Aufrufe
vor 10 Monaten

PINwand 369

  • Text
  • Weinverkostung
  • Winetasting
  • Weinfachhandel
  • Onlinewein
  • Weinhandel
  • Weinversand
  • Wwwpinarddepicardde
  • Weine
  • Wein
Weinmagazin Nr. 369 | November 2024 | Pinard de Picard – Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen – Weinhändler des Jahres 2019 & 2010 | Weinfachhandel und Weinversender

ITALIEN PIEMONT „TACCO

ITALIEN PIEMONT „TACCO DODICI“ DOCG MOSCATO D’ASTI, BIANCO 2023 Für den besonderen Genussmoment: Moscato d’Asti und ein Stück Pfirsichtarte! MOSCATO BIANCO IPI112023 | 5% VOL. | 17,26 €/L | 12,95 € Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal einen Moscato d’Asti getrunken? Der leichte, süße und moussierende Wein ist etwas aus der Mode gekommen. Zumindest hierzulande. Dabei kann man mit ihm wunderbare Momente erleben. Zum Beispiel, wenn man an einem freien Nachmittag einen Haselnusskuchen backt, einen Käsekuchen oder noch besser eine Aprikosentarte oder, ganz klassisch, eine Colomba Pasquale, jenes Ostergebäck, das aussieht wie ein Panettone, aber mit mehr hellen Früchten gefüllt ist. Ja, es ist ein Genuss und ein Erlebnis, einen Moscato wie den „Tacco Dodici“ mit einem Stück Kuchen im Mund zu vermählen. Bei Scarpa wächst der Moscato Bianco in Aqui Terme auf 3,4 Hektar in 380 Metern Höhe. Die Reben wurden 1980 und 2014 in mehreren Parzellen auf lehmigen und sandigen Böden gepflanzt. Nach dem ersten Pressen der Trauben erfolgte eine Klärung, wobei der Most in einem Kühlraum bei null Grad gelagert wurde. Die Gärung wurde bei einer Temperatur von 15 Grad in Autoklaven durchgeführt, Drucktanks aus Edelstahl, in denen der Moscato d’Asti mit Kohlensäure versetzt wird. Nach 40 Tagen Reifung wird der Wein in Flaschen abgefüllt. Der nach dem abgebildeten (12 cm hohen) Stöckelschuh getaufte Wein leuchtet strohgelb mit goldenen Reflexen im Glas und besitzt eine feine, prickelnde Perlage. Er duftet vor allem nach Holunderblüten, Geißblatt und Muskat, nach Pfirsich, etwas Birnenquitte, Lavendel und Jasmin. Am Gaumen ist er rund und sinnlich mit feinem Mousseux, prägnanter Süße und eleganter Säure sowie Noten von Holunderblüten, reifen Zitronen und gelbem Pfirsich. Der Alkohol ist mit 5 % Vol. so dezent, dass man gerne ein Glas mehr trinkt. Probieren Sie ihn, er macht einfach Spaß! Ab sofort und bis 2026. TIMORASSO DOC MONFERRATO, BIANCO 2021 Comeback einer vergessenen Rebsorte: der „weiße Barolo“ von den Colli Tortonesi TIMORASSO IPI111021 | 14% VOL. | 28,66 €/L | 21,50 € Im Weingut Poderi Bricchi, zwischen Castel Rocchero und Aqui Terme gelegen, findet man nicht nur die seltenen roten Rebsorten des Piemonts, sondern auch den Timorasso. Dieser gefiel schon im 15. Jahrhundert den Päpsten in Rom und so manchem Adligen in Europa. Im 19. Jahrhundert war er nicht nur in Italien, sondern auch in der Schweiz und in Deutschland sehr beliebt. Nach der Reblausplage wurde er in den Weinbergen durch den viel schwächeren, aber leichter zu kultivierenden Cortese ersetzt und wäre beinahe ausgestorben, wäre da nicht der Winzer Walter Massa gewesen. Er hat lange für den Timorasso gekämpft und andere begeistert. Heute steht die Sorte wieder auf 129 Hektar. Das ist nicht viel, aber mehr als nichts. Wer einmal Weine aus dieser Rebsorte probiert hat, wird sie immer wieder trinken, davon sind wir überzeugt. Es ist der einzige Piemontesische Weißwein mit Grand-Cru-Qualität. Bei Scarpa wurden 2005 Reben gepflanzt und 2017 weitere veredelt, so dass heute mindestens 0,8 Hektar für diesen Wein zur Verfügung stehen. Die Parzelle ist nach Osten ausgerichtet und liegt in Poderi Bricchi auf einer Höhe von 380 m. Die Reben wurzeln in überwiegend lehmigen Böden. Die Trauben wurden am 20. September 2021 von Hand gelesen. Vor dem Pressen hat man die entrappten Trauben 40 Stunden auf den Schalen belassen. Die Gärung erfolgte im Edelstahl, danach der Ausbau auf der Vollhefe für neun Monate mit regelmäßiger bâtonnage und schließlich wurden die gefüllten Flaschen noch einmal 24 Monate eingelagert. Der Timorasso präsentiert sich dank der langen Lagerung in einer grünlich-goldgelben Farbe. Er duftet intensiv nach getrockneter Yuzu-Schale, nach Grapefruit und Kumquat, nach weißen Blüten, etwas Pollen, Heu, Quitte und Birne, aber auch ein wenig nach Feuerstein. Die Nase ist komplex, ausladend, aber dennoch sehr ausgewogen und präzise, der Gaumen rund, saftig, voluminös, mit feinem Extrakt und sinnlicher Säure. Die Vielschichtigkeit zeigt sich auch hier in der Mischung aus der beschriebenen Frucht, nussigen Noten, etwas Lakritz, Mandeln und einem Hauch von Butter, Vanille und Jod. Trotz seines Gewichts wirkt der Wein klar und strahlend, was nicht nur an der agilen Mineralität, sondern vor allem an der agilen Säurestruktur liegt. Ab sofort und sicher bis 2028+. 50 PINwand369

Scarpa „CASASCARPA“ DOCG BARBERA D’ASTI, ROSSO 2022 Ein lustvoller Barbera d’Asti – und die perfekte Begleitung bei Tisch! BARBERA IPI112122 | 14% VOL. | 15,86 €/L | 11,90 € Der Name des „Casascarpa“ Barbera d’Asti deutet schon an, dass man ihn als Signature-Wein des Weinguts aus Nizza bezeichnen kann. Barbera ist für Scarpa sehr wichtig, und dies ist der Einstieg in die Welt des Barbera. Es ist ein Wein voller Saft und Kraft. Er stammt aus einem Weinberg in Aqui Terme, der etwa 380 Meter über dem Meeresspiegel liegt, nach Osten ausgerichtet ist und 2005 bepflanzt wurde. Der Boden im Monferrato besteht aus verschiedenen Schichten kalkhaltigen Materials, das mit verwittertem Sandstein vermischt ist. Die obere Bodenschicht ist lehmig und sandig. Nach der Lese werden die Trauben entrappt und der Barbera zwölf Tage lang in Stahltanks auf den Schalen vergoren. Am Ende der Gärung durchläuft der Wein erneut die malolaktische Gärung in Edelstahlbehältern und reift dort ebenfalls zwölf Monate. Der Barbera d’Asti „Casascarpa“ ist ein leicht transparenter, rubinroter Wein, der nach Marascakirschen, Himbeeren und reifen Pflaumen duftet, vermischt mit einem Hauch von Unterholz, Kräutern und zerstoßenem Stein. Am Gaumen zeigt er eine schöne Fülle mit reifen roten Früchten, die von seidigen Tanninen umhüllt sind, die den ganzen Mund auskleiden. Dazu kommt eine feine Säurestruktur, die für Frische sorgt und sich im Finale mit der Frucht und einer pikanten Note von Bittermandel mischt. Da möchte man am liebsten sofort in die Küche eilen, ein ragù und frische Nudeln zubereiten, ein Glas zum Kochen und ein weiteres zum Essen! Ab sofort und bis sicherlich 2034. DOLCETTO D’AQUI DOC, ROSSO 2022 Brilliert mit Frische, einem festen Kern und eleganter Frucht DOLCETTO IPI110522 | 13,5% VOL. | 22,53 €/L | 16,90 € Der Dolcetto d’Aqui des Jahrgangs 2022 ist ein Wein, der vom ersten Moment an seriös und komplex wirkt. Das ist selten bei dieser Rebsorte, die meist für den direkten Genuss erzeugt wird. Er stammt aus einer Parzelle des besten einheimischen Weinbergs der tenuta Poderi Bricchi in Acqui Terme, die sich über einen Hektar erstreckt und auf einer Höhe von 400 Metern nach Südosten ausgerichtet ist. hier handelt es sich selbst für piemontesische Verhältnisse um einen zumindest nachts recht kühlen Weinberg. Charakteristisch sind die roten, eisenoxidhaltigen Böden mit hohem Tonanteil. Der Dolcetto wurde hier 1986 angepflanzt. Die Lese fand am 6. September statt, die Trauben wurden entrappt und zwölf Tage lang auf der Maische vergoren. Die alkoholische Gärung, die malolaktische Gärung und der 20-monatige Ausbau erfolgten in Edelstahlbehältern. Der Dolcetto d’Aqui präsentiert sich in einem leicht transparenten Rubinrot. Schon in der Nase zeigt er eine gelungene Mischung aus reifen, aber knackigen roten Früchten mit Johannisbeeren, Sauerkirschen und Kirschkernen, Pflaumen und Gewürzen. Dazu kommen Noten von trockenem Holz, etwas Bitterschokolade, Veilchen und Pfeffer. Am Gaumen wird schnell klar, dass sich die Höhenlage ideal auf den späteren Wein ausgewirkt hat. Die Frucht ist reif und knackig, die Tannine fest und von mittlerer Körnung. Vor allem aber sorgt ein frischer Säurenerv für Spannung. „Dolcetto“ bedeutet „der kleine Süße“, aber süß ist hier gar nichts. Ein ernsthafter, tiefgründiger Wein mit großem Potenzial, der im Finale mit einem Hauch von Lakritze und Pfeffer spielt und frisch und saftig die Kehle hinabgleitet. Ab sofort und die nächsten zehn Jahre über. November 2024 51

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.