ITALIEN TRENTINOAZIENDA AGRICOLAFORADORIMEZZOLOMBARDO36 PINwand № 371
Foradori„Familie Foradori geht bis an die Grenzen dernatürlichen Weinbereitung und hält gleichzeitigein Portfolio von wahrhaftiger Weltklasse bereit.“– VINOUSElisabettas und Emilios Heimat, das Trentino, kennendie meisten Italienurlauber nur als Transitreisendevom „Durchrasen“ am Weg vom Brenner zum Gardasee.Oder von den großen Winzergenossenschaften, dieden Weinbau hier dominieren. Doch es lohnt sich sehr, wieso manches Mal im Leben, vom direkten Wege einmal abzubiegen.Denn hier zwischen den Orten Mezzolombardo,Mezzocorona und Lavis hat der Noce, ein Nebenfluss derEtsch, in Tausenden von Jahren ein einzigartiges Tal in denBergkessel gegraben. Steine und Geröll aus den umliegendensteilen Bergmassiven des Ortler, Brenta und Persanellahat er hier abgelagert, ein Gemisch aus Kalkstein, Porphyr,Granit und Gneis. Welch ideale Unterlage für den Weinbau!Einzigartig auch das Mikroklima. Im Sommer kann eshier tagsüber sehr heiß werden, denn von den über tausendMeter hohen Bergen rundum reflektiert die Sonne. In denNächten fließt aber wieder die kühle Luft ins Tal. IdealeVoraussetzungen für kraftvolle, aber auch sinnlich duftige,ungemein komplexe Weine wie den Teroldego, der wohlvor zwei bis drei Jahrhunderten im nördlichen Trentinoheimisch wurde. Die Herkunft ist bis heute noch nicht definitivgeklärt, es wurde aber eine Verwandtschaft zu Lagrein,Syrah und Barbera genetisch nachgewiesen.Wie dem auch sei, Fakt ist jedenfalls, dass Elisabetta Foradoriwährend drei Jahrzenten ebenso harter, liebevoller („Ich habemeinen Reben gelauscht, zugehört, was sie mir geflüstert habenund stets in höchstem Respekt vor der Natur gehandelt“)und ehrlicher Arbeit den Teroldego zu neuer Blüte geführthat. Die einzigartigen, mittlerweile in Biodynamie erzeugtenTeroldegos zählen zweifellos zu den großen Wein-Persönlichkeitender Welt und wurden schon fast drei Dutzend Mal vomGambero Rosso mit drei Gläsern geadelt!Der Teroldego, diese autochthone und lange malträtierteRebsorte wurde und wird dank Elisabetta Foradori undSohn Emilio Zierock zu einem der großen charaktervollenRotweine Italiens. Diese uralte regionale Sorte läuft in derSpitzencuvée „Granato“, einen der originärsten RotweineItaliens mit singulärer Ausstrahlung, zu absoluter Höchstformauf. Ein authentischer Heimatwein mit betörendemCharisma – unbedingt probieren!Was viele nicht wissen: Bereits seit einigen Jahren leitet Elisabettasältester Sohn, Emilio, voll und ganz die Geschickedes Weinguts. Er wirkte schon früh im Betrieb mit, sammeltedann im Ausland Erfahrung und kehrte 2015 zurück, um denBetrieb zu übernehmen.Helmut Knall, Italien-Experte, fand kürzlich über seinenBesuch im Weingut die passenden Worte, die den jüngstenStand der Dinge bestens widerspiegeln: „Ich erinnertemich an sehr gute Gespräche. Und an diesen faszinierendenjungen Mann, der eigentlich gar nicht in diese unglaublichgroßen Schuhe seiner Mutter schlüpfen wollte, sondern inDeutschland Philosophie studiert hatte. Verständlich. Dennman nannte nie seinen Namen. Er war einfach immer nurder Sohn der legendären Mutter. Auch ich schrieb Artikelüber sie. Einen hab ich letztens nach zig Jahren gelesen unddachte mir, eigentlich hab ich da fast eine Liebeserklärunggeschrieben. Und ich fürchte, noch gestern hätte ich den Artikelähnlich geschrieben. Ehrlich. Und wie es der Zufall sowill, wurde ich heute eingeladen, doch einfach mitzufahren.Zum Weingut Foradori. Elisabetta Foradori war gar nicht da.Aber Emilio. Der Sohn.“Und weiter heißt es: „Nein. Da steht nicht der Sohn. Da stehtder Chef. Selbstbewusst und eloquent. Scheut sich kein bisschen,zu erklären, was er anders macht. Eh schon seit Jahren.Mit durchaus markigen Sprüchen. Die vom alten Grantleraus Wien auch prompt hinterfragt werden. Das bringt denjungen Mann nicht ein einziges Mal in Verlegenheit. ImGegenteil.“ Und weiter: „Selten habe ich so viel Esprit undneue Ideen bei einem Wein-Produzenten gehört, wie in derkurzen Zeit mit Emilio im Weingarten und in den Kellern.“So hat sich ganz im Stillen ein Wechsel vollzogen, durchden Elisabettas ebenso harte wie liebevolle und ehrlicheAufbauarbeit der vergangenen drei Jahrzehnte, in denen sieTeroldego zu neuer Blüte geführt hat (ca. 30 Auszeichnungenim Gambero Rosso mit 3 Gläsern legen davon Zeugnisab!), behutsam und dennoch selbstbewusst weiterentwickeltwird. Die auf diesem Weingut in Biodynamie erzeugteneinzigartigen Weine zählen zweifellos zu den ganz großenWein-Persönlichkeiten der Welt! Cari saluti da noi.Februar 202537
Bierzo - die neue KlassifikationAuc
Verónica Ortega95 PunkteRobert Par
Verónica Ortega„TORMENTA“ GODE
Von einem, der auszog guten Wein zu
Cinco Leguas„LA MALDICIÓN“ MAL
Cinco Leguas„LA MALDICIÓN“ TIN
„ROMPECEPAS“ GARNACHADO VINOS D
PINwand № 371Bitte liefern Sie mi
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.