Aufrufe
vor 3 Monaten

PINwand 371

  • Text
  • Wein
  • Weine
  • Weinmagazin
  • Weinzeitschrift
  • Weinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinverkostung
  • Wine
  • Winetasting
Weinmagazin Nr. 371 | Februar 2025 | Pinard de Picard – Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen – Weinhändler des Jahres 2019 & 2010 | Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH

FRANKREICH BURGUNDCHAMBOLLE-MUSIGNY„LES ATHETS“, ROUGE 2022Chambolle-Musigny wie er sein sollte:betörend, verführerisch und nobelPINOT NOIRFBU340622 | 13% VOL. | 145,33 €/L | 109,00 €Wie in den Nachbargemeinden besitzen die Tardys auch inChambolle-Musigny eine kleine Parzelle in einem Village-climat.Es handelt sich um 0,33 Hektar in der Lage „Les Athets“,die von der Straße aus gesehen unterhalb der Lagen „BeauxBruns“ und „Aux Echanges“ zu finden ist. Der Pinot Noirwurde dort 1929 und 1975 gepflanzt und im Guyot-Schnitterzogen. Der Ertrag liegt bei 36 hl/ha, die Trauben sind kleinbeerigund Guillaume Tardy lässt sie eine Woche lang bei10 °C vorgären, bevor er ein Drittel der Beeren mahlt unddie Gärung einleitet, indem er die Trauben in den wärmerenTeil des Kellers bringt. Neben dem Prinzip des vollständigenAbbeerens gibt es auch das Konzept des minimalen Unterstoßensdes Tresterhuts, um so viel wie nötig, aber so wenigwie möglich zu extrahieren. Der Wein reift dann 16 Monatein Fässern aus 33 % neuen und 67 % einmal verwendetenEichenfässern.Der Chambolle-Musigny „Les Athets“ von 2022 präsentiertsich in einem mittleren Purpurrot und öffnet sich mit einembetörenden Bouquet von Waldbeeren, Waldboden, Unterholzund warmen Gewürzen wie Zimt und Tonkabohne.Dazu kommen saftige Schwarzkirschen und ein Hauch vonVeilchen. Am Gaumen ist es ein Pinot Noir, dessen dunkleFrucht reife und knackige Elemente aufweist und wie inSeide gehüllt wirkt. Die für Tardy so typische, markanteTanninstruktur ist bei diesem Wein feiner als bei allen anderenVillages. Das ist Chambolle-Musigny: kraftvoll, abervor allem sinnlich, charmant, verführerisch und von feinerNoblesse.Ab sofort (gut belüftet!), ideal aber zwischen 2027 und 2035.VOSNE-ROMANÉE„VIGNEUX“, ROUGE 2022Intensiver, dunkler, kühler Vosne-Romanée mithervorragenden Anlagen für eine große Zukunft!PINOT NOIRFBU340722 | 13% VOL. | 145,33 €/L | 109,00 €Guillaume Tardy ist aktuell der einzige Winzer, der aus der2,6 Hektar umfassenden Village-Lage „Vigneux“ einen Vosne-Romanée erzeugt. Früher allerdings hat der legendäre HenriJayer, der mit den Tardys eng befreundet war, den Weinbergals Basis für seinen Romanée-Village genutzt. Die Familiebesitzt hier 0,34 Hektar unterhalb der 1er-Cru-Lage Les Suchots.Die Parzelle ist von einem flachen Kies-, Lehm- undKalkboden geprägt, was zur Folge hat, dass hier durch dieGuyot-Erziehung in Verbindung mit dem hohen Kies-Anteilvergleichsweise wenige Trauben mit nur kleinen Beeren entstehen.Der Ertrag liegt bei rund 35 hl/ha. Tardy pflegt dieWeinberge nachhaltig und inoffiziell biologisch. Wie Jayerfrüher auch, entrappt er alle Trauben komplett und unterziehtsie rund fünf Tage einer kühlen Vorvergärung, bevor35 % der Beeren angequetscht werden und der natürlicheGärvorgang beginnt. Dabei verzichtet der Winzer weitgehendauf das Unterstoßen des Tresterhuts, weil er nicht vielextrahieren möchte. Ausgebaut wird der Wein 16 Monatelang in Fässern aus Allier-Eiche mit einem Neuholzanteilvon 33 %.Der Vosne-Romanée Vigneux von 2022 erscheint kirschrotmit mittlerer Transparenz. Der Auftakt erinnert an Zimt,Süß- und Sauerkirschen, an Rote Johannisbeeren, etwa Granatapfelsaft,Lavendel und etwas Unterholz. Am Gaumenzeigt der Wein den für Tardy typischen Stil, der auf eine längereReifung ausgelegt ist. Die Frucht präsentiert sich frischund fleischig mit einer prägnanten Säure und reifen, abernoch festen Tanninen, denen man Luft und Zeit geben sollte.Ein ernsthafter, leicht tabakiger, dunkler Pinot Noir, derseinen Charme erst mit der Zeit entfalten wird, dafür aberhervorragende Anlagen mitbringt.Idealweiser zwischen 2027 und 2035 zu genießen. Großes Reifepotenzial!34 PINwand № 371

© Michel JolyJean TardyNUITS SAINT-GEORGES 1ER CRU„AUX ARGILLAS“, ROUGE 2022Schlanker und geschliffener Premier Cru aus Nuits Saint-Georges– chapeau!PINOT NOIRFBU340822 | 13,5 % VOL. | 220,00 €/L | 165,00 €92–94 PunkteVinousVon den 1,89 Hektar, die die Lage „Aux Argillats“ bzw. „Aux Argillas“ umfasst, besitzendie Tardys 0,39 Hektar. Der Weinberg liegt am Eingang des Tals von Meuzin im Nordenvon Nuits Saint-Georges. Die Reben wurden 1969 und 1973 von Norden nach Süden gepflanztund wurzeln in einem kalkhaltigen Untergrund mit einer starken Lehmschicht, dieauf Französisch „Argile“ genannt wird. Daher der Name der Lage.Von der Schwere der Lehmböden ist in Guillaume Tardys Premier Cru allerdings nichtsmehr zu spüren. Das liegt vor allem an seiner Art des Ausbaus. Er entrappt vollständig, lässtdie Beeren aber ganz und gönnt ihnen fast eine Woche kühler Vorvergärung, fast so wiebei einer „macération semi-carbonique“. Danach quetscht er die vorvergorenen Beeren zu35 % an und lässt die Gärung natürlich starten. Sein Ziel ist es, die Finesse der Tannine ausden Kernen und Schalen schmeckbar zu machen, ohne den zusätzlichen Gerbstoff aus denStielen. Auch Extraktion ist nicht sein Ding, weshalb er das Eintauchen des Tresterhutesnur minimalistisch einsetzt. Der Premier Cru des Hauses wird als einziger zu 50 % in neuemHolz ausgebaut und verbleibt dort 18 Monate, was eine gute Basis für eine lange Entwicklungdarstellt. Ohnehin sind die Weine von Guillaume nicht zum frühen Trinken gedacht.Sie sind eher klassisch und brauchen einige Jahre Reife, damit sich die ausgeprägten Tannineintegrieren können.Tardys „Aux Argillats“ von 2022 präsentiert sich in einem halbtransparenten Purpurrot undbesitzt ein ebenso intensives wie frisches Bouquet, das vor allem an rote Beeren und Sauerkirschenerinnert, gepaart mit Noten von trockenem Holz, Laub, Unterholz und etwas Trüffel,einem Hauch von Zimt und Eiche. Am Gaumen offenbart sich dieser in jeder Hinsichternstzunehmende Premier Cru als sehr klar und transparent, saftig und frisch, energischund spannend. Eine deutliche Mineralität ist in diesem Wein ebenso vorhanden wie einRückgrat aus festen Tanninen sowie eine präsente, animierende Säure. Nuits Saint-Georges,schlank und geschliffen – Hut ab!Idealerweise zwischen 2028 und 2038. Sehr gutes Reifepotenzial!Februar 202535

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.