Aufrufe
vor 9 Monaten

PINwand 369

  • Text
  • Weinverkostung
  • Winetasting
  • Weinfachhandel
  • Onlinewein
  • Weinhandel
  • Weinversand
  • Wwwpinarddepicardde
  • Weine
  • Wein
Weinmagazin Nr. 369 | November 2024 | Pinard de Picard – Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen – Weinhändler des Jahres 2019 & 2010 | Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH GIGONDAS

FRANKREICH GIGONDAS SAINT COSME GIGONDAS © Marc Ginot Unser Kultweingut am Fuße der pittoresken Bergwelt der Dentelles de Montmirail wird von den Fachjournalisten, an erster Stelle Parker, geradezu euphorisch gefeiert! „Saint Cosme ist das beste Weingut von Gigondas mit magischem Terroir und Weinen auf absolutem Weltklasseniveau. Doch die Kunden sollten auch nicht das sagenhafte Preis- Genuss-Verhältnis seiner Côtes du Rhône-Weine übersehen.“ (Robert Parker) Er ist klug, sympathisch und ungemein tatkräftig: Das Weingut Saint Cosme ist seit 1490 im Besitz seiner Familie. Trotz dieser immensen Tradition zählt Louis zu den Erneuerern und (nicht mehr ganz) jungen Wilden der Rhône. Er hat sein Weingut im letzten Jahrzehnt in den Weinhimmel der südlichen Rhône katapultiert, auf Augenhöhe mit dem berühmtesten Weinen des benachbarten Châteauneuf-du-Pape. Louis’ stilistisch so eigenständige Weine sind das Resultat einer äußerst geringen Produktion von durchschnittlich 27 Hektoliter pro Hektar – bei den Spitzen-Cuvées sind es also nochmals deutlich weniger – in seinen alten Weinbergen auf einem Terroir, das im fertigen Wein Eleganz sowie eine in der Appellation sonst unerreichte Finesse, gleichwohl eine enorme Kraft und viel Komplexität sowie eine sagenhafte Frische mit Konzentration und Vielschichtigkeit vereint. Welche Ursachen liegen diesem für die südliche Rhône fast einzigartigen Stil zu Grunde? In erster Linie spielt die hohe Lage der extrem kalkhaltigen Parzellen inmitten der pitto- resken Naturlandschaft der „Dentelles de Montmirail“ eine große Rolle, welche besonders große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ermöglicht. Das ist ideal zur komplexen Aromenbildung in den Trauben. Außerdem ist die hohe Pflanzdichte der sehr alten Reben bedeutsam. Zur Nahrungsaufnahme graben sich die Wurzeln nämlich aus Konkurrenzgründen tief in die Erde. Die nördlich orientierte Ausrichtung der Parzellen ermöglicht eine späte, selektive und behutsame Handlese sehr aromatischer, hochreifer Trauben mit genügend Säure (wichtig für die Frische der Weine) aus einem langen Vegetationszyklus. Dann erst vinifiziert Louis in seinen uralten unterirdischen, in die Felsen getriebenen Kelleranlagen – in Stein gehauene Bottiche aus der Römerzeit zeugen hier von einer langen Weinbautradition – unter traumhaften klimatischen Bedingungen. „Weltklasse-Gigondas aus hoch gelegenen Einzellagen und uralten Reben sowie sehr preiswerte Côtes-du-Rhône in höchster Qualität, die meine Leser nicht vermissen sollten“, wie Parker enthusiastisch urteilt! 28 PINwand369

Saint Cosme „MICRO-COSME“ SAUVIGNON-VIOGNIER IGP PAYS D’OC, BLANC 2023 Frische und Fülle in perfektem Einklang: der Wein, der Sauvignon und Viognier gekonnt vereint VIOGNIER, SAUVIGNON BLANC FRS071323 | 12,5% VOL. | 13,20 €/L | 9,90 € Der weiße „Micro-Cosme“ von Saint Cosme entführt uns in eine Welt der Gegensätze, in der sich das Große und das Kleine, das Offensichtliche und das Verborgene zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen. In jeder Flasche vereint sich die Weite des Kosmos mit den feinen Nuancen des Mikrokosmos – und das Ergebnis ist ein Wein, der durch seine Komplexität und Finesse gleichermaßen überrascht: Schon beim ersten Innehalten über dem Glas entfaltet sich ein intensives, vielschichtiges Bouquet, das die Sinne in seinen Bann zieht. Zarte Holunderblüten dominieren den Duft, begleitet von einer lebendigen Frische, die an einen blühenden Garten im Frühling erinnert. Diese florale Eleganz wird von einer klaren, präzisen Zitrusnote durchzogen: Grapefruit und Zitrone geben dem Wein einen spritzigen, fast prickelnden Charakter. Doch damit nicht genug: Das Aromenspektrum wird durch exotische Früchte erweitert. Mango tritt hervor, süß und reif, fast saftig, und bringt eine tropische Wärme in den Duft. Eine dezente Pfefferminz-Note schenkt dem Bouquet eine überraschende Frische. Diese Frische harmoniert mit der bereits vorhandenen Fruchtfülle, bildet einen willkommenen Kontrast und macht den Wein nicht nur verführerisch, sondern auch belebend. Schon beim ersten Schluck offenbart der Wein eine perfekte Balance zwischen Textur, Frische und Geschmackstiefe. Am Gaumen eröffnet er mit einer saftigen Lebendigkeit, die sofort erfrischt und Lust auf mehr macht. Aromen von Zitrusfrüchten, allen voran Grapefruit und Zitrone, geben dem Wein eine spritzige Frische. Zunächst nur diffus wahrnehmbar, dann immer klarer konturiert tritt der Viognier auf den Plan und legt sich mit seiner charakteristischen Fülle und cremigen Textur wie eine weiche, seidige Umarmung über den Gaumen. Exotische Früchte, vor allem Mango und Passionsfrucht, entfalten sich nun mit voller Intensität: süß, tropisch und reichhaltig füllen sie den Mund und lassen an sonnige Tage denken. Die Tropenfrucht wird jedoch nie zu üppig oder schwer, da der Sauvignon dem Wein eine prägnante Frische und Struktur verleiht. Ein faszinierendes Spiel zwischen der reichen, fast öligen Textur des Viogniers und der lebendigen, mineralischen Säure des Sauvignons. Diese Spannung verleiht dem Wein eine außergewöhnliche Komplexität, die den Gaumen fordert und erfreut. Auch hier zeigt sich die perfekte Harmonie der beiden Rebsorten: Die Frische des Sauvignons sorgt für einen klaren, lebendigen Abgang, während der Viognier mit seiner Textur und Tiefe dafür sorgt, dass das Konzert am Gaumen nicht abrupt, sondern weich und langsam ausklingt. Die fast rebellische Kombination der beiden Rebsorten Viognier und Sauvignon Blanc ist in der Weinwelt selten anzutreffen, doch hier erweist sie sich als perfekt harmonierendes Paar. Der Viognier, bekannt für seine reiche Textur und seine üppigen Fruchtaromen, gibt dem Wein Fülle und Körper, während der Sauvignon mit seiner spritzigen Säure und seiner lebendigen Frische für Struktur und Balance sorgt. Zusammen ergeben sie einen Wein, der den Gaumen erfrischt und mit seiner Tiefe beeindruckt. So führt uns der „Micro-Cosme“ von Saint Cosme zu der Idee zurück, dass in der Harmonie der Gegensätze – des Kosmos und des Mikrokosmos, des Großen und des Kleinen – das wahre Geheimnis des Genusses liegt: ein Wein, der uns mit seiner schillernden Komplexität überrascht und gleichzeitig die Einfachheit der kleinen, feinen Nuancen des Lebens feiert. Ab sofort und bis 2028 zu genießen. November 2024 29

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.