Aufrufe
vor 9 Monaten

PINwand 369

  • Text
  • Weinverkostung
  • Winetasting
  • Weinfachhandel
  • Onlinewein
  • Weinhandel
  • Weinversand
  • Wwwpinarddepicardde
  • Weine
  • Wein
Weinmagazin Nr. 369 | November 2024 | Pinard de Picard – Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen – Weinhändler des Jahres 2019 & 2010 | Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH CHAMPAGNE

FRANKREICH CHAMPAGNE „SPECIAL CLUB“ ROSÉ GRAND CRU EXTRA BRUT 2018 Dieser Rosé de Saignée ist ein überaus gelungenes Erstlingswerk von den Blanc-de-Blancs-Meistern Vazart-Coquart! PINOT NOIR FCH140818 | 13% VOL. | 111,33 €/L | 83,50 € Auch als etabliertes Weingut an der Côte des Blancs mit rund 99 Prozent Chardonnay im Weinberg kann man sich dem Rosé-Boom nicht entziehen. Doch nicht der Boom, sondern die Lust, etwas Neues auszuprobieren, trieb Jean-Pierre Vazart schon vor Jahren an, weshalb er damals in Chouilly eine einzelne Parzelle mit dem Namen „Le Revers du Plumecoq“ mit Pinot Noir bepflanzt hat. Der Vazart-Coquart „Spécial Club“ Rosé de Saignée Grand Cru 2018 ist der erste Champagner seiner Art. Er wurde für den „Club Trésor de Champagne“ kreiert, den es seit 1971 gibt und zu dem die Mitglieder Champagner beisteuern, die von den geschätzten Kolleginnen und Kollegen auf Herz und Nieren geprüft werden, bevor sie den besonderen Titel erhalten. Für diesen Saignée-Champagner wurden die zuvor gerebelten Trauben zwei Tage lang mazeriert, bevor sie gepresst wurden. Nach der spontanen Vergärung des Grundweins fand kein biologischer Säureabbau statt, wie es sonst beim Chardonnay im Weingut üblich ist. Den Grundwein hat man im Edelstahltank ausgebaut und die Lagerung „sur lattes“ erfolgte ab Mai 2019. Er reifte im Keller unter Kork und wurde im November 2022 „à la volée“, also von Hand degorgiert. Der „Spécial Club“ erscheint orangerot im Glas mit einem tiefen inneren Leuchten und einem feinen Mousseux nach einem ersten kräftigen Aufschäumen. Der „Rosé de Saignée“ 2018 ist ein intensiver und ausdrucksstarker Champagner, der nach roten Johannisbeeren, Walderdbeeren, Preiselbeeren, Cranberrys und Blutorangen duftet. Dazu kommen frische Noten von Erdbeerblättern, feuchtem Stein und Minze. Abgerundet wird das Ganze durch Aromen von Hefe und Brotkruste. Spätestens am Gaumen wird klar, dass dieser Champagner ein Essensbegleiter und kein Apéritif-Champagner ist. Aber das liegt natürlich in der Natur eines Rosé de Saignée. Der Wein bringt Tannine, Noten von Stein und säuerlichen roten Beeren mit. Er integriert alles, was Fett hat, und passt ideal zu jeder Art von Wurst und Käse. Er ist ein Schaumwein mit Struktur, Textur und Kraft und da der Pinot von den reinen Kreide- und Kalkböden von Chouilly stammt, besitzt er einen niedrigen pH-Wert, eine kräftige Säure und eine tiefe Mineralität. Ein außergewöhnlicher Rosé-Champagner! Schon jetzt wunderbar zu trinken, Potenzial bis leicht 2028+. 16 PINwand369

Vazart-Coquart „82/15“ BLANC DE BLANCS GRAND CRU EXTRA BRUT Jean-Pierre Vazarts Spitzenchampagner ist gleichzeitig die Quintessenz seines Schaffens! 33 Jahrgänge in einem Wein! CHARDONNAY FCH140700 | 12% VOL. | 118,66 €/L | 89,00 € Schon der Name dieses Champagners ist ungewöhnlich: „82/15“. Was mag das bedeuten? Er bedeutet so viel wie Alpha und Omega eines besonderen Champagners. Als Jean-Pierre Vazart die Geschicke des Hauses im Jahr 1982 übernahm, füllte er einen Tank mit Chardonnay (die Reben dort sind im Schnitt mittlerweile 44 Jahre alt, werden seit 2015 biologisch bewirtschaftet) aus seinen elf Hektar Grand-Cru-Lagen in Chouilly. 1982 entnahm er 40 % und füllte den Tank mit dem gleichen Anteil Wein aus 1983 auf. So entstand im Laufe der Zeit eine „Réserve Perpétuelle“, im Sherry-Gebiet besser als „Solera“ bekannt. Für seinen „82/15“ hat Jean-Pierre also diese Solera genutzt, in der mittlerweile 33 Jahrgänge von 1982 bis 2015 enthalten sind. Es ist so etwas wie die Quintessenz seines Schaffens. 2020 haben die Vazarts auch offiziell die Umstellung auf biologischen Weinbau abgeschlossen – immer noch eine Seltenheit in der Champagne. Dégorgiert wurde der Grand-Cru-Champagner im Jahr 2021 mit 2,5 Gramm Dosage. Der goldgelbe „82/15“ zeigt im Glas eine feine und lebendige Perlage. Er bietet ein ungewöhnlich weiches Gefühl in der Nase, das sehr elegant und nobel wirkt. Immerhin ist das ein Champagner, dessen Grundweine mit Apfelsäure, also ohne Milchsäureumwandlung ausgebaut wurden. Diese Weichheit oder gar Seidigkeit verbindet sich mit Noten von leicht warmer, gebutterter Brioche mit Mandelcrème, Vanille und Orangenblüten. Hinzu kommen Noten von unterschiedlichen Zitrusvarianten wie Yuzu, Zedrat und lemon curd, ergänzt von Kräutern, Stein und Blattwerk. Am Gaumen zeigt sich die typische auskleidende und wunderbare Fülle eines Réserveweins, in dem schon so viel Autolyse stattgefunden hat, dass sich die hellen und herb zitrischen Noten des jungen Weins mit Backwerk und Confiserie verbinden. Hinzu kommen Noten von Johannisbeeren, von ein wenig weißer Schokolade, Nougat und Mocca. Auch hier zeigt sich eine charmante und elegante Seidigkeit, und das, während die Säure durchaus Frische und Druck liefert. Der „82/15“ ist sehr stimmig, balanciert, tief mineralisch und komplett – ein so gelungener wie außergewöhnlicher Wein! Ein Champagner für jetzt und die nächsten 15 Jahre – mindestens! November 2024 17

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.