Aufrufe
vor 3 Monaten

PINwand 371

  • Text
  • Wein
  • Weine
  • Weinmagazin
  • Weinzeitschrift
  • Weinhandel
  • Weinversand
  • Weinfachhandel
  • Weinverkostung
  • Wine
  • Winetasting
Weinmagazin Nr. 371 | Februar 2025 | Pinard de Picard – Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen – Weinhändler des Jahres 2019 & 2010 | Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH SÜDLICHE

FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE94–96 Punkte: „ripe, sexy,incredibly complex“ “– JEB DUNNUCK95-97 PunkteRobert Parker Wine Advocate„CUVÉE RÉSERVÉE“CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE, ROUGE 2022Erhabene Kraft und immense aromatische Tiefe – ein Châteauneuf-du-Papezum Niederknien, der nicht nur Powerfans strahlen lässtGRENACHE, SYRAH, MOURVÈDRE, ANDEREFRS060222 | 16% VOL. | 78,66 €/L | 59,00 €FRS060222-M | 16% VOL. | MAGNUM | 86,00 €/L | 129,00 €Es gibt auf der Welt nicht viele Anbaugebiete, die einen mythischeren Ruf genießen als Châteauneuf-du-Pape.Das mag zum einen daran liegen, dass das Gebiet mit gut 3000 Hektarrelativ klein ist, wenn man bedenkt, dass die Weine weltweit gefragt und die Erträge geringsind. Zum anderen glänzt die Region mit einer konstant hohen Qualität und einem klarenProfil: Die Rotweine aus Châteauneuf-du-Pape – sie machen über 90 % der Erzeugung inder Gegend aus – stehen für Kraft, Würze und aromatische Tiefe wie kaum andere Weine.Eigenschaften, die viele Weingenießerinnen und -genießer sehr schätzen! Wir übrigens auch!Die Domaine Pégau hat sich in dieser sehr ambitionierten Appellation in den vergangenenJahren viel Anerkennung verdient – wir freuen uns übrigens sehr, die Weine von Paul Féraudund seiner Tochter Laurence seit mehr als 25 Jahre anbieten zu dürfen und sie auf diese Artauf ihrem spektakulären Weg zu begleiten. Das Vater-Tochter-Gespann setzt auf eine extremsorgfältige Arbeit im Weinberg, die nach biologisch-organischen Grundsätzen stattfindet,auf eine Zertifizierung verzichten sie allerdings. Die Rebstöcke auf Pégau sind durchweg altbis sehr alt, die Spannbreite reicht von 30 bis 90 Jahren, es dominiert die Sorte Grenache.Die von Kieselsteinen bedeckten Böden werden von Lehm und Kalk dominiert, es gibt allerdingsauch Einsprengsel von Eisen. Bei Pégau haben sie sich sehr bewusst entschieden,im Keller auf traditionelle Methoden zu setzen, um möglichst authentischen, unverfälschtenWein zu keltern. Die selbstverständlich von Hand gelesenen Trauben werden in Betonfässerninklusive der Rappen mit natürlichen Hefen vergoren, der weitere Ausbau erfolgt in großen,gebrauchten Holzfässern, die 5000 Liter fassen. Dort ruhen die Weine etwa zwei Jahre lang –kurz und gut: Das ist die ganz große Klassik! Und genau das spürt man. Die „Cuvée Réservée“(80 % Grenache, 6 % Syrah, 4 % Mourvèdre und andere Rebsorten) der Domaine du Pégauist ein Stück Tradition auf allerhöchstem Niveau, das ist das Châteauneuf-du-Pape, das wirso lieben.Der Wein duftet intensiv nach roten und schwarzen Früchten, süße Kirsche, Pflaume undSchlehe dominieren, Feige kommt dazu, vor allem ist da ganz viel Würze, so riecht der Süden,später kommen Graphit und Teer dazu, das ist insgesamt extrem dicht und hat gehörig Feuer.Am Gaumen dann richtig viel Wucht und eine umwerfende Saftigkeit, der Wein hat Zugohne Ende, die Gerbstoffe sind satt und geschliffen, das vibriert und strahlt bei aller rotenund schwarzen Frucht, die das fröhlich mitschwingt, eine enorme Kraft aus. Das ist Powerpur, die von Säure und Mineralität begleitet wird und damit fantastischen Schwung bekommt.Die „Cuvée Réservée“ ist hinreißend lang, das Potenzial des Weins riesig. UrwüchsigePower und hedonistischer Charme aus dem Châteauneuf-du-Pape – bitte alle anschnallen!Ab sofort bis sicherlich 2041+.© Marc Ginot12 PINwand № 371

Pégau„CUVÉE RÉSERVÉE“CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE BLANC, 2023Ein Unikat voll Power und Finesse – druckvollseidigerTrinkspaß auf höchstem NiveauCLAIRETTE, GRENACHE BLANC, BOURBOULENC, ROUSSANNEFRS060623 | 14% VOL. | 65,33 €/L | 49,00 €Wie in vielen Bereichen so gibt es auch beim Weingeschmackgewisse Moden, die kommen und gehen. Über manche wundertman sich, um dann meist schnell zu erkennen, dass vorallem geschicktes und massives Marketing dahintersteckt,die Qualität der Produkte spielt eher eine untergeordneteRolle. Aber es gibt auch Trends, über die man sich maximalfreut, wenn man weinbegeistert ist. Um genau so eineEntwicklung handelt es sich bei der Renaissance der weißenWeine aus dem noblen Anbaugebiet Châteauneuf-du-Pape,das vor allem für seine Rotweine weltberühmt ist. Die Weißenaus der Gegend fanden lange Zeit kaum Beachtung, nurechte Freaks hatten sie im Blick, die Vermarktung lief eherzurückhaltend, allein schon, weil die produzierten Mengengering sind. Aber in letzter Zeit – das mag eine anekdotischeBeobachtung sein – tauchen diese Weine unter anderemvermehrt als Weinempfehlungen in sehr ernstzunehmendenRestaurants auf. Und wer die Weine dann probiert, ist meistirgendetwas zwischen beeindruckt und begeistert. Und dasvöllig zu Recht! Bieten die weißen Châteauneuf-du-Papedoch sowohl Kraft als auch Finesse, die Säure ist in der Regelwohl temperiert und die Weine glänzen mit seidiger Strukturund aromatischer Vielfalt. Mithin sind sie eine großartigeBegleitung zu hochwertigen, durchaus kräftigen Gerichten –beispielsweise einer Maispoularde in Estragon-Essig-Rahm.Aber genug der Schwärmerei für weiße Châteauneuf-du-Pape im Allgemeinen, wenden wir uns konkret der „CuvéeRéservée“ von der hochgeschätzten Domaine du Pégau zu.Paul Féraud und seine Tochter Laurence vinifizieren unverwechselbare,handwerklich hergestellte Weine auf höchstemNiveau. Ihre weiße „Cuvée Réservée" besteht aus 60 % Clairette,20 % Grenache Blanc und je 10 %Bourboulenc sowieRoussanne, die Reben wachsen auf sandig, lehmigen Bödenteilweise mit Kieselauflagen und werden biodynamisch bearbeitet.Die Mengen sind gering, etwa 4000 Flaschen jedesJahr. Die per Hand gelesenen Trauben werden mit dem Rappengerüstabgepresst, eine schonende Methode, wirken dieStängel doch wie kleine Puffer. Vergoren wird spontan beiniedrigen Temperaturen im Stahltank, dort findet auch derAusbau statt. Der Wein duftet nach feinen hellen Früchten,etwas Pfirsich und Melone, reife Zitrusfrucht ist ebenfallsmit dabei, dazu Kamille und feine Kräuter, das ist ganz feinund verspielt. Am Gaumen dann eine lebendige, perfekt eingepassteSäure, die „Cuvée Réservée“ hat richtig viel Zug undDruck, aber ohne jede Schwere. Wieder sind da helle Früchtesowie eine zarte Kräuterwürze, alles ganz fließend, das istziemlich faszinierend. Über welch kompakte Statur der nochsehr junge und so fein ziselierte wirkende Wein verfügt, zeigtsich dann beim kulinarischen Einsatz – das ist ein exquisiterGenuss. Einfach beeindruckend!Ab sofort bis 2035.Februar 202513

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.