pfeffer ist),denn an Tannin. Im Finish dieses knochentrockenen, vibrierendenWeins leuchten rote Johannisbeeren und Rosenblätterauf, die den „Fuoripista“ nur noch begehrlicher erscheinenlassen. Wir sind vor Begeisterung ganz hin und weg!Ab sofort (Belüftung ist Trumpf!) und bis 2031.„FORADORI“ TEROLDEGO ROTALIANOIGT VIGNETI DELLE DOLOMITI,ROSSO 2023 (BIO)Fruchtige Frische, mineralische Tiefe: ForadorisTeroldego – die Seele des Trentinos!TEROLDEGO |IT-BIO-006ITS010223 | 12% VOL. | 28,00 €/L | 21,00 €Das Trentino ist nicht nur für hervorragende Weißweine,sondern längst auch für exzellente Rotweine bekannt. Allenvoran der Teroldego, eine autochthone Rebsorte mit langerGeschichte, die seit Jahrhunderten im Campo Rotaliano angebautwird, einer außergewöhn¬lichen Einbuchtung desEtschtals in der Nähe von Mezzolombardo. Der Name Teroldego,der wahrscheinlich aus dem Trentiner Dialekt stammt,erinnert sowohl an „Tirol“ als auch an „Gold“ – eine treffendeAnspielung auf die Bedeutung dieser Rebsorte für dieRegion, deren Weinberge sich durch eine besondere Bodenvielfaltauszeichnen: Schwemmland mit Ablagerungen vonKalk, Granit und Porphyr, die über Jahrhunderte vom FlussNoce angespült wurden. Dieser ausdruckstarke Teroldegozeigt mustergültig, wie die mineralreichen Böden – im Verbundmit dem einzigartigen Mikroklima – dem Teroldegoseine unverwechselbare Identität geben. Die Trauben stammenvon neun Hektar sorgfältig gepflegten Weinbergen, derenüberwiegend sandige Parzellen den unverwechselbarenCharakter dieses Weins prägen. Biodynamischer Anbau,zertifiziert nach den strengen Demeter-Kriterien, und diesorgfältige Vinifizierung spiegeln das Bekenntnis zu Qualitätund Authentizität wider: Nach der Gärung in Zementtanksreift der Teroldego zwölf Monate in einer Kombination ausZement- und Holzfässern. Das Ergebnis ist ein Wein vonintensiver rubinroter Farbe, der durch seine Aromenvielfaltbeeindruckt. In der Nase vereinen sich Noten von rotenFrüchten wie Kirschen und Himbeeren mit Nuancen vonmediterranen Kräutern, weißen Blüten und einem Hauchvon Holzasche. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig undleicht, getragen von einer lebendigen Säure, die ihm Frischeund Spannung gibt. Kurz gesagt: ein authentischer Botschafterseiner Herkunft, ein Wein, der die Geschichte, die Kulturund die Natur des Trentino meisterhaft verkörpert. Mit seinerausgewogenen Struktur, seiner vitalen Frische und seinergeschmeidigen Textur ein Genuss für Kenner und Liebhaberautochthoner Weine. Ein wirklich authentischer Rotwein,der jetzt schon begeistert, aber sein Potential auch noch überJahre hinweg entfalten wird.Ab sofort und bis 2030.Februar 202539

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.