Aufrufe
vor 1 Jahr

PINwand 351

  • Text
  • Picard
  • Pinard
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Weinonline
  • Weinfachhandel
  • Fachhandel
  • Weinzeitschrift
  • Weinmagazin
  • Verkostung
  • Tasting
  • Wine
  • Vino
  • Wwwpinarddepicardde
  • Pinwand
  • Weine
  • Wein
Weinmailing im April 2023 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH LOIRE „LES

FRANKREICH LOIRE „LES COTEAUX D’ARDENAY“ ANJOU, ROUGE 2018 (BIO) Exzellenter Terroirwein aus dem Delta, in dem der Layon und Le Louet in die Loire fließen CABERNET SAUVIGNON | FR-BIO-01 FLO050818 | 14,5% VOL. | 32,66 €/L | 24,50 € „Les Coteaux d’Ardenay“ ist ein Rotwein, dessen Cabernet-Frucht von Weinbergen stammt, die direkt am Weingut von Patrick Baudouin liegen. Ardenay ist der Ortsteil von Chaudefonds-sur-Layon, in dem links der Layon fließt und rechts der Louet. Beide haben es nur noch wenige Meter bis zur Mündung in die Loire. Ardenay stammt aus dem Gälischen und heißt so viel wie „bewaldete Anhöhe“. Dort steht nicht nur die alte krumme Eiche, die sich im Logo des Weinguts findet, sondern auch zwei alte restaurierte Mühlen. Es ist also ein idyllischer Ort, an dem Patrick Baudouin 1990 sowohl Cabernet Franc als auch ein wenig Cabernet Sauvignon gepflanzt hat. Von Ersterem findet man 90 % in diesem Wein, von Letzterem 10 %. Beide Cabernet-Sorten sind in diesem Teil der Loire laut Patrick erst in den 1950er-Jahren heimisch geworden. Vorher gab es vor allem Chenin Blanc und in kleineren Teilen die roten Sorten Grolleau (seit Anfang des 19. Jahrhunderts) und Pineau d’Aunis (seit dem 13. Jahrhundert). In Patricks Familie wurde Rotwein nie vermarktet, sondern war dem Familienkonsum vorbehalten. Das hat Patrick ab den 1990er Jahren geändert. Dabei verfolgte er eine klare Philosophie: Er mochte weder grüne Noten, also kein Pyrazin, und auch nicht zu viel harsches Tannin. Entsprechend las er die Trauben spät und vergärte die entrappten Beeren nach spontaner Gärung lange und mit einer sanften Infusion. Geschwefelt wird bei ihm erst nach dem ersten Abstich, und das auch nur ganz dezent. Die Weine reifen dann in mehrjährig belegten burgundischen Fässern, meist sind es demi-muids. Der „Coteaux d’Ardenay“ ist ein Terroir-Wein durch und durch. Dabei profitiert vor allem der Cabernet Sauvignon von einem warmen Jahrgang, der den Wein saftig und süffig erscheinen lässt, ohne die leicht rauen, bodenständigen, würzigen und tiefgründigen Aromen zu verhehlen, die bei einem Cabernet vom Schiefer des Anjou einfach dazugehören. Komplex wirkt der Wein mit viel dunklem Saft von Brombeeren, Cassis, Kirschen und Holunder. Dazu gibt es Veilchen, leicht angeröstete rote Paprika und Kräuter mit einer subtilen Eichenholznote. Am Gaumen verbinden sich Reife und Frische. Der „Coteaux d’Ardenay“ ist dicht gewirkt, bietet Struktur und Frische, ist griffig und doch rund und geschmeidig wie auch elegant, ohne seine Herkunft zu verleugnen, er ist intensiv aromatisch mit viel reifer, süßer aber teilweise immer noch knackiger dunkler Frucht und einer lebendigen Mineralität. Es ist ein großzügiger, überaus gelungener Wein, den Stephan Reinhardt für Robert Parker’s Wine Advocate mit 92 Punkten bewertet, wo es heißt: „This is definitely an excellent red“. Wir trinken die Cabernet-Cuvée gerne zu Wild, Lamm, Entrecôte oder Onglet – denn sie ist ein ganz hervorragender Essensbegleiter! Ab sofort ein Genuss und das bis sicherlich 2035. 88 PINwand351

„LES TOUCHES“ ANJOU, ROUGE 2020 (BIO) Seltener reinsortiger Cabernet Sauvignon aus dem Anjou Patrick Baudouin CABERNET SAUVIGNON | FR-BIO-01 FLO050220 | 13,5% VOL. | 43,33 €/L | 32,50 € Der Weinberg könnte schöner kaum liegen: Links fließt der Layon, rechts der Louet, und beide haben es nur noch wenige Meter bis zur Mündung in die Loire. Ardenay heißt der Ort, dessen Ursprung gälisch ist und laut Historikern so viel heißt wie „bewaldete Anhöhe“. Heute ist es ein Weiler unweit von Chaudefonds-sur-Layon. Von der Parzelle Les Touches aus hat man einen herrlichen Blick auf das kleine Delta und auch auf die verkrüppelte krumme Eiche, die sich trotz Wind, Feuer und Trockenheit an die Felsen vulkanischen Ursprungs klammert und die sich im Logo des Weinguts wiederfindet, das ganz in der Nähe angesiedelt ist. „Les Touches“ ist ein reinsortiger Cabernet Sauvignon von Reben, die im Jahr 1975 gepflanzt wurden. Im Boden finden sich dunkle Schieferformationen, aber auch Vulkanasche und Rhyolith. Der Wein wird nicht in jedem Jahr erzeugt, sondern nur dann, wenn der Jahrgang es hergibt. Der Cabernet Sauvignon muss ausreifen können, und 2020 konnte er das. Es war warm, teilweise heiß, aber so ausgeglichen, dass trotzdem ein elegantes Säuregerüst in dem Wein entstehen konnte. Der Cabernet wurde entrappt und mit sanfter Infusion über einen Monat hinweg nach spontaner Vergärung mazeriert und dann in gebrauchten Burgunderfässern ausgebaut und erst nach dem ersten Abstich sanft geschwefelt. Der Gesamtschwefel liegt hier unter 50 mg/l. „Les Touches“ ist ein seidiger und sanfter Cabernet Sauvignon, der Patrick Baudouins Rotwein-Philosophie widerspiegelt. Der mag weder grüne pyrazinige Noten in seinen Cabernets noch ein harsches Tannin. Man kann diesen Wein daher als freudvoll und zugewandt beschreiben. Es duftet nach Veilchen, reifen Kirschen, Feigen und Cassis in Verbindung mit ein wenig roter Paprika, Zeder und Gartenkräutern. Am Gaumen präsentiert sich der „Les Touches“ elegant und geschmeidig mit einer Textur, die von feinen Tanninen geprägt wird, gleichzeitig aber griffig bleibt, wie man es von einem Cabernet Sauvignon auch erwartet. Die dunkle Frucht wird hier von einer angenehmen Erdigkeit, etwas Holz und vor allem von einer lebendigen Säure begleitet. Das ist ein Cabernet Sauvignon, der jetzt schon mit viel Genuss zu trinken ist. Ab sofort und sicher bis 2035 zu genießen. April 2023 89

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.